boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 75Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 75
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 29.03.2012, 10:17
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Jau, und wenn der ADAC das befürchtet, werden die Multis diesem Szenario gern nachkommen....
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 29.03.2012, 10:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.770
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von raeuberoni Beitrag anzeigen
Offensichtlich können wohl alle mit der offiziell in Umlauf gebrachten Begründung für die hohen Spritpreise gut leben, sogar die Mineralölkonzerne.
Die Ware/ Geld- Beziehung kann an anderer Stelle nachgelesen werden, da braucht ihr mich nicht zu.
Die schon über Jahre hinweg an den Aral- Tanksäulen klebenden und kürzlich erneuerten Aufkleber mit dem aktuellen Steueranteil haben oder wollen die dort tankenden Autofahrer überwiegend noch nie gesehen haben. Die andere Begründung ist besser: Die Multis warens.
Übrigens eben gelesen bei t- online: ADAC befürchtet demnächst Spritpreise von 2 €.
Grüße Manfred.
Den Aufkleber hat man natürlich schon gesehen aber wie B4-Skipper so richtig geschrieben hat wird der Mineralösteueranteil an 1000l Sprit festgemacht und wurde in den letzten Jahren auch nicht verändert.

d.H.
Spritpreis/l = 1€ Steueranteil 64 cent =64% (dies war der Preis bei der Euroumstellung im Jahr 2000)
Spritpreis/l = 2€ Steureanteil 64 Cent = 32%

Den Mehrwertsteueranteil hab ich jetzt mal nicht berücksichtigt.

der Rest geht an die Konzerne. Also verdienen diese an der Preiserhöhung.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 29.03.2012, 10:30
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Als das Benzin 80 Cent gekostet hat, hat mein Auto um die 20 Liter verbraucht.

Jetzt verbraucht der Wagen nur noch 7 Liter.

Somit fahre ich fahre heute günstiger.
Psssst!Sonst hat gleich keiner mehr was zu mäckern...
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 29.03.2012, 10:31
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.174 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Warum segelst Du nicht? Die Ersparnis wäre enorm!
Nordics Dampferchen ist so außergewöhnlich schön, dass ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass jemand sowas für irgend ein anderes Boot aufgibt.

Außerdem ist das Einhandsegeln zwar offensichtlich möglich, aber doch um einige Stufen schwieriger und gefährlicher als das Motorbootfahren: Wir z.B. können beide Segel vom Cockpit aus setzen und einholen, aber das braucht doch mindestens zwei Hände, und gar nicht selten gibt es Umstände, wo es unsicher scheint, dabei nur den Automaten steuern zu lassen. Als Lösung sehe ich deshalb am ehesten das Sparen an anderer Stelle und die Beschränkung auf näher gelegene Ziele.

Für uns werden die Kraftstoffkosten nun bewirken, dass wir einige unserer schönsten Urlaubsziele seltener oder gar nicht mehr anlaufen können - die Ferienzeit ist begrenzt, und die fahrplanmäßige Überwindung größerer Entfernungen können wir ohne mitlaufende Maschine nur noch ausnahmsweise schaffen.
Das ist sehr schade, aber es geht uns trotzdem noch viel besser als den meisten Menschen auf diesem Planeten.

Im übrigen nützt es hier wenig, nach Ursachen und Schuldigen zu suchen - was wir im Forum brauchen, ist ein Austausch guter Ideen zur Bewältigung der unser Bootfahren betreffenden Probleme.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 29.03.2012, 11:03
raeuberoni raeuberoni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.11.2006
Beiträge: 538
264 Danke in 187 Beiträgen
Standard Hohe Benzinpreise

Wer will, der kann ja auch weiterhin annehmen, das die Ölmultis die wahren Preistreiber wären.
Über das Preisniveau als solches sind die nicht angreifbar, gar nicht. Warum wohl nicht?
Über die alltäglichen Preissprünge wohl ja. Und genau die werden auch kritisiert, weniger das allg. Preisniveau.
Aber wir sind ja hier weder in einem Politik- noch in einem Wirtschaftsforum, so das ich das aus meiner Sicht nicht weiter ausweiten möchte, weil in Politik endend und somit den Forenverantwortlichen nicht gefallen könnte.
Grüße Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 29.03.2012, 12:24
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Bei einer Tankfüllung von 70 Euro bezahle ich laut diesem Mineralölsteuerrechner ca. 47 Euro Steuern. D.h. das Benzin kostet mich netto 23 Euro, dass ist ein drittel der Gesamtrechnung.

Man sollte dabei aber bedenken dass das Rohöl gefördert, aufbereitet und zur Tankstelle gebracht werden muss. Dafür ist eine riesige Infrastruktur und Maschinerie nötig die auch von den Konzernen bezahlt werden muss. Dafür wird aber auch das fertige Produkt Benizn / Diesel geliefert. Ich bezahle also für eine Ware die ich auch greifen könnte, wenn ich denn wollte

Die restlichen 1,14 Euro bezahle ich direkt erstmal für NICHTS.

