boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.03.2013, 19:16
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käptn Spärrow Beitrag anzeigen
HP ist schlicht und einfach zu teuer und der Kundenservice (wie ich leider selbst fest stellen musste) unterste Schublade!!!!
Also das entspricht nun wirklich nicht der Wahrheit !!!!

Wenn man da Sony zum Vergleich nimmt, sich an die Geschichte mit den PCG-GRX Laptops erinnert, dann ist in der untersten Schublade der Kundens&%$§? (man kann echt nicht Service dazu sagen) von Sony. Der HP Service ist also allenfalls in der 2. Schublade von unten.

Die Geschichte mit den PCG-GRX Laptops war die, das die Dinger einen Serienfehler bei der RAM Modul Aufnahme hatten. Diese wurde zu heiß, irgendwann fuhr dann der Kasten nicht mehr hoch. Reparatur durch Mainboard-Austausch für weit über 1.000 Euro.

Sony wiegelte die Betroffenen immer ab, solange bis sich eine Computerzeitschrift damit befasste. Sony erklärte dann, auf Kulanz gegen eine Beteiligung von wenigen 100 Euro ein neues Mainboard einzubauen. Viele Leute machten das, bekamen nach Zahlung und wochenlanger Wartezeit ihre Notebooks zurück. Einige Leute schauten genauer hin und stellten fest, daß nicht das Mainboard getauscht wurde, sondern nur ein paar Kontaktstellen nachgelötet wurden.

W
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 08.03.2013, 08:31
Käptn Spärrow Käptn Spärrow ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Nähe Spreewald
Beiträge: 19
Boot: alt,dreckig,schnell und laut^^
195 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zurück zum Thema
Wenn die Jungs von Medion gründlich gearbeitet haben (und das tun sie meistens), sind deine Daten im Regelfall wech.
Aber da der Mensch ja aus Fehlern lernt, wirst du nun mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit ne Datensicherung auf nem externen Speichermedium an fertigen.Und das in regelmässigen Abständen.
__________________
gruss Peter

Das Leben ist kein Ponyhof
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 08.03.2013, 14:02
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.688
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.795 Danke in 7.006 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käptn Spärrow Beitrag anzeigen
Wenn die Jungs von Medion gründlich gearbeitet haben (und das tun sie meistens), sind deine Daten im Regelfall wech.
Ein echter mehrfacher Löschlauf nimmt Stunden in Anspruch.
Zeit ist Geld - deshalb wird Medion das niemals so aufwendig gemacht haben, vermute ich.
Entweder haben sie eine neue Platte reingeknallt oder sie haben drüber installiert.
Ich würde es immer auf einen Versuch ankommen lassen, denn zu verlieren gibt es nichts.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 08.03.2013, 18:13
angel324 angel324 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.08.2012
Ort: Horneburg
Beiträge: 170
Boot: keins
61 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich mache sowas auch beruflich und kann chilli nur recht geben. Eine Festplatte wirklich endgültig zu formatieren dauert Stunden und muss meist auch mehrfach gemacht werden. Man sagt 3 mal mit null und eins beschreiben.

Schicke die platte zu chilli. Die Chancen stehen sehr gut wenn die Festplatte nicht getauscht wurde.

Gruß

Mathias
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 09.03.2013, 08:44
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Hi !

Soso, beruflich. Aha

Selbst wenn die Jungs bei Medion "zum Virenschutz" Ihrer Server - was ich nicht so recht nachvollziehen kann - die Kundenplatten Low-Level formatieren bzw sogar mit einem Eraser bearbeiten.. dann haben sie mit Sicherheit einen Vorat an bereits vorbereiteten Platten und tauschen diese einfach aus.

Bei einer (Schnell)formatierung wird lediglich die Dateizuordnungstabelle (FAT File Allocation Table) gelöscht - bei NTFS heisst es MFT Master File Table. Dateien werden ja nicht an einem Stück gespeichert, sondern in Blöcken aufgeteilt. In der Table steht welcher Block sich an welcher Stelle der Platte befindet.

