boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 17.04.2013, 19:50
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
712 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Und weiter? Der Kühlschrank hat ja auch SK1. Es ist zulässig ihn an einer Steckdose ohne Fi zu betreiben, sofern die Steckdose nur hierfür verwendet wird. Da sie beim Kühlschrank meist dahinter oder oben drüber liegt ist das Ok.
__________________
Gruß, Rene

Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir:
"Das ist das Sperma, das gewonnen hat?"
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 17.04.2013, 19:50
Elektromeister Elektromeister ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: USA (unser schönes Allgäu)
Beiträge: 528
980 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kuddel Beitrag anzeigen
Wo ist dann der Schutz im Fehlerfall? Der KS ist weder schutzisoliert noch wird er mit Schutzkleinspannung betrieben.

Bernd.
Der Schutz im Fehlerfall wird durch den Leitungsschutzschalter sichergestellt, nur weil der Kühlschrank ein Metallgehäuse hat, besteht nicht unbedingt die Pflicht einen Fehlerstromschutzschalter einzubauen. Fehlerstromschutzschalter sind nur vorgeschrieben wenn die Steckdosen jederzeit zugänglich sind, bei einem Einbaukühlschrank besteht nicht die Vorschrift diese mit FI abzusichern.

Ich denke ich habe dich nur falsch verstanden

Sinnvoll und ratsam ist es aber auf jeden Fall einen einzubauen.

Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich
einen Mann traf, der keine Füße hatte.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 17.04.2013, 20:03
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
712 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wattikan Beitrag anzeigen
Bei so vieler fachlicher Kompetenz halt ich mich lieber zurück

Lass dich von einen Elektriker deines Vertauens beraten.

Ich mache im Monat ca. 15-20 E-Checks und sollte nur 1 FI/RCD in der UV sein bist du schon bei der Sichtprüfung durchgefallen

Sollten die Zuleitungen zu den Räumen weiter weg sein als 17m von der UV dann verlege 2,5mm² zu den Räumen. Wegen des Spannungsfalls (3%) dürftest du sonst nur noch mit 10A absichern (bei 1,5mm²).

Jeder Verbraucher (Endstromkreis) über 2KW braucht eine eigene Zuleitung.

Könnte immer weiter schreiben aber das nützt dir nicht viel...

Es gibt viel zu beachten und wegen des Brandschutzes (Versicherung) empfehle ich dir ausdrücklich einen Elektriker hinzuzuziehen.
Was soll Spannungsabfall mit der 10A Sicherung zu tun haben? Die 10A resultieren eher aus Verlegeart, Häufung und zulässiger Leitererwärmung.

Und das Anlagen mit einem Fi beim ECheck durchfallen ist großer Quatsch, Jahrzehnte lang waren nur Fi in Bädern vorgeschrieben, wenn an der Anlage nix gemacht wurde ist die Anlage nach erfolgreicher Messung abzunehmen. Das gilt auch für Anlagen die keinen Fi besitzen, wenn dies zum Zeitpunkt der Errichtung zulässig war.
__________________
Gruß, Rene

Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir:
"Das ist das Sperma, das gewonnen hat?"
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 17.04.2013, 20:06
Warmwasserpaddler Warmwasserpaddler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2012
Ort: 55278 Uelversheim
Beiträge: 313
Boot: Shetland Family Four, Bayliner 2255 Cierra
312 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Hallo Volker...
das was Wattikan und Elektromeister geschrieben haben ist richtig und sollte von Dir beachtet werden.
Selbst dein Kühlschrank / Truhe muss über einen FI laufen...denn in der VDE steht....alle Laienbedienbaren Steckvorrichtungen müssen mittels RCD ( hieß früher FI ) gesichert sein.
Klar würde ein FI pro Unterverteilung reichen....aber ein Fehler...und alles ist aus.
Reine Lichtstromkreise müssen nicht über FI laufen...aber sicher ist sicher...
Wenn Du den Stromkreis der Beleuchtung und der Steckdosen im Raum mischst...dann max 10 A LS Schalter.
Das versetzen des Zählerschrankes solltest Du mit dem Versorger klären und die TAB einhalten.
Allerdings brauchst Du die Unterschrift eines Konzessionsbetriebes beim Versetzen des Schrankes, da die entsprechenden Anlagenteile wieder verplombt werden müssen....und bei unserem Versorger gibt das Ärger und Stress, wenn die Meldung nicht durch einen eingetregenen Betrieb kommt.
Ach so...ich bin übrigens auch Doktor der Kupferchirugie...
Gruß
Uwe
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U.
Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 17.04.2013, 20:09
Warmwasserpaddler Warmwasserpaddler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2012
Ort: 55278 Uelversheim
Beiträge: 313
Boot: Shetland Family Four, Bayliner 2255 Cierra
312 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ReneBenischka Beitrag anzeigen
Was soll Spannungsabfall mit der 10A Sicherung zu tun haben? Die 10A resultieren eher aus Verlegeart, Häufung und zulässiger Leitererwärmung.

