boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 149Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 149 von 149
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 18.12.2012, 11:52
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.087
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.074 Danke in 17.998 Beiträgen
Standard

Ob die Welle in der Luft oder beim Aufschlag gebrochen ist,
lässt sich spielend leicht feststellen. Wenn sie das Heck mit
dem Rotor gefunden haben, lässt sich feststellen, ob die
Heckrotorblätter Wasserschlag haben oder nicht.

Was war zum Absturz-Zeitpunkt eigentlich für Wetter und
was für Sichtweiten?
__________________
.
.

Akki

Lebensmotto eines manchen:
wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 18.12.2012, 15:56
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Das müssen dolle Störsender sein, die die da haben.

Dieser Eichkater: Aérospatiale AS 350 BA Ecureuil
Registrierung: LN-OMY hier ist Bj. 78 und somit mind. 34 Jahre alt.

Gebaut wurde der auf jeden Fall erst mal um ohne Elektronik zu fliegen.
Da wurde noch von Hand geknüppelt.

Der Pilot müßte, weil gewerblich unterwegs, ein Berufshelipilot sein. Der sollte das auch können.

Aber nicht nur in der Weihnachtszeit wird in der Presse gern Spekulatius gebacken.

Und gerne wird dazu ein "Experte" zitiert. Dann haftet man nicht für eventuelle Falschbehauptungen. Die Aussage des "Experten" fällt dabei unter das Recht der freien Meinungsäußerung des "Experten".


Wirkliche Fehlentscheidung war es auf jeden Fall mit einer einmororigen Maschine eine längere Strecke über offene See zu fliegen. Und das im Winter ohne Überlebensanzug und Schwimmwesten.

Aber hinterher ist man leider immer schlauer.

Die Offshore Flieger gehen da besser vor. Und deren Helis haben auch noch Notschwimmer.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 18.12.2012, 16:02
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.357
25.544 Danke in 9.126 Beiträgen
Standard

Wie bitter muss das sein, einen Absturz zu überleben, evtl. noch lebend aus der Zelle zu kommen um dann schwimmend im Wasser zu erfrieren???
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 18.12.2012, 16:06
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.767 Danke in 5.621 Beiträgen
Standard

@konteradmiral

Den Kommentar zum Hubi, habe ich auch in der Zeitung gelesen.
Aber: Auch wenn Analog ausgeliefert wurde, heißt das lange noch nicht das in einer Revision nicht aufgerüstet wurde.

Die Betreiberfirma ist ja keine Frittenbude, sondern ein fetter Player. Das sie nach so einem Vorwurf noch nicht öffentlich befragt wurde, ist schade.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 18.12.2012, 16:29
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

So einfach ist das nicht mit dem Nachrüsten und upgraden. Danach muß das Baumuster ja jedesmal neu zugelassen werden, was ja richtig Geld kostet.

Sicher haben die dem inzwischen Wetterempfänger und GPS spendiert, aber das ganze Flugwerk umgebaut ganz sicher nicht.

Interessant ist da schon eher der Lebenslauf der Maschine. War ja einer der ganz frühen Eichkater und nach einer Teilzerstörung wurde er wieder aufgebaut.

Siehe den Text unter den Bildern :

http://www.google.de/imgres?hl=de&cl...9,r:0,s:0,i:88
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 18.12.2012, 16:54
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.767 Danke in 5.621 Beiträgen
Standard

Wie gesagt, ich habe den Artikel gelesen, in dem die Zulassungsnummer genannt wurde.
Klar wird die Hydraulische-Steuerung nicht auf "Draht" umgebaut, aber zu behaupten, das Einzige digitale, sei höchsten das Funkgerät, und der aaS soll lieber Batterien vom Feuermelder wechseln,... ist Quatsch hoch 10.

Die Instrumentierung wird komplett "Stand of Art" sein. Was eine Störung dieser, bei Schneegestöber und Starkwind ausmacht, kann jeder Segler ableiten.

