boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.04.2013, 12:48
Emsländer Emsländer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: im Nord-Westen der Republik
Beiträge: 78
261 Danke in 138 Beiträgen
Standard alternative Telefonanbieter...

AArrrggghhh....
Will mich mal aufregen / abreagieren...

Es hätte alles so schön werden sollen.. Ein Haus gekauft in einem schönen Orte.. Da aber die Verständigung durch Rauchzeichen zuweilen zu Mißverständnissen und womöglich regelmäßigem Besuch der örtlichen Wasserspritzer führen würden musste also ein Telefonanschluss her. Der Vorbesitzer hatte auch so einen Kasten für die Kommunikation mit der Ferne, also wohl kein Hexenwerk.

Da so manche Seite im Netz dann aber doch schon eine gute Leitung erfordert flugs geschaut, wer mir gültiges Zahlungsmittel mit bestmöglicher Leistung tauscht und Vertrag geschlossen. - Die rosa Firma könnte zwar schnell sein, wenn ich zu ihr kommen würde, aber eine gelbe Telefonalternative war "schneller" (35.000 vs 2000 kbit/s) - somit war der Zuschlag klar und die Odysse begann..

Paket kam, der Tag der Schaltung auch..
Eine Nachricht verkündete, wenn ich zusammenführe was zusammengehört (also den Stecker in die Telefondose) so würde alles wie von Zauberhand funktionieren.. Denkste.. Tut nix..

Also Service anrufen und Störung melden..
Antwort: wir prüfen und melden uns..

ein paar Tage verstreichen...

Rückmeldung: bei uns ist kein Fehler, da muss auf dem letzten Stück was mit der Leitung sein.. Da kommt einer am xx.yy.zz zwischen 8 und 12 Uhr
Meine Meinung: da sitzt ein kleines rosa Männchen auf/in der letzten Meile..

Na ja, dann mal schauen.. Chef, ich brauche mal Urlaub, nur nen halben Tag.

Und es kam der (erste) Tag..
07:55 Uhr - Klingeltest "Ding-Dong" erfolgreich, also wenn die Technik kommt und Knöpfchen drückt höre ich die auch.

es vergehen Minuten und Stunden.. Kein Radio, kein TV weil ich das "Ding-Dong" nicht übertönen möchte..

12:30 Uhr - anruf bei meinem Vertragspartner..
"alles wie vorher - keiner da gewesen - nix funktioniert"
Service: "Das ist nicht schön" - Bitte heute nachmittag zweiten Termin vereinbaren..

gesagt - getan.. Sonnen und Monde kamen und gingen.. Der Vormittag des zweiten Termins kam..

und verstrich.. (wieder ein halber Tag Urlaub *zensiert* )

Mein Vertragspartner ist der kleine gelbe, der Techniker vom rosa Onkel...

Also gerade wieder Info gegeben: es war jemand zu Hause, die Klingel funktionierte und die Lichter am Router blinken alle wie schon immer seit Anbeginn der Nicht-Funktion..

Nun wieder heute abend einen neuen Termin vereinbaren und den 3. halben Urlaubstag beantragen (Chef rollt gleich wohl mit den Augen)...


Und wenn der 3. Versuch nicht klappt?
Das Annulieren des Vertrages wäre möglich, aber ich "will" diese hohe Bandbreite. Kein anderer bietet soviel hier in der Gegend an, auch der "rosa Onkel" nicht...

mit verwirrten Grüßen...
Der Martin

PS auch der sonst so treue WebStick findet hier im Orte keine Verbindung....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 15.04.2013, 12:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.986 Danke in 21.727 Beiträgen
Standard

Das sit oft das problem wenn man wohinzieht und die umstände nicht kennt.
man scheut den großen Rosanen wegen seiner Preise.

Ich hab nem bekannten dazu geraten zum Rosa riesen zu gehen.
er ging dann auch zu nem anderen anbieter. Ähnliche Probleme.

