![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=winetouu;3068253]
Ertrage es...oder fahr woanders hin....oder wechsle selbst.... ![]() Glück Auf! Gunar |
#27
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=winetouu;3068253]wird Zeit Diesel zu fahren... so ein D6 hat mit Filter 24 Liter Öl...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hurra, endlich mal wieder ne Öldiskussion
![]() mein Avatar ist ein Foto, SAE 30 synthetic synthetisches Einbereichsöl... ![]() ![]() und ja, ich habe fast 15 Jahre lang SAE 30 Einbereichsöl mit Dieselspezifikationen in mehrere Amiblöcke gegossen, ohne das je ein Motor daran gelitten hat ![]() (gut, hier ist auch das Wasser wärmer) Ich wundere mich nur, warum zB Yamaha 10W30 vorgibt, Mercury bei den selben Blöcken aber 25W40 empfiehlt. Am besten, glaube ich, ist es das gleiche reinzugiessen, was vorher drin war .
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=Ölfinger;3068267]Hurra, endlich mal wieder ne Öldiskussion
![]() mein Avatar ist ein Foto, SAE 30 synthetic synthetisches Einbereichsöl... ![]() ![]() --------------------------------------------------------------------- Stimmt...es gab zu dieser Zeit ja nicht vergleichbar anderes... ![]() und ja, ich habe fast 15 Jahre lang SAE 30 Einbereichsöl mit Dieselspezifikationen in mehrere Amiblöcke gegossen, ohne das je ein Motor daran gelitten hat ![]() (gut, hier ist auch das Wasser wärmer) ---------------------------------------------------------------- hatt ja auch nichts mit der Wassertemperatur zu tun....die Grütze schmiert alles... ![]() Ich wundere mich nur, warum zB Yamaha 10W30 vorgibt, Mercury bei den selben Blöcken aber 25W40 empfiehlt. Am besten, glaube ich, ist es das gleiche reinzugiessen, was vorher drin war.... ----------------------------------------------------------------------- Das sind Vereinbarungen/Kooperationen von den/mit den verschiedenen Ölherstellern...Anbietern.... Das alles ist ein mega Kreislauf und jeder möchte den anderen überbieten/ übertrumpfen.... Wenn man sich mal die Zeit nimmt....und alles vergleicht und vielleicht auch in diesem Zirkus insolviert ist oder war...wird man feststellen-ja alles das selbe....nur unter einem anderen Namen... Glück Auf! Gunar |
#30
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=Arzgebirger;3068258]
Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße Andy |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Exakt! Das würd mich interessieren...
|
#32
|
||||||||
![]() Zitat:
Bei den kleine 4 Taktern möchte Merc 10W30, bei einigen 25W40. Und bei den Verados 25W50 Aber was hat das mit Yamaha zu tun? Das ist doch schon längst Geschichte, oder? Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum Geändert von Cyrus (12.04.2013 um 07:33 Uhr)
|
#33
|
|
![]() Zitat:
In erster Linie sind es die Additive gegen die Feuchtigkeit und Korrosion. Siehe obigen Text.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Volvo schreibt für Benzininnenbordmotoren ab 2009 ein 5W30 Öl vor...
![]() Wie sagt Hafenmeister Cyrus immer so schön... das ist Pumapisse Aber: das Öl kostet keine 30 EUR, sondern 15-18 EUR je nach Kaufort, es klappern keine Hydrostössel (wie z.T. mit dem Vollsynthetik 15W50 Vorgängeröl) und der Öldruck ist gerade bei niedrigen Drehzahlen auch etwas höher und stabiler... Ich hatte die Gelegenheit, eine Saison in 2 identischen Motoren im Boot diese o.g. Öle parallel zu testen ![]() Irgendwas haben sich die Volvo Jungs ausser dem Umsatz (der ja kleiner wird wegen des geringeren Preises) bei der Umstellung gedacht... In USA wird weiterhin 15W50 verlangt, nur Europa hat die Vorgabe 5W30, angeblich wegen anderer Kolbenringe zur Emissionsreduzierung ![]() Da wirds ein gutes 5W30 aus dem Automobilbereich sicherlich auch tun... aber die 3 EUR mehr pro Liter machen 30 EUR pro Jahr aus, bei einem Spritverbrauch von 2,4 Litern pro km fällt das unter die Rubrik "Portokasse" ![]() ![]() Grüße Christian |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es ist schon so, dass das Risiko beim Bootsmotor gegeben ist, dass er bei niedrigen Drehzahlen etwas vom Kühlwassernebel im Auspuff "einatmet" und auch kondensierendes Wasser in der Auspuffanlage in den Zylinder zurückfließen kann. Da der Auspuff beim Auto nicht wassergekühlt ist und ab Auslassventil nach unten geleitet wird,kann das beim Auto nicht passieren. Wenn also ein Marine-Öl tatsächlich einen besseren Korrosionsschutz gewährleistet, dann haben Marine-Öle tatsächlich einen Vorteil. Allerdings verfügen auch PKW-Öle über Korrosionsschutz-Additive, die Frage ist, ob es hier einen relevanten Unterschied gibt. Die Antwort darauf kenne ich leider auch nicht. Meine Vermutung ist, dass moderne vollsynthetische PKW-Öle das ebensogut können und definitiv sind sie in vielen Bereichen den mineralischen Marine-Ölen überlegen. Darum verwende ich auch ein PKW-Öl, aber ich kann mich ja auch irren. Gruß Götz |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aber erst seitdem sie dieses Öl im Programm haben, vorher sollte es 10w40 sein was Volvo aber nie verkauft hat
__________________
Gruß Jörg |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() -the mechanic- |
#38
|
|
![]() Zitat:
Nö sicher nicht. Aber zu dieses Zeit gab es von Merc auch nur 10W30 für diese Motoren. Die anderen Öle ist erst später dazu gekommen. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ich geb mich geschlagen! Als der Suzukihannes nun gestern auch noch faselte "oooohhh die Garantie oweia", hab ich halt die Werksbrühe gekauft und heute rein gekippt.
|
![]() |
|
|