Der von dir genannte Unfall war 1983 am Hauptrotor, seit dem unterlag die Maschine schon unzähligen Revisionen. Dabei werden wichtige Baugruppen geröntgt und mit Laufzeit versehen.


Mal sehen was hier: http://www.bfu-web.de/DE/Home/homepage_node.html raus kommt.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 18.12.2012, 16:55
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 820
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
6.062 Danke in 1.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ob die Welle in der Luft oder beim Aufschlag gebrochen ist,
lässt sich spielend leicht feststellen. Wenn sie das Heck mit
dem Rotor gefunden haben, lässt sich feststellen, ob die
Heckrotorblätter Wasserschlag haben oder nicht.

Was war zum Absturz-Zeitpunkt eigentlich für Wetter und
was für Sichtweiten?
Bestes Flugwetter, ... hier die Sicht über die Neustädter Bucht von der ancora in Neustadt nach Meck.-Pom. am 05.12.12 14.00 Uhr

Quelle: Webcam ancora-Marina.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2012-12-18 um 17.50.47.jpg
Hits:	121
Größe:	89,9 KB
ID:	411643  
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 18.12.2012, 17:03
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.087
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.074 Danke in 17.998 Beiträgen
Standard

Wenn man bedenkt, was unsere Radar-Anlagen und Funkfeuer damals
wie heute Tag und Nacht in die Luft gebrannt haben, halte ich ein
kleines GMS Jammer fast für unbedenklich.

Welches Gerät sollte das beeinflusst haben, damit ein Hubschrauber
nicht mehr flugfähig ist.
__________________
.
.

Akki

Lebensmotto eines manchen:
wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 18.12.2012, 17:08
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Wenn man bedenkt, was unsere Radar-Anlagen und Funkfeuer damals
wie heute Tag und Nacht in die Luft gebrannt haben, halte ich ein
kleines GMS Jammer fast für unbedenklich.

Welches Gerät sollte das beeinflusst haben, damit ein Hubschrauber
nicht mehr flugfähig ist.
Und das auf Kilmometerweite Entfernung. Dann hätte man ja die ultimative Anti Hubschrauberwaffe.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 18.12.2012, 17:16
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.767 Danke in 5.621 Beiträgen
Standard

du hast ja anscheinend Ahnung: Wie lange dauert denn das Absacken aus einer 400 Ft Zone bei 230 Km/h Reisegeschwindigkeit, wenn zum Beispiel der Jammer das Stabilisierungssystem eingefroren hat?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 19.12.2012, 18:34
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.556 Danke in 4.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
du hast ja anscheinend Ahnung: Wie lange dauert denn das Absacken aus einer 400 Ft Zone bei 230 Km/h Reisegeschwindigkeit, wenn zum Beispiel der Jammer das Stabilisierungssystem eingefroren hat?
Und warum sollte das eingefroren bleiben??
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 19.12.2012, 18:39
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Der Hubi wurde abgeschossen.
Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Ist nur meine Vermutung.

Mit einer EMP-Waffe.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 19.12.2012, 19:30
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.767 Danke in 5.621 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Und warum sollte das eingefroren bleiben??

War nur als Beispiel zum Thema: nix digitales an Bord.

Ich habe keine Ahnung welche unkontrollierte Bewegungen zustande kommen und wie lange sie andauernd können. Oder ob der Pilot nur einen Schreck bekommen hat, weil es einen technischen Ausfall gab und ein Notmanöver einleitete. Wer weiß das schon?


Es scheint ja einige Augenzeugen aufzukeimen, die Sonderbares beobachtet haben wollen.
http://www.ln-online.de/lokales/osth...auber-geborgen

Finde ich schon beachtlich.

Der Heli wurde von einer Landvermesser-Firma angemietet und hatte noch einen Flächenscanner am Rumpf.

