![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe in Erinnerung, dass die Frist für ganz Bayern einheitlich auf ein Jahr verlängert wurde.
Bin mir nicht sicher, habe hier aber noch einen alten Zettel von der Zulassungsstelle, wo 1 Jahr draufsteht.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Mir fällt da noch sowas ein :
http://suchen.mobile.de/auto-inserat...gories=OffRoad Manche Ssangyong´s hatten Mercedes Triebwerke verbaut glaub aber nur die Diesel
__________________
Hier könnte ihre Werbung stehen |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Lohnt natürlich nicht wenn mehrere Kurzurlaube geplant sind. |
#30
|
||||
![]()
Saisonkennzeichen kann zwischen 2 und 10 Monaten Laufzeit frei gewählt werden. Allerdings legst Du die Monate - bspw. 04-06 oder 03-12 - halt einmalig fest. Da bist Du mit Deiner Regelung schon flexibler.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Willi, deine frage ist recht einfach zu beantworten.
Mercedes G, Nissan Patrol, Toyota Landcruiser, Land Rover und andere werden seit über 30 Jahren gebaut. Mit H-Kennzeichen sind die steuern und Versicherung überschaubar. Die dusseligen Umwelt Zonen darfst du auch befahren. Btw. Weiß einer wo ein guter nissan patrol 3.3 Turbodiesel bj. Bis 1985 auf mich wartet?
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#32
|
|||||
![]() Zitat:
Was 30 Jahre geschafft hat, zieht auch Willys Boot noch ein paar Mal.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
H-Kennzeichen klingt gut....denn ausgerechnet im Winter einen GW abzumelden und mit einem heckgetriebenen Mercedes herumrutschen ist irgendwie dov.
Also bei der Suche einfach das Baujahr begrenzen.... ![]() Guter Tipp! Willy |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ssangjong wäre für mich keine Alternative ![]() Die H Kennzeichen haben auch nur einen einzigen Vorteil - sie sparen die Steuer ![]() ![]() Alles andere wäre für Willi ohnehin Quatsch. Ob ich jetzt ein 30 Jahre oder ein 15 Jahre altes Auto fahre ist schon ein Unterschied und mehr wert als die Steuer ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Naja, der Musso 3,2 Liter hat den aus dem 124er bekannten Reihensechser mit 220 PS und ist ziemlich unkompliziert und anspruchslos. Frühe ML gibt es auch um 5 Mille aber die sind meist total runtergerockt
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Alte GW sind nicht wirklich gut verfügbar am Markt....
http://suchen.mobile.de/auto/gel%c3%...ffRoad&lang=de |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Wie oft willst du im Jahr slippen und wie weit musst du mit dem Gespann fahren ?
Gruß Frank
__________________
Hier könnte ihre Werbung stehen |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Du hast die Suche nur wieder extrem räumlich eingegrenzt.
![]() http://suchen.mobile.de/auto-inserat...gories=OffRoad |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie oft kommt auf das Wetter an, die Entfernung wird 250 Kilometer nicht übersteigen. Zitat:
|
#40
|
|||
|
|||
![]()
Bei solchen Entfernungen würde ich auch auf langem Radstand schauen die fahren sich sehr viel ruhiger ! Bei Kurzstrecken kommt man auch mit kurzem Radstand klar
Grüße Frank
__________________
Hier könnte ihre Werbung stehen |
#41
|
![]()
http://suchen.mobile.de/auto-inserat...165299844.html
Mit ABS, halbwegs in der Nähe, günstig. Langer Radstand ist seltener, würde ich bei einem Tandemtrailer nicht so kritisch sehen. Fixkosten s. Seite 1 dieses Threads.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Unser erstes Boot habe ich mit einem Wrangler gezogen....ging auch.
Aber akut wird es erst, wenn wir ein Boot bekommen, welches wir nicht mit dem 124 ziehen dürfen. Jetzt und gleich ist zu früh. Gruß Willy |
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der 3,2l Benziner M104-R 6 wurde unverändert nach gebaut.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da seh ich kein Problem da die meisten Umbauten wie Reifen/Felgen, Ramme, Sitze, AHK, etc. meist direkt nach dem Kauf dieser Wagen gemacht wurden. Leben muss man evtl. mit Konfort einschränkungen. Die meisten GW dieser Zeit hatten keine Klimaanlage oder elektrische Fensterheber. Aber braucht man das wirklich? Dafür sind diese Fahrzeuge robust gebaut, gebaut für die Pisten in Afrika oder der Mongolei. Ein Fahrwerk mit einem Leiterrahmen und zwei Starrachsen am besten noch mit Blattfedern ist einfach kaum zu zerstören. Die Motor und Antriebstechnik ist meist für die Ewigleit gebaut. Schwarze Kästen mit Kabeln (Steuergeräte) sucht man vergebens. Die magere Elektrik ist überschaubar, ein paar Kabel vom Amaturenbrett zu jeder Ecke vom Auto (Lampen) das war es auch schon. ![]() Die anfallenden Instandhaltungsarbeiten sind schnell mit einem 32er Schlüssel und einem 500 Gramm Hammer erledigt. Einzig der Rost ist ein Problem. Um meinen alten Patrol musste ich alle zwei Jahre mit Winkelschleifer und Schweißgerät umzulaufen. Aber wenn so ein Fahrzeug einmal vernünftig gemacht wurde sollte auch an der Baustelle Ruhe sein. Wie gesagt, wenn mir ein wirklich guter Patrol 3,3 TD über den Weg läuft verlässt der Dodge mein Carport und ich habe DAS Auto für die nächsten Jahrzehnte.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mein Auto hat das auch nicht, seit 6 Jahren fahre ich so herum und habe es überlebt....und nein, ich koche nicht über einem offenen Feuer und heize mit Kuhmist in meiner Strohhütte. Ein (Gebrauchs) Auto allerdings ist bei mir nur ein Fortbewegungsmittel.
|
![]() |
|
|