boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 80
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 22.12.2012, 16:27
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Neid ist die natürlichste Sache der Welt und ohne sie stünden wir nicht da wo wir sind.
Auch in der Tierwelt ist Neid üblich.

Was hier wohl oft mit Neid gemeint ist, ist Mißgunst.

hatte schon "Danke" gedrückt, dann aber mein Sprachverständnis doch
noch einmal überprüft - und siehe:

"Unter Neid versteht man das moralisch vorwerfbare, gefühlsmäßige
(emotionale) Verübeln der Besserstellung konkreter Anderer. [..] Das
Gegenteil des Neides ist die Gunst."

Die Bedeutungen von "Neid" und "Missgunst" sind also im wesentlichen
deckungsgleich.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 22.12.2012, 16:40
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
hatte schon "Danke" gedrückt, dann aber mein Sprachverständnis doch
noch einmal überprüft - und siehe:
Du hättest weiter lesen sollen.
Zitat:
Demgegenüber gibt es auch eine nicht negativ besetzte Bedeutung des Wortes Neid, indem mit Neid eine Bewunderung oder Anerkennung für eine Person ausgedrückt wird, aber nicht gleichzeitig ein Missgönnen. Ein Beispiel hierfür wäre es, wenn ein Großvater seine Enkeltochter für ihre Jugend, Gesundheit und Unbeschwertheit beneidet. Er würde ihr diese Zustände nicht missgönnen und würde sie ihr auch nicht wegnehmen wollen, wenn das ginge. Er würde es ihr von ganzem Herzen gönnen und sich daran erfreuen. Aber er würde sagen, dass er sie dafür beneide, weil er auch gerne noch einmal so jung, gesund und unbeschwert wäre.
Zitat:
In seinem 1966 erschienenen Standardwerk „Der Neid und die Gesellschaft“ postulierte Schoeck, dass kein anderes Motiv soviel Konformität erzeuge wie die Furcht, bei anderen Neid zu erwecken und dafür geächtet zu werden. Erst durch die Fähigkeit, sich gegenseitig durch den Verdacht auf Neid zu kontrollieren, sei die Bildung von Gruppen mit unterschiedlichen Aufgaben sozial möglich geworden. Ebenso konstatierte der französische Psychiater François Lelord, dass Neid ein wichtiger Mechanismus im Zusammenleben von Gruppen sei.[5]
Edit: Wenn ein guter Freund eine schöne interessante und lange Reise macht, kann ich durchaus bestens Gewissens sagen, ich beneide ihn dafür ohne sie ihm nicht zu gönnen. Im Gegenteil, wenn ich ihn dabei unterstützen kann, mache ich das.

Geändert von wolf b. (22.12.2012 um 16:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 22.12.2012, 17:02
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Wolf, abgesehen davon, dass wir heftig abschweifen (das aber wohl mit
gewissem Vergnügen ), hat das Wort "Neid" zwei Verbformen, "neiden"
und "beneiden".

"neiden" ist genauso wie "Neid" laut Duden: "Empfindung, Haltung, bei der
jemand einem andern dessen Besitz oder Erfolg nicht gönnt und selbst
haben möchte". Das "nicht gönnen" ist also durchaus vorhanden.

Im Beneiden steckt mehr, wie auch in dessen Adjektiv "beneidenswert" zeigt.
Das hebt mehr auf den Anlass ab, der zwar zum neidisch werden geeignet
ist, aber noch nicht dazu führt, dass der Besitz oder Erfolg nicht gegönnt
wird - eben weil eine zusätzliche Beziehung (Freundschaft etc) das verhindert.

Unabhängig von dieser Frage sind wir uns sicherliche einige, wie der Begriff
Neid hier im Thread gemeint ist.


Ob es im Tierreich "Neid" gibt, weiss ich nicht. Es gibt sicherlich eine Konkurrenz,
z.B. um Futter. Da steht aber nur das Eigeninteresse im Vordergrund.

Es gab mal ein Experiment mit Affen. Ein Affe konnte entscheiden, ob
der Kollege Futter bekam oder ob nicht. Er selbst hatte unabhängig
von seiner Entscheidung nix. Nach mehreren Probanden ging es 50:50
aus. Die Affen haben sich also nicht aus Neid dafür entschieden, so zu handeln,
dass der Kollege leer ausging.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 22.12.2012, 17:25
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Ich glaube nicht John, daß wir uns allzu weit vom Thema wegbewegen John.
Im ersten Beitrag ist von Neiddebatte die Rede .....
Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
.... Dort gibt es kaum eine Neiddebatte, sondern höchstens: " das will ich auch schaffen". ....
Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
gewissem Vergnügen ), hat das Wort "Neid" zwei Verbformen, "neiden"
und "beneiden".

"neiden" ist genauso wie "Neid" laut Duden: "Empfindung, Haltung, bei der
jemand einem andern dessen Besitz oder Erfolg nicht gönnt und selbst
haben möchte". Das "nicht gönnen" ist also durchaus vorhanden.

Im Beneiden steckt mehr, wie auch in dessen Adjektiv "beneidenswert" zeigt.
Das hebt mehr auf den Anlass ab, der zwar zum neidisch werden geeignet
ist, aber noch nicht dazu führt, dass der Besitz oder Erfolg nicht gegönnt
wird - eben weil eine zusätzliche Beziehung (Freundschaft etc) das verhindert.
Du schreibst doch richtig, daß die Verbformen von Neid neiden und beneiden sind und daß beneiden durchaus mehr ist als etwas jemanden nicht zu gönnen.
Daß die negative Form von Neid wohl hier gemeint ist, steht außer Frage.
Aber genau diese dauernde Reduzierung auf den negativen Sinn stört mich.

Kürzlich traf ich mich mit einigen Usern aus Bayern und Österreich und ich sprach mit jemanden über einen gemeinsamen Bekannten, der es geschafft hat, mehr Freizeit als Arbeitszeit zu haben und trotzdem sehr gut davon Leben kann.
Ich meinte, manchmal beneide ich ihn schon darum und mußte mich richtiggehend rechtfertigen. Mein Gesprächspartner wollte nicht verstehen, daß man neidisch sein kann ohne es dem anderen nicht zu gönnen.

Ein richtig schönes Beispiel habe ich: Ich beneide meine Töchter um ihren tollen Vater, gönne ihn ihnen aber von ganzem Herzen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 22.12.2012, 18:25
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Ich bin nur neidisch auf Leute, die a) über viel Freizeit verfügen und b) ein Leben ohne die Angst führen
dürfen, dass man ihnen von allem, was sie zustande bringen, immer mindestens die Hälfte wegnehmen will.
__________________
Viele Grüße, TOM
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 80



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.