boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 13.08.2012, 16:12
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.414
8.135 Danke in 4.628 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ein halbes Jahr wird bei mir die Nummer freigehalten wenn ich das wünsche
Ich habe in Erinnerung, dass die Frist für ganz Bayern einheitlich auf ein Jahr verlängert wurde.
Bin mir nicht sicher, habe hier aber noch einen alten Zettel von der Zulassungsstelle, wo 1 Jahr draufsteht.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 13.08.2012, 16:13
not4daus not4daus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Kleve
Beiträge: 133
94 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Mir fällt da noch sowas ein :

http://suchen.mobile.de/auto-inserat...gories=OffRoad

Manche Ssangyong´s hatten Mercedes Triebwerke verbaut glaub aber nur die Diesel
__________________
Hier könnte ihre Werbung stehen
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 13.08.2012, 16:47
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.826 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

oder sowas
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 13.08.2012, 16:52
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
Wenn man das planen kann, nennt sich das "Saisonkennzeichen" und kostet gar nichts (außer ein weiteres Mal neue Bleche).
Da muß ich aber für ein paar Wochen Urlaub ein halbes Jahr Versicherung und Steuer bezahlen. Auf meinem Weg nur für max. 6 Wochen bei normalem Urlaub.
Lohnt natürlich nicht wenn mehrere Kurzurlaube geplant sind.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 13.08.2012, 16:54
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Da muß ich aber für ein paar Wochen Urlaub ein halbes Jahr Versicherung und Steuer bezahlen. Auf meinem Weg nur für max. 6 Wochen bei normalem Urlaub.
Lohnt natürlich nicht wenn mehrere Kurzurlaube geplant sind.
Saisonkennzeichen kann zwischen 2 und 10 Monaten Laufzeit frei gewählt werden. Allerdings legst Du die Monate - bspw. 04-06 oder 03-12 - halt einmalig fest. Da bist Du mit Deiner Regelung schon flexibler.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 13.08.2012, 16:56
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Willi, deine frage ist recht einfach zu beantworten.
Mercedes G, Nissan Patrol, Toyota Landcruiser, Land Rover und andere werden seit über 30 Jahren gebaut.
Mit H-Kennzeichen sind die steuern und Versicherung überschaubar.
Die dusseligen Umwelt Zonen darfst du auch befahren.

Btw.
Weiß einer wo ein guter nissan patrol 3.3 Turbodiesel bj. Bis 1985 auf mich wartet?
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 13.08.2012, 16:59
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Willi, deine frage ist recht einfach zu beantworten.
Mercedes G, Nissan Patrol, Toyota Landcruiser, Land Rover und andere werden seit über 30 Jahren gebaut.
Mit H-Kennzeichen sind die steuern und Versicherung überschaubar.
Die dusseligen Umwelt Zonen darfst du auch befahren.

Btw.
Weiß einer wo ein guter nissan patrol 3.3 Turbodiesel bj. Bis 1985 auf mich wartet?
In der Tat ist ein H-Kennzeichen eine coole Masche, hohe Steuern und die Umweltplakette auszuhebeln. Allerdings muss der Ofen dann originalgetreu sein, das schränkt ein.
Was 30 Jahre geschafft hat, zieht auch Willys Boot noch ein paar Mal.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 13.08.2012, 17:43
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

H-Kennzeichen klingt gut....denn ausgerechnet im Winter einen GW abzumelden und mit einem heckgetriebenen Mercedes herumrutschen ist irgendwie dov.

Also bei der Suche einfach das Baujahr begrenzen....

Guter Tipp!

Willy
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 13.08.2012, 19:13
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.079 Danke in 2.033 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von not4daus Beitrag anzeigen
Mir fällt da noch sowas ein :

Manche Ssangyong´s hatten Mercedes Triebwerke verbaut glaub aber nur die Diesel
Das waren meines Wissens nach nie Mercedes Produkte sondern Motoren, die in China in Mercedes Lizenz gebaut wurden - damals schon so alt, dass sie im Rest der Welt aussortiert waren.

Ssangjong wäre für mich keine Alternative

Die H Kennzeichen haben auch nur einen einzigen Vorteil - sie sparen die Steuer also rund 300 Euro pro jahr für einen großvolumigen Benziner
Alles andere wäre für Willi ohnehin Quatsch. Ob ich jetzt ein 30 Jahre oder ein 15 Jahre altes Auto fahre ist schon ein Unterschied und mehr wert als die Steuer
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 13.08.2012, 19:20
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Das waren meines Wissens nach nie Mercedes Produkte sondern Motoren, die in China in Mercedes Lizenz gebaut wurden - damals schon so alt, dass sie im Rest der Welt aussortiert waren.

Ssangjong wäre für mich keine Alternative

Die H Kennzeichen haben auch nur einen einzigen Vorteil - sie sparen die Steuer also rund 300 Euro pro jahr für einen großvolumigen Benziner
Alles andere wäre für Willi ohnehin Quatsch. Ob ich jetzt ein 30 Jahre oder ein 15 Jahre altes Auto fahre ist schon ein Unterschied und mehr wert als die Steuer

Naja, der Musso 3,2 Liter hat den aus dem 124er bekannten Reihensechser mit 220 PS und ist ziemlich unkompliziert und anspruchslos. Frühe ML gibt es auch um 5 Mille aber die sind meist total runtergerockt
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 13.08.2012, 19:31
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Alte GW sind nicht wirklich gut verfügbar am Markt....

http://suchen.mobile.de/auto/gel%c3%...ffRoad&lang=de
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 13.08.2012, 19:40
not4daus not4daus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Kleve
Beiträge: 133
94 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Wie oft willst du im Jahr slippen und wie weit musst du mit dem Gespann fahren ?

