![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jungs,
Suzuki empfiehlt sein Öl 10W mit 30 oder 40, ich werde diese Viskositäts- und Temperaturklasse auch genau einhalten aber spricht was dagegen ein modernes PKW-Vollsynthetiköl zu verwenden anstatt die nur teilsynthetische (nur 35% synthetisch) Suzukibrühe? Oder ist diese stark mineralische Lösung besser? |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein anderes Öl kann besser sein, aber auch schlechter. Grundsätzlich sind die Anforderungen an Marine-Öle nicht anders als an PKW-Öle, allerdings laufen Bootsmotoren bei nierdrigeren Temperaturen und in salzhaltiger Luft. Darum sollen Marine-Öle angeblich (!) mehr Additive zum Korrosionsschutz enthalten. Auch sind die Restriktionen für verschleißmindernde Additive auf Zink- und Schwefelbasis bei Marineölen nicht vorhanden, da die Marinemotoren nicht über Kat's und Partikelfilter verfügen (von Ausnahmen abgesehen) und bei Bootsmotoren keine Abgastests gemacht werden. Darum können Marine-öle mehr von diesen Additiven enthalten. Persönlich verwende ich ein vollsynthetisches PKW-Öl, allerdings würde ich darauf achten, dass es über eine hohe Hochtemperaturviskosität verfügt und ich würde nicht die Öle für die neuesten Herstellerspezifikationen verwenden. Die enthalten nämlich weniger der o.g. verschleißmindernden Additive (also lieber Öle die MB 229.3 und vielleicht MB 229.5 erfüllen, nicht aber MB 229.31 oder gar MB 229.51. Bei BMW lieber longlife 01 als 04. Also z.B. lieber das Mobil 1 new life als das Mobil 1 ESP) Persönlich verwende ich das Motul Chrono 300V 10W40, da es sehr leistungsfähig ist, über eine hohe Dosis verschleißmindernder Additive verfügt und zwar ist es kein longlife-Öl, aber beim Boot wechsle ich sowieso jede Saison. Auch die 10W 40 Viskosität passt besser als ein 0W 40 Öl. Aber wie gesagt, wenn Du von der Herstellervorschrift abweichst, gehst Du immer ein gewisses Risiko ein. Gruß Götz
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
neben der viskosität ist die vom motorhersteller vorgeschriebene API-spezifikation, also z. b. SE SF wichtig. der 2. buchstabe muß mindestens der herstellerforderung entsprechen oder höher im alphabet sein.
relativ alte motoren bekommen mit vollsynthetischen ölen mitunter probleme.
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Gerüchte um das legendäre Marineöl werden natürlich von den Verkäufern von Bootsteilen aufrechterhalten, damit das teurere Marineöl gerechtfertigt werden kann. Ich kenne keine Betriebsanleitung wo als empfohlenes Öl was von Marineöl drinsteht, da steht nur z.B. 15W 50 API xy
__________________
Gruß Jörg
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
ich denke, die härteste Anforderung an das Öl in einem Verbrennungsmotor, ist der Kurzstreckenbetrieb mit dem Auto im Winter.
Ich persönlich habe noch nie ein Marineöl im Bootsmotor, oder Antrieb gefahren. Gruß Dietmar
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke Euch! Ich sehe es auch so wie Ihr bzw Götz, kein Schickimickilonglifekram, werde ein gutes Standard 10W40 kaufen das der API entspricht und eben vollsynthetisch ist bzw das Motul, was mich stört bei Suzuki ist, dass es ein teilsynth. Öl ist, ich denke wir sind da technisch mittlw. etwas weiter.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
Wenn ich auch einmal so knausrig werden sollte wie hier Einige in diesem Forum, dann macht mich bitte darauf aufmerksam und ich werde den Bootssport an den Nagel hängen!!!!!!!!!!! Der Liter 10W30 oder 10W40 von Suzuki kostet €7,50. inkl. Mwst Wem das zu viel ist der sollte dann auch besser überlegen ob er das ganze nicht lieber lässt. Da, wie oben schon erwähnt, die Aussenborder mit wesentlich weniger Temperatur wie PKW Motoren laufen, ist dieses Öl anders zusammen gesetzt. Ich bin kein Chemiker, ich weiß aber mit Sicherheit das bei falschem Motoröl die Zylinderwände und die Kolbenringe leicht verglasen können, und somit ein Ölverbrauch vorprogrammiert ist. Ebenso eine Rauchwolke beim Kaltstart wäre sehr gut möglich. Für diese 2 Euro die hier gespart werden steht sich das niemals dafür. Gruß Peter
|
#8
|
|
![]() Zitat:
![]() wo der Wasserdampf ungehindert in die Brennräume eindringen kann?