Ist sie nicht mehr vorhanden, wird auch kein Virus mehr gefunden, geladen, aktiv werden usw.

Also würde als "Virenschutz" eine konventionelle Formatierung ausreichen.

Ich persönlich vermute, dass sie einen Vorrat an gebrauchten Kundenfestplatten haben, welche aus DATENSCHUTZ-Gründen mit einem Eraser behandelt wurden. Die Platte eines defekten Laptops wird vermutlich pauschal ausgetauscht - nebenher gecheckt, gelöscht und wandert wieder in den Pool der Vorratsplatten - um einen Plattendefekt auszuschliessen.

Genausowenig glaube ich, dass Kundenrechner direkt mal eben in deren Wirknetzwerk gehangen werden und die Server so einem "Sicherheitsrisiko" ausgesetzt werden. Reparaturplätze sind in der Regel isoliert und Treiberinstallationen werden per Datenträger durchgeführt - so zumindest meine eigenen Erfahrungen bei dem direkten Discounter-Konkurrenten mit "L" am Anfang bzw seinem Zulieferer für IT-Produkte.

Was ich aus eigener (!) beruflicher Erfahrung zum Rechner-Kauf und -Service raten kann, habe ich ja bereits kund getan: in einem mittelständischem Systemhaus ist man in der Regel stets besser dran als bei einem Discounter.
Bei letzterem kauft man besser Milch und Eier, aber keine PCs.

..oder vielleicht maximal nen USB-Stick für die einfachste Form der Datensicherung

Gruß, Jörg

..der schon "beruflich" bei besagtem Discounter-IT-Zulieferer reinschnuppern durfte und lange in einem kleinen Systemhaus gearbeitet hat und immer noch Rechner reparieren darf.

Edit: als mich ein guter, wenn auch etwas paranoider Kollege bat seine Daten endgültig zu löschen hab ich die Flex bemüht. Siehe Anhang
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	420375_236563926439814_1824796566_n.jpg
Hits:	67
Größe:	48,9 KB
ID:	432805  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 09.03.2013, 09:01
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.784 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Hi !

Soso, beruflich. Aha

Selbst wenn die Jungs bei Medion "zum Virenschutz" Ihrer Server - was ich nicht so recht nachvollziehen kann - die Kundenplatten Low-Level formatieren bzw sogar mit einem Eraser bearbeiten.. dann haben sie mit Sicherheit einen Vorat an bereits vorbereiteten Platten und tauschen diese einfach aus.

Bei einer (Schnell)formatierung wird lediglich die Dateizuordnungstabelle (FAT File Allocation Table) gelöscht - bei NTFS heisst es MFT Master File Table. Dateien werden ja nicht an einem Stück gespeichert, sondern in Blöcken aufgeteilt. In der Table steht welcher Block sich an welcher Stelle der Platte befindet.

Ist sie nicht mehr vorhanden, wird auch kein Virus mehr gefunden, geladen, aktiv werden usw.

Also würde als "Virenschutz" eine konventionelle Formatierung ausreichen.

Ich persönlich vermute, dass sie einen Vorrat an gebrauchten Kundenfestplatten haben, welche aus DATENSCHUTZ-Gründen mit einem Eraser behandelt wurden. Die Platte eines defekten Laptops wird vermutlich pauschal ausgetauscht - nebenher gecheckt, gelöscht und wandert wieder in den Pool der Vorratsplatten - um einen Plattendefekt auszuschliessen.

Genausowenig glaube ich, dass Kundenrechner direkt mal eben in deren Wirknetzwerk gehangen werden und die Server so einem "Sicherheitsrisiko" ausgesetzt werden. Reparaturplätze sind in der Regel isoliert und Treiberinstallationen werden per Datenträger durchgeführt - so zumindest meine eigenen Erfahrungen bei dem direkten Discounter-Konkurrenten mit "L" am Anfang bzw seinem Zulieferer für IT-Produkte.

Was ich aus eigener (!) beruflicher Erfahrung zum Rechner-Kauf und -Service raten kann, habe ich ja bereits kund getan: in einem mittelständischem Systemhaus ist man in der Regel stets besser dran als bei einem Discounter.
Bei letzterem kauft man besser Milch und Eier, aber keine PCs.

