![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei uns geht das Schleusen sehr enspannt natürlich mit abgeschaltetem Motor mfg Peter ![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Grundsätzlich in der Schleuse immer Motor aus!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
In F aufwärts noch nie,ausser Rhein mit den Schwimmpollern.
Wenn es den Hintermann stört,darf er gerne vorne rein ![]()
__________________
Servus Willi
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube man kann keine allgemein gültigen Tipps zur Schleuserei geben.
![]() Alles hängt von der jeweiligen Situation ab. Ich habe schon mit Vor- und Achterleine, aber auch nur von der Mittelklampe aus festgemacht. Auch den Motor habe ich schon durchlaufen lassen. Das einzige, was generell gültig ist: Man sollte auf alles vorbereitet sein. ![]() Fender auf beiden Seiten und Leinen überall Griffbereit. Wie man dann letztendlich handelt, hängt vom Augenblick ab. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#55
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Einen Nachtrag habe ich noch: Ein Messer sollte auch noch in der Nähe sein. Manchmal bekneift sich eine Leine, das ist dann vor allem talwärts ein Sch...gefühl.
Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ...außerdem... bei dem Spektakel was das Schleusenwasser in F macht, wäre mein Propellerstrahl das geringste Übel ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ob sich der Schütz bei Umschaltung in Talfahrt wieder schließt, habe ich noch nicht ausprobiert. Genauso geht es bei den großen Schleusen: Stoppen und dann wieder schließen. Dauert aber seine Zeit. Von Notstopp kann man da eigentlich nicht reden, da der Vorgang ja nicht sofort beendet werden kann. An der Lahn gibt es noch vier Schleusen mit Schützen in den Toren. Die lassen sich aber unabhängig voneinander und sehr feinfühlig bedienen - wenn der Schleusenwärter es will. Nur sollte man in den Lahnschleusen ziemlich flott den Motor abschalten, sonst gibts gewaltig Mecker! ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#60
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie, wo, was keine Mittelklampe? Stehe doch einfach von deinem Sessel auf, mache Dein Festmachetau an dem vor Deiner Nase befestigten Handlauffuss fest, lege es um die Leiter, den Poller oder das Gleitrohr und schon hältst Du Dein Boot mit 2 Fendern vorn Kugel, mittig fest. Bei meinem Segler, mache ich es so mit dem Block der Genuaschot und da es immer 2 Taue sind, 1 raus 1 wieder zurück, brauch man nur die halbe Kraft um den Kahn zu halten. Beim Haken oder Tau bei welchem ich 2 Enden in der Hand halte, muß ich 1 zu 1 halten. |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Schleusenfreunde,
es gibt einen netten Clip bei "Seemansgarn" zum Thema "Schleusen" - Arbeitstitel: "Vorn steht Mutti".... http://www.youtube.com/watch?v=qHRJgukDMEw&feature=plcp
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber meistens ist das eher lustig ... ![]() |
![]() |
|
|