boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 23.01.2003, 19:32
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo Kollege !

Leider stimmt das vollkommen und wird selbst bei den grossen der Zulieferer nicht gelebt sondern nur erfüllt.

Dummerweisse hat noch keiner eine Formel gefunden, wie man verhinderte Kosten und Imageverlust rechnen kann.

Was wäre, wenn einer plötzlich ein QS System einführen würde?
Saubere Prozesse, FMEA und ständige Verbesserung würden ihm Kosten ersparen und ganz nebenbei einen Ruf als erstklassiger Hersteller bescheeren.
Innerhalb weniger Jahre wäre er der Mercedes unter den Booten und sein Vorsprung würde ihm seinen Markt sichern.

Leider besteht keine Notwendigkeit dies zu tun.
Alle liefern ähnliche Qualität, der Markt ist aufgeteilt, sowas wie den ADAC oder Auto-Bild gibt´s nicht, wesshalb also in die Zukunft investieren?
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 24.01.2003, 07:21
Benutzerbild von Gerwin
Gerwin Gerwin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Wiener Neudorf
Beiträge: 558
390 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ralf-T
Ein gutes Beispiel dafür, das Top-Qualität günstig hergestellt werden kann sind japanische Autos. Image schlecht, Qualität ist aber Top...
Ich kann dir nur voll zustimmen

Man kann sehr viele Dinge mit Autos vergleichen - und es macht auch meistens Sinn.
Die Autoindustrie ist riesig. Große Stückzahlen - optimiert bis ins letzte.
Wenn man pro PKW 10 € einsparen kann ergibt das unterm Strich MIOs.

zu den Anderen
Nicht alles was neu ist muß auch schlecht sein.
Da ich in der EDV-Branche bin habe ich mich vor vielen, vielen Jahren mit den Torx-Schrauben der Compaq-Geräte geärgert - bis ich mir das entsprechende Werkzeug organisiert habe - von dem Moment an gab es keine besseren Schrauben.

Qualität muß nicht teurer sein weil hinterher nicht oder nur selten nachgebessert werden muß.

Gruß aus Wien
Gerwin
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 24.01.2003, 08:53
Benutzerbild von Ralf-T
Ralf-T Ralf-T ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 81
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tilo
Laßt doch endlich die irreführenden bzw. falschen Vergleiche sein.
Tilo, überall in der Wissenschaft, der Philosophie ja auch im täglichen Miteinander wird mit Modellen und Vergleichen gearbeitet. Ich habe niemals gesagt, das man den Vergleich Auto zu Schiff 1:1 übernehmen kann.

Du selbst zitierst mich ja mit: "Auch wenn Automobilindustrie und sog. Großserienwerften aufgrund ganz anderer Stückzahlen nicht direkt vergleichbar sind, kann man das Schema modellhaft adaptieren. "

Ich habe keinerlei komerzielles Interesse an Verbesserungen im Yachtbau, sondern ein rein privates. Mir geht aber dieses ewige "der Yachtbau ist aber nun mal so mies wie er ist" gegen den Strich. Und mir soll doch keiner erzählen, das nur alteingesessene Unternehmen, die aus 100 jähriger Mistproduktion und Millionen von schlechten Produkten endlich etwas vernünftiges hervorbringen, Qualität liefern können.

Das ist marktwirtschaftlich einfach FALSCH!

Mit vernünftiger Planung und intelligenten Konzepten lassen sich vernünftige Produkte zu vernünftigen Preisen herstellen. Leider hat das derzeit noch kein deutscher Yachtbauer umgesetzt.
__________________
Es grüßt der

Ralf
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 24.01.2003, 14:02
Benutzerbild von Tilo
Tilo Tilo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: München
Beiträge: 456
10 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Marktwirtschaft 2003 ist "Geiz ist geil". Aber das ist nun ein anderes Thema, auch wenn es der Grund für die Billig-Yachten ist.

