![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
Ich habs zwar mal gelernt, ist aber fast 30 Jahre her, damals war der FI noch optional ![]() Ich will ein EFH neu verkabeln, Zählerschrank ist vorhanden, soll nur umgelegt werden, alle Sicherungen sollen in eine UV Im Moment gibt es nach dem Anschlußkasten einen 3poligen Neozet Halter, dann Zähler, FI und Sicherungen. Neu habe ich geplant, Neozet, dann Zähler, einen FI im Schrank, danach drei Sicherungen 10A für den Keller (3*1,5). ebenfalls vom Zähler zur UV im EG, 2 FI, diverse Sicherungen 10 A für Licht, 16 A für Steckdosen, Lichtkabel 1,5, SD Kabel 2,5mm² Eventuell eine weitere Leitung vom Zähler in einen Schuppen, FI und Sicherungen für den Garten. Ist irgendwo ein allpoliger (3oder4) Leistungstrennschalter vorgeschrieben, oder reicht der Neozet. Wenn nicht, einer vor dem Zähler oder für jede Unterverteilung einer? Danke Euch für Tips, Grillwurst und Bier gibts auf der Baustelle
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
nach neusten Regeln benötigst du pro Raum 2 Sicherungen. Steckdosenkreis und Lichtkreis müssen seperat abgesichert werden.
Zu deiner Speziellen Frage wende dich an ReneBenischka. Der ist 100% Fachmann
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ist das wirklich so? Habe mir sagen lassen, dass Steckdosen, die mit 16A abgesichert werden sollen, mit 2,5mm² verdrahtet werden müssen und dass eine Lichtverdrahtung in der Regel nur mit 10A abgesichert werden darf, weil die Schalter in der Regel nicht mehr dürfen. Daher machen zwei Sicherungen Sinn.
Eine Absicherung mit 10 A für einen Raum sollte aber für Licht und SD zulässig sein
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich habe vor 4 Jahren unser Häuschen was das angeht neu gemacht: Zuführung übers Dach, dort im Anschlusskasten die 3 NeoZet Sicherungen. Von dort aus in einem 50er HT Rohr mit 5x25 in den Keller in den Zählerschrank mit 3fach SLS/SH Hauptschalter. Nach dem Zähler mit 5x16 in eine UV pro Stockwerk, mit 5x10 in eine eigene UV für die Küche und eine für die Garage. In jeder UV dann einen FI 40A, 30mA für alles. Pro Raum mind. 2 LSS, einmal für Licht und einmal für Steckdosen. Ne zusätzliche Steckdose in der UV kommt auch nicht teuer aber praktisch ist sie allemal. In der UV des Kellers habe ich mir die Freiheit genommen, die LSS für die Steckdosen des Gefrierschranks vor dem FI abzugreifen... Was auch immer Du tust, leg ggfs. genügend Leerrohre nicht kleiner als 20mm im Durchmesser... Irgendwas will man später immer noch nachziehen; seien es Antennenkabel oder Netzwerkleitungen oder oder...
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich bin leider nur Industrieelketriker und hab das nur beileufig erfahren. Daher mein Tipp mit Rene. Der hat ne Firma und muss sich damit auskennen. ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wende Dich an euren lokalen Versorger!!
Der sagt euch, welcher Zählerkasten Vorschrift ist. Normalerweise kommt nach dem Hausanschlußkasten direkt der Zählerschrank. Die Vorsicherungen dort sind jetzt Automaten, keine NH mehr (nur noch Hausanschlußkasten enthält NH, wobei teils auch hier Änderungen stattfinden, abhängig jedoch von der zu Grunde liegenden Netzstruktur). Zum Empfehlen ist allgemein gleich ein Überspannungsschutz (Grobschutz am Eintritt, Zwischenschutz im Unterverteiler, Feinschutz am Endgerät, bspw. Heizung), da die Geräte teils empfindlicher werden (unsere Heizungssteuerung hat so letztes Jahr einen Volltreffer überlebt). Wie Thorsten sagt, denke richtig schräg, später wirst Du Dich beglückwünschen wenn Du Netzwerk, Telefon, zukünftige Anwendungen einfach nachinstallieren kannst ohne wieder alles aufpickeln zu müssen. Kühlschrank und Gefrierschrank lege jeweils extra, so kannst Du im Urlaub die Bude stromlos schalten. P.S. Guck Dir die neuen LS-FI-Schalter an, FI und Sicherung in einem Gehäuse. So geht Dir niemals das Licht komplett aus.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Steckdosen 3x1,5 1,5 = max Absicherung 16A Lampen 2 bzw. 3x0,75 0,75 = max Absicherung 10A 2,5 = max Absicherung 32A Ich würde das ja auf jeden Fall trennen oder alles au 16A auslegen, denn 10A an der Steckdose ich nicht dolle wenn Du mal mit ordentlichen Gerät arbeiten willst.