Und das Anlagen mit einem Fi beim ECheck durchfallen ist großer Quatsch, Jahrzehnte lang waren nur Fi in Bädern vorgeschrieben, wenn an der Anlage nix gemacht wurde ist die Anlage nach erfolgreicher Messung abzunehmen. Das gilt auch für Anlagen die keinen Fi besitzen, wenn dies zum Zeitpunkt der Errichtung zulässig war.
Das ist nur bedingt richtig....die 10 A sind der maximale Strom den der Schalter sicher schalten kann...steht hinten drauf...
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U.
Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden...
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 17.04.2013, 20:14
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.415 Danke in 705 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ReneBenischka Beitrag anzeigen
Und das Anlagen mit einem Fi beim ECheck durchfallen ist großer Quatsch, Jahrzehnte lang waren nur Fi in Bädern vorgeschrieben, wenn an der Anlage nix gemacht wurde ist die Anlage nach erfolgreicher Messung abzunehmen. Das gilt auch für Anlagen die keinen Fi besitzen, wenn dies zum Zeitpunkt der Errichtung zulässig war.
Sobald in die Anlage eingegriffen wird ist nach den neuesten Stand der Technik zu installieren!!! Es geht doch darum das er die Anlage erweitern wollte und dann fällt er mit nur einen FI/RCD durch.



DIN VDE 0100 Teil 520, Tabelle 2 läßt sich eine Grenzlänge von 17,0 m belegen (bei 230 V, 3%, 1,5 mm² und 16 A).
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 17.04.2013, 20:18
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
712 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Leute, Leute... .wenn ich alle Vorschriften zu Hand nehme sin sicher 95% aller Elektroanlagen mit Mängel behaftet.
Man muss die Kirche im Dorf lassen. Wenn es ein Einfamilienhaus ist nimm 1,5qmm, pro Zimmer eine Zuleitung und Sichere mit 16A ab. Der Herd mit 2,5qmm. Entweder teilst du das auf zwei/drei Fi auf, oder du verwendest Fi/LS. Zb. Fürs Flurlicht oder das Licht im Hausanschlussraum. Heizung, Kühlschrank sollten ohne FI laufen.
__________________
Gruß, Rene

Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir:
"Das ist das Sperma, das gewonnen hat?"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 17.04.2013, 20:27
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.415 Danke in 705 Beiträgen
Standard

Wenn du einen E-Check durchführst und unterschreibst bist nur du der Verantwortliche und nicht dein Chef oder sonstwer. Ich unterschreibe nur wenn alles so errichtet ist das ich es vertreten kann. So lange alles gut geht sagt ja auch kein Mensch was aber wehe die Bude fackelt ab. Schnell sind bei Drehstrom und nicht richtig festgeschraubten Neutralleiter mal 400V auf den Steckdosen... egal... hat ja vorher immer funktioniert
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 17.04.2013, 20:35
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Hurra, ich lebe noch in meinem knapp 43 Jahre alten Bunker....., ohne FI und ähnliche Fehlerquellen, wobei hier schon nach Keller, EG und DG abgesichert ist, mit 16 A...........

Herd, Waschmaschine, Trockner und Heizung sind extra..........

