![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
kurz und knapp, 2012 mit 37 beide Führerscheine gemacht,
04 2012 Quicksilver 430 mit 30 PS Johnson 09 2012 Formula 272 Thunderbird 520 PS Gruß Chris
|
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Carsten |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ja naja was zu langsam ist, ist zu langsam
![]() aber gleich mehr als das 17-fache an Leistung, da war jemand entschlossen ![]() Dirk
__________________
Mit freundlichen Grüßen Bootsmann65 ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
dann will ich auch mal... Habe 2012 erst den Führerschein "Binnen" gemacht...Angesteckt vom "Boot-Fieber" wurde ich durch einen Freund...der hat mich wohl zu oft in seinem Boot mitgenommen ![]() Hab mir dann im Juli 2012 eine Starcraft 16 mit 90 PS Außenborder und Trailer zugelegt. Im Oktober/November 2012 bin ich dann bei einem Händler über eine Wellcraft 187 mit 4.3 Volvo Penta gestolpert...Die hat mich dann nicht mehr losgelassen und ich habe meine Starcraft bei ihm gegen die Wellcraft getauscht... Und so langsam könnte es mal Sommer werden... ![]() Grüße Tobi
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Moin Tobi,
schön Mensch, noch ein Wellcraft-fahrer ![]() hast dich und dein Boot auch schon im "alles über wellcraft Boote"-thread vorgestellt? Welches Baujahr ist deine? und wieviel PS hat der 4.3er? Dirk
__________________
Mit freundlichen Grüßen Bootsmann65 ![]()
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe leider noch keine Fotos für die Vorstellung...Aber die Vorstellung wird nachgeholt sobald das Wetter jetzt mal etwas besser wird und ich ein paar gescheite Fotos hinbekomme
![]() Verfolge das Thema aber schon die ganze Zeit ![]() Baujahr bzw. Erstwasserung ist 1991 und angegeben ist der Motor mit 205 PS. Grüße Tobi |
#32
|
||||
|
||||
![]()
hallo zusammen,
ich habe schon einige zeit gar nicht mehr hier reingeschrieben aber das thema fand ich interssant weils bei mir/uns genau in die andere richtung gelaufen ist... 2006 angefangen mit Bayliner 2855 - erste kurzreisen auf den flüssen 2007 vergrössert auf Fairline Brava 36 - trip von der mosel bis and MM und zurück 2009 Princess 460 - gleicher trip bis malle - dort fester liegeplatz 2010 Sunseeker manhattan 50 - auch malle... anfang sommer 2011 kamen erste langweilerscheinungen... irgendwie ging die lust verloren, irgendwie die luft raus , zudem kam das ich in den balearen schon alles mehrmals gesehen hatte... ^mitunter lags evt, auch an der anfangs massiven nutzung... 2012 März kam der entschluss sich zurückzuziehen aus dem bootssport. Mit ein grund war auch sicherlich die extraorbitanten kosten bei gleichmässig abnehmender nutzung... das stand irgendwie in keinem verhältniss mehr... Ich glaube es ist nur ein abschied auf zeit - in ein paar jahren juckts bestimmt wieder aber wenn boot dann maximal 35 fuss und kleiner, und flüsse würden mich derzeit weitaus mehr reizen als das meer.... jedoch habe ich im Herbst 2011 mit der Pilotenlizenz angefangen und das boot gegen ein fliegendes teil getauscht.. Ich muss sagen - auch wenn man das nicht vergleichen kann - das ist mein ding.... ![]() grüsse aus dem cockpit... Geändert von derbigu (28.03.2013 um 23:46 Uhr)
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
oh ja schöner Motor, bin ich auch schon sehr oft gefahren. Macht Spaß ![]()
__________________
Mit freundlichen Grüßen Bootsmann65 ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Wäre das nix????
