boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.02.2013, 08:13
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.787 Danke in 775 Beiträgen
Standard Leuchtmitel ersetzen

Guten Morgen

Ich habe bei mir an Bord ziemlich viele Lämpchen mit einem G4 Sockel (glaube ich wenigstens). Die haben zwei Nachteile, sie werden heiss und fressen einiges an Strom.

Kann ich dies Lämpchen 1:1 durch entsprechende SMD Led-Leuchtmittel ersetzen?

Vielen Dank, für im wahrsten Sinne des Wortes, erhellende Antworten.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.02.2013, 08:20
Benutzerbild von bada bing
bada bing bada bing ist offline
Henkers-Schlampe
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Hamburg im Osten-ab ende Mai Lübecker Bucht
Beiträge: 586
Boot: Alpa Patriot 42
2.167 Danke in 579 Beiträgen
Standard

Ja geht ,hab ich auch gemacht!
__________________
How Up do High Knee !
Gruss Malte
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.02.2013, 08:21
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.787 Danke in 775 Beiträgen
Standard

Hallo Malte

Vielen Dank!
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.02.2013, 08:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.067 Danke in 21.754 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xenix Beitrag anzeigen
Guten Morgen

Ich habe bei mir an Bord ziemlich viele Lämpchen mit einem G4 Sockel (glaube ich wenigstens). Die haben zwei Nachteile, sie werden heiss und fressen einiges an Strom.

Kann ich dies Lämpchen 1:1 durch entsprechende SMD Led-Leuchtmittel ersetzen?

Vielen Dank, für im wahrsten Sinne des Wortes, erhellende Antworten.
ja werd ich auch machen in diesem Jahr

hab von denen hier:
http://www.ebay.de/itm/10x-G4-5-9-13...ht_7166wt_1338 (PaidLink)

die 1210 24xSMD gerade im Bad seit 3 Monaten im Test und bin begeistert.
die werden es wohl auch im Boot werden.
ich empfehle Warmweiss als Farbton.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.02.2013, 08:23
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.787 Danke in 775 Beiträgen
Standard

Hallo Volker

Auch Dir vielen Dank für Deinen Antwort und den Link.

Warmweiss hatte ich auch dem Zettel.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.02.2013, 08:27
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xenix Beitrag anzeigen
[..] Ich habe bei mir an Bord ziemlich viele Lämpchen mit einem G4 Sockel (glaube ich wenigstens). Die haben zwei Nachteile, sie werden heiss und fressen einiges an Strom.

Kann ich dies Lämpchen 1:1 durch entsprechende SMD Led-Leuchtmittel ersetzen? [..]
Ein Austausch ist bei Navigationsleuchten unzulässig, da sich das Abstrahlverhalten
ändern würde. Die LED sind flächiger als Glühfäden.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 22.02.2013, 08:38
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.067 Danke in 21.754 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Ein Austausch ist bei Navigationsleuchten unzulässig, da sich das Abstrahlverhalten
ändern würde. Die LED sind flächiger als Glühfäden.
ich denke es geht hier nicht um die Naviogationslichter sondern um die Innenraumbeleuchtung. Da sind bei mir alleine 16 Leuchten zu wechseln.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.02.2013, 09:01
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.787 Danke in 775 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Ein Austausch ist bei Navigationsleuchten unzulässig, da sich das Abstrahlverhalten
ändern würde. Die LED sind flächiger als Glühfäden.
Hallo John

Danke auch für Deine Antwort.

Es geht tatsächlich, wie Volker schon geschrieben hat um die, im weiteren Sinne, Innenraumbeleuchtung und ganz klar nicht um die Navigationsbeleuchtung.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.02.2013, 09:03
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.787 Danke in 775 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Da sind bei mir alleine 16 Leuchten zu wechseln.
Bei mir wird es auch so um den Dreh gehen, wenn alle den gleichen Sockel haben. Ich habe noch so ein paar Leuchten die sind hinter Milchglas versteckt .
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.02.2013, 09:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.067 Danke in 21.754 Beiträgen
Standard

ich muss auch noch alle Sockel überprüfen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.02.2013, 09:54
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.034
Boot: Jeanneau
896 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Vielleicht hier was dabei?
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=168832
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.02.2013, 10:07
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.787 Danke in 775 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen

Danke für den Beitrag und den Link.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.02.2013, 10:15
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.034
Boot: Jeanneau
896 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Gern geschehen
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.02.2013, 10:22
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.787 Danke in 775 Beiträgen
Standard

Kann mir noch jemand erklären was die Bezeichnung 1210 oder 5050 bedeutet?

Vielen Dank, für im wahrsten Sinne des Wortes, erhellende Antworten.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.02.2013, 10:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.067 Danke in 21.754 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xenix Beitrag anzeigen
Kann mir noch jemand erklären was die Bezeichnung 1210 oder 5050 bedeutet?

Vielen Dank, für im wahrsten Sinne des Wortes, erhellende Antworten.
das isnd die Bauformen wenn du meinem Link vollgst kannst du auswählen nach denZahlen und das bild daneben sieht man gleich den Unterschied.
ob diese Bezeichnungen genormt sind kann ich dir nicht sagen.