Am Ende hat er gekündigt und ist zum Rosa riesen gegangen. 2 Tage später lief alles. 2 Jahre später einfach wieder zum billigeren mit der höheren Bandbreite gewechselt ging problemlos.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.04.2013, 13:08
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Nur für mich, du bist nicht bei den Telekomikern unter Vertrag, sonder bei einem anderen Provider?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.04.2013, 13:15
Emsländer Emsländer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: im Nord-Westen der Republik
Beiträge: 78
261 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ist zum Rosa riesen gegangen. 2 Tage später lief alles. 2 Jahre später einfach wieder zum billigeren mit der höheren Bandbreite gewechselt ging problemlos.
Die Überlegung ist auch schon da. Würden keine Woche zu umschalten brauchen. aber unter 24 Monate geben die keinen passenden Vertrag raus. und die biszu (oder max.) 2.000 kbit/s könnte ich nur erreichen, wenn auf der ganzen Leitung kein anderer Vogel sitzt und die Sterne ich rechten Hause von Saturn und Venus stehen...


Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Nur für mich, du bist nicht bei den Telekomikern unter Vertrag, sonder bei einem anderen Provider?
Genau. Bei den "Komikern" kennt man mich "quasi" nicht.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.04.2013, 13:36
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.986 Danke in 21.727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emsländer Beitrag anzeigen
Die Überlegung ist auch schon da. Würden keine Woche zu umschalten brauchen. aber unter 24 Monate geben die keinen passenden Vertrag raus. und die biszu (oder max.) 2.000 kbit/s könnte ich nur erreichen, wenn auf der ganzen Leitung kein anderer Vogel sitzt und die Sterne ich rechten Hause von Saturn und Venus stehen...


Genau. Bei den "Komikern" kennt man mich "quasi" nicht.

du darst eines nicht vergessen. Wenn die Telekom nicht mehr als 2000 zur verfügung stellt wird dir das auch kein anderer Anbieter geben können. die sind ja auf die Leitung der telekom angewiesen und schleifen ihr Signal nur durch.

hat ein Arbeitskollege gerade durch.
Bei ihm im Ort gibts max. 768kb von der Telekom.
Werbeanruf O-Ton :
Provider:Wir bieten 16000 er leitung an
Kollege: Können sie das garantieren?
P: Im Prinzip schon
K Wieviel können sie garantieren
P: min. 6000
K. OK dann wechsel ich
P: Vertrag kommt

kollege hat abgeschlossen und der Wechsel klappte problemlos. Seither hat er nur noch knapp 400kb Provider redet sich raus und Kündigung wird erst nach 24 monaten (er hat nur noch 6 monate vorsich und den KABEL BW Vertrag schon parallel laufen mit 32000 übers Kabel Netz) wirksam da im Vertrag nichts von den garantierten 6000 steht.

Die anderen Provider können die Leitung zu dir auch nicht aufweiten oder verkürzen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.04.2013, 13:37
Werner1701 Werner1701 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.09.2011
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 85
Boot: Waterland 700
208 Danke in 101 Beiträgen
Standard

ist die Leitung mit den 35000 kbit/s denn garantiert? Wenn ja warum bieten die anderen nur 2000 kbit/s an?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.04.2013, 13:43
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Selbstverständlich wurde das garantiert.

Es wurde eine 35000 kbit/s * Internetverbindung garantiert.


W

* Je nach Voraussetzungen können theoretisch bis zu 35000 kbit/s erreicht werden. (Der Text ist aber normalerweise viel kleiner geschrieben als hier)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.04.2013, 13:48
Werner1701 Werner1701 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.09.2011
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 85
Boot: Waterland 700
208 Danke in 101 Beiträgen
Standard

als erstes würde ich mich mal erkundigen was technisch überhaupt möglich ist. Danach könnte ich mir vorstellen das die 35000 er Leitung gar nicht mehr zur Diskussion steht.

Gruß
Werner
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.04.2013, 13:48
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.986 Danke in 21.727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Selbstverständlich wurde das garantiert.

Es wurde eine 35000 kbit/s * Internetverbindung garantiert.


W

* Je nach Voraussetzungen können theoretisch bis zu 35000 kbit/s erreicht werden. (Der Text ist aber normalerweise viel kleiner geschrieben als hier)
und das Bis zu kann halt alles heißen. Normalerweise bringt auch ein anderer Prvider kein schnelleres Netz hin wie der Besitzer der Leitung durch desen Schaltzenrale und über dessen Rechner das ganze geht.

Es werden beim Providerwechsel ja keine neuen Leitungen gezogen.

Ist wie beim Stromwechsel.

