![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
![]() bindetet ihr den Quick-Stopclip ans Handgelenk wenn ihr alleine mit dem Schiff fährt oder steckt das Ding lose im Schalter, ich frage deshalb weil ich Heuer im Sommer mit meinem Freund zwar unterwegs war aber trotzdem das mulmige Gefühl hatte, wenn wir beide über Bord gehen, würde das Schiff eine Katastrophe auslösen können. ich habe den Clip einige male abgezogen bei voller Fahrt und es ist ein gutes Gefühl zu wissen wie schnell so ein Boot zum Stillstand kommt. Frohe Weihnachten Michi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
nöööö
![]() ![]() ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
||||
|
||||
![]()
jo
![]()
__________________
Charly |
#4
|
|||
|
|||
![]()
nein ich auch nicht ... habe sowas garnicht ^^ naja solange wie man nicht mit einem 40ps AB mit pinne fährt ^^ die anderen boote sind doch soweit zu... auch wenn man mal bei 60km/h wilde sau spielt passiert da nicht.... oder wie hoch man aich immer springen mark. solange das boot keine 120 fährt oder so, is das kein ding denk ich mal!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
@Mercury power
Gerade wenn du über Bord gehst, dein AB zufälligerweise auf die "richtige" Seite auf Hartlage geht und das Boot in weitem Kreis wieder auf dich zurast, wirst du Dir wünschen den Clip ans Handgelenk gebunden zu haben. Dafür ist das Ding ja da. Bei entsprechender Wassertemperatur ist jede Schwimmbewegung schädlich.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich finde Quick-Stop ist immer praktisch und wichtig, da man ja nie weis was geschen wird, siehe hier ![]() http://media.putfile.com/ejection
__________________
Wenn man schon Dummheiten macht, dann sollten sie wenigstens gelingen. wenn man einen Menschen Freund nennt, sollte man auch vor ihm laut denken können. Gruß Arnold ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Übrigens, wer den Quickstop in den Niederlanden (bei Fahrzeuge die über 19 km/h können) nicht mit dem Körper verbunden hat, kann so ca. 75 Euro blechen.
Das Teil ist bei offenen Booten nicht nur ein kostengünstige Sache ![]() Gruß Hans |
#8
|
||||
|
||||
![]()
phantastischer Film!
Danke Arnold! Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#9
|
|||
|
|||
![]()
hi... ich meine nur bei unseren geschwindgkeiten ist das ... meiner meinung nach nicht notwendig.
ich ich fahre selber schlauchbootslalom (wo es auch weltmeisterschaften von gibt) und dort müssen wir den quickstop immer tragen, und haben auch die notwendigkeit und verhalten usw. gelernt. jedoch kann man ja bei einem schlauchboot viel schneller raus fallen als bei einem normalen sportboot was 60km/h fähr! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich habe den Stopschalter auch immer mißachtet. Bis zum letzten Jahr und dann kam der Alptraum. Wollte mal schnell eine Runde Richtung Pelzerhaken drehen. Dort wurde gerade eine neue Folge von der Küstenwache gedreht. Ich also Vollgas und dann hörte ich eigentlich nur noch wie es knallte. Bis ich mich so besinnen konnte lag ich auf der Beifahrerseite und hatte mich instinktiv am Handläufer geklammert. Als ich meine Gedanken wieder frei hatte schnellte ich hoch und nahm den Gashebel weg. Was war passiert? Mir war nach dem ich versucht hatte zu lenken das Lenkseil gebrochen. Einfach Peng. Und nur weil ich ein gutes Boot habe rettete mich das vor einem Flug ins Wasser. Defekt waren das Lenkseil und durch das herumfliegen wurde mein Sitz aus der verankerung gerissen. Ich benutze seit dem immer den Notstop.
