boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 101Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 101
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 01.01.2013, 21:03
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Wie verhält es sich eigentlich mit Holz zu Pellets? Sind Pelletes viel teurer als Brennholz? So ein Pelletofen hat ja wahrscheinlich auch einen besseren Wirkungsgrad...

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 01.01.2013, 21:06
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.903
Boot: derzeit keines
33.322 Danke in 12.468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Wie verhält es sich eigentlich mit Holz zu Pellets? Sind Pelletes viel teurer als Brennholz? So ein Pelletofen hat ja wahrscheinlich auch einen besseren Wirkungsgrad...

Gruß
Chris

Der Ofen als solches ja mal nicht, das ist nur ne Feuerstelle
Es kommt auf das Umfeld an
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 01.01.2013, 21:07
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.524
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.277 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Wer im Baumarkt Brennholz kauft, heizt normalerweise mit was anderem und hat vielleicht einen Kaminofen im Wohnzimmer, der fünf bis sieben Mal im Jahr angemacht wird.

Wenn ich hier im Umkreis mir mal die Neubauhäuser anschaue, haben die meisten nicht mal Platz auf ihren DinA2-Grundstücken für ne Garage, geschweige denn für den Brennholzbedarf eines durchschnittlichen EFH für mehrere Jahre.

Diejehnigen die hier vorwiegend mit Holz heizen haben alle Platz, vernünftiges Equipment zum ranholen und kleinmachen und meist auch keine Bürojobs.....

Die haben aber meist über Connections auch die Möglichkeit, sehr preiswert oder auch für lau an Holz zu kommen, auch heute noch.

Wer das nicht hat holts halt aus dem Wald, wobei man die gestiegene Nachfrage da auch natürlich merkt.
Zwar noch nicht am Preis, aber an der Holzqualität und auch daran, ob man überhaupt noch Wahlmöglichkeiten hat.

Ich hab anfangs für meine damals zwei Öfchen immer so 3...4 RM pro Jahr gebraucht und immer für zwei Jahre im voraus gekauft, also 8 bis 10 RM am Stück.

Inzwischen gibts unter 10 RM sowieso kein Los mehr und wenn man nur alle zwei Jahre auftaucht wird auch schon gemault.
So richtig " aussuchen " was man gern hätte geht auch nicht mehr immer, eigentlich ist es inzwischen so wie...: " ich hab hier 12 RM Eiche / Buche / ect. da und da...., wollen sie die haben ja / nein...?

Und man merkt auch, das so ziemlich jeder brauchbare gerade Meter Holz woanders hin geht, vor sechs Jahren hab ich noch relativ gerade 3-Meter Längen ab Waldweg bekommen, die waren im Schnitt 25 bis 30 cm dick.

Meine letzten 14 RM ( obwohl ich nur 10 haben wollte ) bestanden zum großen Teil aus bis über 70cm dicken , völlig verwachsenen Eichenstämmen.

Der durchschnittliche EFH-Besitzer legt sich mit seinem Baumarktequipment dabei sowieso komplett die Karten.
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 01.01.2013, 21:32
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Ein paar Infos zum "umweltfreundlichen" Heizen mit Holz... ;)

Eigentlich sollte der Preis nach 2009 wieder stark sinken, aber da Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen, läuft der langfristige Trend steil nach oben.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 01.01.2013, 21:41
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.903
Boot: derzeit keines
33.322 Danke in 12.468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Ein paar Infos zum "umweltfreundlichen" Heizen mit Holz... ;)

Eigentlich sollte der Preis nach 2009 wieder stark sinken, aber da Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen, läuft der langfristige Trend steil nach oben.

Nu mach da bloss keinen Ökotread drauss
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 01.01.2013, 22:11
Benutzerbild von Miss Sophy
Miss Sophy Miss Sophy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Flensburg
Beiträge: 363
Boot: Rotes großes mit 250 PS Yamaha
2.206 Danke in 459 Beiträgen
Standard

