boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.03.2013, 18:32
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Schau dir mal die TROUT von Harry Bryan an. Evtl. noch ein bisschen für deine Zwecke anpassen und du hast einen Super Freizeitdampfer.

http://www.harrybryan.com/harrybryan/plans.html

Bei dem Boot brauchst du auch keine 20PS und dann ist es immer noch schnell genug. So um die 8-10PS sind völlig ausreichend. Dicke Motoren haben auch mehr Gewicht und die ziehen dir auch das Heck runter. Wenn´s Heck runtergeht und Speed dazu kommt, dann geht´s noch weiter runter.

Grüße
Jens
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 06.03.2013, 18:36
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Hab gerad´gelesen, dass die TROUT 20-30PS verträgt. Aber das ist ein Ami-Design und die sind wie üblich fett motorisiert.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 08.03.2013, 10:28
Kanu-Werft
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich finde es toll, wenn engagierte Menschen ein Boot selbst bauen wollen. Eine Kosten-/Nutzenrechnung ist nur bedingt relevant. Wichtiger sind Platz, Werkzeuge, Motivation und Ausdauer. Wenn das Projekt ausreichend vorbereitet ist, halten sich auch die finanziellen und handwerklichen Überraschungen in Grenzen.

Anstelle von Stich and Glue würde ich aber gleich stabil bauen. Ein Mallgerüst ist in beiden Fällen notwendig. Wenn nun an den Stößen, wo bei S&G die Kabelbinder hinkommen, Leisten gesetzt werden, wir die ganze Sache um einiges stabiler. Die einzelnen Platten werden also über Längsleisten verbunden. Die Ausschnitte für die Leisten in den Mallen lassen sich leicht herstellen. Die Leisten fixieren und dann hobeln und schleifen, bis sie mit den Platten straken. Dann sind die Plattenstöße stabil gefügt. Im fertigen Rumpf können später noch leichte Spanten gesetzt werden. Die Maße liefern die vorhandenen Mallen.

Auf jeden Fall viel Spaß
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 08.03.2013, 17:24
René René ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Ummendorf
Beiträge: 1.396
2.595 Danke in 917 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,
du hast schon Ahnung was Stich and Glue bedeutet? Schau einfach mal Monk's Thread an, dann weisst du dass dort keine Leisten nötig sind. Das kompliziert den Bau immens. Und für die Stabilität sind sie auch nicht nötig.

Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die.....

Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 08.03.2013, 19:11
Kanu-Werft
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo René,

klar, weiß ich, was Stich and Glue ist - ich betreibe eine Kanu-Werft. Für ein Kanu sicherlich eine Möglichkeit. Wenn aber hinten 15 - 20 PS schieben und vorne ein Flachbug bremst, ist eine Längsversteifung durch die erwähnten Leisten sicherlich hilfreich. Die Leisten kommen an die Stelle der Kabelbinder-Loch-Naht. Sie sind ca. 20 x 10 mm im Durchmesser und nehmen die Kräfte vom Heckspiegel (Motor) mit auf.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 11.03.2013, 11:13
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Scheint so, als ob du dir die Trout angeschaut hast.....

Ich nehm mal an du wirst aussen mit Glas beschichten, wenn du dann diagonal unidirektionales Gelege raufleimst, wird der Rumpf nochmal ´ne Ecke steifer. Aber 20x10mm Stringer find ich persönlich ein bisschen dünn. Ich hätte 30x30 reingebastelt zumal die 10mm blöd zu sägen sind und es bei dem Boot sicherlich nicht so auf´s Gewicht ankommt. Ausserdem ist genügend Fleisch an der Leiste um eine Schmiege hobeln zu können.

Grüß
Jens
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 11.03.2013, 11:34
Kanu-Werft
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi Jens,

Du hast verstanden, was ich meine. Ob die Stringer nun 20 x 10, 30 x 30 oder 30 x 20 mm sind ist fast zweitrangig. Nachdem die Stringer mit dem Hobel geschmiegt sind, lassen sich die Platte sauber auf diesen Stringern verleimen (ohne das Gefrett mit den Kabelbindern ). Nachdem die erste Platte verleimt ist, wird die Kante mit der Leiste gleichgehobelt und die zweite Platte auf Leiste und Kante verleimt. Das ergibt eine wesentlich sauberer Verleimung, als bei der reinen Stoß auf Stoß Verleimung bei S&G, zumal dort die Kanten kaum sauber stoßen.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 11.03.2013, 12:01
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Typisch Kanubauer. Wenn es nicht Filigran ist, dann ist´s keine gute Arbeit.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 11.03.2013, 18:22
René René ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Ummendorf
Beiträge: 1.396
2.595 Danke in 917 Beiträgen
Standard

Hallo,
hab ich was verpasst? Weshalb hat er sich denn jetzt abgemeldet? Zuviel Kritik bekommen?

