![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Hallo Forum,
ich habe vom Bootslackieren noch eine Wagner W640, die damals für Lack wirklich genial war. Jetzt muss ich ein paar qm Kellerwände und -decken streichen. Einige Wände sind unverputzt mit erheblichem Mauerprofil, mit der Rolle rolle ich mich da zu Tode. Daher will ich einfach ein paar Liter Alpina an die Wände/Decken sprühen - mit der Wagner. Klappt das? Da Wagner gerne sein eigenes WallPerfect verkauft, bekomme ich da keine Infos dazu - ich meine mich aber zu erinnern, dass auch die W640 für verdünnte Dispersionsfarben geeignet ist.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nimm den Wagner Handyroller mit Fassadenrolle. Ich nehm nix anderes mehr. Spritzpistole ist mir langsam.
__________________
Gruß, Jörg! |
#3
|
||||
![]()
Ich will für einen einzigen Vorgang nicht gleich neues Werkzeug kaufen - da wäre Handwerkerbeauftragen wirtschaftlicher. Ich will wissen, ob die vorhandene Feinsprühpistole dafür taugt.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Handyroller und Fassadenrolle ca. 35,- Euro, ist teurer als ein Handwerker? Den Handwerker schick mir mal vorbei.
![]() ![]() Einmal hab ich Wandfarbe mit einer Wagnersprühpistole verarbeitet, ging zwar, aber laut und langsam. Ist allerdings schon gute 25 Jahre her. Mit dem Handyroller geht das effektiver und schneller, das Teil ist echt der Hammer. ![]()
__________________
Gruß, Jörg! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Dickfluessige Materialien schafft das Wagnerteil nicht.
Die Farbe muesste zu sehr verduennt werden. Kauf dir im Malerfachhandel eine anstaendige 18 er Walze gepolstert. Nach Gebrauch ausgewaschen u.ausgerollt kann man das Teil noch vererben. Jetzt noch gute Innenfarbe z.B indeko von Caparol oder Polymatt von Sigma. Diese Farben kann man dann verduennen u. die haben auch Deckkraft. MfG
|
#6
|
|
![]() Zitat:
http://www.bullenstaat.com/Ziegelsteine/ziegel.html Mit einer Rolle resp. Pinsel könnte das eine mühselige Angelegenheit werden, das zu rollen/streichen, deswegen meine Idee mit dem Spritzen. Aber ich hatte schon befürchtet, dass die zu sehr verdünnt werden müsste und daher eine untragbare Sauerei anstellen würde (und vermutlich nicht mal deckt).
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Mit einer Rolle resp. Pinsel könnte das eine mühselige Angelegenheit werden, das zu rollen/streichen, deswegen meine Idee mit dem Spritzen. Aber ich hatte schon befürchtet, dass die zu sehr verdünnt werden müsste und daher eine untragbare Sauerei anstellen würde (und vermutlich nicht mal deckt). ____
Hallo Andreas, mit Alpina wirds erst recht mühsehlig und fleckig, weil die teuren deckenden Zutaten und Pigmente fehlen. MEISTERKLASSE von HAMMER kann ich empfehlen oder IMPARAT. Gruß Henry |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Du meinst jetzt aber nicht den Handyroller. Mit dem hab ich gerade Streichkalk verarbeitet, das Zeug ist richtig zähflüssig und mit der Fassadenrolle ging das einwandfrei. Auch die Oberflächen der Ziegel stellen kein Problem dar.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bekommst du % von Hammer, es gibt kaum noch eine (weisse) Dispersionsfarbe die fleckig auftrocknet, wenn der Untergrund stimmt. Spritzen naja ab 300qm da lohnt sich das reinigen und abkleben alles andere locker von Hand.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt spricht der. . . . . . .
![]() Egal was Du für eine Spritze nimmst, die Farbe muß extrem verdünnt werden. Da wie es den Anschein hat,daß Du kein Maler bist, wird ein drittel der Farbe auf der Erde sich wiederfinden,von ungefähr 5% wirst Du in der Umgebung Dein Spaß haben,oder es wird Stundenlang abgeklebt. Mein Tip,die Farbe 10%verdünnen,eine Fassadenrolle und einen Stockelpinsel kaufen.Dann die Fläche rollen,Fehlstellen nach stockeln.Das zwei mal und dann sollte es erledigt sein.
__________________
Grüße,Tom Alle sagen es geht nicht. . . . Da kommt einer der das nicht wußte und hat es einfach gemacht.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Grobe Strukturen lassen sich nur Pinsel u. Walze zuschlaemmen.