Ich hab einige Jahre gewerblich damit gehandelt.
Eigentlich sogar ne gute Idee.
Mein Kollege ist von Beruf ein Holzkutscher für 3 m Stämme.
hier bei einer heimischen Firma angestellter.
Über unsere Ideee, hat er jeden Freitag eine Fuhre für mich mitgenommen,
ca 40 Rm in 3 m Stämmen , 40 bis 70 cm durchmesser, nur Eiche Busche oder Birke.
Er hätte sonst ne Leerour gehabt somit konnten wir mit seinem chef einen fairen Preis aushandeln. Bei den Komunen / Försterein, hauptsächlich aus dem raum Parchim, haben wir reste aufgekauft, er mußte in etwa 3 bis 4 stellen anfahren, dann waren die 40 Rm verladen. Der Preis lag bei 15 € / Rm mit der Tour hier hoch nach Norddeutschland nochmal 600 € zusammen ca. 1200 € ich habs verarbeitet, getrocknet, verkauft und per 3 Seitenkipper geliefert.
für ca 60 € / Rm. Es hat nicht lange gedauert, dann lag der Preis im Wald bei 30 € / Rm. Somit war die Idee auch wieder gestorben.
Die Försterein erkennen die Anfrage, erhöhen den Preis, die Komunen und die Länder freuen sich, nur der kleine Mann hat nix davon.
__________________
Gruß Bernd

Neue Saison, neues Video, starke Truppe

http://www.youtube.com/watch?v=K2V4rUfEKAA
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 01.01.2013, 22:38
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.016
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.500 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen

Eigentlich sollte der Preis nach 2009 wieder stark sinken, aber da Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen, läuft der langfristige Trend steil nach oben.

uns erklärt man Jahr für Jahr bei der Holzversteigerung das die Chinesen alles aufkaufen was am Wegrand liegt, deshalb ist der Anschlag bei 45€/Festmeter.
Die Krümel im Wald bleiben für die Steiger-Wütigen liegen. Ich mache nicht jeden Preis mit hab auch nur ne Wurst am Feuer gegessen und bin wieder Heimgefahren, hatte aber auch schon Glück mit 50€Schlagraum, viel Schweiss und viel Spass, Holz für 3 Winter (15 Ster / Winter) gemacht. Bald gehen die Versteigerungen wieder los .............. ich berichte wieder
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 01.01.2013, 22:43
bob 57 bob 57 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Walsrode
Beiträge: 272
Boot: Leisure 23 + Condor 55
761 Danke in 242 Beiträgen
Standard

Zur Preisfindung

Holz wird nach verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten eingeschnitten:
1. geringwertigstes Holz für die Zellstoffproduktion
2. etwas höherwertiges Holz zur Produktion von OSB - Platten
3. Paletten - Holz, Schwelle, säge- und nagelfest
4. Sägeholz - Abschnitte
5. Sägeholz lang
6. Möbel - und Furnierholz

Seit 2004 stieg der Preis für Zellstoffholz frei Waldstrasse von 14,50 Euro auf 26.- Euro. Der Spitzenpreis lag 2010 bei 32.-
Damit wurde der Preis für die höherwertigen Sortimente deutlich nach oben gedrückt, was sich unmittelbar auf den Brennholzmarkt auswirkte, denn die Qualität für Spanholz/OSB-Holz entspricht weitestgehend der von Brennholz.

Von einem spürbaren Preisrückgang ist in den nächsten Jahren nicht auszugehen, dazu sind die Ziele der Zellstoffindustrie zu ehrgeizig.
__________________
Gruß vom Bob
Tief und süß der Skipper pennt,
ist er von seiner Frau getrennt.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 01.01.2013, 23:57
Benutzerbild von Thomas.R
Thomas.R Thomas.R ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: nähe Landshut
Beiträge: 207
Boot: Doral Monticello
252 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Ich habe im Winter 2010/2011 ca. 50 Eichen und 10 Birken aus eigenem Bestand gefällt. Da ich mich an die wirklich großen Bäume (Durchmesser ab 80cm) nicht selbst rantraue, habe ich mir einen Waldbauern dazu geholt.
Der Materialverschleiß ist dabei nicht gering und die Kosten für Helfer wollte ich etwas kompensieren, daher habe ich die schönsten Stämme der Waldbauernvereinigung zum Kauf angeboten.
82,-€ für den Festmeter Eiche. Fichte lag zum gleichen Zeitpunkt bei 93,-€.
Völliger Irrsinn.

Wir haben etwas über 4 Hektar Wald. Im letzten Jahr erst wieder 200 Bergahorn gepflanzt. Soll ja wieder was nachkommen.