__________________
Gruß Thomas _________________________ Derjenige, der sagt:"Es geht nicht", der soll den nicht stören, der`s gerade tut. ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich bin zwar kein Motorbootfahrer, habe aber eine gute Erfahrung für dich. Beim Segeln ist bei mir fast immer der Autopilot eingeschaltet. Ich hatte einen Törn mit traumhaften Wetter und daher keine Sicherheitsleine und Schwimmweste an. Der Wind war so Wenig, dass gerade 1 bis 2 Knoten Fahrt im Schiff war. Ich bin auf der Adria fast immer alleine unterwegs und daher fast immer angeleint und mit angelegter Automatikschwimmweste unterwegs. Das Wasser war Flach wie in einem Suppenteller. Als ich gerade am Achterstag die aufgedrehte Flagge aufwickelte, stolperte ich über den Pinnenpiloten und flog über den Heckkorb seitlich ins Wasser, darum erwischte ich auch das Boot nicht mehr. Der Schock war nur sehr kurz und ich bin mit voller Kraft dem Boot nachgekrault. Wenn beim Absturtz nicht der Autopilot aus der Pinnenaufnahme herausgeflogen wäre, könnte ich das nicht mehr schreiben. Ich hatte keine Chance, das Boot zu erwischen. Das riesen Glück, das ich hatte, war der schlechte Geradeauslauf meines Seglers mit loser Pinne. Mit ausgeklinkten Autopiloten ist er so lange abgefallen, bis das Boot einen Halbkreis machte, danach habe ich die Badeleiter erwischt. Ich war eigentlich so gut wie erledigt und nur mit viel Glück konnte ich wieder ins Boot zurück. bei eingekuppelten Autopilot oder bei 5 oder 6 Knoten hätte ich das Boot nicht erwischt. Ich habe seither eine 30 Meter lange Schwimmleine achtern am Segeler die ich für solche Notfälle als letzten Rettungsanker habe. Auch wenn viele lachen wurde die Automatikweste und die Sicherheitsleine fern von der Küste ein Standart bei mir am Boot. Ich kann Euch allen nur empfehlen die Notstopleine anzulegen, denn ein Motorboot mit diesen Geschwindigkeiten erwischt Ihr nie wieder. Wenn nicht gerade jemand zusieht und mitbekommt wo wer hinfällt, der wird nach einigen Minuten schon nicht mehr gefunden. Herzliche Grüße Mantaspeed
__________________
PS: "Lieber ein schlechter Segeltag als ein guter Arbeitstag" ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hi...,
stimme Mantaspeed voll zu...da ich auch fast immer alleine auf mein Segelböötchen unterwegs bin. Ich lege den Qick-Stopclip sogar ums Handgelenk wenn ich mit meinem kleinem Dingi durch den Hafen düse.. Gruß.. Guido |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
genau, gerade im Dingi ist es wichtig mit der Notstoppleine zu fahren, da die Chance besteht, dass das Teil zurückkommt. In diesem Fall kann einem ein 4 PS Motor mit dem Probeller schon das Gesicht in etwas verwandeln, dass einen die eigene Frau nicht mehr erkennt. LG Mantaspeed
__________________
PS: "Lieber ein schlechter Segeltag als ein guter Arbeitstag" ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
an meinem Schlauchboot habe ich einen Notstop, diesen benutze ich nicht da ich das Schlauchi nur als Tenderboot vom Strand zur Boje benutze. vielleicht ein bisschen leichtsinnig. ![]() Mein Sportboot hat keinen da ich aber öftersmal alleine fahre werde ich diesen Winter einen nachrüsten. Gruß Gauner
__________________
. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
hallo aus dem vernieselten Rheinland,
Auf einem alten Familienfilm aus den 60-er Jahren gibt es eine Szene, da fliegt ein Skipper (der war auch noch kriegsversehrt mit einem Bein) aus seinem Sportboot und mußte ca. 20 min im glücklicherweise warmen Adriawasser ausharren, da sein Boot bis zum Ende des Spritvorrates um ihn herum im Kreis fuhr. Es hat sich auch niemand getraut, das Boot zu entern. Ein anderes Erlebnis aus dieser Zeit im ehem. Jugoslawien: Schlauchboot mit 20 PS-Pinnensteurung, Beifahrer wird vom einen Schlauch ins Wasser gewippt, Fahrer verliert das Gleichgewicht und fliegt auf der anderen Seite ins Wasser. Das Schlauchboot fährt Richtung Badestrand, trifft wunderbarerweise niemanden und prallt auf einen Felsen. Nix passiert am Boot, am Motor nur der Scherstift kaputt, es hat sich sogar jemand gefunden, der den aufheulenden Motor abstellte. Aus soviel Dusel habe ich gelernt! Seither habe ich einen Quickstopp mit Sicherheitsleine, der immer angelegt wird. Auch wenn ich nackig bin, ratet mal wo der Quickstopp dann festgemacht wird!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Gruss Michael |
#17
|
![]()
Auf dem Seestern: gibts sowas nicht
![]() in der 4m-Schale (40 PS AB): fast immer, manchmal vergess ich es. Bin aber noch nie Gefahr gelaufen, auszusteigen. auf Jim-Bob (selbstgebauter Jetski mit 28 PS AB): IMMER IMMER IMMER IMMER!! Wenn man bei Krefeld auf dem Rhein absteigt, braucht man trotz Rettungsweste ein Wörterbuch dt.-niederländisch, und der Jetski fährt mit dem 10-Liter-Tank wahrscheinlich bis Koblenz - ohne Berücksichtigung der Vorfahrtsregeln. Never ever ohne ...