Die Spionage Theorie erklärt jedenfalls die "strengst Geheimhaltung" der Bergung und füttert Verschwörungstheoretiker.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 19.12.2012, 20:15
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.230
Boot: Volksyacht Fishermen
45.221 Danke in 16.669 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Es scheint ja einige Augenzeugen aufzukeimen, die Sonderbares beobachtet haben wollen.
http://www.ln-online.de/lokales/osth...auber-geborgen

Finde ich schon beachtlich.
In dem Link finde ich nicht sonderbares von Augenzeugen?
Oder meinst du, daß er nach 11 Minuten vom Radarschirm verschwand?
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 19.12.2012, 20:19
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.767 Danke in 5.621 Beiträgen
Standard

Übrigens: Das Schnellboot Wiesel war zeitgleich unstrittig in 1km Entfernung zur Absturzstelle. Das Schiff der Gepard-Klasse ist mit der EloKa FL 1800 II ausgerüstet...
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 19.12.2012, 21:05
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.767 Danke in 5.621 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
In dem Link finde ich nicht sonderbares von Augenzeugen?
Oder meinst du, daß er nach 11 Minuten vom Radarschirm verschwand?
Guck mal in die Kommentare.
Gestern war in der Lübcker Nachrichten ein Foto des Hubis. Unten war noch der Vermessungsscanner zu sehe ( gib mal bei Google Vermessungshubschrauber ein. dann kommt ein Bild von besagter Firma mit einem anderen Hubschrauber aber mit gleicher Ausrüstung).

Warum der Hauptrotor noch Heil ist, wirft doch auch Fragen ohne Ende auf? 80% des Gewichts liegen in Rotornähe. Normal macht der Vogel sofort einen Kopfstand im Wasser.


Es fliegt also ein ausländischer Vermessungshubschrauber bei schönstem Wetter an der größten geheimen Antiterrorübung Deutschlands vorbei und stürzt unbemerkt 2000 m vom gut besuchten Strand fast einem Schnellboot (welches mit Agis ausgerüstet ist), aufs Vordeck und keiner hat was bemerkt?
Das gezeigte Schadenbild des Geräts und die dazugehörige Presseerklärung ist mehr als untypisch.

Ich glaube wir hören noch des Öfteren von der Sache.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 31.12.2012, 13:17
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Diesen Link zum Absturzvideo eines Helis im Wasser habe ich in einem anderen Forum (Flugzeugforum) gefunden.

Zeigt den gleichen Typ Hubschrauber wie er auf dem Wasser aufsetzt und versinkt.

https://www.facebook.com/photo.php?v...type=2&theater
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.

Geändert von Konteradmiral (31.12.2012 um 22:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 31.12.2012, 21:58
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.462 Danke in 2.416 Beiträgen
Standard

Wenn der Eichkater vom Piloten zu hoch in den Flare ging, hat der Hauptrotor ziemlich schnell Drehzahl abbauen können.
Das würde die geringen Schäden erklären.

Der Heckrotor auf den Bergefotos sieht ja auch ziemlich gerade aus, ein Ausfall ist also schon als Ursache möglich, so daß der Pilot evtl. ziemlich fix reagieren mußte und dabei einige Fehler machte.
ABer die Leute kamen raus, der Kälteschock war wahrsch. auch mit ein Problem. In diesem Punkt war das saubere Arbeit des Piloten.
Wenn der WInd entsprechend steht, kann man die Helis auch mal schwer hören, speziell wenn der Motor abgestellt wurde (evtl. wegen schlagender Heckrotorwelle oder zerstört weil dadurch Getriebe blockiert??)
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 04.01.2013, 13:43
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.792
16.542 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Wenn der Eichkater vom Piloten zu hoch in den Flare ging, hat der Hauptrotor ziemlich schnell Drehzahl abbauen können.
Das würde die geringen Schäden erklären.