Naja, wer so vehement gegen Stich & Glue Werbung macht muss mit ein bisschen Kritik klar kommen können. Ich bin schon ein bisserl verwundert.

Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die.....

Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 11.03.2013, 18:52
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Ich schätze mal das er nicht grundsätzlich gegen S&G ist. Aber bei 20PS hinten dran, würde ich auch ein bisschen mehr Substanz im Boot haben wollen als nur 6 oder 8mm Sperr und ein bisschen Epoxyfuge. So wie ich ihn verstanden habe, will er einen Pramartigen Dampfer basteln und mit einem solchen möchte ich nicht mit Wucht in eine Welle knallen. Bei immer Glattwasser wird´s wohl gehen, aber wer wird den nur auf ´nem Ententeich rumtuckern. S&G ist auch nicht der Weisheit letzter Schluß und als Küstenbewohnerwassersportlerundbootseigner weiß ich, was Rumms in der Welle bedeutet.

Grüß
Jens
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 12.03.2013, 13:15
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.477
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skippa Beitrag anzeigen
...S&G ist auch nicht der Weisheit letzter Schluß und als Küstenbewohnerwassersportlerundbootseigner weiß ich, was Rumms in der Welle bedeutet.

Grüß
Jens
Was ist denn das für ein Unsinn? S+G hat den Bootsbau revolutioniert. Auch wenn es nicht der Weisheit letzter Schluss sein mag, so ist es dennoch eine in vieler Hinsicht erwägenswerte Bauweise, die konventionellen Bauweisen in Gewicht und Festigkeit bei weitem überlegen ist.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 12.03.2013, 17:39
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Du hast ja so Recht. Ich schätze mal, ein Bootsbauer gibt einem Bootsbauer (Kanu-Werft) wertvolle Bauanweisungen. Da halt ich mich raus ;-D

Grüß
Jens
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 12.03.2013, 18:37
René René ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Ummendorf
Beiträge: 1.396
2.595 Danke in 917 Beiträgen
Standard

Hallo,
schönes Beispiel für Stich & Glue Boote:

http://www.kaiserboote.de/kaiserboot...anufaktur.html

Und da will mir einer erzählen, für 20-30 PS brauchts händisch geschmiegte Leisten um die Verbindungen stabil zu bauen...

Nix für ungut, aber ne gescheite Epoxyhohlkehle und Glasgewebe halten mehr als eine Massivholzleiste an der Verbindung. Gleiches Gewicht vorausgesetzt.

Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die.....

Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 12.03.2013, 18:58
cellist cellist ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 237
139 Danke in 93 Beiträgen
Standard

den Plan vom Kaiserboot gibt es aber nicht mehr
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 12.03.2013, 20:48
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Nochmal. Das Ding sollte einen platten Bug haben weil er evtl. darauf zum Angeln stehen möchte und keinen der das Wasser durchschneidet wie ein Messer bei 20kn Speed. Für deine Art von Lieblingsdesigns mag es ja richtig sein, aber eben nicht wirklich für das gewünschte.

Ausserdem kannst du davon ausgehen, das er die Verklebungen auch mit Epoxyhohlkehle versehen wird. Nur wird er die Platten eben nicht mit Kabelbinder zusammentüdeln sondern nach hergebrachter Art mit Kantleisten verbasteln.

Jedem so, wie er es mag. Hauptsache er baut es und zeigt uns seine Bilder davon.

Jens
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 14.03.2013, 19:15
Kanu-Klaus Kanu-Klaus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.03.2013
Beiträge: 11
Boot: verschiedene Canadier
7 Danke in 3 Beiträgen
Standard

So isses ...

Hallo, ich bin wieder da. Das ist keine Drohung, nur eine Feststellung. Wegen meinem alten Namen hat sich der Verdacht von Werbung eingeschlichen. Jetzt bin ich hoffentlich neutral genug.

Also ich war auch nicht beleidigt. Und gegen S&G hab ich auch nichts.

Gruß vom Kanu-Klaus
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 20.03.2013, 15:02
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Wat is???

Was geschieht weiter mit dem Bau: Was, wie und wann baust du? Gibt es schon Pläne oder Zeichungen/Bilder?

Nu hopp.......

Grüß
Jens
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.