boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 238Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 238
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 16.12.2012, 18:58
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.016 Danke in 1.090 Beiträgen
Standard

Ehrlich Detlef hat nur das nötigste gemacht. Er konnte es weder vom Geld her, noch war er gesundheitlich in der Lage. Der Fußboden wird ein Schaden von den letzten 2 Wintern gewesen sein das Boot stand immer draussen. Wobei ich den nicht gesehen habe.

In das Geschäft wollte ich mich nicht reinhängen ging mich ja auch nichts an.
Ich habe Ihm nen neuen Anlasser eingebaut und dann lief der Motor wieder.

Am Ende hast Du es rel. günstig bekommen. Min. die Hälfte des Preises war ja schon der Trailer wert. Mach mal die Krümmer ab und demontiere die Knie.
Dann kannst Du sehen in welchem jetztigen Zustand die Krümmer sind.
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 24.12.2012, 13:00
Benutzerbild von rocky_72
rocky_72 rocky_72 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.07.2005
Beiträge: 332
Boot: Glastron Bal Harbor V225
221 Danke in 123 Beiträgen
Standard Lackbeschädigung Unterschiff

Hallo Leute,

ich benötige einmal eure Meinung. Ich habe verschiedene Fotos vom Unterschiff gemacht. Ich möchte gerne wissen ob ich hier schwerwiegende Schäden am Rumpf habe.

Ich würde das Antifouling (Blau) ab machen. Ich nehme an, das die nächste Schicht (Farbe rotbrau) eine Grundierung ist. Ich wollte dies, alles runter machen bis auf das Gelgoat und dann anschleifen und mit zwei Komponetenlackvon (International) streichen natürlich werden Beschädigungen am GFK mit Gelgoat ausgebessert. Da es kein Wasserlieger sein wird denke ich das Antifouling nicht notwendig ist.

Ich bin für jeden Hinweis/Meinung dankbar.

Ich wünsche allen Mitglieder einen schöne besinnliches Weihnachten und ein mega Dankeschön an alle die, die mir ihr Fachwissen zur Verfügung stellen.

Gruß Stefan

Geändert von rocky_72 (27.05.2015 um 13:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 24.12.2012, 21:28
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Nabend,

das lässt sich aus der Ferne schlecht beurteil.
Aber wenn es kein Wasserlieger werden soll kannste das auf alle Fälle erstmal runter machen ud schauen wie es darunter aussieht.
Danach kannst du dann reagieren.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 25.12.2012, 10:58
Benutzerbild von rocky_72
rocky_72 rocky_72 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.07.2005
Beiträge: 332
Boot: Glastron Bal Harbor V225
221 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Nabend,

das lässt sich aus der Ferne schlecht beurteil.
Aber wenn es kein Wasserlieger werden soll kannste das auf alle Fälle erstmal runter machen ud schauen wie es darunter aussieht.
Danach kannst du dann reagieren.
Hallo Schwarznase81,

am 27.12 stelle ich mein Boot woanders unter um Geld zu sparen, da es ja so aussieht das ich nächstes Jahr nicht damit fahren werde. Ich will dann mal ein Versuch starten in die Waschanlage mit dem Kärcher dem Anstrich Herr zu werden. Ich verspreche mir zwar nicht viel aber probieren geht über studieren. Da es dann eh trocken steht können ja die Stellen abtrocknen die richtig nass geworden sind.

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 27.12.2012, 23:16
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 624
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Stefan,
Hut ab vor deinem Durchhaltevermögen ,du machst es gut und es macht Spaß deine Berichte zu lesen, weiter so und immer schön Bilder reinstellen D.
Lass dich von den KLEINEN Rückschlägen nicht entmutigen
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 28.12.2012, 12:33
Benutzerbild von rocky_72
rocky_72 rocky_72 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.07.2005
Beiträge: 332
Boot: Glastron Bal Harbor V225
221 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ANDY321 Beitrag anzeigen
Hallo Stefan,
Hut ab vor deinem Durchhaltevermögen ,du machst es gut und es macht Spaß deine Berichte zu lesen, weiter so und immer schön Bilder reinstellen D.
Lass dich von den KLEINEN Rückschlägen nicht entmutigen
Hallo Andreas,

danke das es dir gefällt, das Durchhaltevermögen wird durch das Geld bestimmt. Nunja, ich habe das Boote erstmal woanders untergebracht und mal schauen wann es weiter geht. Wünsche dir einen Guten Rutsch und gesundes neues Jahr.