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das erste was dann passiert ist Rost an den Auslassventilen und das passiert nicht bei intakter Auspuffanlage, das Argument ist Quatsch.
__________________
Gruß Jörg |
#10
|
![]()
Das war kein Argument das war eine Frage.
![]() Also haben Autos auch nasse Auspuffanlagen? ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Zauberwort heißt Öltemperatur
__________________
Gruß Jörg |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wie hoch meinst Du ist denn die Öltemperatur eines 4-Takt AB,
der mit gut 50 Grad Wassertemperatur gefahren wird.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#14
|
|
![]() Zitat:
Der Auspuff vom Auto endet in der Luft.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#15
|
||||
|
||||
![]()
wenn man frühmorgens zur Arbeit fährt, sieht man häufig, dass aus dem Auspuff der Autos Wasser läuft.
Ein Bootsmotor kann natürlich bei einem Zünd,- oder Steuerfehler einen Schluck Wasser "einatmen" , da wird es dann aber egal sein welches Öl man fährt ![]() Gruß Dietmar
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Unter last so warm das Wasser verdampft
__________________
Gruß Jörg |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Also um den Preis brauchen wir hier sicher nicht streiten,wie Peter in Beitrag No.7 schon richtig anführt.
Selbst wenn der Liter nen`lumpigen Euro mehr kostet - das sollte einem der Motor schon wert sein. Bevor ich mir so eine bescheuerte LED-Unterwasserbeleuchtung an den Kahn frickele für viel Kohle,gönne ich selbst meinem ollen Eisenschwein (3.0l Mercruiser) ein halbwegs vernünftiges Marine-Öl. Gruss Andreas |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
*rofl* |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Leider ist das bei der Art der Nutzungsmöglichkeiten auf Gewässern in D
meist nicht der Fall.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
nun wäre noch zu klären was das "Marineöl" besser kann als das PKW Öl?
__________________
Gruß Jörg
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=RedPoseidon;3068138]Irgendwie schreib ich Chinesisch.... oder?
Hi, ne Du machst dir nur Gedanken über Öl wovon du denkst das es besser sein soll... ![]() Dein-"oldfashioned Mineralöl, weil schlechter"-wurde von den Japsern als ausreichend für den Motor bestimmt und dein gekauftes macht ihn auch nicht schneller oder schont ihn... Jahrzehnte lang wurde ohne vollsynthetisch gefahren und die Motoren sind auch nicht zerflogen oder haben jetzt mehr auf der Uhr... Am Anfang vom Post hätte man ja noch denken können,du hast noch was vom Auto übrig und willst damit gleich dein Motor befüllen...was ja nicht falsch wäre... Glück Auf! Gunar |
#22
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=Jörg;3068224]
nun wäre noch zu klären was das "Marineöl" besser kann als das PKW Öl?[ Geld in die Kassen der Hersteller und Verkäufer bringen... ![]() Vom Preis her nehmen die sich aber doch nicht viel... Glück Auf! Gunar |
#23
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=Arzgebirger;3068234]So sehe ich das auch, bei Volvo allerdings kostet 1 l Öl 30€
__________________
Gruß Jörg |
#24
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=Jörg;3068247]In Kroatien 356 Kuna ~50€ je nach Wechselkurs
![]() ![]() und ich brauch 6lt. ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Andy |
#25
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=Jörg;3068247]Ist ja auch ein Schwede...Schnaps ist billiger...naja...
![]() Glück Auf! Gunar |
![]() |
|
|