boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.08.2012, 14:10
Svenni1987 Svenni1987 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 67
13 Danke in 7 Beiträgen
Standard Hand-GPS zum angeln

Mein Gott....
habe mich nun mal wieder auf die Suche gemacht, nachdem mein altes Lowrance i-Finder Go2 den Geist aufgegeben hat...
Aber irgendwie ist mir das alles zuviel, blicke bei den ganzen Geräten schon nicht mehr durch und was die dann alles können und allem Pipapo...

meine Frage:

Wer kann ein GPS empfehlen wo ne Basiskarte drauf ist mit den großen Bundestsraßen, Umrissen von Gewässern....
Wo man Wegpunkte speichern kann(möglichst 1000Stück!oder mehr), Fahrstrecken speichern kann...
was zuverlässig ist gutem Empfang hat,weil mein altes hat ab und an mal den Empfang verloren mitten beim angeln...
Wenn man andere Karten mit Tiefenlinien oder so noch dazuladen kann wäre auch nicht schlimm, aber kein muss....
Und die laufzeit mit Batterie sollte sehr lang sein(mein altes hat mit 2xAA Batterien 24Std.gehalten!)

Preisrahmen: bis 250Euro....

Hoffe ihr könnt mir helfen...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.08.2012, 14:58
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Das ist bei Deiner Budgetvorstellung einfach.

Empfehlen kann ich ein ALAN Map 500 oder 600 - gibts nur noch gebraucht, Deutschlandkarte dafür ebenso (auch nicht beliebig aktuell). Sowas geht für deutlich unter 100 EUR über den Tisch, hat eine 4-Graustufen-Kartendarstellung, einen sehr guten (empfindlichen) Empfänger. Habe ich lange Zeit 2 von gehabt.

Am Limit Deines Budgets, dafür Premiumklasse ist Garmin Oregon oder Colorado. Ersterer mit Touchscreen, letzterer mit sehr sparsamen, always-on transflexivem Display, beide hochauflösend und in Farbe, beide mit Kartendarstellung (u.a. für die kostenlosen Openstreetmap-Karten oder auch die kostenlosen amtlichen Binnenkarten):

http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=garmin+colorado+300 (PaidLink)

Zumindest das Colorado sollte für 250 EUR gut erhalten gebraucht zu kriegen sein.

2x AA haben beide, viel länger als 24h wird Dir nicht gelingen: GPS zieht Strom ohne Ende. Beide sind aber per USB mit Strom versorgbar, auch mit einem USB-Zigarettenanzünder-Adapter.

Ansonsten:
http://www.medion.com/de/electronics...erm=30013073A1

170 EUR neu, auch mit kostenlosen OSM-Karten bestückbar, allerdings neu auf dem Markt und wohl softwareseitig noch nicht beliebig ausgereift. Stromversorgung über proprietären Akku, nicht 2x AA.
Wäre m.E. eine valide Alternative.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.08.2012, 16:50
Svenni1987 Svenni1987 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 67
13 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Danke für die schnelle Antwort...

Das Garmin ist allerdings das einzige was ich bisher vom suchen im Internet auch schon gesehen habe...

Sind aber schon mal paar Anhaltspunkte, besten dank dafür...

Aber weitere Vorschläge sind willkommen...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.08.2012, 17:09
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Svenni1987 Beitrag anzeigen
Danke für die schnelle Antwort...

Das Garmin ist allerdings das einzige was ich bisher vom suchen im Internet auch schon gesehen habe...

Sind aber schon mal paar Anhaltspunkte, besten dank dafür...

Aber weitere Vorschläge sind willkommen...
Ist auch das professionellste davon. Ich habe das selbst, nutze es zum Geocaching (auch international, jeweils mit Openstreetmap-Karten) sowie auf'm Boot (Binnen, mit den ENV-Karten).
Das Oregon ist für Geocaching um Klassen konfortabler, auf dem Boot ist das transflexive, permanent eingeschaltete Display aber besser. Mit Garmin machst Du im GPS-Bereich nie etwas falsch.
Ist nur etwas Glücksache, ein Colorado für 250,- EUR zu bekommen.
Sonst guck noch nach Garmin Dakota, das sind "kleine Oregons" - kompaktere Bauform, kleineres Display, ansonsten weitgehend ebenbürtig.

ALAN ist halt lange ausgelaufen, aber gut und preiswert, das Medion ist und bleibt sicher lange ein Exot.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.08.2012, 18:57
Svenni1987 Svenni1987 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 67
13 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
Ist auch das professionellste davon. Ich habe das selbst, nutze es zum Geocaching (auch international, jeweils mit Openstreetmap-Karten) sowie auf'm Boot (Binnen, mit den ENV-Karten).
Das Oregon ist für Geocaching um Klassen konfortabler, auf dem Boot ist das transflexive, permanent eingeschaltete Display aber besser. Mit Garmin machst Du im GPS-Bereich nie etwas falsch.
Ist nur etwas Glücksache, ein Colorado für 250,- EUR zu bekommen.
Sonst guck noch nach Garmin Dakota, das sind "kleine Oregons" - kompaktere Bauform, kleineres Display, ansonsten weitgehend ebenbürtig.

ALAN ist halt lange ausgelaufen, aber gut und preiswert, das Medion ist und bleibt sicher lange ein Exot.
Habe ich bei diesen Karten dann auch für die Müritz zum Beispiel Tiefenlinien mit drin?