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
aber klar doch, Superpapa
in meinem Alter wäre alles andere illusorisch
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich lege auch immer den Quickstop an. Meine 3.80 Schale mit 6ps fährt
30! Außer im Hafen oder im unsern Bojengebiet. Im Bojengebiet kann man natürlich auch schnell fahren, das macht dort auch spaß, aber die DLRG versaut ja immer den Spaß! (Schwimmgebiet direckt neben uns!) ![]()
__________________
Hardstyle unser im Himmel, geheiligt werde dein Sound, dein Bass komme, deine Melodie geschehe wie auf Partys so in Discos. Unser Nächtliche Schädigung gibt uns heute und vergibt uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsere Pseudos. Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von Hip Hop, denn dein ist das Mischpult, die Vinyls und die bpms´ in Ewigkeit! Hardstyle |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Jain,
![]() ![]() ![]() bei ruppiger See mach ich das schon, aber..... Danke Euch für die verschiedenen einprägsamen Schilderungen, ich glaube, ich werde mich bessern! Hoffentlich! ![]()
__________________
Grüße Thomas |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die vielen Ehrlichen Wortmeldungen
Ich habe in der Vergangenheit schon wirklich viel Blödsin gemacht und viele Sicherheitsvorschriften belächelt und mißachtet, aber ich werde in Zukunft mehr auf solche Dinge achten, vorallem dann wenn es um Menschenleben geht. Wenn jemand die Schwimmweste nicht anlegt betrifft es nur ihn selbst aber ein steuerloses Schiff das auf einen Badebereich zusteuert betrifft uns alle. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit eher einen Lotto 6er zu machen als von einem Boot im Schwimmbereich überfahren zuwerden größer ist werde ich mich daran halten. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und Alles Gute |
#22
|
||||
|
||||
![]()
eine Zeit dachte ich, dass es besser wäre das ding nur anzulegen, wenn man allein ain Bord ist, denn dann kann der andere einen ja abholen.
Dann kam beim Angeln der Gedanke, es könnten ja bei einer blöden Welle beide draussen liegen - und dann? da die Leine ja nur den roten Knopf auslöst und am Motor ein Ersatznippel ist, habe ich meine Frau (und weitere Beifahrer) gezeigt wo der ist, damit sie im Falle eines Falles den Motor starten und mich einsammeln kann. bin mit dem Schlauch zu unvorsichtig gewsen -zum Glück ist nie was passiert. Bin aber im letzten Jahr viel mehr in Richtung vernünftige Ausrüstung und Nutzung derselben gekommen. lieber etwas mehr tun und es passiert nix als umgekehrt - lass die anderen doch lächeln, es ist meine Gesundheit oder gar das Leben oder eben das eines Crewmitgliedes - un der Schaden frü meine oder dessen Familie......
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
die Notstopleine ist generell gar nicht so blöd. Selbst wenn mann nicht über Bord geht sondern nur den Herzklabaster kriegt. Wenn man umfällt geht das Teil automatisch mit ab oder wenn man halb hilflos im Sitz hängt, ist es auch leichter eben an dem Band zu ziehen als die Kiste z.B. am Amaturenbrett auszuschalten oder auszukuppeln. Wir haben das Ding auf unserem "Rundumgefenderten" immer dran gehabt. Ist zwar auch schonmal bei Wellenschlag rausgefallen, störte aber nicht weiter. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
ich leg die Leine immer ums Handgelenk weil ich ne Jockey Sitzbank mit seitlich angebrachter Steuerkonsole hab. Da gibts keine vernünftige schnelle Alternative. Allerdings ist mir schon 2 mal passiert, dass der Notstopp aktiviert wurde weil ich mit der Hand meine Brille zurechtrücken wollte.
Ich glaub ich muss die Leine mal verlängern.
__________________
Charly |
![]() |
|
|