1,2W reichen aus. das hat meine im Bad (1210 24 LED) ) Spezifikationen:

Sockel: G4

SMD Typ: 1210
LED Menge: 24
Lichtfarbe:Weiß(6000~6500K)/Warmweiß (3000~3500K)
EingangC 12V
Lumen: ca.96 Lm
Größe: 26 x 38mm
Leistung: ca.1.2w

Die ist so hell wie die 10W Halogen daneben.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.02.2013, 10:55
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Wie kann man denn die Helligkeit Glühlampe - LED vergleichen? Die Watt helfen da ja nicht.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.02.2013, 11:04
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

.... geht mit Lumen ... siehe unten ...

und falls noch jemand die Sockelbezeichnungen braucht...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Birnensockel_bajonett.jpg
Hits:	124
Größe:	82,0 KB
ID:	428929   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	lumenwatt_2.jpg
Hits:	106
Größe:	74,9 KB
ID:	428930  
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 22.02.2013, 11:15
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.787 Danke in 775 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
das isnd die Bauformen wenn du meinem Link vollgst kannst du auswählen nach denZahlen und das bild daneben sieht man gleich den Unterschied.
Vielen Dank Volker für Deine Antwort.
Dann werde ich doch mal sehen ob ich einen Unterschied ausmachen kann. So auf den ersten Blick sehen die für mich gleich aus .
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.02.2013, 11:31
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.489
Boot: Beneteau GT
959 Danke in 645 Beiträgen
Standard

Moin,

noch mal ein Erfahrungsbericht: Ich habe auch alle Leuchten im Boot auf LED umgerüstet. Energiebilanz super! Ich habe mir die 'einfachen' (siehe div. Links weiter oben) gekauft, die auf 12V ausgelegt sind. LEDs mögen 'Überspannungen' nicht gern. Bei mir sind in einem Jahr 3 Stück 'ausgefallen' . Bei den Preisen kein Problem, wenn man immer Ersatz dabei hat.

Wenn Du die für 12V ausgelegten LEDs einbaust würde ich zumindest einen Festspannungsregler empfehlen. Unser Bordnetz hat meist mehr als 12V.

Ich werde meine durch diese (PaidLink)ersetzen. Die haben einen größeren Spannungsbereich und sind nur unwesentlich teurer (habe für 10 Stück 18 Euro bezahlt ). Ich habe sie zuhause eine zeitlang an eine Batterie inkl Landegerät gehabt. Bis jetzt sieht alles gut aus.
__________________
Viele Grüße von Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 22.02.2013, 11:49
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.787 Danke in 775 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen

Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht.

Ich hatte und habe es immer noch vor, nach deinem Erfahrungsbericht erst recht, ungefähr die Hälft aller benötigten Leuchtmittel auf Vorrat zu legen.

Ich habe mir jetzt erstmal eines aus einem OnLine-Shop bestellt, zum sehen ob das überhaupt gefällt, den es sind zum Teil Lampen ohne Deckglas.....
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.02.2013, 12:48
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.985
7.809 Danke in 4.735 Beiträgen
Standard

Die meisten 12V-LED Lampen haben eine Anschlußspannung von 8-18 Volt.
Wenn sollte mal eine kaputtgehen so kann man sie reklamieren weil es sind keine "Birnen" im herkömmlichen Sinn sondern elektronische Bauteile mit 2Jahren Garantie.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.02.2013, 12:51
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.787 Danke in 775 Beiträgen
Standard

Hallo Uli

Ist gut zu wissen das mit der Anschlusspannung von 8 - 18 Volt. Na ja, reklamieren ist auch eine Idee, Danke.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.02.2013, 13:23
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.489
Boot: Beneteau GT
959 Danke in 645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Die meisten 12V-LED Lampen haben eine Anschlußspannung von 8-18 Volt.
Wenn sollte mal eine kaputtgehen so kann man sie reklamieren weil es sind keine "Birnen" im herkömmlichen Sinn sondern elektronische Bauteile mit 2Jahren Garantie.

Gruß Uli07
Da wäre ich aber vorsichtig. Ich habe beide Arten von den G4 mit seitlichen Anschlüssen bei mir. Die Platinen sehen identisch aus. Die mit dem größeren Spannungsbereich haben einiges an zusätzlicher Elektronik auf der Platine u.a. Spulen etc. Ich müsste jetzt die Lupe holen um genau nachzuschauen. Die pauschale Aussage, dass 'die meisten' einen Spannungsbereich von 8-18 Volt haben, möchte ich nicht unterstützen.
__________________
Viele Grüße von Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 22.02.2013, 13:45
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.985
7.809 Danke in 4.735 Beiträgen
Standard

Deswegen schrieb ich von den meisten und nicht von allen. Außerdem steht es in der Producktbeschreibung der LED´s.
Bei den ganz billigen wohl nicht, die müßen dann auch noch die Tinte sparen.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 22.02.2013, 18:17
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.787 Danke in 775 Beiträgen
Standard

@ Jügen und Uli

Ich bin gerade ein bisschen schreibfaul darum nur die "Danke" .
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.