![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo, und sorry wenn ich ein bereits bestehendes Thema hier neu anprechen sollte ... meine Suche war erfolglos.
![]() Wir haben einen 7,4 m Stahlsegler. Erst im Somer gekauft, und nun da die Nächte langsam wirklich frisch werden suche ich nach einer mobilen Heizmöglichkeit. Bisher hat es die Petroleumlampe immer noch halbwegs kuschlig gemacht. Aber nun reicht das lange nicht mehr. Am Steg mit Strom ginge ja ein kleiner 220 V " Miefquirl", aber das kost halt immer. Ich suche eher nach einer kleinen Campingheizung, wenns geht mit Diesel. ![]() Wer hat Erfahrungen ? Gruß Hubert |
#2
|
||||
|
||||
![]()
aus erfahrung wuerde ich dir eberspacher oder webasto luftheizung raten auf diesel ca.1800-2000w.ich kenne dein buget nicht aber gebraucht ist sehr oft nichts gutes im handel
__________________
wenn du denkst es geht nicht mehr,kommt irgendwo doch scheisse her ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das Buget ist nahe Null ![]() und ich will auch keine Heizung die dann auch noch Strom für den Lüfter braucht. Ich hatte an nen kleinen Ölofen oder ev. auch ne kleine Propanheizung gedacht. Nur Propan soll die Luftfeuchtigkeit ja noch erhöhen. Uns tropft ja so schon das Kondenzwasser von der (unverkleideten) Stahldecke über der Koje ins Gesicht. ![]() ![]() im Wohnmobil hatte ich immer nen Schamottstein mit ... den hab ich dann einfach auf den Propankocher gelegt. Aber da hatte ich ne 20 kg Flasche dabei und nich so ein Spielzeugteil mit "Sprayflaschen" Befüllung. Gruß Hubert |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mit so einem Petroleum Teil kannst du dir Günstig helfen und die Heizwirkung ist enorm. Gibt es für um die 50 €
Allerdings muß gut belüftet werden! ![]()
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
ich halte nixs von gestank im boot
__________________
wenn du denkst es geht nicht mehr,kommt irgendwo doch scheisse her ![]()
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich benutze diese Heizung gerne mal in der Plicht wenn es kälter wird. In den Innenraum kommt mir das Ding aber auch nicht rein. Heizungen mit offener Flamme verbrauchen Sauerstoff und die teile ich nicht gerne ![]() ![]() In gut belüfteten Räumen OK - in geschlossenen Räumen ![]()
__________________
es grüßt derMartin ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Unterschätze bitte nicht die Gefahr von CO - es sterben jedes Jahr in D CH etc einige Personen.
Es entsteht bei Verbrennung mit zu wenig Sauerstoff
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hat jemand sowas rumliegen und will es günstig abgeben ? Gruß Hubert |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich brauche meine Heizung noch, aber es gibt da jemanden der will solche Dinger los werden: fast geschenkt
__________________
es grüßt derMartin ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
.... muss es wirklich dieses an "Ersatzflüssigkeit" erinnernde hellblaue Superspezialpetroleum sein ?