Mein Strom wird hier in der Region aus Kohle und Atomkraft erzeugt. Wasser und Windkraftwerke sind zu weit entfernt um einfluss zu haben.

Nun kann ich wechseln und bezahlen wohin ich will mein Strom kommt immer noch von Kraftwerk aus der Ecke.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.04.2013, 14:04
Emsländer Emsländer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: im Nord-Westen der Republik
Beiträge: 78
261 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wenn die Telekom nicht mehr als 2000 zur verfügung stellt wird dir das auch kein anderer Anbieter geben können. die sind ja auf die Leitung der telekom angewiesen und schleifen ihr Signal nur durch.
Zitat:
Zitat von Werner1701 Beitrag anzeigen
als erstes würde ich mich mal erkundigen was technisch überhaupt möglich ist. Danach könnte ich mir vorstellen das die 35000 er Leitung gar nicht mehr zur Diskussion steht.
(...) ist die Leitung mit den 35000 kbit/s denn garantiert? Wenn ja warum bieten die anderen nur 2000 kbit/s an?
Also zur kleinen Erklärung, warum manche "bis zu (ist bekannt)" 35.000 ermöglichen..
@billi: Eigenes Glasfasernetz des anderen Anbieters..

knapp 1km vom Haus weg stehen zwei Kästen.. 1x rosa ("das Telekom-Festnetz"), direkt daneben 1x gelb ("fremdes Glasfasernetz").. also nur auf der letzten Meile bin ich vom Telekomkupfer abhängig.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.04.2013, 14:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.986 Danke in 21.727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emsländer Beitrag anzeigen
Also zur kleinen Erklärung, warum manche "bis zu (ist bekannt)" 35.000 ermöglichen..
@billi: Eigenes Glasfasernetz des anderen Anbieters..

knapp 1km vom Haus weg stehen zwei Kästen.. 1x rosa ("das Telekom-Festnetz"), direkt daneben 1x gelb ("fremdes Glasfasernetz").. also nur auf der letzten Meile bin ich vom Telekomkupfer abhängig.

ich denke das siehst du falsch.

Du bist bis zur Serverstation dem Telekonetz ausgeliefert. den es wird wohl kein Techniker in die beiden Kästen wo im Prinzip nur weichen drinnen sind einen Server und Umsetzer einbauen.

erst wenn jemand sich die mühe machen würde dir vom gelben kasten ins Haus ne Glasfaserleitung zu legen wärst du unabhängig.
ansonsten 100%.
Der Kasten ist im Prinzip für dich schön anzusehen aber unerreichbar
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.04.2013, 14:19
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.178 Danke in 3.353 Beiträgen
Standard

Hallo Volker die Kästen sind oder werden verbunden.
Ist bei uns auch so, vom Glasfasernetz die letzten 500 m gehen über Telekomleitung, sonst müsste ja jedes Haus extra angeschlossen werden.
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.04.2013, 14:21
Emsländer Emsländer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: im Nord-Westen der Republik
Beiträge: 78
261 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich denke das siehst du falsch. -
Du bist bis zur Serverstation dem Telekomnetz ausgeliefert.
Leider! Und deren Techniker taucht einfach nicht auf. - Und wieso keiner kam ist auch bei meinem gelben Vertragspartner nicht gemeldet.

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
erst wenn jemand sich die mühe machen würde dir vom gelben kasten ins Haus ne Glasfaserleitung zu legen wärst du unabhängig.
Spaten? Noch sind Urlaubstage da..

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Der Kasten ist im Prinzip für dich schön anzusehen aber unerreichbar
Wohl war, wohl war..


Werd mal abwarten, was so mancher DSL-Speedtest mir später für Abgründe offenbart..

Aber dafür müsste der (grmblgrtzfxvrdmmtdrcks ) Anschluss erstmal funktionieren... (siehe 1. Antwortteil)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.04.2013, 14:23
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emsländer Beitrag anzeigen
Ein Haus gekauft in einem schönen Orte..

... musste also ein Telefonanschluss her.

Der Vorbesitzer hatte auch so einen Kasten für die Kommunikation mit der Ferne, also wohl kein Hexenwerk.
Wenn in dem (Einfamilien-)Haus vorher schon ein Festnetztelefon angeschlossen war, muss eigentlich kein Techniker o. ä. ins Haus. Die Kabel sind ja vom Hausanschluss bis zur Telefondose vorhanden und angeschlossen.