Gruß Frank
__________________
Hier könnte ihre Werbung stehen
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 13.08.2012, 19:40
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Alte GW sind nicht wirklich gut verfügbar am Markt....
Du hast die Suche nur wieder extrem räumlich eingegrenzt.
http://suchen.mobile.de/auto-inserat...gories=OffRoad
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 13.08.2012, 19:43
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von not4daus Beitrag anzeigen
Wie oft willst du im Jahr slippen und wie weit musst du mit dem Gespann fahren ?

Gruß Frank

Wie oft kommt auf das Wetter an, die Entfernung wird 250 Kilometer nicht übersteigen.


Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Du hast die Suche nur wieder extrem räumlich eingegrenzt.
http://suchen.mobile.de/auto-inserat...gories=OffRoad
Der bekommt aber kein H-Kennzeichen....Bj 2001
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 13.08.2012, 19:53
not4daus not4daus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Kleve
Beiträge: 133
94 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Bei solchen Entfernungen würde ich auch auf langem Radstand schauen die fahren sich sehr viel ruhiger ! Bei Kurzstrecken kommt man auch mit kurzem Radstand klar

Grüße Frank
__________________
Hier könnte ihre Werbung stehen
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 13.08.2012, 20:12
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

http://suchen.mobile.de/auto-inserat...165299844.html

Mit ABS, halbwegs in der Nähe, günstig.
Langer Radstand ist seltener, würde ich bei einem Tandemtrailer nicht so kritisch sehen.
Fixkosten s. Seite 1 dieses Threads.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 13.08.2012, 21:05
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Unser erstes Boot habe ich mit einem Wrangler gezogen....ging auch.

Aber akut wird es erst, wenn wir ein Boot bekommen, welches wir nicht mit dem 124 ziehen dürfen. Jetzt und gleich ist zu früh.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 14.08.2012, 08:13
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.617 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von not4daus Beitrag anzeigen
Mir fällt da noch sowas ein :


Manche Ssangyong´s hatten Mercedes Triebwerke verbaut glaub aber nur die Diesel
Genau genommen waren es Lizenbauten des OM 602 Diesel als 2,7+2,9l-R5. Bei SY hatte der Motor noch eine Vorkammereinspritzung und bei Mercedes schon eine Direkteinspritzung.
Der 3,2l Benziner M104-R 6 wurde unverändert nach gebaut.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 14.08.2012, 11:22
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
In der Tat ist ein H-Kennzeichen eine coole Masche, hohe Steuern und die Umweltplakette auszuhebeln. Allerdings muss der Ofen dann originalgetreu sein, das schränkt ein.
Was 30 Jahre geschafft hat, zieht auch Willys Boot noch ein paar Mal.
Du musst nur belegen das evtl. Umbauten schon vor mindestens 20 Jahren gemacht worden sind.
Da seh ich kein Problem da die meisten Umbauten wie Reifen/Felgen, Ramme, Sitze, AHK, etc. meist direkt nach dem Kauf dieser Wagen gemacht wurden.
Leben muss man evtl. mit Konfort einschränkungen.
Die meisten GW dieser Zeit hatten keine Klimaanlage oder elektrische Fensterheber. Aber braucht man das wirklich?

Dafür sind diese Fahrzeuge robust gebaut, gebaut für die Pisten in Afrika oder der Mongolei.

Ein Fahrwerk mit einem Leiterrahmen und zwei Starrachsen am besten noch mit Blattfedern ist einfach kaum zu zerstören.
Die Motor und Antriebstechnik ist meist für die Ewigleit gebaut.
Schwarze Kästen mit Kabeln (Steuergeräte) sucht man vergebens.
Die magere Elektrik ist überschaubar, ein paar Kabel vom Amaturenbrett zu jeder Ecke vom Auto (Lampen) das war es auch schon.
Die anfallenden Instandhaltungsarbeiten sind schnell mit einem 32er Schlüssel und einem 500 Gramm Hammer erledigt.

Einzig der Rost ist ein Problem.
Um meinen alten Patrol musste ich alle zwei Jahre mit Winkelschleifer und Schweißgerät umzulaufen.
Aber wenn so ein Fahrzeug einmal vernünftig gemacht wurde sollte auch an der Baustelle Ruhe sein.

Wie gesagt, wenn mir ein wirklich guter Patrol 3,3 TD über den Weg läuft verlässt der Dodge mein Carport und ich habe DAS Auto für die nächsten Jahrzehnte.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 14.08.2012, 11:25
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Alte GW sind nicht wirklich gut verfügbar am Markt....

http://suchen.mobile.de/auto/gel%c3%...ffRoad&lang=de
Dank der Deutschen Steuerpolitik sind diese Fahrzeuge in gutem funktionstüchtigem Zustand nach Timbuktu gebracht worden.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 14.08.2012, 11:26
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Leben muss man evtl. mit Konfort einschränkungen.
Die meisten GW dieser Zeit hatten keine Klimaanlage oder elektrische Fensterheber. Aber braucht man das wirklich?

Mein Auto hat das auch nicht, seit 6 Jahren fahre ich so herum und habe es überlebt....und nein, ich koche nicht über einem offenen Feuer und heize mit Kuhmist in meiner Strohhütte.
Ein (Gebrauchs) Auto allerdings ist bei mir nur ein Fortbewegungsmittel.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.