boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.01.2013, 17:32
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard Startprobleme beheben

Hallo,
ich habe 2 Mercruiser 5,7l V8, Bj 1992 mit 280Ps.
Ich muss ewig um zu Starten wärend des startens pumpen.
Ob er lang gestanden hat, oder wenn ich gefahren bin
und ca. nach 4 std. wieder fahren will.
Wir versuchen das Problem zu lösen, in dem wir diese 2 Pumpen einbauen
und vor dem Starten starten.
Ich werde , wenn's montiert ist berichten.
Des Weiteren das Resultat berichten.

Gruß
Guido
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-01-15 13.38.30.jpg
Hits:	245
Größe:	88,0 KB
ID:	418661  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 15.01.2013, 17:37
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diver_guido Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe 2 Mercruiser 5,7l V8, Bj 1992 mit 280Ps.
Ich muss ewig um zu Starten wärend des startens pumpen.
Ob er lang gestanden hat, oder wenn ich gefahren bin
und ca. nach 4 std. wieder fahren will.
Wir versuchen das Problem zu lösen, in dem wir diese 2 Pumpen einbauen
und vor dem Starten starten.
Ich werde , wenn's montiert ist berichten.
Des Weiteren das Resultat berichten.

Gruß
Guido
Ob die Durchsatzmenge reicht???
Haste die Daten da?
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.01.2013, 17:51
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Ob die Durchsatzmenge reicht???
Haste die Daten da?

Maximal 150l/h
Anschluss für Benzin 8,0mm
44,90€
War auch der Benzinfilter dabei, welchen ich aber nicht
brauche, weil ich ja einen mit Abscheider davor habe.

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.01.2013, 23:09
Benutzerbild von Captiva236
Captiva236 Captiva236 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Rheingau
Beiträge: 93
Boot: Rinker Captiva 236 S
30 Danke in 26 Beiträgen
Standard

wo ist die her?? gibts da auch größere für Big Blocks?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.01.2013, 23:23
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.863
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.710 Danke in 4.031 Beiträgen
Standard

Schau hier mal durch ,die haben eine gute Auswahl an Pumpen .

Einmal die schon erwähnte
http://www.ebay.de/itm/Universal-Kra...item255ea123e1 (PaidLink)

und

http://www.ebay.de/sch/ktg-technikde...:MEFSRCHX:SRCH (PaidLink)
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.01.2013, 23:52
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diver_guido Beitrag anzeigen
Maximal 150l/h
Anschluss für Benzin 8,0mm
8 mm Schlauchanschluß ist manchmal schwierig, die meisten IB haben 10 mm Schläuche
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.01.2013, 12:16
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.413
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

………die Angabe einer „max…“ Leistung: ist uninteressant!
Wenn: müsste eine Kennlinie angegeben werden; wie viel bei welchem Gegendruck gefördert wird.
Die kleinsten Merc: (3,0..) haben bereits 3/8“ (9,5mm..) Spritschläuche verbaut…..
Wenn: würde ich das Teil nur parallel zur vorhandenen Pumpe verbauen, ev. muss dazu noch ein Rückschlagventil in die Leitung.
Sodas die el. Pumpe: nur zur Vorförderung verwendet wird. (Taster am Armaturenbrett..)

.dein Problem: deutet eher auf Sprit Rücklauf in den Tank hin: das mal lieber prüfen.
(Kugelventil am Tank…)
das könnte man mit nem elektrischen Ventil auch lösen…
Test: versuchsweise einen Spritschlauch am Motor durch nen durchsichtigen Schlauch ersetzen.. nicht für dauernd!

z.B.: „Elektrohahn“
http://www.segelladen.de/Inhalt-untergruppen48/kraftstoffhaehne.htm
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.01.2013, 12:32
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Bist du sicher das es davon kommt? Bei mir kommt es von zuviel Wärme die in den Vergaser steigt und das Benzin überkochen lässt. Mit einem Kunststoffspacer kann man da abhilfe schaffen.
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.01.2013, 12:45
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
Bist du sicher das es davon kommt? Bei mir kommt es von zuviel Wärme die in den Vergaser steigt und das Benzin überkochen lässt. Mit einem Kunststoffspacer kann man da abhilfe schaffen.

Ich vermute, das das auch mein Problem ist.

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.01.2013, 13:07
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.413
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

……….ja klar ist das eine weitere Möglichkeit;

aber er schrieb ja:

Zitat:
.................Ob er lang gestanden hat, oder wenn ich gefahren bin
und ca. nach 4 std. wieder fahren will...............