__________________
Gruß, Klaus |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ich versuche mal, meinen Lebenslauf zusammen zu bekommen:
mit 9: Erste Luftmatratze! ![]() mit 25: Hutchinson Captain 3,20 mit 3 PS Aspera mit 27: 1. Neuboot: Metzeler Markant S mit 5/6 PS Evinrude lange Pause, Haus gebaut, Nachwuchs bekommen.... ![]() dann: mit 46: WIKING 330RL mit 5 PS Mercury mit 47: WIKING Libra mit 30 PS Mariner mit 48: Quicksilver 470 Sport mit 90 PS Mercury wieder Pause, erneuter Nachwuchs... ![]() ![]() mit 53: WIKING Dorado mit 50 PS Mercury mit 54: Quicksilver 500open mit 75 PS Mercury mit 55: Quicksilver 470 Sport mit 50 PS Honda mit 56: Quicksilver Commander mit 60 PS Mercury mit 57: Astromar 470 + 50 PS Mercury mit 58: Hellwig Triton TSL mit 60 PS Yamaha mit 59: Quicksilver 470 Sport mit 60 PS Mercury Heute bin ich stolzer Besitzer eine Campion Allante mit 115 PS ![]() was wohl noch kommt? ![]()
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]()
hallo,
Oh jetzt muss ich mich nochmal erinnern ob ich noch alles zusammen bekomme.... mit 12: Schlauchboot Sevylor 240 mit 4 Ps aus Opas Keller mit 13: Umrüstung auf Johnson 6 Ps mit 14: Schlauchboot DSP ca. 4 Meter mit 6 PS Johnson mit 15: Hille GFK Boot um die 4 Meter mit 6 PS Mercury mit Caprioverdeck und co. mit 16: Führerschein und Umrüstung auf 30 Ps Evinrude mit 17: Picton 16 Fus mit 55er Yamaha mit 19: Umrüstung auf 75 Ps Mercury und kompletten Neuaufbau mit 21: Winrace Winner 150 Ps Johnson mit 27: Schlauchboot Lodestar Trimax mit 30 Ps Honda mit 29: Ring 21 mit 30: Jetski Seadoo 3 Sitzer mit 30.5: Kinderjetski Seadoo mit 30,5: Bayliner capri mit 4.3er Mercruiser mit 35: noch offen evtl. Bayliner ab 28-30 Fuß Oh ha da kann man wirklich sagen man hat schon einiges mit Bootchen zu tun gehabt... Aber ich liebes es bis heute und könnte nicht drauf verzichten |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hier ist meine Bootskarriere:
Es begann mit meinem Jahr 0 1967 - 1969 hab ich auf einem Eigenbau meiner Eltern verbracht 1969 - 1972 Ein unbekanntes AB Sportboot mit Crescent AB (Eltern) 1972 - 1984 Solcio Orbiter mit 170 Volvo Pferden (immer noch das Boot meiner Eltern) 1977 - 1980 Optimist (Vereinsboot) 1980 - 1982 Das erste eigene Motorboot, eine Himmelein Junior mit zornigen erst zwei später vier PS 1983 machte ich die Führerscheine See und Binnen 1983 - 1985 Diverse Surfboards 1984 - 1992 Fjord 21 DC, ist zwar das Boot meiner Oldies gewesen aber das erste welches ich selber allein gefahren bin 1985 - 1987 Topcat später Tornado (meine Seglerkarriere) 1991 - 1992 American Ski Boat Bj 1965 mit 125 Johnson PS 1992 - 1993 Sea Ray 240 HT 2x165 PS Merc (Die ersten Schwarzen) 1992 - 2005 hab ich viele WE auf der Biam 690 meiner Eltern verbracht 1993 - 1998 Sea Ray 190 SRV (mein erster V8) 1998 - 2000 Scarab 22 (die 1.) 2001 - 2001 Ein Boot, welches? Ich hab es vergessen, es gibt nicht einmal ein Foto. 2002 - 2002 Baja Force 216 2002 - 2002 Four Winns 238 2003 - 2003 Bayliner 1850 2005 - 2006 Maxxum 2100 2006 - 2007 Scarab 22 (die 2.) Restotrööt ist im Forum 2007 - 2010 Donzi 26 ZX (die 1.) Restotrööt ist im Forum 2010 - 2010 Stingray 200 CS 2010 - 2010 Baja Hammer 21 2008 - 2011 Bayliner 180 (Das Miststück) Restotrööt ist im Forum 2010 - Heute Larson 254 Restotrööt ist im Forum 2010 - Heute Donzi 26 ZX (die 2.) Restotrööt ist im Forum Verdammt ist das eine lange Liste geworden ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
meine bisherige Bootskarriere: 2004-2006: Vieser Blizzard 320 2007-2011: Vieser Passat 490 2012-???? : Hellwig Milos 630 Der Trend ging also auch bei mir zu größeren Booten, aber ganz ehrlich: Wenn es nochmal ein anderes Boot gibt, wird das wieder eine Nummer kleiner! 5,5m wäre für mich die perfekte Trailerboot Größe ![]() Viele Grüße, Oliver |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Zitat: Jugofahrer : was wohl noch kommt?
![]() Folgt man dem Rhytmus müsste wieder NAchwuchs kommen... ;)))) Habe selbst zwei... |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Bei den meisten geht es ja stetig aufwärts, bei mir wurde es bis zum vorletzten dagegen immer kleiner: Stückgutfrachter: 170 m, Eisbrecher: 90 m, Jolle: 6 m, Schlauchboot: 4 m. Seit 2 Jahren Gleitboot 6 m, eine ganz klare Trendumkehr!
![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
als Jugendlicher von Eltern WIKING-Standard Schlauchboot (ca. 3,60m) mit Hilfsbesegelung (ca. 7,5 m²) direkt auf 38ft-Segelyacht (11,56m) mit knapp 100m² Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Immer diese größenwahnsinnigen Bayern.
![]() ![]() Funktioniert eigentlich noch das Simrad Radar?
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Das letzte mal hat's noch prima funtioniert und schon mehrmals sehr gute Dienste geleistet!
