boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.02.2013, 16:45
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard Ostfrieslandtörn - Wer hat Tipps und Revierinfos ?

Moin

In der dunklen Jahreszeit beschäftigt man sich ja ein wenig mit geplanten Touren...

Uns könnte dieses Jahr eine gemütliche "Tuckertour" durch Ostfriesland reizen.
Am liebsten einen Rundtörn, wo der Ausgangs- auch der Zielhafen ist, und wir unseren Trailer abstellen können.

Z.B. so etwas:

Küstenkanal - Ems - Ems-Jade-Kanal - Nordgeorgsfehnkanal - Jümme - Leda - Elisabethfehnkanal - Küstenkanal

Unser lütter Dampfer ist 5,40 m lang, 2,50 m breit, Tiefgang 0,60 m, Höhe 2,00 m. Sollte also wirklich überall langpassen

Wir haben einen 4 PS-Hilfsmotor, der uns auf etwa 7 bis 8 km/h bringt.
( Wir haben natürlich auch einen größeren am Spiegel, den man aber höchstens auf der Ems brauchen könnte )

Obwohl ich einiges an Revierführern hier liegen habe, beschränken sich die Angaben doch nur auf max. Geschwindigkeit und die immerlautende Aussage: Tankstellen - keine

Hat also jemand der ortskundigen Skipper ein paar Tipps für mich ? Häfen, Liegeplätze, Slipanlage u.ä.

Ach so. Bilder wären natürlich auch super
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.02.2013, 17:11
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Genau dort wo Du selbst geschrieben hast, ist es überall schön.
Spezielle Tipps habe ich leider nicht, aber mit eurem Boot geht das alles.
Plant auf jeden Fall einen Stopp in der Marina Kramer in Wilhelmshaven ein.
Wäre auch ein prima Startort.
Bei schönem Wetter über die Kaiserbalje zur Weser, über Hunte und Küstenkanal zur Ems und über den Ems-Jade Kanal zurück.
Haben wir in 3 Wochen gemacht und war sehr schön.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	004.jpg
Hits:	153
Größe:	78,7 KB
ID:	426035   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	011.jpg
Hits:	141
Größe:	91,0 KB
ID:	426037   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P6220054.jpg
Hits:	135
Größe:	105,1 KB
ID:	426038  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P6300065.jpg
Hits:	131
Größe:	64,6 KB
ID:	426039   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7010068.jpg
Hits:	147
Größe:	114,6 KB
ID:	426040   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P8013507.jpg
Hits:	154
Größe:	84,6 KB
ID:	426041  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0199.jpg
Hits:	138
Größe:	128,6 KB
ID:	426042   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Whv - Lowestoft 011.jpg
Hits:	136
Größe:	150,0 KB
ID:	426043   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Whv - Lowestoft 004.jpg
Hits:	149
Größe:	153,8 KB
ID:	426045  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG0066.jpg
Hits:	139
Größe:	108,9 KB
ID:	426047   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG0006.jpg
Hits:	155
Größe:	71,1 KB
ID:	426048   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG0069.jpg
Hits:	181
Größe:	96,5 KB
ID:	426050  

__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.02.2013, 17:16
Benutzerbild von Tommy
Tommy Tommy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.01.2006
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 337
Boot: Nimbus 27 Familia
692 Danke in 369 Beiträgen
Standard

Moin Mücke,

Hier ein wenig Kartenmaterial http://s350879062.website-start.de/a...2012_A4_DE.pdf
__________________
Gruß

Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.02.2013, 17:23
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy Beitrag anzeigen
Moin Mücke,

Hier ein wenig Kartenmaterial http://s350879062.website-start.de/a...2012_A4_DE.pdf
Perfekt

Hätte ich eigentlich auch selber drauf kommen können. der LVM hat ja wirklich gute Karten in Niedersachsen

@ Karl-Heinz

Danke für die Bilder

Sieht alles sehr gemütlich aus. Soll ja auch ein ruhiger Törn werden
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.02.2013, 17:37
Benutzerbild von Binnenschipper
Binnenschipper Binnenschipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 237
Boot: Alles, was schwimmt
270 Danke in 144 Beiträgen
Standard Ostfrieslandtörn

