boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.03.2013, 18:06
Benutzerbild von mikep
mikep mikep ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.02.2009
Beiträge: 123
382 Danke in 113 Beiträgen
Standard Heute 20:15Uhr auf NDR

Die Nordstory,

Schiffsgeschichten / Beiträge: Die jüngsten Reeder vom Ballindamm / Der Bootsmacher aus Arnis / Der Stint-Fischer / Die Wiedergeburt der Schweriner Einheitsjolle. Das StickSchiff Die "Anna Johanna" pfeift aus dem letzten Loch. Kein Wunder, mit 107 Jahren. Der Motor gibt statt sattem Sound wie früher nur noch ein leises Röcheln von sich. Die Pumpe ist verstopft, der Tank ist rostig. Nun muss die "Anna Johanna" auf die Werft, denn Thomas Wiesenthal hat noch viel mit dem alten Frachtensegler vor. Die "Anna Johanna" soll Deutschlands erste mobile Stickfabrik beherbergen. Zum Hafengeburtstag, zur Kieler Woche, wo immer etwas los ist, will er mit ihr hin. Denn der gelernte Feinmechaniker, der schon als Rettungsassistent, Baumfäller und Zaundoktor gearbeitet hat, verdient sein Geld mit Sticken. Am liebsten maritime Motive, auf T-Shirts, Crew-Bekleidung oder Souvenirs. Dafür stehen drei hochsensible Stickmaschinen im ehemaligen Steuerhaus. Bis das Stickschiff wieder flott ist, liegt es ständig vor Anker in Hamburgs neuer Hafencity. Neugierige Touristen "luschern" gerne mal durch das Oberlicht. Allerdings muss Schiffseigner Thomas mit seinem improvisationsbegabten Kumpel erst einmal ein logistisches Problem lösen: Wie bekommt man die 25 Meter lange und momentan leider motorlose "Anna Johanna" aus Hamburgs City hinaus auf die Werft im Hafen? Der Bootsmacher aus Arnis Für Jan-Willem Paulsen ist der Winter die schönste Zeit des Jahres. Dann steht er fünf Tage in der Woche in seiner Bootshalle in Arnis an der Schlei und arbeitet in aller Ruhe alte Holzschiffe auf. 20 Boote sind bei dem gelernten Bootsbaumeister untergestellt, ein Teil von ihnen wurde noch von seiner Familie selber gebaut. Denn bereits Großvater Wilhelm Paulsen hat die Werft in Arnis 1919 gegründet. Damals baute er mit seinen Mitarbeitern und mit seinem Kompagnon Johannes Matthiesen hauptsächlich Boote für die Marine und Fischkutter, später dann Segelschiffe für Privatleute. Seit 1993 führt Enkel Jan-Willem den Betrieb alleine unter dem Namen M&P Jachtwerft Paulsen. Allerdings baut er keine Schiffe mehr: "So ein Neubau in Spantenbauweise würde heute locker 1.000.000 Euro kosten, das zahlt kein Mensch mehr", meint er achselzuckend.

viel Spaß damit
Gruß Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 01.03.2013, 18:42
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.863 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Danke für den Tipp. Warum schreibst du den nicht in in den Fernsehprogrammtröt ?
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=36855

Dort schau ich täglich rein, den Beitrag hier hab ich nur zufällig gesehen.

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.