Speziell bei einer Nachfahrt bei dichtestem Nebel vor Albanien, wo ich einem meinen Weg kreuzenden Schiffsverband souverän ausweichen konnte! Später dann, schon kurz vor der Grenze Montenegro, hatte ich über eine Stunde ein Boot ca. 1,5sm hinter mir - denke, es war die Küstenwache. Hat dann abgedreht. War eine schlechte Entscheidung von Dir, dieses Teil zu verkaufen ![]() Gruß an Dich und Deine bessere Hälfte vom Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Folgt man dem Rhytmus müsste wieder NAchwuchs kommen... ;))))
Habe selbst zwei...[/QUOTE] mit 60? ![]()
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
sorry.. Das habe ich überlesen...
Hatte beim überfliegen des Textes gedacht das das Aufzähl Punkte gewesen wären... Bitte VIELMALS um ENTSCHULDIGUNG.... ![]() ![]()
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Bei mir sah das so aus: 1. Schlauchboot 3,0 m mit 5 ps 2. Schlauchboot 3,8 m mit 30 ps 4. aquamar 14 Konsolenboot mit 50 ps 5. astromar 560 lc mit 85 ps 6. caravelle 195 cc mit 205 ps 7. caravelle interceptor mit 205 ps 8. monterey 248 Lsc mit 280 ps 9. monterey 250 cr mit 300 ps
__________________
![]() |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin
dann will Ich auch mal 1-Schlauboot Metzger TypMaya mit 4 PS Mercury 2-Kunstsoffschale Eigenbau mit 60PS Mercury 3-Hellwig V470 90PS Mercury 4-Alskeladden 60 PS Yamaha 5-Hille Utiliy 70PS Suzuki 6-Fletcher Farö 100PS Mercury 7- mal gucken ![]() mfg |
#48
|
|||
|
|||
![]()
- 3.8m GfK Ruderboot Verkauft
- 5m GfK Ankelboot + Minn Kota Verkauft - 5.2m Holzboot + Tomos 4.5 und Mercury elektro Verkauft - 3m Faltboot + 6PS Yamaha geht wie die Sau ![]() - 4m Zodiac + 40 PS Yamaha Verkauft - 18ft. Atlanta Flamingo + 15PS Yamaha Flautenschieber ![]() - 17ft. SessA Key Largo + 60PS Yamaha Noch im Dienst MfG Dominik |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Wie alles begann:
Kind ( jugoslawien Urlaube ) Papas.. Metzeler Markant und 5PS Yamaha Als Jugendlichen Papas Festrumpf 4,2mtr. ( Trimaran ) und Wespent Motor 40PS( jedoch gleich Motorschaden auf dem Gardasee) 1 jahr später gleichen Papaboot jedoch mit 40 Yamaha... geil..... als 25Jähriger ( schon verh. ) Papas Schlauchboot Yamaha 3,8mtr. mit 8PS Yamaha Dann das erste Boot selbst gekauft Thiel 4,2mtr. mit VRO 40 war jedoch zu klein für 4 Personen. Dann Bayliner 2052 Capri mit 4,3ltr. LX, viele schöne Urlaube damit verbracht. Bis der Hausbau kam...... Baliner verkauft..... Das Thiel 420 wiederaktiviert.... Boot verkauft..... Sun Marine 420 mit Yamaha 30 DEOS.... 30 PS war den Kindern zu langsam 1 Jahr später Aufgerüstet auf Yamaha 40 Veos... Kinder Glücklich 2 Jahre später... Mariner 500 Rib mit Yamaha 75Betol... tolles Rib... jedoch Motor eine Saufmaschiene. 1 Jahr später auf 90iger etec umgerüstet... Rib geht wie schwein... Spritverbrauch um 40% reduziert 1 Jahr später Nuova Jolly Prince 21 mit 200ter HO..... Vielleicht irgendwann reduzierung auf Zar57 WD face........ Gruss Robert |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Hier kurz mein nautischer Werdegang 1987 ein Cormorant 560 mit Mercruiser IB 170 PS gekauft. Leider vom Verkäufer betrogen worden. Boot hatte kapitalen Motorschaden (habe es damals aus Frust verschenkt). 2011 Badeurlaub in Umag. Nach einigen Spaziergängen in der Marina wieder Lust auf Bootfahren bekommen. 2012 eine Picaro 20 OB (Konsolenboot mit Schlupfkabine) mit 90 PS Suzuki 4T gekauft. Boot liegt den ganzen Sommer über in Kroatien. 2012 für die gelegentlichen Binnenausflüge in der Heimat eine restaurierte Hellwig Kreta mit 30 PS erstanden. 2013 Letzte Woche einen 50 PS Mercury 2T füt die Hellwig gekauft. Umbau erfolgt demnächst. Jetzt fehlt nur meht passendes Wetter Raoul
__________________
Picaro 20 Motorboot & Motorrad, damit wird mir niemals fad! |
![]() |
|
|