__________________
Hamburg is all over the world. Gruß Mario |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Naja, wundert einen irgendwie nicht. Aber grotesk ist, das leistungsstarke Glühbirnen verboten sind, den Leuten Energiesparleuchten mit niedrigen Watt-Zahlen aufgedrängt werden, aber nun im Haus fürs Licht ein eigener Stromkreis installiert werden soll. Bin gespannt wann ich verhaftet werde. Ich bewege mich in Wohnungen und Häusern, da gibts einen Sicherungsautomaten für die ganze 230V Anlage, mit klassischer Nullung und stoffummantelten Kabeln... W |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
3X2,5 max 16A
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Zum Thema "Installation mit 2,5 Quadrat" gibt es diverse Diskussionen, aber aufgrund der aktiven PFC ("Blindstromkompensation") gibt es teils Ströme die nicht in der Wirkbilanz auftauchen ("heiß" macht das Kabel der sichtbare, also nutzbare Anteil sowie der unsichtbare. Dieser Anteil pendelt zwischen Quelle und "Verbraucher", treibt aber trotzdem deinen Zähler mit an).
Deswegen sind diese Fragen berechtigt. Hast Du entsprechendes Rohr verlegt, kannst Du später auch mal nachrüsten indem man neue Drähte einzieht. Ich würde im Zweifel (Computerraum usw.) dann auch mal die nächsten Stärken in Betracht ziehen. 2,5 Quadrat ist aber teils schon im Gewerblichen Vorschrift (dort ist das Thema Blindstromkompensation ein wichtiger Faktor, weil kostenrelevant)
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Nu ja, das ist ja noch abhängig von der Verlegeart.
In einem wärmegedämmten Bereich sieht es wohl anders aus als im Rohr und anders als direkt unter Putz... Siehe dazu: http://www.wuest-electronic.de/Kabelbelastung.pdf
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
warum sollter er dies nicht tun? Viele Grüße Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich einen Mann traf, der keine Füße hatte. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Der KS wird so u.U. nicht vom FI überwacht.
Außer man hat hier extra FI´s verbauit. Wenn der KS nicht überwacht wird, braucht es 16 A um die Sicherung zum Auslösen zu bewegen. Das reicht für einen Brand
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Bei so vieler fachlicher Kompetenz halt ich mich lieber zurück
![]() Lass dich von einen Elektriker deines Vertauens beraten. Ich mache im Monat ca. 15-20 E-Checks und sollte nur 1 FI/RCD in der UV sein bist du schon bei der Sichtprüfung durchgefallen ![]() Sollten die Zuleitungen zu den Räumen weiter weg sein als 17m von der UV dann verlege 2,5mm² zu den Räumen. Wegen des Spannungsfalls (3%) dürftest du sonst nur noch mit 10A absichern (bei 1,5mm²). Jeder Verbraucher (Endstromkreis) über 2KW braucht eine eigene Zuleitung. Könnte immer weiter schreiben aber das nützt dir nicht viel... Es gibt viel zu beachten und wegen des Brandschutzes (Versicherung) empfehle ich dir ausdrücklich einen Elektriker hinzuzuziehen.
__________________
Schöne Grüße von der Küste Klaus
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Genau so ist es, bei dem was hier teilweise geschrieben wird, da stellen sich die Nackenhaare auf. Nur ein Fachmann der das Objekt begutachtet hat und die örtlichen Vorschriften kennt, kann eine verbindliche Aussage machen.
Zitat:
![]() Gruß Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich einen Mann traf, der keine Füße hatte. |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sollte die Steckdose ausschliesslich für den Kühlschrank vorgesehen sein, zb.: Einbaukühlschrank ist ein FI nicht vorgeschrieben. Gruß Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich einen Mann traf, der keine Füße hatte.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend,
wieso darf ein FI nicht mehr in die UV
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Genau so ist es... und wir müssen dann immer Komplettsanierung machen da noch viel 2 Ader verlegt ist. Kein Schutz gegen indirekte Berührung und E-Check durchgefallen. Meist sind keine FI/RCD vorhanden und dann brauchen wir gar nicht mehr weiter machen sondern nur Fotos für die anstehende Sanierung
![]() Klar kann man es so lassen da es zum Zeitpunkt der Errichtung den Stand der Technik entsprach aber den heutigen E-Check bestehen die Wohnungen trotzdem nicht ![]() Weil es mind. 2 sein müssen ![]()
__________________
Schöne Grüße von der Küste Klaus |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Puh, jetzt bin ich beruhigt, dachte schon, ich müsste meine ganze Planung umschmeissen.
Zwei waren eh geplant
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Frag lieber erst mal beim zuständigen Energieversorger nach ob du nicht einen Disposchrank mit selektiven Hauptschalter brauchst. Einfach mal so den Zählerschrank umsetzen ist nicht...
__________________
Schöne Grüße von der Küste Klaus
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Den setz ich auch nicht selber um, der Elektriker kommt Montag Morgen zum gucken.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Geht doch.... ![]() ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
War auch nie anders geplant, ich will nur ab Zähler selbermachen
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wo ist dann der Schutz im Fehlerfall? Der KS ist weder schutzisoliert noch wird er mit Schutzkleinspannung betrieben.
Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! |
![]() |
|
|