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 28.12.2012, 16:38
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 624
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

ja Stefan,das liebe Geld, hier müssen ja die meisten drauf schauen .
Das ist ja unser Hobby und sollte uns ja nicht in den Ruin treiben ,also etwas sparen und dann geht es weiter
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 29.12.2012, 19:51
Benutzerbild von rocky_72
rocky_72 rocky_72 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.07.2005
Beiträge: 332
Boot: Glastron Bal Harbor V225
221 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ANDY321 Beitrag anzeigen
ja Stefan,das liebe Geld, hier müssen ja die meisten drauf schauen .
Das ist ja unser Hobby und sollte uns ja nicht in den Ruin treiben ,also etwas sparen und dann geht es weiter
Hallo Andreas, natürlich hast du Recht, das es ein Hobby ist. Ich fühle mich aber stark hinters Licht geführt und das ist die Sache die mich schwer ärgert. Ich werde aber das beste daraus machen. Sparen sparen sparen :@.....
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 08.02.2013, 13:18
Benutzerbild von rocky_72
rocky_72 rocky_72 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.07.2005
Beiträge: 332
Boot: Glastron Bal Harbor V225
221 Danke in 123 Beiträgen
Standard Antifouling mit Schaber entfernen

Hallo Leute,

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem entfernen von Antifouling mit einem Schaber gemacht? Mir ist durchaus bewusst, dass es auch andere Mittel und Möglichkeiten dafür gibt (Beizer AF, Sandstrahlen usw.). Schaut auch mal die Bilder im Beitrag 52 an. Auch wenn ich Abbeizer nehme muss ich auch schaben und es verursacht viel Dreck und gesund ist es ja auch nicht. Ist es eine Alternative? So kann man einfach nur Geld sparen und muss aber mehr Kraft aufwenden, aber die kostet ja nichts

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 08.02.2013, 14:11
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.833 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rocky_72 Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem entfernen von Antifouling mit einem Schaber gemacht? Mir ist durchaus bewusst, dass es auch andere Mittel und Möglichkeiten dafür gibt (Beizer AF, Sandstrahlen usw.). Schaut auch mal die Bilder im Beitrag 52 an. Auch wenn ich Abbeizer nehme muss ich auch schaben und es verursacht viel Dreck und gesund ist es ja auch nicht. Ist es eine Alternative? So kann man einfach nur Geld sparen und muss aber mehr Kraft aufwenden, aber die kostet ja nichts

Gruß Stefan
Stefan, schick Hermann mal ne PN - der macht das gerade.
(Hat aber Schaber und Beize genommen soweit ich weiss).

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=172013

Gruß Aaron
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 08.02.2013, 20:20
Benutzerbild von Bobo11
Bobo11 Bobo11 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: zwischen WOB und BS
Beiträge: 620
Boot: Glastron V174 mit Mopedmotor
1.153 Danke in 474 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Carlson Beitrag anzeigen
Stefan, schick Hermann mal ne PN - der macht das gerade.
(Hat aber Schaber und Beize genommen soweit ich weiss).