Für mich ein Überhugo, das Ganze....
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 17.04.2013, 20:37
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
712 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Da ich Chef bin und auch Inbetriebssetzungsanträge unterschreibe ist mir das durchaus bewusst Auch wenn du Unterschreibst ist immer erst mal der Geschäftsführer und die Firma haftbar. Dir muss erst mal "grobe Fahrlässigkeit" nachgewiesen werden.
__________________
Gruß, Rene

Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir:
"Das ist das Sperma, das gewonnen hat?"
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 17.04.2013, 20:47
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.415 Danke in 705 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ReneBenischka Beitrag anzeigen
Da ich Chef bin und auch Inbetriebssetzungsanträge unterschreibe ist mir das durchaus bewusst Auch wenn du Unterschreibst ist immer erst mal der Geschäftsführer und die Firma haftbar. Dir muss erst mal "grobe Fahrlässigkeit" nachgewiesen werden.
Falsch!!!
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 17.04.2013, 20:50
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.415 Danke in 705 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burmi Beitrag anzeigen

Für mich ein Überhugo, das Ganze....
Für mich auch und finde es öfters übertrieben aber trotzdem kann man bei einen E-Check nicht alles durchgehen lassen. Klar kann man mal etwas übersehen

Es geht aber auch überwiegend um gewerbliche Vermieter (Baugesellschaften) die vor der Neuvermietung einen E-Check durchführen lassen. Und da muss eben alles in Ordnung sein.
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 17.04.2013, 20:56
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
712 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wattikan Beitrag anzeigen
Falsch!!!


http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitnehmerhaftung
__________________
Gruß, Rene

Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir:
"Das ist das Sperma, das gewonnen hat?"
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 17.04.2013, 21:06
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.415 Danke in 705 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ReneBenischka Beitrag anzeigen
Ich bin der Prüfer und auch verantwortlich! Ist leider so...

Könnte dir ein Beispiel nennen wo es vor das Gericht ging und der Installateur 120 000 € zahlen mußte und nicht die Firma!!!
Würde aber noch mehr vom Thema abschweifen.

Nur soviel... wir (die Prüfer) sind die Fachkraft und für unsere Messungen ganz alleine verantwortlich. Der Chef ist ja gar nicht anwesend und manchmal nicht einmal eine Fachkraft.
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 17.04.2013, 21:14
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
712 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Ja ich kenne auch einen der einen kennt, der eine Geschichte kennt usw. Kauf die mal ein Buch oder Besuche mal einen Kurs, mach dich Selbständig, oder Frag bei der Innung/HWK nach, dann Unterhalten wir uns noch mal.
__________________
Gruß, Rene

Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir:
"Das ist das Sperma, das gewonnen hat?"
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 17.04.2013, 21:16
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.415 Danke in 705 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ReneBenischka Beitrag anzeigen
Ja ich kenne auch einen der einen kennt, der eine Geschichte kennt usw. Kauf die mal ein Buch oder Besuche mal einen Kurs, mach dich Selbständig, oder Frag bei der Innung/HWK nach dann Unterhalten wir uns noch mal.
Ich mache jedes Jahr den Messkurs mit da ich das muß

Hier mal was für dich zum lesen... schau mal nach wer verantwortlich ist

http://www.e-service-check.de/upload...ichtlinien.pdf
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 17.04.2013, 21:55
bonki bonki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.03.2010
Ort: Cloppenburg
Beiträge: 221
Boot: Shetland 570
183 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Noch so zum Thema RCD diese am besten als allstrom sensitive ! Auf Grund der immer mehr werdenden Schaltnetzteile macht das schon sinn auch wenn die teurer sind !
__________________
Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 18.04.2013, 07:05
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.486 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wattikan Beitrag anzeigen
Ich bin der Prüfer und auch verantwortlich! Ist leider so...

Könnte dir ein Beispiel nennen wo es vor das Gericht ging und der Installateur 120 000 € zahlen mußte und nicht die Firma!!!
Würde aber noch mehr vom Thema abschweifen.
Niemals. ( außer es war Schwarzarbeit )
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 18.04.2013, 07:08
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.486 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard

@alle Fachleute:

....ich denke, wir beruhigen uns jetzt mal. Erfahrungsaustausch ist ja ganz schön, aber hier wird wohl mehr Rechthaberei betrieben. Dafür gibt es übrigens tolle Fachforen .
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 18.04.2013, 10:58
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wattikan Beitrag anzeigen
Schnell sind bei Drehstrom und nicht richtig festgeschraubten Neutralleiter mal 400V auf den Steckdosen...
Das ist ein typischer Motagefehler bei dem in der Folge 400 Volt auf den Schutzleiterkontakten aller angeschlossenen Steckdosen sowie auf Metallteilen von Elektrogeräten anliegen, richtig ?


---


Zur Diskussion hier bitte ich Euch möglichst wenig zu streiten, und möglichst wenig fachchinesisch zu verwenden. Ansonsten ist es sehr interessant, auch oder gerade für Laien. (Nicht ironisch gemeint)

W
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.