..oder vielleicht maximal nen USB-Stick für die einfachste Form der Datensicherung

Gruß, Jörg

..der schon "beruflich" bei besagtem Discounter-IT-Zulieferer reinschnuppern durfte und lange in einem kleinen Systemhaus gearbeitet hat und immer noch Rechner reparieren darf.

Edit: als mich ein guter, wenn auch etwas paranoider Kollege bat seine Daten endgültig zu löschen hab ich die Flex bemüht. Siehe Anhang
Schönes Bild Meine Variante der Datenentsorgung geht noch einen Schritt weiter in Richtung Wärmezufuhr.
__________________
Gruß Rüdiger
Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 13.03.2013, 09:38
Benutzerbild von teddymaus
teddymaus teddymaus ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 23.02.2013
Ort: Essen
Beiträge: 4
Rufzeichen oder MMSI: Hummel hummel,mors mors.
65 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klaus51 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe folgendes Problem.

Mein Laptop reagierte auf keinen Befehl mehr, da ja noch Garantie vorhanden, schnell eingepackt und zum Kundendienst geschickt (Medion).

Laptop ist wieder vor "Ort" und läuft auch wie neu.
Nun konnte ich aber vor dem Versand, s.o. , keine Datensicherung mehr durchführen. Das heißt, ich habe keine Daten mehr auf der Festplatte, obwohl diese nicht getauscht wurde. Der Defekt lag wohl an der "Grafikkarte" laut Medion. Gibt es eine Möglichkeit, die auf der Festplatte gespeicherten Bilder wieder zum Leben zu erwecken?
Lap läuft unter Windows-Vista.
Für hilfreiche Tipps bin ich dankbar.

Gruß Klaus
Moin,moin,
hast du deine Daten schon wieder herstellen können?
Lg Teddymaus
__________________
Have a nice day
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 13.03.2013, 09:42
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.251 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von teddymaus Beitrag anzeigen
Moin,moin,
hast du deine Daten schon wieder herstellen können?
Lg Teddymaus
Null Chance, habe alle empfohlenden Programme drüber laufen lassen.
Bilder sind weg. Haben bei Medion ganze Arbeit geleistet

Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 13.03.2013, 09:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.081 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klaus51 Beitrag anzeigen
Null Chance, habe alle empfohlenden Programme drüber laufen lassen.
Bilder sind weg. Haben bei Medion ganze Arbeit geleistet

Gruß Klaus
Schade drum.
aber wie ich oben schon ausführte sind die bekannt für gründliche Datenlöschung.

Und jetzt haben wir wieder viel gelernt.
wenn auch auf emotional schmerzliche Art.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 13.03.2013, 09:49
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.251 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Schade drum.
aber wie ich oben schon ausführte sind die bekannt für gründliche Datenlöschung.

Und jetzt haben wir wieder viel gelernt.
wenn auch auf emotional schmerzliche Art.
Das sehe ich auch so, habs ja eigentlich selber verbockt.
Aber ein gutes hat es auch, jetzt kann man mal wieder alte Urlaubsziele anfahren um Bilder zu machen
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 13.03.2013, 09:54
Benutzerbild von teddymaus
teddymaus teddymaus ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 23.02.2013
Ort: Essen
Beiträge: 4
Rufzeichen oder MMSI: Hummel hummel,mors mors.
65 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klaus51 Beitrag anzeigen
Null Chance, habe alle empfohlenden Programme drüber laufen lassen.
Bilder sind weg. Haben bei Medion ganze Arbeit geleistet

Gruß Klaus
Ach menno, son shit aber auch. Tut mir echt leid. Die Bilder sind nicht eventuell noch in einer Camera gespeichert oder?
__________________
Have a nice day
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 13.03.2013, 10:35
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.343
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.812 Danke in 3.027 Beiträgen
Standard

Vielleicht war für "Backup faule" wie ich es auch bin


http://genie-timeline.softonic.de/

zumindest habe ich das so gemacht da ich was sollte was in etwa so funktioniert wie beim Mac
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.