Gruß
Tilo
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 24.01.2003, 21:17
Benutzerbild von provence
provence provence ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 852
Boot: Hasla 21
446 Danke in 180 Beiträgen
Standard

@Tilo

So wie es aussieht, hast du leider Recht!
__________________
Grüße vom Pottkind
Ricky
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 24.01.2003, 23:12
Didi Didi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2002
Beiträge: 231
Boot: Fletcher 150 / 85HP V4 Johnson
23 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood
Ich verstehe die Hersteller auch nicht. Habe zwar noch kein Neuboot gekauft aber einen nagelneuen Trailer für 6200 DM. Da ist ja nun wirklich nicht viel dran, wobei man "schlampen" kann aber auch dieser Hersteller hat es geschafft. Die Kabel für die Lichtanlage waren nur zusammengeklemmt, ohne Isolierung. Bei der 1. Fahrt auf der Autobahn viel natürlich im Regen die Lichtanlage aus
Ich habe 200 DM abgezogen und die Kabel selbst neu verlegt.
hi zusammen,
hier muss ich mal löblich die Fa. Harbeck nennen.
neu gekaufter 450kg Hänger, mit kurzen Stangen an der Lichtleiste,hochgeklappter AB hing über die Lichtleiste hinaus.
Nach einem Jahr Trailern war mit das dann doch zu gefährlich.
Bei Harbeck in der Hauptfiliale angerufen, und gefragt ob es die Stangen nicht etwas länger gibt, und was die dann kosten.
Dort wurde nach meinem Wohnort gefragt, und mir mitgeteilt, das man in meiner nächsten Harbeck Filiale anrufen werde, und nach ca. 1 Woche könne ich mir die langen Stangen für die Lichtleiste dort kostenlos abholen.Auch wurde ich noch darauf hingewiesen, das ich bitte die Lichtleiste, wenn ich sie weit nach hinten aus dem Rahmen ziehe bitte am Boot abfangen sollte, damit sie nicht so doll während der Fahrt auf und nieder schwingt, es sei auch nicht so gut für die Glühbirnen.

das nenne ich doch mal richtig Kundenfreundlich, und auch so kann man Kunden an ein Produkt binden.
Didi
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 25.01.2003, 09:01
John John ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: 47°28N 08°46E SY JOHN'S LAST (HR43) Rufzeichen: HBY 3860, MMSI: 269 362 000
Beiträge: 708
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Didi
hier muss ich mal löblich die Fa. Harbeck nennen......
.....das nenne ich doch mal richtig Kundenfreundlich, und auch so kann man Kunden an ein Produkt binden.
die firma scheint nicht nur kundenfreundlich zu sein, sondern auch verlässliche qualität zu liefern. mein harbeck trailer für den laser ist nun schon an die 20 jahre alt und läuft und läuft. kein rost, keine probleme.
ich würde wieder harbeck kaufen. (hoffentlich verschieben sie das nicht ins werbeforum)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 25.01.2003, 12:03
Benutzerbild von Kostjanix
Kostjanix Kostjanix ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2002
Ort: Hamburg/ Pelzerhaken/ Ockelbo 21DC
Beiträge: 155
1 Danke in 1 Beitrag
Kostjanix eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo zusammen!
Ich denke die Qualität leidet auch unter der Nachfrage und Kosten! Da hier ja der Automarkt als vergleich genommen wird ist es wohl so das der Bootsmarkt ein kleineren absatz hat wie die Auto industrie und daher die Konkurenz höher ist! Es gibt aber auch Händler die sich von Herstellern trennen weil die verarbeitung nicht mehr zum Preiß steht!

Gruß Kostjanix
__________________
Und kost Benzin auch 3,10€ macht ja nix, Kostjanix
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 25.01.2003, 12:09
Benutzerbild von MB-Mobil
MB-Mobil MB-Mobil ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Plettenberg im Sauerland (NRW)
Beiträge: 122
Boot: zur Zeit leider nur ein Gatz-Kanu :-/
44 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kostjanix
Hallo zusammen!
Ich denke die Qualität leidet auch unter der Nachfrage und Kosten! Da hier ja der Automarkt als vergleich genommen wird ist es wohl so das der Bootsmarkt ein kleineren absatz hat wie die Auto industrie und daher die Konkurenz höher ist! Es gibt aber auch Händler die sich von Herstellern trennen weil die verarbeitung nicht mehr zum Preiß steht!

Gruß Kostjanix
Klar, der Händler muß den Unmut der unzufriedenen Käufer ertragen. Und ständige Qualitätsprobleme machen den Ruf eines Händlers nun auch nicht unbedingt besser (selbst wenn ihn eigentlich gar keine Schuld trifft).
__________________
Gruß
Hans-Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.