Ich benutze fuer Flaechen ab ca. 80m2 ein Nesprispritzgeraet von Wagner mit der entsprechenden Farbe. Glatte Kellerwaende brauch ich nicht nach rollen. Im Heizschlaucht wird die Farbe erwaermt u. durch Doppel Düse luftlos verteilt. Abdeckarbeiten entfallen durch Nebelfreies spritzen. Mein Tagesrekord lag mal bei ca.2000m2. Allerdings kostet das Geraet ca.8000 Euronen.
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mir für die Wohnungsrenovierung das Wagner Feinspritzsystem W550 zugelegt. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Zeiteinsparung - enorm.
Die Farbe musste ich auch nicht extrem verdünnen, sondern ich habe lediglich 10% Wasser zugegeben. Verwendet habe ich Alpina Innenweiß. Wichtig ist, dass die Farbe über das Logo "Perfect Spray" (grün) verfügt, welches sichert, dass diese Farbe mit Sprühsystemen Verwendung finden kann. Für mich am eindrucksvollsten war, dass ich nicht alles komplett abkleben musste. Kaum Farbnebel, randgenaues Sprühen war möglich. Fazit: Guter Kauf, gute Leistung. Wolfgang |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..." |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Daniel, ja, es funktioniert auch über Kopf. Deshalb hatte ich mich auch dafür entschieden, weil es direkt so beworben wurde. War zwar ein gewisses Risiko bei - Werbung verspricht immer viel ... aber es funktioniert wie beschrieben.
Der deckende Strahl, ca. 30 cm vom Untergrund weg gehalten, betrug ca. 30 cm in der Breite. Er kann sowohl senkrecht, als auch waagerecht eingestellt werden. Die Konsistenz der Farbe habe ich völlig unkonventionell mit einer einfachen Gabel geprüft: wenn die Farbe (nach Zugabe von 10% Wasser) auch zwischen den Gabelzinken abtropfte, war es gut. Auch bei der Deckenrenovierung hielt sich der Farbnebel sehr in Grenzen. Ich habe ohne Mütze und "Ganzkörperkondom" gearbeitet, hatte am Ende lediglich auf den Armhaaren paar leichte Farbspuren ... Was sehr gut funktionierte: Dort, wo meine Enkelkinder die Wand mit Faserschreibern "verziert" hatten, habe ich drei, vier Mal vorgesprüht und leicht antrocknen lassen. Danach nochmal drüber - fertig. Ich bin zufrieden. Allerdings kann man dieses Gerät nicht mit Profigeräten messen. Wer so ran geht, wird definitiv enttäuscht. Es ist und bleibt eine (gute) Heimwerkeranwendung. Wolfgang
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wolfgang,gibt es nicht diese Spritze auch zum ausleihen?
__________________
Grüße,Tom Alle sagen es geht nicht. . . . Da kommt einer der das nicht wußte und hat es einfach gemacht. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Tom, keine Ahnung, aber bei uns gab es keine Geräte im Ausleih. Da ich noch einige Zimmer zu renovieren habe, hat sich der Kauf gelohnt. Wenn es wieder wärmer ist, will ich mal schauen, wie sie sich beim Lackieren des Bootes macht ...
Wolfgang PS: Dafür gibt es u.a. Spritzdüsen für Heizkörperlackierung etc., größere Behälter u.v.m. als Zubehör. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Kannste ja mal berichten,
__________________
Grüße,Tom Alle sagen es geht nicht. . . . Da kommt einer der das nicht wußte und hat es einfach gemacht. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir mal für ein komplettes, grosses Zimmer inkl. Decke dieses Teil gemietet: http://rentas.de/mietgeraete/bau-hau...n-foerdermenge
ABER: Was man beim Sprühen an Zeit spart, geht fast beim Abkleben drauf ![]()
__________________
Gruss von Haus zu Haus Klaus |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Andreas sag mal an, um wieviel qm Fläche handelt es sich den. ![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
#21
|
|
![]() Zitat:
120qm Wand, größtenteils gegossener Beton (Außenwände, weiße Wanne), Innenwände teils Gipsdielen, teils Ziegel Die Bedienungsanleitung der Wagner führt Dispersionen explizit als "nicht verarbeitbare Beschichtungsstoffe" auf. Schade - das Spritzen hätte ich gern mal versucht. Jetzt läuft es wohl auf einen Universalhandwerker, der auch gleich die 43qm Boden fliest, hinaus.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
![]() |
|
|