Ich habe im Keller sowohl einen Öl- als auch einen Holzbrenner. Grundsätzlich war der Ölbrenner nur für den Sommer und die Übergangszeit gedacht. Der Holzbrenner mit 58KW für den Winter. Klappt auch alles ganz gut, nur bin ich mir nicht mehr sicher ob die Rechnung aufgeht.
Alleine schaffe ich es nicht das ganze Holz zu verarbeiten. Also brauche ich immer Helfer die bezahlt werden möchten. Dazu der Unterhalt für einen Traktor, Holzspalter und Kettensägen usw.
Und der Spruch, dass Holz zweimal warm macht (beim Verarbeiten und beim Heizen) stimmt so auch nicht. Irgendwo soll es ja nach der Verarbeitung aufgeschlichtet werden. Vor dem Abwurfschacht ist garnicht so viel Platz und auch nicht ungedingt ideal. Also muss es wieder über 100m dorthin transportiert werden. 25M³ ist der Lagerraum im Haus groß. Dreimal pro Winter muss er befüllt werden (großes Haus).
Da überleg ich schon ob ich nicht den Harvester in den Wald fahren lasse, das Holz verkaufe und mir Heizöl in den Tank füllen lasse. Für das Geld das ich trotz eigenem Wald jedes Jahr ausgebe kann ich soviel Heizöl kaufen dass meine Tanks das auf einmal garnicht fassen.
Irgendwie passt da alles nicht mehr zusammen..........
__________________
Thomas


Rechnen für den guten Zweck http://www.rechenkraft.net
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 02.01.2013, 06:13
Benutzerbild von hero72
hero72 hero72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2008
Ort: Assamstadt
Beiträge: 242
Boot: Ryds 485FC
203 Danke in 136 Beiträgen
Standard

ich habe 2009 ein Los für 200€ ersteigert und 140 Raummeter rausbekommen. 2011 habe ich für 10€ ein Los für den Anschlag bekommen und 60 Raummeter rausbekommen. Jetz hab ich 200 Meter da liegen und habe effektiv ca. 450€ insgesamt ausgegeben.
wenn ich großzügig rechne, dann benötige ich 20 Meter im Jahr. Das heist der Holzhaufen reicht mir 10 Jahre bei 45€ / Jahr.

Damit kann ich gut leben

Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 02.01.2013, 08:29
Benutzerbild von ottomotor
ottomotor ottomotor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Beiträge: 575
Boot: Bavaria 32 Cruiser
620 Danke in 292 Beiträgen
Standard

"Früher" haben wir immer alles komplett selbst gemacht, den Raummeter gabs für 10 Euro und man hat das 1,5 Fache an Holz bekommen, was man bezahlt hat.

Dann sind wir aus Zeitgründen auf gespaltene Meterstück gegangen und haben zuletzt um die 60,00 EUR bezahlt.

Letzten Winter haben wir es auch mal mit Holzbriketts versucht - die kosten bei uns vor Ort zwischen 180-200 EUR die Tonne. Ich war anfangs skeptisch, aber ich muss sagen, ich finde die Dinger mehr als Praktisch. Zum Zuheizen oder für das schnelle Feuer am Morgen gibt es nix besseres.
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!"

Geändert von ottomotor (02.01.2013 um 08:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 02.01.2013, 10:11
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Ich bin einer von diesen irren Stadtmenschen - keinen eigenen Wald, begrenzte Lagerkapazität in der Garage, bis 2011 elektrische Fußbodenheizung als Alleinheizung, seit 2011 Gasbrennwerttherme (wiederum als Alleinheizung). Im Wohnzimmer ein Specksteinkaminofen für die Optik und für Raumtemperaturen >22° sowie in der Übergangszeit. Die Fußbodenheizung war sehr träge, die Brennwerttherme läuft jetzt bei geringstmöglicher Vorlauftemperatur und wird von Kälteeinbrüchen schonmal überrascht.
Mit 4-6 Scheiten pro Woche in der kalten Jahreszeit sind wir Kleinverbraucher.

Bisher habe ich immer Holz von befreundeten Konzern-Hausmeistern oder Kumpels gekriegt - Buche, Birke, Eiche, Fichte, Paletten. Da bin ich nicht wählerisch, Hauptsache brennt. Manchmal musste ich Umhauen helfen, manchmal kam's fertig gespalten frei Garage.