Moin Jörg,
ich bin ebenfalls am der Planung für Ostfriesland, allerdings von Rheine an, dann die Kanäle Ostfriesland, rüber nach Oldenburg, Hunte, Bremen,
Lesum, Hamme, Oste.
Probleme habe ich im Moment in Emden mit den Schleusen.
Schl. Nesserlander ist nicht in Betrieb, die Schl-Oldersum soll auch repariert werden (????), und mit meinem Boot (5,50 lg, 0,55 br, Typ Faltb)
in die große Schleuse ?
Vielleicht weiß da jemand aus der Gegend mehr?
Guck Dir im Internet mal www.lm-n.de an, die haben einige nette Seiten mit reichlich Information.

Ahoi

Udo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.02.2013, 17:46
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Moin Udo

Eine Anfahrt über die Ems habe ich auch schon in Erwägung gezogen. Allerdings wird uns da die Zeit für fehlen

Das Thema Schleusen wäre für uns natürlich auch interessant
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.02.2013, 18:16
Benutzerbild von Vinkona
Vinkona Vinkona ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Diepholz
Beiträge: 313
Boot: Friendship 33
159 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Oldersum dicht ist doof. Gerade von Süden her ist das eine schöne Alternative zur Seeschleuse Emden. Die werden nicht für Sportboote schleusen, nehmen sie aber bestimmt mit, wenn ein großes Schiff geschleust wird. Warten kann man im Außenhafen von Emden. Sonst ist das ein schöner Törn. Was aber den Hafen Aurich angeht, solltest Du hier noch mal die Suchfunktion bemühen.
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.02.2013, 18:34
Benutzerbild von Tommy
Tommy Tommy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.01.2006
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 337
Boot: Nimbus 27 Familia
692 Danke in 369 Beiträgen
Standard

Oldersum wird in den Sommermonaten offen sein.
__________________
Gruß

Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.02.2013, 18:40
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Ich lese hier zum Beispiel beim Elisabethfehnkanal, das im Konvoi gefahren wird

Wie muss ich mir das denn vorstellen
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.02.2013, 20:06
Benutzerbild von LairoNor
LairoNor LairoNor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 334
Boot: Bayliner 2651" Nobody"
Rufzeichen oder MMSI: ----
376 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Gib in die Suchfunktion mal Elisabethfehnkanal ein.
Dort hat Kalle einige Törnberichte eingestellt. z.B. Küstenkanal, Elisabethfehnkanal, Leda, Jümme.
__________________
Andree

Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.02.2013, 20:34
Benutzerbild von HolleKapitän
HolleKapitän HolleKapitän ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Emden
Beiträge: 571
Boot: Proficiat 1045G mit Mercedes OM 321
1.685 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Binnenschipper Beitrag anzeigen
Moin Jörg,
ich bin ebenfalls am der Planung für Ostfriesland, allerdings von Rheine an, dann die Kanäle Ostfriesland, rüber nach Oldenburg, Hunte, Bremen,
Lesum, Hamme, Oste.
Probleme habe ich im Moment in Emden mit den Schleusen.
Schl. Nesserlander ist nicht in Betrieb, die Schl-Oldersum soll auch repariert werden (????), und mit meinem Boot (5,50 lg, 0,55 br, Typ Faltb)
in die große Schleuse ?
Vielleicht weiß da jemand aus der Gegend mehr?
Guck Dir im Internet mal www.lm-n.de an, die haben einige nette Seiten mit reichlich Information.

Ahoi

Udo
Moin,

also wir sind die ganzen Jahre eigentlich immer recht gut auch durch die Seeschleuse gekommen. Ein wenig Zeit solltest du haben, aber du wirst durch gelassen.
Wenn ein Berufler kommt sowieso, wenn die Tiede passt und der Binnenhafen nicht viel Wasser durch die Schleusung verliert, werden sie dich auch alleine schleusen. Dann werden die Tore nur ganz wenig aufgefahren.