Es muss nur in der Schaltzentrale, eventuell vielleicht noch in einer Verteilerstation in der Straße was gemacht werden.

Bekannt ist aber leider, das wenn es um einen Vertrag mit einem Mitbewerber geht, die "Techniker" der Telekom i. d. R. nicht sehr bemüht sind. Oft hat man den Eindruck, sie machen absichtlich langsam, suchen Gründe bzw. geben Gründe vor warum es nicht oder nicht so schnell geht.

W

PS: Vielleicht ist der Anschluss vom Emsländer schon geschalten und es muss nur noch die Telefonanlage installiert werden...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.04.2013, 14:49
Werner1701 Werner1701 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.09.2011
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 85
Boot: Waterland 700
208 Danke in 101 Beiträgen
Standard

ich bin kein Techniker und kann deshalb nichts zu der möglichen Kapazität sagen, aber ich bin leidgeprüfter Telekomtechniker - Abhängiger.

Hab das Thema beim Hauskauf hinter mir, da musste auch ein Techniker raus, obwohl alles funktionierte. Er musste es nochmal messen, ist wohl Vorschrift (und ratet mal wer es bezahlen durfte.) Ach ja über die Terminabsprache rede ich lieber nicht.

Anfang letzten Jahres ein Blitzschlag ---> Telefonanschluss defekt. Was ich dann erlebt habe war schon ganz großes Kino. Das schlimmste daran ist aber die Kaltschnäuzigkeit einiger beteiligter Telekommitarbeiter. Ein Techniker weigerte sich in den Kellerraum zu gehen (der Raum wo die Anschlussdose ist eine Art Kriechkeller mit 1,5 m Deckenhöhe) mit der Begründung er hätte Platzangst. Warum die Telekom die Dose da installiert hat weiss wohl keiner, ich darf sie ja auch nicht woanders hin installieren. Ist ja Eigentum der Telekom. Alle Telefonate die der Beschwerde dienen sollten nützten nichts, da trifft man auf eine Wand. Na ja der Techniker ging wieder und irgendwann einige Tage später kam eine anderer. Der war dann richtig nett und kompetent.

Ich wünsch dir noch viel Spass und vor allen Dingen Geduld und innere Ruhe. Glaub mir du kannst es nicht ändern.

Gruß
Werner
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.04.2013, 15:52
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.410 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Ein hartnäckiges Problem mit dem rosa Riesen hat sich bei mir in Luft aufgelöst, nachdem ich einen eingeschriebenen Brief an den Geschäftsführer der Bezirksleitung mit Kopie an den Vorstandsvorsitzenden in Bonn geschrieben habe. Ich glaube ja nicht, dass einer der Herren den Brief gelesen hat, aber wie durch ein Wunder waren alle Probleme innerhalb weniger Tage gelöst,
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 15.04.2013, 15:53
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Ein hartnäckiges Problem mit dem rosa Riesen hat sich bei mir in Luft aufgelöst, nachdem ich einen eingeschriebenen Brief an den Geschäftsführer der Bezirksleitung mit Kopie an den Vorstandsvorsitzenden in Bonn geschrieben habe. Ich glaube ja nicht, dass einer der Herren den Brief gelesen hat, aber wie durch ein Wunder waren alle Probleme innerhalb weniger Tage gelöst,
Siggi
Das ist die intelligenteste Art Lösungen zu schaffen!
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 15.04.2013, 17:36
Benutzerbild von Mizeca
Mizeca Mizeca ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: am Ende der Schlei
Beiträge: 139
Boot: Picton Royale mit 115PS Yamaha
410 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Moin,

ich habe 13 Jahre meines Lebens bei einem Telefonanbieter gearbeitet und bin schon leicht expertiert, was Telefon- und Internetanschlüsse angeht.

Das Ausgangsproblem ist das die Telekom Dir maximal ne 2000er Leitung anbietet und Du von den "Gelben" ne 35000er Bandbreite bekommen sollst.

