![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Volker
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Nur weil ein Boot lange an einem Ort liegt, wird dieser noch nicht zum Heimathafen.
Ich war auf Schiffen, die haben ihren Heimathafen fast nie gesehen. ![]() Es bleibt dabei: Heimathafen und Nationalflagge müssen aus einem Land sein. Aber: "Davon geht die Welt nicht unter" Es gibt schlimmeres und ich wollte nur mal Eure Meinung hören. ![]() ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ich kenne auch viele Schiffe, die können ihren Heimathafen niemals besuchen. Schönes Beispiel, die Seeschiffe aus Haaren/Ems ![]() Ich sehe aber noch immer den Heimathafen dort, wo ich das Schiff auch finde, wenn ich es mal suche, gerade im Sportbereich. Im Großschiffahrtsbereich gibt es ja auch keine Registrierungen ohne Gerichtsstand. Da müßten alle ADAC Boote München tragen. Motoryachtverband Duisburg..... Wir gehören sogar zu den wenigen, die gleich 2 Wasser und Schiffartsämter haben. Da müssen dann die DUR ler Homberg und die DU ler Meiderich fahren .... ist alles irgendwie witzig.
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
@Nordic: Wenn du noch ein Weilchen in NL unterwegs bist, wird es immer lustiger an Kombinationen aus Heimathafen, Nationale, Bootsregistrierung, Gastlandflagge. je weiter südöööstlich desto ![]() Schöne Tour noch ![]()
__________________
![]()
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Luxemburg, Östereich, Schweiz......
Alle Seeschiffe mit Wien als Heimathafen führen auch die östereichischen Farben. ![]() Jeder der es anderst macht, trägt nur zur Verwirrung bei. Ein Ausländer denk dann: Steeventsweert liegt in Deutschland.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
....und wie schon gesehen wird es lustig wenn ein Belgier daneben liegt und da auch Steeventsweert hinten drauf steht und ein NL Boot in unmittelbarer Nähe rumdümpelt mit identischem Heimathafen.
![]()
__________________
![]()
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
wie spannend doch so ein chinesischer Reissack sein kann.........
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Olli |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Oooch....
Es gibt sicher Bootsfernere Themen hier. ![]() Und wofür sonst soll ein Forum gut sein, wenn nicht zur Diskussion? ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.ag-duisburg-ruhrort.nrw.d...ster/index.php Zitat:
Wenn man seine persönliche Verbindung zu dem Hafen ausdrücken will, in dem man seinen Urlaub oder seine Freizeit verbringt, sollte man nicht einen Heimathafen anbringen, sondern einen Aufkleber. Nur weil ich gerne in Kroatien Urlaub mache, überklebe ich ja auch nicht mein "D" auf dem Autokennzeichen mit einem "HR". Gruß Volker |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin mit 9,8 Tonnen Registerfrei, da kann das AG wollen, was es will.
Hol schon mal die Lackstifte raus, denn Binnen wird der Hafen gefahren, wo das Boot zuhause ist, registrieren kann ich wo ich will,weder Datteeln noch Oberhausen oder Henrichenburg können dann Heimathäfen sein ![]() Also noch einmal: ADAC hat keinen Heimathafen, DMYV hat keinen Hafen, DSV hat keinen Hafen, WSA ist Zulassungshafen, Binnenschiffsregister ist Registergerichtshafen. Wenn mir jemand mit "Henrichenburg" (Beispiel) den Steg zu klump fährt rufe ich erst einmal die Kollegen dort an, bevor ich eine Halterabfrage mit Anzeige bei den Blauen mache. Eine Abfrage muß ichj da begründen und zahlen. Wobei das etwas länger dauern kann bis da mal eine Antwort kommt, da bei den "nichtamtlichen" Zulassungen die Abfragen schriftlich beim Sitz der Zulassungsgesellschaft erfolgen muß. Also warten wir mal bis alle den Vorfall vergessen haben.
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... Geändert von (B)Eule (16.08.2012 um 09:52 Uhr) |
#61
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Allerdings hab ich keinen Heimathafen auf dem Boot angegeben, muß ich ja auch nicht.
|
#62
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Volker |
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist das nicht Kennzeichenverwirrung? Was sagt die Polizei, wenn ich das "D" für Düsseldorf auf meinem Dienstwagen mit "BN" überklebe, nur weil das Auto immer in Bonn gefahren wird? Gruß Volker |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Name und Heimathafen ist keine Registerregistrierung.
Register ist binnen 7stellig +B und im Seeregister bekommst du deine Kennung und deine SSR Nummer. Sportboote im Seebereich brauchen keinerlei Registrierung, wenn sie einen Namen und Heimathafen fahren. Wie ich das Boot und den Eigner dann finden soll ist mir schleierhaft. Schiffsname und Hafen sind Binnen eine freiwillige Angabe, die Nummer ist aber immer Pflicht. Ganz heikel wird es als nicht EU Eigner. Siehe dazu Elwis- Kennzeichnung Kleinfahrzeuge. und vergleiche das mit der abweichenden Rheinschifffahrtspolizeiverordnung, welche übergeordnet ist.
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wenn ich in Österreich fahre, oben Gastland unten Heimatland. Ganz einfach. Oder ist das auch falsch ![]() ![]() Gruß Wolfgang ![]() ![]() |
#66
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn du keine andere Möglichkeit hast, ist es genau richtig, so wie auf deinem Foto zu sehen ist. Damit erklärst du, dass du die Gesetze des Gastlandes akzeptierst. Die "Gastflagge" hängt immer höher, als die des Heimatlandes. Wenn du -D- über -A- hängst, wird man dich unter Umständen schief anschauen,weil, so wurden früher "gekaperte Schiffe" beflaggt. Gruß von Bernhard
__________________
The rest is silence.
|
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() oder hast du etwa nüchtern, die Deutsche falsch rum gesetzt ![]() ![]()
__________________
gruß peter |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Das wird jetzt aber richtig teuer und dann noch veröffentlicht.
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Was meinst du ? he he
![]() Foto ist vom Vorbesitzer, nicht meine Schuld ! ![]() Die Österreichische hängt richtig oder ? ![]() ![]() Gruß Wolfgang ![]() Geändert von Zeus Faber (16.08.2012 um 13:24 Uhr) |
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nach § 11 SchiffsRegisterordnung sind aber Name und Heimathafen bei der Anmeldung eines Seeschiffes zwingend anzugeben. Gruß Volker Geändert von Volker Sch (16.08.2012 um 16:24 Uhr) |
#71
|
|||
|
|||
![]()
Also bei uns gibt's Deutsche, Holländer und Belgier in Stevensweert/nl . Ich hab ein DU Kennzeichen und eine niederländische Frequenzzuteilung. Sowohl im bootsschein als auch in der Frequenzurkunde wie auch im Versicherungsschein steht Heimathafen Stevensweert/nl.
Sehe ich die Nationale weiß ich, in welcher Sprache i h die Skipper. Ansprechen kann
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
#72
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wer von uns Freizeitkapitänen lässt sein Boot ins Schiffsregister eintragen ![]() Wohl nur diejenigen die müssen.
__________________
Gruss Vestus |
#73
|
|||
|
|||
![]()
Du meinst die Farben der Revolution? Was haben die mit Adenauer zu tun?
|
#74
|
||||
|
||||
![]()
?????
|
#75
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und seit dieser zeit nennt man in bundesdeutschen Schifferkreisen die Nationale halt "Adenauer". Hat sich halt so eingebürgert....
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
|
|