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=172013

Gruß Aaron
Hallo Stefan


Du hast mir eine PN gesendet. Aber ich kann das auch hier beantworten, das soll ja kein
Geheimnis bleiben. Den Abbeizer habe ich genommen um das AF so schonend wie möglich
da herunter zu bekommen, um das Gelcoat nicht zu beschädigen. Zum abkratzen habe ich
einen ganz einfachen Maler Spachtel genommen , den habe ich vorher messerscharf
angeschliffen. Die Ecken habe ich abgerundet und stumpf gelassen. Den Spachtel kann man
wunderbar biegen. So kann mann einen sehr flachen Winkel zur Oberfläche erreichen .
So wird das Gelcoat nicht verletzt. Ohne das abzubeizen wirst du bestimmt sehr viel
Schaden an dem Gelcoat anrichten.
__________________

Nur fliegen ist schöner

Grüsse Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 10.02.2013, 17:25
Benutzerbild von rocky_72
rocky_72 rocky_72 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.07.2005
Beiträge: 332
Boot: Glastron Bal Harbor V225
221 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bobo11 Beitrag anzeigen
Zum abkratzen habe ich
einen ganz einfachen Maler Spachtel genommen , den habe ich vorher messerscharf
angeschliffen. Die Ecken habe ich abgerundet und stumpf gelassen. Den Spachtel kann man
wunderbar biegen. So kann mann einen sehr flachen Winkel zur Oberfläche erreichen .
So wird das Gelcoat nicht verletzt. Ohne das abzubeizen wirst du bestimmt sehr viel
Schaden an dem Gelcoat anrichten.
Hallo Hermann, mit einen normalen Spachtel kenn ich mich ja aus... Wieviel hast du denn von dem Abbeizer drauf gemacht(oder nur drauf gestrichen)? Wie lange hast du gewartet um das Antifouling runter zu holen? War es sehr störend mit den Dämpfen? Wieviel qm hast du gemacht und wieviel Zeit ist dafür drauf gegegangen? Ich weiß, das ich hier viele Fragen stelle und Danke dir schon für deine Antworten.

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 10.02.2013, 20:16
Benutzerbild von Bobo11
Bobo11 Bobo11 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: zwischen WOB und BS
Beiträge: 620
Boot: Glastron V174 mit Mopedmotor
1.153 Danke in 474 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan

Zitat:
Zitat von rocky_72 Beitrag anzeigen
Wieviel hast du denn von dem Abbeizer drauf gemacht(oder nur drauf gestrichen)
Das waren 3 L für ca 10 qm Fläche. Das habe ich ganz fett mit einem Pinsel aufgetragen.
Zitat:
Zitat von rocky_72 Beitrag anzeigen
Wie lange hast du gewartet um das Antifouling runter zu holen?
Ungefähr 1,5 stunden das muss man ausprobieren. Es gibt ja eine Anleitung von dem Hersteller .
Zitat:
Zitat von rocky_72 Beitrag anzeigen
War es sehr störend mit den Dämpfen?
Das Zeugs ist giftig, also in geschlossenen Räumen nur mit einer Gasmaske.
Zitat:
Zitat von rocky_72 Beitrag anzeigen
und wieviel Zeit ist dafür drauf gegegangen?
Nur das abschaben ca, 3,5 Stunden mit vielen Pausen zwischendurch.
Der Abbeizer ist von Yachticon.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	-Beizer-.jpg
Hits:	108
Größe:	66,2 KB
ID:	425701  
__________________

Nur fliegen ist schöner

Grüsse Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 08.03.2013, 14:50
Benutzerbild von rocky_72
rocky_72 rocky_72 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.07.2005
Beiträge: 332
Boot: Glastron Bal Harbor V225
221 Danke in 123 Beiträgen
Standard Entfernen von Antifouling

Hallo Leute,

ich möchte nun gerne meinen Beitrag weiter füllen. Ich habe mir 2,5 Liter International Interstrip AF bestellt um in den nächsten Wochen das Antifouling (und was noch so runter muss) zu entfernen. Werde natürlich alles dokumentieren und meine Erfahrungen darstellen. Weiterhin habe ich mir ein Kommpressionprüfer für den Motor gekauft um einfach zu wissen ob die Zylinder den richtigen Druck aufbauen. Das mache ich nur damit ich weis das er i.O. ist bevor ich den nächsten 1000er reinstecke.