Ich hab keine Ahnung wer die Gelben sind...farblich könnte das zu Kabeldeutschland passen. Denen ist allerdings die Kupferleitung völlig egal, da sie über Koax laufen. Sprich die brauchen null Kooperation mit der Telekom, es sei denn Du möchtest deine Rufnummern portieren lassen.

Sollte es Kabeldeutschland sein hast Du ne 50/50 Chance, entweder geht das ratzifatzi, oder Du brauchst unendlich Geduld. Bei mir hat das seinerzeit super geklappt, mein Nachbar (gleiches Haus) hat rund 7 Wochen gewartet. Wenns aber erst mal läuft, dann rennt die Sache.

Sollten die Gelben irgendwelche Stadtwerke sein, ist Kupfer von Nöten bevor es aufs Glas geht. Es sei denn Du wirst direkt per Glas angeschlossen, das konnte ich irgendwie nicht rauslesen.

Jeder andere Anbieter, der Dir eine höhere DSL Leitung als 2000 anbietet, wird Dich deine komplette Vertragszeit nicht glücklich machen.

Ich drück Dir mal satt weg die Daumen, wären es die "Roten" hätte ich bestimmt was für Dich regeln können..wär aber auch nur ne 2000er Leitung geworden.
__________________
Nördliche Grüsse

Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 15.04.2013, 19:22
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.100 Danke in 11.663 Beiträgen
Standard

Ich hatte das selbe Spiel mit 1 und 1 seinerzeit.

Telekom 1000 DSL

1 und 1 sagt machen 16000 mindestens aber 6000

Schaltschrank 1 und1 war ein paar hundert Meter weiter weg wie der nächste von der Telekom -> es war nach Vertragsabschluss keine Synchronisierung möglich!!!

1 und 1 bestand auf den Vertrag und buchte trotz Widerrufs der Einzugsermächtigung weiter ab -> Meinen Anwalt hat es gefreut

Also, da bei dir ein Telekomtechniker kommt, ist es eine Telekomleitung > mehr wie 2000 sind technisch nicht möglich!!!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 16.04.2013, 06:40
Emsländer Emsländer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: im Nord-Westen der Republik
Beiträge: 78
261 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mizeca Beitrag anzeigen
Ich hab keine Ahnung wer die Gelben sind...farblich könnte das zu Kabeldeutschland passen.
Kabel D ist auch gelb *ups*, aber nicht der Partner. Gibt im Ort kein Kabel... (nicht mal Kabel-TV). Habe grad nochmal nachgesehen, ist dann mehr ein gelb-blauer/blau-gelber Multi (26xxx Oldb.). Wobei ich dem noch keinen Vorwurf machen kann/will, da die ja auch auf die rosa (Wichtel-)Männchen angewiesen sind..


Zitat:
Zitat von Mizeca Beitrag anzeigen
Es sei denn Du wirst direkt per Glas angeschlossen, das konnte ich irgendwie nicht rauslesen.
Eigentlich nicht, aber wenn ich noch x Urlaubstage oder Überstunden in erfolgloses Warten investieren muss, sollte ich evtl doch den Spaten mal suchen...

Werde später dann mal schauen müssen, wie man sich dann wegen der Tage/Stunden sinnlosen Wartens einigen kann...

Zitat:
Zitat von Mizeca Beitrag anzeigen
Jeder andere Anbieter, der Dir eine höhere DSL Leitung als 2000 anbietet, wird Dich deine komplette Vertragszeit nicht glücklich machen.
Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Also, da bei dir ein Telekomtechniker kommt, ist es eine Telekomleitung > mehr wie 2000 sind technisch nicht möglich!!!
Wenn es (in einer hoffentlich nicht allzu fernen Zukunft) funktioniert gebe ich Rückinfo was Speedtests so zeigen.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.04.2013, 06:59
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emsländer Beitrag anzeigen
Kabel D ist auch gelb *ups*, aber nicht der Partner. Gibt im Ort kein Kabel... (nicht mal Kabel-TV). Habe grad nochmal nachgesehen, ist dann mehr ein gelb-blauer/blau-gelber Multi (26xxx Oldb.). Wobei ich dem noch keinen Vorwurf machen kann/will, da die ja auch auf die rosa (Wichtel-)Männchen angewiesen sind...
Wenn das Versprechen einer hohen Bandbreite - obwohl technisch nicht möglich - nicht reicht einen Vorwurf zu machen, dann weiß ich auch nicht weiter.

