![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was den Preis von 1,40 Euro betrifft, so wird sich dies aber auch stetig ändern (höher werden). Erste Ansätze sind schon sichtbar. Traurig ist - und da stimme ich Dir zu - dass zugelassen wird, dass mit grundlegenden Dingen spekuliert werden darf: Strom, Öl etc. Wolfgang
|
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das du noch anständig "spielst" ehrt dich- bei vielen ist es anders.... die 6 Monate aussitzen können tatsächlich bei den angekratzten Banken nicht viele Spekulanten. Die realität ist , dass z.B. du ohne einen Cent - mit dem Rückhalt einer Bank- dir einen Tanker voll Rohöl kaufen kannst, räumst dir übl. 6 Wochen zahlungsfrist ein und verkaufst den vollen Tanker noch vor dem Auslaufen an einen Weiteren dem du 4 Wochen Zahlungsfrist einräumst....So wird dort Geld gemacht - und wenn Einer "Krachen " geght , überlegt sich die Bank ob sie für einen Anderen Bürgt... Der Rohstoffmarkt ist vergleichbar mit Ebay- wer am höchsten bietet kriegt den Zuschlag und das sind nicht immer finanzstarke Konzerne.... Selbst die Banken bieten diese Art der Investitionen an.... Wenn nun aber keiner mehr das Öl annehmen kann , da Tanks und Tanker voll sind und nicht entladen und weiter verarbeitet werden können, bricht das System zusammen..und das dauert keine 6 Monate... USA,Frankreich und BRD würden nach 1 bis 2 Monate den Markt wirklich regulieren... |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Ich mach das wie mein Papa früher. Ich tanke einfach immer für 20.- EUR. Seit dem merke ich nix von den Benzinpreiserhöhungen.
... nur mehr als 100km komme ich dann auch nicht ![]()
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur!
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Uuuund mittlerweile kommt man auf die Tankstelle und sagt: "Oh heute ist das aber günstig, nur 1,69 EUR / Liter Super".
Wenn man nur lange genug die Preis hochhält, beruhigt sich alles wieder und die Preise bleiben oben. Und nun macht keiner was mehr dagegen. Es ist eine riesige Abzocke.
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Dagegen wird man auch kaum was machen können,außer warten das es endlich noch teurer wird
![]() |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Angeblich soll eine große Änderung in Planung sein.
Demnächst sollen die Benzinpreise in € je 100 ml. angegeben werden. Das erspart das anpassen der Preistafeln und Zapfsäulen auf zweistellige Euro Beträge je Liter.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Tanken beim Drogisten,bzw. Apotheker. ![]() Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk 2
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop! |
#58
|
||||
|
||||
![]()
man muss nur zum richtigen Zeitpunkt tanken
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Christoph
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Und da hast du heute noch was von...Jäger und Sammler!
![]()
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann mich noch gut erinnern wie mein Pappa in den 60ern fùr
55 Pfennig den Liter getankt hat.:p Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk 2
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop! |
#61
|
|||
|
|||
![]()
Die Zahl der Kraftfahrzeuge in Deutschland steigt seit vielen Jahren stetig an.
Das deutet nicht darauf hin, dass die Preise für den benötigten Kraftstoff als unbezahlbar wahrgenommen werden. Bei einem kontinuierlichen Anstieg der Fahrzeuge könnte die Politik und die Industrie eher das Gegenteil vermuten. Wie kann etwas unbezahlbar sein, das sich immer mehr Leute leisten können ? Ist das nicht ein Widerspruch ? Geändert von Zodiak (09.08.2012 um 12:40 Uhr) |
#62
|
|||
|
|||
![]()
Wenige in Deutschland wollen Ihre Mobilität aufgeben und daher werden die Autos weiter verkauft. Es gibt einfach keine adäquate Alternative dazu.
1. Es gibt auser der Gier keinen Grund die Preise derart ansteigen zu lassen. 2. Vernünftige Erfindungen werden vom Markt weggekauft, um diese dann in Schubladen verschwinden zu lassen. |
#63
|
||||
|
||||
![]()
verkauft?