Der Heckrotor auf den Bergefotos sieht ja auch ziemlich gerade aus, ein Ausfall ist also schon als Ursache möglich, so daß der Pilot evtl. ziemlich fix reagieren mußte und dabei einige Fehler machte.
ABer die Leute kamen raus, der Kälteschock war wahrsch. auch mit ein Problem. In diesem Punkt war das saubere Arbeit des Piloten.
Wenn der WInd entsprechend steht, kann man die Helis auch mal schwer hören, speziell wenn der Motor abgestellt wurde (evtl. wegen schlagender Heckrotorwelle oder zerstört weil dadurch Getriebe blockiert??)
Ich lese immer Heckrotor von Euch Experten und hab ihn auf keinem Bild identifizieren können - habt Ihr mal Bildmaterial für mich?
Lediglich hier http://www.ln-online.de/nachrichten/3636187 kann ich den Heckausleger erkennen.
Daß der Pilot in der Notsituation einen bzw. einige Fehler gemacht hat kann ich ebenfalls nicht erkennen, allerdings halte ich ihm vor, daß er ohne Notschwimmer über Wasser unterwegs war.
Weiß schon jemand von amtlichen Untersuchungsergebnissen?

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 04.01.2013, 19:15
W.Bligh W.Bligh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: EDJA/FMM
Beiträge: 815
871 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Erste amtliche Untersuchungsergebnisse wird es frühestens im März geben:

http://www.bfu-web.de/DE/Publikation...tins_node.html

Wegen den paar Minuten über Wasser zieht sich kein Hubschrauber Schwimmer an,
ob vorgeschriebene Schwimmwesten an Bord waren, ist nicht bekannt.
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 04.01.2013, 20:42
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.087
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.074 Danke in 17.998 Beiträgen
Standard

Zitat:
Um 11.15 meldete die MRCC- Leitstelle Bremen, dass von der Korvette "Ludwigshafen" der Bundesmarine auf der Position östlich von Fehmarn (Staberhuk) ein Signal einer EPIRB - Boje aufgenommen hat. (Eine EPIRB ist ein Seenotrettungssender, der nach der Aktivierung ein Notsignal aussendet) Bei diesem Signal soll es sich eindeutig um ein Helikopter-Signal handeln. (ots)
Was ist eigentlich mit dem Ding?
Ging es einfach aus oder ist es mit unter gegangen?
Wo befindet sich son Ding im Heli?
__________________
.
.

Akki

Lebensmotto eines manchen:
wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 05.01.2013, 08:18
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.587
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.553 Danke in 6.938 Beiträgen
Standard

Hast du eigentlich SBF See? Da sind die Dinger auch Thema.
Eine EPIRB - Boje schwimmt bei Auslösung meistens im Wasser rum bzw. wird oftmals erst dadurch aktiviert.
Entweder hat man sie dort reingeschmissen oder sie hat sich nach dem Absturz selbst aus der Halterung gelöst (wie es bei Booten oft gemacht wird).

Und wenn irgendwann die Batterie alle ist, findest du das Ding wahrscheinlich nie wieder.
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 05.01.2013, 08:40
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Hast du eigentlich SBF See? Da sind die Dinger auch Thema.......
Es gibt Menschen die ihren Schein vor dieser Erfindung gemacht haben
Als ich 1983 meine Führerscheine gemacht habe war es nicht Bestandteil der Ausbildung.
Daher sind Fragen zu dem Thema durchaus berechtigt.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #124  
Alt 15.03.2013, 19:47
Benutzerbild von Jany
Jany Jany ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 337
875 Danke in 320 Beiträgen
Standard ....

http://www.hl-live.de/aktuell/textstart.php?id=82769
__________________
"Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch.".
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 16.03.2013, 10:48
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.792
16.542 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von W.Bligh Beitrag anzeigen
Wegen den paar Minuten über Wasser zieht sich kein Hubschrauber Schwimmer an,
ob vorgeschriebene Schwimmwesten an Bord waren, ist nicht bekannt.
Hast Du Dir mal die Luftrechtlichen Bestimmungen im Bezug auf Notschwimmeinrichtungen durchgelesen?
Im Untersuchungsbericht wird darauf hingewiesen.
Wie hoch muß eine AS350 sein, um 6nm oder mehr Vorwärtsfahrt in der Autorotation zu bewerkstelligen (Beltquerung)?

@Jani: Danke, daß Du uns auf dem Laufenden hältst!

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 149Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 149 von 149



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.