Da bist du mal wieder einem "Bis zu ..." aufgesessen und hast jetzt einen 2 Jahresvertrag an der Backe.

Ach ja, ich bin auch vom Fach.

Edit: erkundige dich mal wo der DSLAM steht,von dem ist alles abhängig.
Zur Info: http://de.wikipedia.org/wiki/Digital...ss_Multiplexer

Geändert von wolf b. (16.04.2013 um 07:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.04.2013, 11:59
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.525
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.976 Danke in 2.590 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mizeca Beitrag anzeigen
Das Ausgangsproblem ist das die Telekom Dir maximal ne 2000er Leitung anbietet und Du von den "Gelben" ne 35000er Bandbreite bekommen sollst.
........
Jeder andere Anbieter, der Dir eine höhere DSL Leitung als 2000 anbietet, wird Dich deine komplette Vertragszeit nicht glücklich machen.
Ich kenn das Gegenteil. Bei der Telekom eine 16000er Leitung (in Berlin Charlottenburg) beantragt, am Tag der Aufschaltung heißt es "ihre 2000er Leitung wird geschaltet" , sofort storniert und bei 1&1 VDSL gebucht und geliefert bekommen. Scheinbar drosselt die Telekom die letzte Meile um Bandbreite für VDSL bereitzuhalten. Oder die Kunden werden gedrosselt um das eigene VDSL verkaufen zu können.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.04.2013, 12:24
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Gestern noch wollte ich in die gleiche Kerbe schlagen und Unitymedia als einen Haufen inkompetenter, wenig kundenorientierter Abzocker beschimpfen, weil von den versprochenen 32 MBit/s nur 3-6 bei mir ankommen und VoIP-Telefonie nur sporadisch funktioniert.

Heute morgen hat mich ein netter, sehr kompetenter Techniker einer schlampigen HF-Verkabelung überführt, gemeinsam mit mir das Kabel durch ein amtliches 120dB-Kabel ersetzt (hatte ich da), und schon sinds 27 MBit/s am Arbeitsplatz (Hinter 2 kaskadierten Gigabit-Switches). Geht doch ... Telefonie muss ich mal heute abend ausführlich testen.

Das Verantwortlichkeitentennis zwischen Dt. Telekom und Alternativen (bei mir früher: erst DOKOM, dann Versatel) kenne ich zur Genüge. Mein Gesamteindruck: exzellenten Kundenservice, hohe Kulanzschwelle, optimal ausgebildete Fachkräfte an allen Positionen und Verzicht auf semiprofessionelle Subunternehmer kann sich kein Telco-Anbieter leisten, das geben die Margen nicht her.

Beispiel? 16 MBit mit Allflat kosten bei den Alternativen so 30-35 EUR (brutto).
Davon gehen 10,08 EUR netto (=12 EUR) an die DTAG, Miete der Teilnehmeranschlussleitung.
Pro Minute ins Festnetz gehen 0,36 bzw. 0,25 ct Terminierungsentgelt weg - zwei Stunden Telefon kostet den Anbieter also nochmal 0,36 EUR (brutto).
Wenn der Kunde dann nochmal zig GB Traffic erzeugt, kostet das auch noch ein bisschen.
Die subventionierte Fritzbox und/oder das DSL-Modem wollen auch irgendwie umgelegt sein.
Der Vertriebskanal, der Dich geködert hat, kriegt ne satte Prämie dafür (dafür arbeitet er nämlich).
Wenn Du dann in einem Monat noch dreimal anrufst, weil Du eine Frage zur Rechnung hast (je Callcenter-Kontakt ca. 3,50 EUR netto unter Vollkosten), legt der für diesen Monat schon drauf.

Ich will hier kein Mitleid schüren, sondern nur darauf hinweisen, dass der deutsche Telco-Markt durch Regulierung und schärfsten Wettbewerb so ausgelutscht ist, dass alle - inkl. Dt. Telekom - auch Kompromisse bei Kundenservice und Qualifikation der Mitarbeiter eingehen müssen.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 16.04.2013, 12:49
Werner1701 Werner1701 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.09.2011
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 85
Boot: Waterland 700
208 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
Gestern noch wollte ich in die gleiche Kerbe schlagen und Unitymedia als einen Haufen inkompetenter, wenig kundenorientierter Abzocker beschimpfen, weil von den versprochenen 32 MBit/s nur 3-6 bei mir ankommen und VoIP-Telefonie nur sporadisch funktioniert.