![]() hat jemand Erfahrung mit anderen Brennstoffen? Gruß Hubert |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hab meinen POD-Ofen immer mit Dielektrikum aus einer unserer Erodiermaschienen betrieben...... Fühlte sich an wie Petroleum, roch so ähnlich und brannte auch vergleichbar schön blau. Bei den Arbeiten an Bord wo es nach Epoxy, Abbeizer oder abgebrannter alter Farbe gemüffelt hat, störte mich der Geruch vom Ofen nicht weiter. Der POD-Ofen steht jetzt seit ich glaube 5 Jahren bei mir in der Garage, einen 25-Liter Kanister von meinem Spezialpetroleum hab ich auch noch, zwei Meter Docht ( ergeben zusammengenäht einen Meter Runddocht, der 20-cm Docht im Ofen reicht ungefähr eine Saison und die Originaldochte von POD kosten richtig Geld....) und eine extra Stützhülse sind auch noch dabei. Würde mich durchaus davon trennen.....,vielleicht nicht gerade umsonst, aber vielleicht so das beide Seiten halbwegs zufrieden sind...... ![]() Gruß, Norbert
__________________
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
P.S. In den Erodierbädern wird teils Petroleum verwendet. Ansonsten ist es wahrsch. ein ähnliches Destillat.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk
__________________
Grüße Jens ![]() ![]() |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wenn du Feuchtigkeit aus dem Boot raushaben willst, nützt aber eine Heizung nichts. Da wird vielleicht das Tropfwasser wärmer. Gegen Feuchtigkeit hilft nur lüften und Luftentfeuchter. Heizungen sorgen eher durch die Temperaturunterschiede für Feuchtigkeitsniederschlag. Gruß HansH
|
#16
|
||||
|
||||
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich heize im Hafen mit einem Heizlüfter über Landstrom, die eingebaute Heizung die über Seewasser funzt hab ich noch nicht mit Kältemittel befüllen lassen die wird so nicht klappen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
hab darauf auch mal gekocht funktioniert auch super ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
@ Magellan und Maktum,
![]() ![]() ![]() ich habe mich nun etwas intensiver mit dem Thema beschäftigt. Der "kleine rote" ist ja vom Preis her sehr interessant. Mir gefällt auch die Möglichkeit noch drauf zu kochen, bzw warm zu machen. Da ihr den Ofen ja offensichtlich Benutzt ... meine Frage : ist das auch ein "blaubrenner" wie die POD oder Aladin Modelle? Also bekommt ihr eine "saubere" blaue Flame zu stande? ![]() Gruß Hubert |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Hubert, den Herrn Aladin und Mr. Pod kenne ich nicht. Mein roter Freund brennt allerdings wirklich schön blau. Ich benutze allerdings den orginal Brennstoff ![]()
__________________
es grüßt derMartin ![]()
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hier die möglichen Anbieter und Kosten. Wir haben unsere von AWN. http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksi...izung&_sacat=0 (PaidLink) http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=h...zung&_osacat=0 (PaidLink) http://www.ebay.de/itm/Petroleum-Lam...item1c2aff37fa (PaidLink) http://www.ebay.de/itm/1-x-20-Liter-...item1e71b9f0a7 (PaidLink) Gruß Werner
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
hallo
7m stahlsegeler? kleines budget. gehe ich recht in der annahme das du ne domp oder sneekermeer hast? ignoriere bitte nicht die meinungen hier. du möchtest günstig heizen. aber offene flamme und co2 in nem stahl u-boot passt nicht zusammen. vor allem bei dem wenigen sauerstoff den du in deinem boot hast. dann kannst du auch den gaskocher anlassen und nen tonblumentopf drauf stellen. wünsche eine gute nachtruhe. ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich habe auch bedenken, dass der Ofen wesentlich zu groß für unser kleines Boot ist. Die Kajüte ist ja so schon sehr eng. Für den Ofen gäbe es nur den Platz direkt vorm Niedergang. Aber dann kann wirklich keiner mehr treten im Boot. Ich würde so einen Ofen (auch propan) niemals anlassen wenn ich schlafen gehe ! ![]() Aber mittlerweile wird es ja bereits vor Acht dunkel ![]() ![]() Uns geht es darum, bis zum Schlafengehen noch kuschlig warm sitzen zu können und nicht von vornherein in eine kalte, klamme Koje zu kriechen. Vielleicht sollte ich vorerst mal den Blumentopf testen, und den Gasverbrauch ermitteln ![]() Gruß Hubert |
#24
|
||||
|
||||
![]()
..schau doch amal da rein:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=48460 gibt Dieselöfen, die nicht mit Gebläse laufen. Kann mir aber vorstellen, dass Dein Innenraum da schnell mal zur Sauna wird.. ![]() ![]() VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben! ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Unverkleidete Stahldecke
![]() Mit den bevorzugten Heizmethoden,wird je nach Kälte,aus der Tropfsteinhöhle ne Dusche ![]()
__________________
Servus Willi |
![]() |
|
|