Das unser Staat dann aus den 0,56 Euro die ein Liter netto an der Tankstelle kostet 1,70 Euro macht kann man den Ölfirmen ja eigentlich nicht ankreiden...
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 29.03.2012, 12:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.770
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
Bei einer Tankfüllung von 70 Euro bezahle ich laut diesem Mineralölsteuerrechner ca. 47 Euro Steuern. D.h. das Benzin kostet mich netto 23 Euro, dass ist ein drittel der Gesamtrechnung.

Man sollte dabei aber bedenken dass das Rohöl gefördert, aufbereitet und zur Tankstelle gebracht werden muss. Dafür ist eine riesige Infrastruktur und Maschinerie nötig die auch von den Konzernen bezahlt werden muss. Dafür wird aber auch das fertige Produkt Benizn / Diesel geliefert. Ich bezahle also für eine Ware die ich auch greifen könnte, wenn ich denn wollte

Die restlichen 1,14 Euro bezahle ich direkt erstmal für NICHTS.

Das unser Staat dann aus den 0,56 Euro die ein Liter netto an der Tankstelle kostet 1,70 Euro macht kann man den Ölfirmen ja eigentlich nicht ankreiden...
Als der Sprit nur 1 € gekostet hat war aber die gleiche Logisitk im hintergrund notwendig wie es jetzt bei 1,70 nötig ist.
Der Steueranteil ist aber nicht gestiegen. da dieser fix ist (außer die Märchensteuer).
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 29.03.2012, 12:44
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Aber heute fahren die Spritlieferanten Mercedes
.......ich muß weg.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 29.03.2012, 12:59
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.392
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.326 Danke in 12.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Matze Beitrag anzeigen
Aber heute fahren die Spritlieferanten Mercedes
.......ich muß weg.
Eben die können sich auch nichts ordentliches mehr leisten
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 29.03.2012, 13:21
Aletheia Aletheia ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.06.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 302
266 Danke in 124 Beiträgen
Standard ..teurer Sprit

... ein Grund mehr auf LPG umzusteigen.

Ich habe letztes Jahr meinen A6 2,4l auf LPG umrüsten lassen. Bin mehr als zufrieden. Somit kann ich etwas mehr fürs Boot einplanen.

Trotzdem ist das letztendlich was hier mit uns Verbrauchern, die darauf angewiesen sind, gemacht wird eine riesige Sauerei!

Da nützt auch das Säbelrasseln des zahnlosen Tigers ADAC nichts.
Da fällt mir ein...hat nicht damals der Herr Stolpe gesagt, dass die Toll Collect Summen in den Strassenbauetat fließen??? Hm...naja der Etat ist seit Einführung Toll Collect NICHT gestiegen..wo da wieder das Geld verbraten wird und wir von den "Volksvertretern" für dumm verkauft werden!

Naja...vielleicht wird der Spritpreis ja bald gesenkt...schließlich haben wir dank FDP den Riesenschmarn der Steuerreduzierung für das Hotelgewerbe...demnach mehr Touristen ergo mehr Geld die uns zu Gute kommen können.

Naja...träumen wird man ja wohl noch dürfen.

Grüße Kalle
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 29.03.2012, 13:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.770
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aletheia Beitrag anzeigen
Da fällt mir ein...hat nicht damals der Herr Stolpe gesagt, dass die Toll Collect Summen in den Strassenbauetat fließen??? Hm...naja der Etat ist seit Einführung Toll Collect NICHT gestiegen..wo da wieder das Geld verbraten wird und wir von den "Volksvertretern" für dumm verkauft werden!
Es wurde ja nur versprochen dass die Einnahmen einfließen Somit muss der Staat nicht mehr so viel aus andern Quellen zuschießen.
Es wurde nie gesagt, dass der Etat um die Toll Collect einnahmen erhöht wird.

Wenn Kfz-Steuer und Mauteinnahmen wie in der Schweiz in den Strassenbau fließen müssten hätten wir die besten Strassen in Europa.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 29.03.2012, 13:30
Benutzerbild von Wiskimike
Wiskimike Wiskimike ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: bei Schwerin
Beiträge: 242
Boot: ehemaliges Zollboot
209 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Naja, die Ölmultis sind doch Kartelle wenn man so will. Preisabsprache? Jo na klar, aber hinter verschlossenen Türen.
Dann noch Vater Staat der seine Kralle aufhält um andere Baustellen zu flicken. Wenn man als Straßennutzer wenigstens was davon sehen würde, nö. Geld geht ja woanders hin.

Ich für meinen Teil fahre mittlerweile weniger als vorher, bekommen se halt weniger Geld.
Würde der Steuersatz sinken, würde mehr gefahren werden -> besser für Wirtschaft, Leute zufrieden gleiche Einnahmen wenn nicht sgar mehr.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 29.03.2012, 14:04
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.673 Danke in 2.406 Beiträgen
Standard

Naja - vieles ist zwar richtig, aber einiges wird auch völlig ausser acht gelassen...

Zunächst mal muss man sich wirklich den Spritpreis genau ansehen.