Heute morgen hat mich ein netter, sehr kompetenter Techniker einer schlampigen HF-Verkabelung überführt, gemeinsam mit mir das Kabel durch ein amtliches 120dB-Kabel ersetzt (hatte ich da), und schon sinds 27 MBit/s am Arbeitsplatz (Hinter 2 kaskadierten Gigabit-Switches). Geht doch ... Telefonie muss ich mal heute abend ausführlich testen.

Das Verantwortlichkeitentennis zwischen Dt. Telekom und Alternativen (bei mir früher: erst DOKOM, dann Versatel) kenne ich zur Genüge. Mein Gesamteindruck: exzellenten Kundenservice, hohe Kulanzschwelle, optimal ausgebildete Fachkräfte an allen Positionen und Verzicht auf semiprofessionelle Subunternehmer kann sich kein Telco-Anbieter leisten, das geben die Margen nicht her.

Beispiel? 16 MBit mit Allflat kosten bei den Alternativen so 30-35 EUR (brutto).
Davon gehen 10,08 EUR netto (=12 EUR) an die DTAG, Miete der Teilnehmeranschlussleitung.
Pro Minute ins Festnetz gehen 0,36 bzw. 0,25 ct Terminierungsentgelt weg - zwei Stunden Telefon kostet den Anbieter also nochmal 0,36 EUR (brutto).
Wenn der Kunde dann nochmal zig GB Traffic erzeugt, kostet das auch noch ein bisschen.
Die subventionierte Fritzbox und/oder das DSL-Modem wollen auch irgendwie umgelegt sein.
Der Vertriebskanal, der Dich geködert hat, kriegt ne satte Prämie dafür (dafür arbeitet er nämlich).
Wenn Du dann in einem Monat noch dreimal anrufst, weil Du eine Frage zur Rechnung hast (je Callcenter-Kontakt ca. 3,50 EUR netto unter Vollkosten), legt der für diesen Monat schon drauf.

Ich will hier kein Mitleid schüren, sondern nur darauf hinweisen, dass der deutsche Telco-Markt durch Regulierung und schärfsten Wettbewerb so ausgelutscht ist, dass alle - inkl. Dt. Telekom - auch Kompromisse bei Kundenservice und Qualifikation der Mitarbeiter eingehen müssen.
gibt es denn dann auf dem Telco Markt einen Rundumsorglos - Anbieter bei dem man Service/Qualität/Ehrlichkeit/keine AGB Fallen bekommt? Natürlich gegen einen höheren Preis?
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.04.2013, 12:58
Emsländer Emsländer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: im Nord-Westen der Republik
Beiträge: 78
261 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Wenn das Versprechen einer hohen Bandbreite - obwohl technisch nicht möglich - nicht reicht einen Vorwurf zu machen, dann weiß ich auch nicht weiter.

Da bist du mal wieder einem "Bis zu ..." aufgesessen und hast jetzt einen 2 Jahresvertrag an der Backe.

Ach ja, ich bin auch vom Fach.
Hallo Wolf,

mein technisches Problem: Fritzbox 7360 laut Anleitung am Tag nach der Schaltung an Strom und Telefondose angeschlossen und seit dem 1. Tag (vor 3 Wochen) ist der Fehler "Lampe Power/DSL blinkt" - keine Verbindung zum DSL vorhanden.

Alles so als Fehler / Störung gemeldet und mein Vertragspartner wartet jetzt auf die Rückmeldung der rosa Wichtel.

Das (noch keinen!) Vorwurf machen bezieht sich darauf, dass ich bisher zwei Urlaubstage zu Hause "verschenkt" habe und kein Techniker erschienen ist, der das ganze System überhaupt zum Laufen bringt. - Aber niemand weiß, warum der Techniker nicht kam . Auch beim Vertragspartner weiß keiner warum...

Dieser DSLAM scheint knappe 1,5 km von mir weg zu stehen. Zumindest sehen die dem Foto sehr ähnlich. Ein Kasten von meinem Anbieter, der daneben wohl der Telekomkasten.

Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.