Wir haben noch nie länger als zwei Stunden gewartet. Meistens viel schneller. UKW ist hilfreich um zu verfolgen was dort los ist. Dann kann man sich entsprechend Zeit lassen oder eben beeilen.
__________________
MfG von der Küste

Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.02.2013, 20:48
Benutzerbild von HolleKapitän
HolleKapitän HolleKapitän ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Emden
Beiträge: 571
Boot: Proficiat 1045G mit Mercedes OM 321
1.685 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Und kennst du die Seiten von Kalle? http://www.tremonia-2.de/

http://www.czierpka.de/wassersport/2010/sommer/index.html

Dort gibt es ne Menge Interessantes zu Lesen! Lohnt sich ne Weile auf der Seite herum zu klicken

An einen Bericht konnte ich mich sofort Erinnern, ich zitiere mal:

".....Etappe 12: Langeweile hat einen Namen - der Küstenkanal

Man hatte mich vor dem Mittellandkanal gewarnt (lang und langweilig - und ich war begeistert) - vor dem Küstenkanal hat man mich auch gewarnt, er sei schnurgerade und eintönig - beide Aussagen sind so falsch wie nicht was. Erst einmal gibt es allein auf dem ersten Stück bis zum Elisabethfehnkanal - und nur für diese 35km kann ich sprechen - sage und schreibe drei Kurven. Auf 35 Kilometern, also etwa alle elf Kilometer eine, nix mit schnurgerade..... "

Würde ich nicht mit dem 4 PS Motor fahren wollen
__________________
MfG von der Küste

Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 11.02.2013, 20:56
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Moin Holger

Die Seiten habe ich mir gerade angeschaut. Tolle Bilder und Infos

Ich glaube, den Küstenkanal lassen wir aus. Wir haben zwar nicht nur 4 PS, und könnten den Kanal ganz schnell hinter uns bringen, aber die Entenpolizei gibts da ja auch

Ich könnte mir gut vorstellen, z.B. in Leer zu starten, dann über Ems, Ems-Jade-Kanal und Nordgeorgsfehnkanal wieder runter. Zwischendurch dann ein paar Abstecher nach Rhauderfehn und so....

Sind diese kleine Tiefs ( Tiefe ) wie fehntjer Tief, Rorichumer Tief uws. eigentlich befahrbar. Macht das Sinn ?
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.02.2013, 21:01
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: NRW Weserbergland
Beiträge: 1.384
Boot: 2x 330 Schlauchboot 1x Gladiator 420 + div. Motoren + Wiking Seetörn FR 50 PS div. Kajaks( HD/PE )
1.153 Danke in 644 Beiträgen
Standard

.
...... Weser, Mittellandkanal, Ems , Leda , Jümme --- bis zum Zielhafen in http://www.barssel.de/ . Von dort aus fährts Du mit dem Fahrrad zum Elisabethfehnkanal( ist ein Katzensprung ).

Durch den Kanal würd ich mit dem Boot nicht fahren- sehr viele Schleusen ..... .



Sehr gut essen kannst Du direkt im Hafen: http://www.queenoftexas-barssel.de/index.html - besten Steaks der Welt kommen vom Partner http://www.cattlemansranch.com/ ---- mmmmmhhhh lecker !
.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.02.2013, 21:02
Benutzerbild von HolleKapitän
HolleKapitän HolleKapitän ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Emden
Beiträge: 571
Boot: Proficiat 1045G mit Mercedes OM 321
1.685 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Ja bei deinem Tiefgang kein Problem! Fehntjer Tief wird ab 1m Tiefgang nicht mehr schön zu fahren. Wobei in Timmel auch diverse Boote mit mehr Tiefgang liegen. Die fahren aber häufig nur zwei mal in der Saison diese Strecke und lassen die Boote in der Saison in Oldersum liegen.

Rorichumer Tief ging mit unserem alten Boot (ca. 80cm Tiefgang) auch noch. Wobei sich das Boot teilweise dann festsaugt und nur noch sehr langsame Fahrt möglich ist. Ist aber ja auch nur ein kurzes Stück.
__________________
MfG von der Küste

Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 11.02.2013, 22:22
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Infos zum Ems-Jade-Kanal

Von_Emden_nach_Wilhelmshaven_Flyer_mit_vielen_Informationen_und_Tipps_fuer_Wassersportler_zum_do.pdf

Betriebszeiten Ems-Jade-Kanal 2013

Betriebszeiten_Ems-Jade-Kanal_2013.pdf




Falls du den Kanal fährst, kannst du ja bei uns auf ein Bierchen anlegen!