Ihr meint wohl eher " verkreditfinanziert " ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Wie lange muß ein Arbeitnehmer in Deutschland im Durchschnitt
arbeiten, um 1 Liter Benzin zu bezahlen ? 1960: ca. 10 Minuten 1970: ca. 6 Minuten 1980: ca. 5 Minuten 2011: ca. 4 Minuten Ich finde die aktuellen Kraftstoffpreise -genau wie alle anderen- zu hoch. Ich würde gern weniger bezahlen ![]() Trotzdem ist Kraftstoff (nachprüfbar) heute erschwinglicher als je zuvor. Viele Grüße, TOM
|
#65
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() 1970: 3:39 Minuten 1980: 3:26 Minuten 1990: 2:20 Minuten 2000: 2:50 Minuten 2010: 3:16 Minuten Quelle: http://www.zeit.de/auto/2011-08/benzinpreis-verbraucher Inflationsbereinigt sind die Durchschnittslöhne in den letzten zwanzig Jahren gesunken. Das Hantieren mit Durchschnittswerten ist auch nur begrenzt sinnvoll, denn einerseits hat sich die Differenz zwischen geringen und hohen Einkommen in den letzten Jahren vergrößert, andererseits nutzt es der Friseurin/Arzthelferin auf dem Lande nichts, wenn die Aufwendungen für den täglichen Arbeitsweg für den "Durchschnittsarbeitnehmer" noch akzeptabel sind, sie jedoch im Endeffekt mit der Inanspruchnahme von Sozialleistungen besser fahren würde. Für den Durchschnitt der Arbeitnehmer ist der Benzinpreis noch kein Problem, wir jammern sozusagen noch auf einem hohen Niveau, interessant wird es allerdings, wenn wir mit Literpreisen jenseits von 3€ rechnen müssen und mehr und mehr Durchschnittsverdiener in das Dilemma der erwähnten Arzthelferin geraten. Grüße Ralf
|
#66
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ralf,
da klicke ich doch gleich mal den DANKE Button ![]() Nicht nur die Kraftstoffpreise, auch die gesamten Energiekosten sind heute heftig. Trotzdem wird immer mehr davon konsumiert. Ich befürchte, dass Politik und Industrie das so interpretieren, dass die Preise wohl OK sind. Viele Grüße, TOM |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Jammern auf hohem Niveau trifft es wirklich gut
![]() Wenn wir die 3€ erreicht haben,denke ich dabei auch an meine Friseuse.Die hat um die 700€ ausgezahlt ![]() ![]() |
#68
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und die Neuzulassungen werden auch nicht mehr. Gruß Chris |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man nur 700.-- Euro netto verdient, wird vom Staat aufgestockt.
Selbst wenn man überhaupt keiner Erwerbstätigkeit nachginge, stünde man mit bezahlter Wohnung, bezahlten Nebenkosten, Gebührenfreiheit, usw. besser. Man muss das reale Einkommen rechnen. Dazu gehören auch die Neben- einkünfte, die in keiner Statistik auftauchen. In D werden private Ge- schäftstätigkeiten erst ab Erreichen der Umsatzsteuergrenze verfolgt. Bis 1500.--mtl. kann jeder einen Handel oder sonstige selbständige Tä- tigkeit ausüben, ohne dass der Fiskus von sich aus ein Interesse zeigt, die Person aufzuspüren und zu erfassen. Der Wunsch nach Aufspürung und Verfolgung richtet sich in D ausschließlich auf Personen, die schon viel zahlen. Man möchte, dass sie noch mehr zahlen und dafür benötigt der Fiskus sämtliches Personal. Geändert von Zodiak (14.08.2012 um 15:46 Uhr)
|
#70
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#71
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber es gibt auch Mitarbeiter die verdienen einfach nicht mehr ![]() Gehört hier aber nicht hin. Habe gerade für € 1,40 in Korcula getankt. Da macht das tanken noch Spaß ![]() HEF! via IPhone
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Dank der hohen Spritpreise bin ich heute mal wieder mit dem Fahrrad zum Dienst gefahren (20 km hin, und gleich die 20 km wieder zurück)
Bei 98 Cent wäre ich GARANTIERT zu faul gewesen ![]() ![]()
__________________
Gruß Lars |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Sportlich der Mann
![]() |
#74
|
||||
|
||||
![]()
... die ersten 5 x ist es scheizze anstrengend - mittlerweile halte ich die
Regel ein: mind. 1 x die Woche -> macht 20% weniger Spritkosten und 20% mehr fitness ![]()
__________________
Gruß Lars
|
#75
|
||||
|
||||
![]()
Würde ich bei gutem Wetter auch machen,aber 46km für eine Strecke ist mir zu doll
![]() |
![]() |
|
|