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 14.03.2013, 17:05
Benutzerbild von rocky_72
rocky_72 rocky_72 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.07.2005
Beiträge: 332
Boot: Glastron Bal Harbor V225
221 Danke in 123 Beiträgen
Standard Kostenaufstellung Sanierung Glastron

Hallo Leute,

ich habe nun die Zeit gefunden um eine detailierte Kostenauflistung für das Projekt zu erstellen. Weitesgehend habe ich darauf geachtet einen günstigen Preis zu finden. Wenn ihr Fragen habt wo ich es gekauft habe suche, ich die Rechnung raus und gebe euch eine Info. Als ich den Zwischenstand gesehen habe, ist mir richtig übel geworden. So kann jeder mal sehen, was in ein Boot zu stecken ist, das in einem weniger guten Zustand ist. Es soll mal LEEEEERRRRRGELD sein.......

Geändert von rocky_72 (27.11.2013 um 07:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 22.03.2013, 16:17
Benutzerbild von rocky_72
rocky_72 rocky_72 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.07.2005
Beiträge: 332
Boot: Glastron Bal Harbor V225
221 Danke in 123 Beiträgen
Standard Abgassammler & Knie

Hallo Leute,

ich habe Ostern vorgezogen... Nun habe ich meine Abgassammler und optisch bin ich super zu frieden. Ich bin so irre froh, dass ich dafür keine 1000€ bezahlen musste. Für die Hälfte habe ich sogar noch Dichtungen dazu bekommen. Vielleicht bekomme ich das Boot dieses Jahr noch ins Wasser. Kann mir einer anhand der Nummer sagen was es für ein Hersteller ist. Der Verkäufer sagte mir das die Knie aus Edelstahl sind. Ich habe mal die Nummer vom Knie aufgeschrieben 816 900 - C sie ist ja nicht schön zu erkennen. Die Nummer auf den Sammler ist ja gut zu sehen.

Gruß Stefan

Geändert von rocky_72 (27.05.2015 um 13:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 26.03.2013, 11:33
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.016 Danke in 1.090 Beiträgen
Standard

Ich weiß zwar nicht wer Dir GM Krümmer für nen Ford motor verkauft hat aber das passt so nicht
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 13.04.2013, 21:51
Benutzerbild von rocky_72
rocky_72 rocky_72 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.07.2005
Beiträge: 332
Boot: Glastron Bal Harbor V225
221 Danke in 123 Beiträgen
Standard Schraube/Mutter Abgassammler

Hallo Leute,

ich war heute beim Boot und habe mir mal die Abgassammler angeschaut wo ich Sie abschrauben muss. Dabei ist mir folgendes aufgefallen. Im ersten Bild sehe ich die Mutter und im zweiten Bild ist sie nicht da nur noch die Unterlegscheibe und das Gewinde ist nicht mehr zu gebrauchen, völlig im Ar.... . Gibt es beim Ausbau an dieser Stelle Schwierigkeiten oder habe ich Glück beim Ausbau?

Gruß Stefan

Geändert von rocky_72 (27.05.2015 um 13:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 14.04.2013, 19:57
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.016 Danke in 1.090 Beiträgen
Standard

nimm ne Vielzahnuss und klopf sie drauf. ne andere Chance haste da nicht. ist aber normal bei den Ford, die gammeln alle an der Stelle.
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 14.04.2013, 20:04
Benutzerbild von rocky_72
rocky_72 rocky_72 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.07.2005
Beiträge: 332
Boot: Glastron Bal Harbor V225
221 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Onkel-Pit Beitrag anzeigen
nimm ne Vielzahnuss und klopf sie drauf. ne andere Chance haste da nicht. ist aber normal bei den Ford, die gammeln alle an der Stelle.
Hallo Sven,

gilt das nur bei diesen Bolzen die ohne Schraube ist? Denn im ersten Bild ist ja eine Mutter drauf. Löst sich da irgendwie der Bolzen?