Liebe Grüße

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 12.02.2013, 11:16
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
610 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mücke Beitrag anzeigen
Ich lese hier zum Beispiel beim Elisabethfehnkanal, das im Konvoi gefahren wird

Wie muss ich mir das denn vorstellen
Ganz einfach: Es gibt feste Abfahrtzeiten und dann begleiten Schleusenwärter die Boote und öffnen Brücken und Schleusen.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 21.03.2013, 19:24
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

ÄÄH, nur mal so als Hinweis:

>Unser lütter Dampfer ist 5,40 m lang, 2,50 m breit, Tiefgang 0,60 m, Höhe 2,00 m.
Wir haben einen 4 PS-Hilfsmotor, der uns auf etwa 7 bis 8 km/h bringt.<

Ich will ja nich kloochschnacken, ABER mit dem Böötchen ne Tour über die Kaiserbalje zu empfehlen ist absoluter Leichtsinn und im höchsten Grade selbstmörderisch. Wenn da der Strom einsetzt, zieht´s dich wenn es blöd kommt mit dem 4PS Quirl raus.

Wenn du DRAUSSEN fahren möchtest, nehm einen 8-10PSer mit und behalten den 4er in Reserve. Das gleiche gilt auch für die Inseln. Die sind allerdings sehr zu Empfehlen.

Grüß
Jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 21.03.2013, 19:40
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skippa Beitrag anzeigen
ÄÄH, nur mal so als Hinweis:

>Unser lütter Dampfer ist 5,40 m lang, 2,50 m breit, Tiefgang 0,60 m, Höhe 2,00 m.
Wir haben einen 4 PS-Hilfsmotor, der uns auf etwa 7 bis 8 km/h bringt.<

Ich will ja nich kloochschnacken, ABER mit dem Böötchen ne Tour über die Kaiserbalje zu empfehlen ist absoluter Leichtsinn und im höchsten Grade selbstmörderisch. Wenn da der Strom einsetzt, zieht´s dich wenn es blöd kommt mit dem 4PS Quirl raus.

Wenn du DRAUSSEN fahren möchtest, nehm einen 8-10PSer mit und behalten den 4er in Reserve. Das gleiche gilt auch für die Inseln. Die sind allerdings sehr zu Empfehlen.

Grüß
Jens
Moin Jens

Danke für den Tipp. Aber der 4 PS ist nur ein Hilfsmotor. Wir haben auch noch einen großen dran, mit dem wir etwa 25 Knoten schaffen
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.03.2013, 19:41
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Ich hab gerade Mücke´s Boot nachgegoogled. Besser wär das sogar mit 20PS. Dann hast reichlich Reserve, wenn das Wetter umschlagen sollte. Da sollte man flux die Kurve kratzen können.

Grüß
Jens
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.03.2013, 19:43
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Uff, und ich dachte schon du fährst nur mit so nem kleinen Quirl durch die Gegend.

Noch´n Grüß
Jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 21.03.2013, 19:43
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Schau mal einen Beitrag höher

Aber vielen Dank für deine Mühe
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.03.2013, 19:45
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skippa Beitrag anzeigen
Uff, und ich dachte schon du fährst nur mit so nem kleinen Quirl durch die Gegend.

Noch´n Grüß
Jens
Nein. Den Quirl nutzen wir z.B. auf Kanälen, wo man nicht schnell fahren darf. Die 7 - 8 kmH reichen uns dort aus. In Verdrängerfahrt sind wir auch mit dem großen Motor nur unwesentlich schneller, aber brauchen viel mehr Sprit
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.03.2013, 19:53
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Macht Sinn.

So wie es lässig beschrieben war, bekam ich einen echten Schrecken, vor allem wenn man bedenkt, daß evtl. vollkommene Laien bzw. Nullchecker das Lesen könnten und dann der Meinung sind man kann blauäugig da rumschippern. Nix für ungut .

Jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.