Durchsichtiger Schlauch: ist keine so aufwendige Sache……..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 16.01.2013, 13:24
Arzgebirger Arzgebirger ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.880
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Hi,

warum baust Du dir nicht gleich Pumpen mit Druckregler oder einen Filter mit Rücklaufleitung ein..?

Du hast doch sicher noch die mechanischen Pumpen am Motor...?

Diese könntest dann gleich "wegrationalisieren"....


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.01.2013, 14:43
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.801
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.765 Danke in 3.023 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
Bist du sicher das es davon kommt? Bei mir kommt es von zuviel Wärme die in den Vergaser steigt und das Benzin überkochen lässt. Mit einem Kunststoffspacer kann man da abhilfe schaffen.
Wenn es nach dem Abstellen an Bord nach Benzin riecht, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das die Ursache ist.
In diesem Fall ist der gesamte Ansaugtrakt voll mit Benzindämpfen und die müssen beim Starten erst mal "abgepumpt" werden.
Hier hilft dann tatsächlich ein Spacer.

Statt Pumpe würde ich einen Pumpball hinter dem Tank einbauen.
Zwar muss man dannper Hand pumpen, aber wenn Du einen Absperrhahn hast mußt Du ohnehin Hand anlegen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.01.2013, 14:55
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Wenn es nach dem Abstellen an Bord nach Benzin riecht, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das die Ursache ist.
In diesem Fall ist der gesamte Ansaugtrakt voll mit Benzindämpfen und die müssen beim Starten erst mal "abgepumpt" werden.
Hier hilft dann tatsächlich ein Spacer.

Statt Pumpe würde ich einen Pumpball hinter dem Tank einbauen.
Zwar muss man dannper Hand pumpen, aber wenn Du einen Absperrhahn hast mußt Du ohnehin Hand anlegen.

Gruß

Götz

Hallo,
einen Absperrhahn habe ich nicht.
Einen Pumpball kommt für mich nicht in Frage, weil ich ja
die Luken öffnen muss und vorher noch den Teppich entfernen.
An den vorhandenen Abscheidern kann man einen Bypass legen
und das Benzin wird auch noch vorher gefiltert.

Gruß
Guido
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2012-10-31 08.57.11.jpg
Hits:	210
Größe:	50,5 KB
ID:	418881  
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.01.2013, 11:10
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.801
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.765 Danke in 3.023 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diver_guido Beitrag anzeigen
Hallo,
einen Absperrhahn habe ich nicht.
Einen Pumpball kommt für mich nicht in Frage, weil ich ja
die Luken öffnen muss und vorher noch den Teppich entfernen.
An den vorhandenen Abscheidern kann man einen Bypass legen
und das Benzin wird auch noch vorher gefiltert.

Gruß
Guido
Dann ist ein Pumpball als Dauerlösung wirklich etwas umständlich.
Allerdings würde ich mal einen einbauen, um zu prüfen ob die Ursache überhaupt eine leere Schwimmerkammer ist (denn nur dann bringt die zusätzliche Pumpe etwas).
Persönlich scheint mir whrscheinlicher, dass das Benzin durch die Wärme des Motors in der Schwimmerkammer kocht und der Ansaugtrakt voller Benzindämpfe ist.
Hier hilft dann der Spacer.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.01.2013, 12:55
Wellpaper Wellpaper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 723
442 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Ob der Durchfluss reicht oder nicht ist egal, weil das nur beim Pumpen der Fall ist. Und beim Vorpumpen reichen da 2-3 Sekunden einschalten.
Wenn die Pumpe dann ausgeschaltet ist geht das Benzin auch so leer durch, liegt also an der normalen Benzinpumpe die es anziehen muss. Ich halt das für ne gute Lösung um vorher nicht manuell pumpen zu müssen. Das Problem haben ja fast alle Vergaser.
__________________
Gruss Marco

PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!"
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.01.2013, 17:35
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.413
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Dann ist ein Pumpball als Dauerlösung wirklich etwas umständlich.
Allerdings würde ich mal einen einbauen, um zu prüfen ob die Ursache überhaupt eine leere Schwimmerkammer ist (denn nur dann bringt die zusätzliche Pumpe etwas).
Persönlich scheint mir whrscheinlicher, dass das Benzin durch die Wärme des Motors in der Schwimmerkammer kocht und der Ansaugtrakt voller Benzindämpfe ist.
Hier hilft dann der Spacer.

Gruß

Götz
ein Pumpball: ist sicher eine gut Möglichkeit um den Fehler einzugrenzen.