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 25.04.2013, 08:22
Benutzerbild von rocky_72
rocky_72 rocky_72 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.07.2005
Beiträge: 332
Boot: Glastron Bal Harbor V225
221 Danke in 123 Beiträgen
Standard Antifouling entfernen

Hallo Leute,

wir werden am Samstag uns an das Antifouling machen. Ich hoffe es wird weichen...... Wie schon in meinen Beiträgen geschrieben, verwende ich International Interstrip AF. Meine Vorgehensweise wird folgende sein. Ich werde das gesamte Unterschiff mit Interstrip einpinseln und mit Einpackfolie abdecken. Ich denke das die Einwirkzeit reicht solange wie ich das Böötchen einpacke.....bzw. einpinsel..... Ich habe verschiedene Spachtel und probiere einfach mal durch, welcher am besten funktioniert.

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 25.04.2013, 08:45
Benutzerbild von Bobo11
Bobo11 Bobo11 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: zwischen WOB und BS
Beiträge: 620
Boot: Glastron V174 mit Mopedmotor
1.153 Danke in 474 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan


Ich habe bei meinem Boot immer Teil - Flächen vom 2- 3 qm mit Antifoulingentferner behandelt. Das abdecken mit einer Folie ist noch mehr Zeit und Arbeitsaufwand.
__________________

Nur fliegen ist schöner

Grüsse Hermann
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 25.04.2013, 10:50
Benutzerbild von rocky_72
rocky_72 rocky_72 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.07.2005
Beiträge: 332
Boot: Glastron Bal Harbor V225
221 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bobo11 Beitrag anzeigen
Hallo Stefan


Ich habe bei meinem Boot immer Teil - Flächen vom 2- 3 qm mit Antifoulingentferner behandelt. Das abdecken mit einer Folie ist noch mehr Zeit und Arbeitsaufwand.

Hallo Herrmann,

ich denke wenn ich die Folie drauf mache wird der Wirkungsgrad verstärkt, da ich eh das Boot machen will, schmiere 1- 2 qm ein und decke es mit Folie ab. Und dann gehts weiter und wenn ich rum bin nehme ich die Folie ab und lege los.

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 25.04.2013, 11:25
Benutzerbild von Bobo11
Bobo11 Bobo11 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: zwischen WOB und BS
Beiträge: 620
Boot: Glastron V174 mit Mopedmotor
1.153 Danke in 474 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rocky_72 Beitrag anzeigen
Hallo Herrmann,

ich denke wenn ich die Folie drauf mache wird der Wirkungsgrad verstärkt, da ich eh das Boot machen will, schmiere 1- 2 qm ein und decke es mit Folie ab. Und dann gehts weiter und wenn ich rum bin nehme ich die Folie ab und lege los.

Gruß Stefan
Wenn das AF sehr hartnäckig ist dann könnte das mit der Folie helfen.
So kann es länger einwirken und trocknet nicht so schnell an der Oberfläche ab.
Bei mir hat das ohne Folie ganz gut geklappt.
__________________

Nur fliegen ist schöner

Grüsse Hermann
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 25.04.2013, 12:15
Benutzerbild von rocky_72
rocky_72 rocky_72 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.07.2005
Beiträge: 332
Boot: Glastron Bal Harbor V225
221 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bobo11 Beitrag anzeigen
Wenn das AF sehr hartnäckig ist dann könnte das mit der Folie helfen.
So kann es länger einwirken und trocknet nicht so schnell an der Oberfläche ab.
Bei mir hat das ohne Folie ganz gut geklappt.
Da ich nicht weiß wie hartnäckig das AF ist, halte ich es für eine gute Variante. Ich denke das ich min. 1 Std beschäftigt bin den Rumpf einzustreichen, dann sollte schon mal was passieren. Aber genaues werde ich am Samstag wissen ob es geht.

Gruß Stefan

Geändert von rocky_72 (26.04.2013 um 11:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 238Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 238



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.