Sorry aber kenne mich mit diesem Technik-Kartenkram nicht aus, deswegen frage ich hier ja nach....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.08.2012, 20:49
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Svenni1987 Beitrag anzeigen
Habe ich bei diesen Karten dann auch für die Müritz zum Beispiel Tiefenlinien mit drin?

Sorry aber kenne mich mit diesem Technik-Kartenkram nicht aus, deswegen frage ich hier ja nach....
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=157966
Frag mal da drin ... ich meinte natürlich "ENC" und nicht "ENV".
Auf dem Rhein ist zumindest die Fahrrinne vom restlichen Fahrwasser separiert (andere Farbe) dargestellt ... müsste auch Tiefenangaben haben, denke ich.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.08.2012, 20:56
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Grade mal nachgesehen: die ENC-Karten enthalten nur Bundeswasserstraßen, Dein komplettes Revier ist offenbar gar nicht dabei (wie auch die Ruhr nicht). Bleibt noch Openseamaps, die kranken aber gerade noch genau an den Tiefenlinien. Laufen aber auch auf dem Garmin.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.08.2012, 21:41
horstj horstj ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.668 Danke in 1.634 Beiträgen
Standard

Garmin bietet Karten für die Müritz (Binnenseen) mit allen Details (auch Tiefe). Nur die Aktualisierung ist nicht so häufig wie für die schwierigeren Reviere. Openseamap ist bis auf die wichtigsten Tonnen auf der Müritz und angrenzend noch leeeer. Also seid fleißig!
OSM basierte Karten sind in D hinsichtlich Straßen usw. mittlerweile sehr gut, bei den Gewässern aber, auch Ufergrenzen siehts nicht so toll aus. Das interessiert zu wenige. Der Stand lässt sich ja leicht online nachschauen.

Sofern man mit dem kleineren Display gut klarkommt ist von Garmin ein Dakota auf jeden Fall einer näheren Betrachtung wert.

Geändert von horstj (23.08.2012 um 21:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.08.2012, 11:04
Svenni1987 Svenni1987 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 67
13 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ok alles klar vielen dank...
Wie gesagt war nur mal so eine allgemeine Frage was ich überhaupt habe wenn ich mir mal so eine Karte dazu kaufen sollte oder dazuladen sollte...
Wäre bei mir eh nur für den Küstenbereich der Ostsee intressant, denn auf der Müritz wo ich eigentlich fast nur unterwegs bin und das seit mehr als 15Jahren brauch ich eigentlich keine Tonnen und sowas, da kenn ich mich so aus...
Da würde mir nur die Sache mit den Tiefenlinien gefallen, da man denn bissel einfacher schleppen kann...

so habe mich jetz mal belesen über das garmin dakota....
Das hört sich recht passig an und Karten kann man wenn man will auch mit drauf laden...
Vorallem großen Speicher und gute Batterielaufzeit...

Jetzt nur noch eine Frage wo ich nix zu gefunden habe im Inet:

Wenn ich den Kartenmodus an habe(sprich meine gefahrene Strecke aufm Bildschirm verfolge) kann ich gleichzeitig die Geschwindigkeit mit im Bild anzeigen lassen?

Habe einige Menübilder gefunden aber nicht so eins wo beides zusammen zu sehen ist...

Geändert von Svenni1987 (24.08.2012 um 11:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.08.2012, 12:28
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
[...]
Wenn ich den Kartenmodus an habe(sprich meine gefahrene Strecke aufm Bildschirm verfolge) kann ich gleichzeitig die Geschwindigkeit mit im Bild anzeigen lassen?

Habe einige Menübilder gefunden aber nicht so eins wo beides zusammen zu sehen ist...
Kannst Du, weil es zwei vollkommen unterschiedliche Paar Schuhe sind.
Das eine ist das "Tracklog", dass heißt, der GPS-Empfänger merkt sich im 10-sek-Takt (oft einstellbar) Deine Position. Die können die Garmins wahlweise auch einzeichnen, ist eine schwarze Linie in der Karte.
Darüber hinaus hast Du bei den Garmins zwei frei belegbare Datenfelder unten, dort kannst Du Dir Deine Geschwindigkeit anzeigen lassen:
http://www.boote-forum.de/showpost.p...8&postcount=26

(erstes Bild: links die Geschwindigkeit, rechts Entfernung zum nächsten Wegpunkt, oben [schwarz] der Tracklog, hier "an Land", weil der Hafenkanal zur Marina Duisburg in den ENC-Karten nicht kartografiert ist).

Das gilt so für Colorado und Oregon, die Dakotas haben aber nahezu identische Software.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)

Geändert von Seestern (24.08.2012 um 15:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.08.2012, 14:24
Svenni1987 Svenni1987 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 67
13 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Jetzt bin ich vollends überzeugt....
und ich glaube wenn es denn Fragen wegen Karten hochladen gibt werde ich mich nochmal bei dir melden Seestern...

Besten Dank für eure Hilfe, das Garmin Dakota20 wird geordert...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.09.2012, 20:10
Svenni1987 Svenni1987 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 67
13 Danke in 7 Beiträgen
Standard

So nochmal eine letzte Frage:

Wollte das Teil jetzt bestellen und da steht, voreingestellte Karten für Australien und Neuseeland?!
Was heißt das keine einfache Weltkarte vorhanden mit groben Umrissen von Gewässern und großen Straßen?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.