![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo erstmal an alle.
Slippen an der Ruhr ein Heisses Thema . Durchfahrgenemigung für 35 € damit ich mein boot an einer Stelle Slippen darf wo ich nochnichtmals Parken darf prima ! Meine Frau hat weder Führerschein fürs Boot noch fürs Auto ! Also 35 € bezahlen damit ich mein boot im Wasserlassen darf . Dann boot festmachen Frau und Boot an der Ruhr lassen . Auto wech fahren parken dann 10 minuten laufen um Boot zu Fahren . Danke Tolles Deutschland !!! Da musst du 35 € bezahlen damit du dahin fahren darfst ! Um dann dein boot in Steinen zu Slippen noch nicht mals ein steg oder etwas Sand Boden wo man(n) mal das Boot geplegt hinlegen kann. http://www.boote-forum.de/images/smi...s/wallbash.gif Mfg Thorsten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thorsten,
erst mal herzlich Willkommen im Boote - Forum. ![]() Fahre doch zum öffentlichen Slip in Kettwig an der Ruhr. Der Slip liegt oberhalb der Kettwiger Staumauer. ![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sieht von oben so aus.
![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den tipp !!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thorsten, bedenke falls du mal da slippst, dass die Mauer sehr
weit rein geht wie man auf Jürgens Bild gut erkennen kann. Ich kenne jemand der einen kennt der mal ne Schraube dort geschrottet hat beim rückwärts fahren. ![]()
__________________
Gruß Benny
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Gut zu wissen, habe mir kürzlich noch diese Stelle oberhalb der Brücke angeguckt.
Hat jemand mal unterhalb der Brücke geslippt? Das sieht ziemlich schwierig aus... |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Unter der Brücke ist meines Wissens keine öffentliche Slippe. Dürfte da auch ziemlich unruhig werden, da da die ganzen Strudel vom Wehr noch zu sehen sind. Außerdem ist das weit ab vom Fahrwasser und da ist auch die Wassertiefe fraglich.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Weiß denn jemand, bis zu welcher Bootslänge / Breite man hier slippen kann?
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ingo,
In den 90er Jahren habe ich dort öfter meine 5 Meter Almar geslippt. Die Rampe ist soweit ich mich erinnern kann zum Wasser recht flach. Die untere Slipstelle benutze mein Vater in den 70er Jahren. Weite Zufahrt, recht flach. Zum fahren ist das Gebiet unterhalb schöner. Beachte die Geschindigkeitsbegrenzung, ich glaube es waren 8 Km/H. Viel Spass auf der Ruhr. Gruss Dirk
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ja, zum fahren ist der untere Teil wahrscheinlich schöner, deswegen wäre es halt gut unten zu starten.
Kennt jemand noch eine andere Slippstelle zwischen den Schleusen Essen Kettwig und Mülheim Wasserbahnhof? Oder wenn nicht, dann zwischen Wasserbahnhof und Schleuse Raffelberg? |
#11
|
||||
![]()
Unser Boot ist wirklich nicht groß, aber beide Sliprampen halte ich für mich für ungeeignet. Die obere in Kettwig haben wir uns mal von der Seeseite angeguckt und für untauglich befunden.
Zwischen Raffelberg und Kettwig gibts ansonsten nichts, was ich kennen würde, und ich fahre da regelmäßig. Was fährst Du denn für ein Boot? Schleusen ist nicht so das Problem, sondern eher das Salz in der Suppe (meine Meinung). Ich kenne genau vier Sliprampen in der Nähe dieses Reviers, und nur eine davon benutze ich selbst: - Bootshaus Krekels, Krefeld, Rhein, ca. 45min Fahrzeit in Gleitfahrt zur Ruhrmündung, mit kleinem Steg zum Ein- und Aussteigen und -laden. Da slippe ich (1x im Jahr) - nebenan: CYC (Crefelder Yachtclub), keinen Steg, aber in einem absoluten ruhigen Nebenarm - NATO-Rampe am Rhein: in fester Hand eines Jetski-Clubs, kein Steg, direkt in der Strömung: das ist keine Option - NATO-Rampe Rhein-Orange, Zufahrtsgenehmigung (kostenpflichtig) erforderlich), kein Steg, geringe (Ruhr-)Strömung, viel Platz Wenn Dein Boot klein ist und Du unbedingt auf die Ruhr willst, probier die im Kettwiger Stausee; wenn Du ein bisschen größer bist, fahr von Krekels aus.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Man muß halt ein wenig aufpassen, dann funktioniert das.
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
|
![]() |
|
|