So schmerzhaft 100,- EUR / rm auch sind: abwegig ist das für mich nicht, sollte mein Holz mal alle sein. Was helfen mir günstige 5m Stämme ohne passendes Werkzeug und ungetrocknet, wenn die Bude kalt ist?
Ökonomischer und dosierter als mit der Gasbrennwerttherme kann ich mit Holz ohnehin nicht heizen (wenn man den Holzpreis zugrundelegt).
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 02.01.2013, 11:17
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

ich bezahle 45€ m3 getrocknet und nach hause geliefert.

im wald 15€ m3 und da habe ich immer fast doppelt so viel wie ich bezahlen muß.

verbrauche ca. 10-12m3 im jahr

normale heizung ist nur noch für´s badezimmer in betrieb.

natürlich muß man auch lagermöglichkeit haben für 40 m3
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 02.01.2013, 11:27
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.174 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Wir investieren zweimal jährlich eine Stunde zum Durchsehen der Sperrmüllangebote. Saubere Paletten und Kellerregale aus unbehandeltem Holz waren nicht selten dabei, und in guten Jahren hat das schon ausgereicht für den Jahresbedarf unseres hübschen Kaminofens im Wohnzimmer. Bei günstigen Sonderposten legen wir auch einen kleinen Vorrat an Holzbriketts an, die sich gut als Reserve lagern lassen.
Unsere Erfahrungen mit angeblich ofenfertigem Schüttgut vom Anhänger des Waldbesitzers sind nicht so gut: Unklare Menge, schwer zu stapeln und teilweise offenbar feuerfest imprägniert.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 02.01.2013, 11:53
Werner1701 Werner1701 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.09.2011
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 85
Boot: Waterland 700
208 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Mein Bruder ist Waldbesitzer. Bis vor 10-15 Jahren wurden wir noch belächelt das wir uns im Winter mit der Holzmacherei quälten. Das Heizöl war billig. Jetzt hat sich die Situation geändert. Viele haben Öfen oder Kamine gekauft ohne sich Gedanken zu machen wo das Holz herkommen soll. Dann kommt natürlich die Geschichte mit Angebot und Nachfrage auf den Tisch.

Na ja und wer sich mal damit beschäftigt hat, wie lange es dauert, und wie aufwändig und schwer die Arbeit ist, bis Holz vom Samen bis zum Scheit wird...

Gruß
Werner
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 02.01.2013, 13:41
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.396
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.737 Danke in 12.134 Beiträgen
Standard

Und wenn du deine Zeit und Investitionen mal zusammen rechnest lohnt sich das noch nicht wirklich.

Wir verkaufen kein Kaminholz mehr.:rolleyes:

Grüße, Stephan von unterwegs
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 02.01.2013, 15:14
Benutzerbild von Opus
Opus Opus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Winter München-Ost/ Sommer Krk
Beiträge: 280
Boot: Quicksilver 470 cabin
298 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Wen's interessiert......in HR, Krk zahle ich für den Ster 420 Kn, also rund 60€
Da kommt der Bauer mit seinem Minitraktor (mt Gabellenker) und kippt mir die Ladung direkt an die Stapelstelle und für 1bis 2 Locovaca hilft er mit.
Beste Mittelmeereiche, Buche und noch eine Baumart die so hart ist dass ich zweifle ob die schwimmt. Alles ofenfertig und trocken.

Für die Einkommensverhältnisse in HR ist das schon sehr happig,aber die Einheimischen werden das sicher nicht berappen.
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 02.01.2013, 15:25
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.271 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

vielleicht sind die ein oder anderen Angaben in diesem Trööt für euch interessant ?

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=148732

Bei uns bekommste ein Ster für 65-70€ gesägt gespalten und zugefahren.

Selber werde ich nicht mehr in den Wald gehen um Holz zu machen.
Ein LKW mit etwa 20Fm kostet derzeit etwa 44€ den Fm. (ganze Stämme)
Das ergibt etwa 35€ per fertigem Ster wenn man es selbst macht.

Gutes Neues
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 02.01.2013, 17:17
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea u in denmark Beitrag anzeigen
Wir investieren zweimal jährlich eine Stunde zum Durchsehen der Sperrmüllangebote. Saubere Paletten und Kellerregale aus unbehandeltem Holz waren nicht selten dabei, und in guten Jahren hat das schon ausgereicht für den Jahresbedarf unseres hübschen Kaminofens im Wohnzimmer. Bei günstigen Sonderposten legen wir auch einen kleinen Vorrat an Holzbriketts an, die sich gut als Reserve lagern lassen.
Unsere Erfahrungen mit angeblich ofenfertigem Schüttgut vom Anhänger des Waldbesitzers sind nicht so gut: Unklare Menge, schwer zu stapeln und teilweise offenbar feuerfest imprägniert.

sea u in denmark

die meisten firmen hier geben gratis alle palletten ab.
die sind froh den mist los zu sein.
habe anfangs auch so geheizt.
nur ist es für mich einfacher in den wald zu gehen.
mit kohle lege ich in kalten nächten nach.
die kommt aus deutschland. kostet fast 800% weniger wie hier.
naja wie so alles in D günstiger ist,
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 02.01.2013, 18:03
uwe.schrimpf uwe.schrimpf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.12.2007
Beiträge: 76
87 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Vor gut 11 Jahren habe ich beim Förster 12 DM bezahlt.
Da wurde hier viel Werbung gemacht das zu viel und günstige vorhanden ist.
Dann haben sich viele einen Kamin oder Ofen gekauft und die haben dann schön die Preise angezogen.
So wurde die nachfrage größer und jetzt dürfen wir bezahlen. Ist alles Politik, oder verasche.

Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 02.01.2013, 18:04
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.903
Boot: derzeit keines
33.322 Danke in 12.468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uwe.schrimpf Beitrag anzeigen
Vor gut 11 Jahren habe ich beim Förster 12 DM bezahlt.
Da wurde hier viel Werbung gemacht das zu viel und günstige vorhanden ist.
Dann haben sich viele einen Kamin oder Ofen gekauft und die haben dann schön die Preise angezogen.
So wurde die nachfrage größer und jetzt dürfen wir bezahlen. Ist alles Politik, oder verasche.

Gruß
Uwe

Nee, ist Angebot und Nachfrage
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 02.01.2013, 18:26
uwe.schrimpf uwe.schrimpf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.12.2007
Beiträge: 76
87 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Nee, ist Angebot und Nachfrage

Das Angebot ist immer noch groß und die Nachfrage ist gestiegen.
So sind die unverschämten Preise entstanden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 02.01.2013, 18:47
Holz-Uli Holz-Uli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 442
Boot: Sea Ray 21 MC Seville
645 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leafde Beitrag anzeigen
die meisten firmen hier geben gratis alle palletten ab.
die sind froh den mist los zu sein.
habe anfangs auch so geheizt.
nur ist es für mich einfacher in den wald zu gehen.
mit kohle lege ich in kalten nächten nach.
die kommt aus deutschland. kostet fast 800% weniger wie hier.
naja wie so alles in D günstiger ist,
Hallo,
das Problem der Paletten ist, dass man nicht weiß woher sie kommen. Chinaware ist teilweise massiv mit Pestiziden behandelt und dann weiß keiner, was aus dem Schornstein kommt.
__________________
Gruß Uli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 06.03.2013, 10:00
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.174 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Erfahrungsbericht zum Thema Brennholz:
Da ich nie sonderlich geschickt war mit der Axt, im Alter auch die Leistung nachlässt, und nun eine größere Menge frisches Holz anfiel, habe ich mich unter Berücksichtigung des hier Gelesenen nach einem Holzspalter für den Heimgebrauch umgesehen.
Die Wahl fiel auf einen 220V hydraulischen 7-Tonner für 229,- Euro in rot (damit eigentlich eindeutig bestimmt), mit dem ich nach einigen Tagen intensiver Nutzung sehr zufrieden bin.

Offenbar ist er so billig, weil er aufs Wesentliche reduziert ist: Horizontal, auf dem Fußboden ohne Gestell. Obgleich ich mich nicht mehr gern bücke, ist das kein störender Nachteil: Ich sitze neben dem Gerät auf einem Gartenhocker zwischen zwei Schubkarren für frische Abschnitte und fertige Scheite - ein Tischgerät wäre eher anstrengender, denn weil man 2 Hände für die Schalter braucht, fallen die Scheite ohnehin immer runter.
Das Gerät wirkt großzügig dimensioniert, ist also sauschwer und wäre im PKW problematisch.
Die Spaltleistung ist eindrucksvoll, Scheitlänge bis 50 cm, Durchmesser problemlos bis über 40 cm. Vorsicht, sehr große und schwere Holzstücke können elastisch wegspringen, deshalb sitzt man besser nicht neben dem Holz, sondern am Motor. Das Arbeitstempo ist gemächlich, nicht für industrielle Massenfertigung, aber jedenfalls viel schneller als mit der Axt, auch wenn man das gut könnte.
Lüftungsschraube nicht vergessen!

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 06.03.2013, 10:17
Benutzerbild von kamue
kamue kamue ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Gerdau,LK.Uelzen
Beiträge: 202
431 Danke in 276 Beiträgen
Standard

bei uns haben die baumärkte,z.b.hage bau einen container stehen wo restholz
oder abschnitte entsorgt werden.da liegt immer gutes brennholz drin

ich habe noch nie gesehen ,das der container voll war

die leute fahren da sogar mit ml320 +anhänger vor zum laden-ist kostenlos


karsten
taste defekt
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 101Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 101



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.