![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
kommt drauf an was du mit den Batterien machen willst.
willst du nur den Motor starten dürft für deinen eine 55AH batterie reichen. ich habe bei mir auch 2 Batteriene verbaut. eine 75AH zum Starten falls meine 165AH mal leer ist. ich betreibe mit der Batterie aber auch vor Anker: Kühlschrank, Kompressorkühlbox, Radio, Beleuchtung, Wasserpumpe. Demnächst werd ich wohl die eine 165er mit einer zweiten 165er erweitern.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Wird den zum aufladen deiner Batterie 165AH ein dem entsprechende Lichtmaschine benötigt?
165AH ist ja schon ein ordentliches Teil |
#28
|
||||
|
||||
![]()
ne man nutzt ja eher selte die 165AH voll aus.
die normale Lichtmaschiene bringt die Batterie auch voll. es dauert halt nur länger ![]() wenn ich die Batterie mal wieder ziemlich leer habe lass ich halt über Nacht mal das Ladegerät dran. Dies bekommt die Batterie auch irgendwann voll. (ich hab ein 10 A ladegerät daher ist die Batterie nach 24h immer wieder voll). für den Elektroleihen zum Vergleich. wenn deine Lichtmaschiene mit einem Wasserhahn vergleichst und deine Batterie mit einem Eimer. und jetzt tauscht du den Eimer gegen ein Fass. Wird auch dieses gefüllt werden. Es dauert halt nur länger. Im umkehrschluss wirst du das fass bei normalem Betrieb wie früher aber nicht so leer bekommen wie den Eimer zuvor.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
billi ich Danke dir
![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Habe vor paar Tagen den Motor Ausgebaut und habe dort an dem Motorblock ein Riss gefunden, dieser wurde auch schon mal geschweißt jedoch neben der Schweißnaht entstand noch ein Haarriss.
Nun gammelte der Haarriss anscheinen vor sich her, bis dort ein loch entstand, anschließend wurde der Haarriss mit Bauschaum hinter dem Abgaskrümmer abgedichtet und das Boot mit Motor verkauf. ![]() Und und jetzt den Salat ![]() Jetzt an euch ihr Lieben: Hat jemand Erfahrung mit Risse im Motorblock verschließen? ![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Am liebsten hätte ich den Motorblock so gehabt:
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Wenn neben einem geschweissten Riss im Block der nächste schon daneben kommt,solltest du besser mal nach einem anderen Motor Ausschau halten.
Sehr kunstvolle Brutzelnaht an deinem Block - und dann noch mit Bauschaum.... Den Vorbesitzer würde ich mal kontaktieren! Gruss Andreas |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Da ich das Boot als Bastelboot gekauft habe, denke ich nicht das man da was machen kann.
Habe mit dem Vorbesitzer gesprochen er hatte das Boot nur ein halbes Jahr und hatte es aus Zeitgründen verkauft. Dies wird schwierig den Übeltäter zu finden. Ich sehe kein Grund nach einem neuen Motor um zuschauen. Werde das Loch abdichten und das auch hoffentlich dauerhaft. Habe mir nämlich paar Informationen gesammelt und werde versuche es umzusetzen. Doch bevor ich loslege habe ich mir gedacht die Liebe gemeine nach Ratschläge zu Fragen Bericht darüber wird natürlich folgen. |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hallo twentythreedeluxe,
wenn du Glück hast kann man es schweissen oder mit 2 Komp. Epoxitspachtel abdichten, nur auf Dauer hält es oft nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
wer Interesse am Riss im Motorblock hat kann hier weiter lesen:http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=178321
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
Das Boot was keine Herstellerbezeichnung hat:
Hersteller: unbekannt Länge: 5,90 m Breite: 2,10 m Gewicht: 1300 kg Baujahr: 1982 Kann mir jemand Tipps geben wo ich das Typenschild vielleicht finden kann? Kennt vielleicht einer das Boot oder hat das selbe? Ich habe schon versucht und habe Ähnlichkeit mit Selco 18 festgestellt, jedoch meine ich das es dort einige Abweichungen gibt. Hat jemand Selco 18 oder kennt sich da gut aus |
#37
|
||||
|
||||
![]()
anhand der Bilder vom Boot kann ich dir genau sagen , dass ich nicht das gleiche Boot hab
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Das Boot:
|
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
naja so sollte das boot doch identifiezierbar sein.
gibts vielleicht hinten am Rumpf ne Nummer ? sieht für mich aus wie ein Norweger. Vielleicht ne drago
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#41
|
|||
|
|||
![]()
wo und an welcher stelle kann ich den suchen ?
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
außen steuerbord am Heck
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Habe von außen ganze Beschichtung abgeschliffen, aber nichts gefunden
![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
dann sit dein Boot aber schon was älter.
Mach am besten ne eigenen Thread auf mit Bildern des Bootes zwecks idetifiezierung.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
ja werde ich machen
![]() |
![]() |
|
|