----
el. Pumpe in Reihe??
…..aber nur im Bypass verwenden.
Wenn in Reihe zur serienmäßigen: erhöht sich der Widersand beim Ansaugen deutlich.
(8mm Schlauch: hat der Nippel dann unter 7 mm; Rückschlagventil; ………)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 20.01.2013, 19:27
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
ein Pumpball: ist sicher eine gut Möglichkeit um den Fehler einzugrenzen.

----
el. Pumpe in Reihe??
…..aber nur im Bypass verwenden.
Wenn in Reihe zur serienmäßigen: erhöht sich der Widersand beim Ansaugen deutlich.
(8mm Schlauch: hat der Nippel dann unter 7 mm; Rückschlagventil; ………)
Genau, die Pumpen werden als Bypass gelegt.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.01.2013, 22:32
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.413
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

…..so natürlich ok!

Würde trotzdem noch direkt hinter der elektrischen Pumpe ein zusätzliches Rückschlagventil einbauen; zur Sicherheit.
(wenn die el. Pumpe: nicht völlig dicht in Rückwärtsrichtung; oder deren Rückschlagventil klemmt; würde die mech. Pumpe einen Teil Sprit im Kreis pumpen..)
kost nicht viel.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 26.02.2013, 11:54
Benutzerbild von CSS191
CSS191 CSS191 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Salzgitter
Beiträge: 252
Boot: Hellwig Milos V630 IB
133 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Hallo Guido,

kannst Du schon Erfolge verzeichnen?
Hast Du die Pumpen jetzt in Reihe oder parallel verbaut?

Gruß
Bernd
__________________
Viele Grüße Bernd
Hellwig Milos V630 IB
Mercruiser QSD 2.0 150
Alpha One Diesel
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.02.2013, 16:59
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.578 Danke in 1.687 Beiträgen
Standard

Moin!
Zitat:
Zitat von diver_guido Beitrag anzeigen
Ob er lang gestanden hat, oder wenn ich gefahren bin und ca. nach 4 std. wieder fahren will.
Ob der Motor beim Start kalt oder warm ist, ist in diesem Fall nebensächlich, da der Sprit nach dem Abschalten bei noch heißem Motor verdampft .

Momentan schaut es so aus, als ob Du die Symptome und nicht die Ursache bekämpfen möchtest.
In einem ersten Versuch würde ich die Vergaser zunächst mit ein paar Schichten Alu-Folie vor Wärme schützen und dann schauen, ob das Problem weg ist.
Wenn ja, kann man sich einen dauerhaften Hitzeschutz einfallen lassen.
Wenn nein, geht´s mit der Suche weiter.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 02.03.2013, 06:59
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,
die 2 Pumpen sind als Bypass angeschlossen.
Jetzt heisst es nur noch abwarten, ob die Probleme
jetzt mit dieser Lösung behoben sind.

Gruß
Guido
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130301_121053.jpg
Hits:	158
Größe:	86,0 KB
ID:	430884  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 07.04.2013, 13:46
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diver_guido Beitrag anzeigen
Hallo Leute,
die 2 Pumpen sind als Bypass angeschlossen.
Jetzt heisst es nur noch abwarten, ob die Probleme
jetzt mit dieser Lösung behoben sind.

Gruß
Guido

Hallo Leute,
gestern sind wir zu Waser gegangen.
Das Starten mit den neuen Pumpen ist der Burner
Endlich kein lästiges Pumpen mehr.
Die Investition hat sich voll gelohnt. HURAA.

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 07.04.2013, 14:12
Benutzerbild von Captiva236
Captiva236 Captiva236 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Rheingau
Beiträge: 93
Boot: Rinker Captiva 236 S
30 Danke in 26 Beiträgen
Standard

lässt du die immer laufen oder nur per schalter vor dem start?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 07.04.2013, 14:42
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Captiva236 Beitrag anzeigen
lässt du die immer laufen oder nur per schalter vor dem start?

Nur per Taster vor dem Start.

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 08.04.2013, 11:12
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.103
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Hallo,

also das Benzin verdampft in der Schwimmerkammer des Vergasers.

Durch die Parallel geschaltete elektr. Benzinpumpe kann man die Schwimmerlkammer wieder schnell füllen ohne zu "orgeln".

Bei welchem Druck schaltet diese el. Pumpe ab ? Der Vergaser soll ja nicht übergeflutet werden ?

Wäre ein Spacer, der die Hize und damit das Verdampfen des Benzins verhindert nicht die bessere Alternative gewesen ?

LG, Tom
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.