Der Liter Super kostete im Dez 2011 157,9 ct und setzt sich im Einzelnen wie folgt zusammen:

66,0 ct Energiesteuer (früher: Mineralölsteuer)
12,5 ct MwSt. auf die Energiesteuer (Frechheit)
12,7 ct MwSt. auf den Sprit
66,7 ct netto für den Sprit
--------
157,9 ct

Der insgesamte Steueranteil beträgt in diesem Beispiel also 91,2 ct, das sind ~58%

Je niedriger der Spritpreis an der Säule, desto höher der Steueranteil.

Nun sind 66,7 ct noch gar nicht so lange her mal rund 'ne Mark dreissig gewesen und damit auch nicht wirklich günstig, als ich das Speditionsgeschäft begann hat
man für den Liter Diesel noch 98 PFENNIGE aufgerufen - inklusive aller Steuern. Das war in den frühen 90ern, also durchaus ein überschaubarer Zeitrahmen.

Im Vergleich:

Der Liter Super 1991 (also vor 20 Jahren) zu 125,9 Pf, umgerechnet also 64,4 ct - BRUTTO!
Zusammengesetzt wie folgt:

30,1 ct Mineralölsteuer
04,2 ct MwSt. auf die Mineralölsteuer (immer noch eine Frechheit, aber hier nur mit 14% )
03,7 ct MwSt. auf den Sprit
26,4 ct netto für den Sprit
--------
64,4 ct

Hier beträgt der insgesamte Steueranteil 38ct/L, was ~59% ausmacht.

Das Verhältnis ist also grob gleich geblieben.

Die Preissteigerung (also die Inflationsrate) lag zwischen 5,1% in 1992 und 0,6% in 1999, im Mittel bei 1,78% - ich rechne jetzt mal mit 2% jährlich, was nach
20 Jahren nicht etwa 40% ausmacht, sondern ~48,6%, um es einfach
zu halten rechne ich mit 50% über alles.

Ja, die gefühlte Inflation ist deutlich höher und die, die wir täglich erleben ebenso - aber ich rechne in diesem Falle sehr gerne mit den offiziellen Zahlen

Nehme ich nun die damaligen 26,4 ct netto für den Sprit und schlage da 50% auf, dann komme ich auf 39,6 ct - und keinesfalls auf 66,7ct, die erhalte ich, wenn ich
dreiste 151% aufschlage.

Insofern ist es durchaus richtig, den Öltypen eine Preistreiberei vorzuwerfen.

Allerdings dem Staat nicht weniger - da nenne ich es nur nicht Preistreiberei, sondern Misswirtschaft.

Der Gesamtsteueranteil 1991 lag bei 38ct/L, nun bei 91,2 ct - das sind nicht 50% drauf (das wären 57ct/L), sondern höchst freche 140% nach oben.

Der Autofahrer ist ja seit einigen Jahrzehnten die beliebteste Melkkuh der Nation, er kann sich schlecht wehren und will das auch gar nicht recht, sonst würde er
es ja machen - ein Blick über die Grenze zu den Franzosé reicht.
Er ist, wie oben zu sehen, dreifach über Gebühr gemolken worden, Hand in Hand von Staat und den Ölfusseln.

Und DAS muss man sich mal klarmachen! Dreifach!

In Fronkraisch gehen die Uhren noch anders, da kann sich der Staat und sonstwer das nicht erlauben.
Sowenig ich frankophil bin, so sehr respektiere ich sie dafür.


Das andere ist aber, dass man, Raffinerie hin, ominöse "Multis" her, mit einer koordinierten Markenverweigerungsstrategie sehr wohl etwas erreichen könnte - wenn,
ja wenn das in D durchführbar wäre.

Warum? Ganz einfach: Es geht eben NICHT nur um die Raffinerie, Aral (und alle anderen Marken auch) hat eigene Vorstände, Angestellte, Arbeiter, eigenes Säulennetz,
eigene Vertriebsstrukturen, die allesamt Geld kosten und daher gezwungen sind, Umsatz und Gewinn zu machen.
Die MARKE, nicht die Raffinerie.

Es mag durchaus sein, dass es dem Erdölförderer sowie den ersten zwei Weiterverarbeitern reichlich schnuppe ist, der Marke aber sicher nicht.

Es ist auch sinnfrei, gleich mal zwei Marken zu "bestreiken" - man schnappt sich eine, sehr viel wirkungsvoller. Am besten gleich die Größte - sollte Aral sein?

Solange dort nicht mehr tanken, bis der ausgelobte Preis dort spürbar unter dem Wettbewerb liegt (nicht 2ct - wenigstens 10ct oder mehr, die Luft dafür ist wie oben
nachzulesen absolut da) - und dann alle auf einen Rutsch nur noch bei Aral tanken.
In Folge muss der Rest nachziehen - muss. Und sowie der Preis nach oben geht, da capo.

Auf dem Papier einfach, in D nicht machbar - leider. In F normal.

Ein Blick dahin zeigt auch, dass der Sprit eben nicht diesen Irrsinnspreis wie hierzulande haben muss - und trotzdem leben alle, nicht wahr? Der "Multi", der Staat,
der Pächter, ohne 3MarkFuffzich fürn Liter abzudrücken.


Danke für's Lesen bis hierher...
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 29.03.2012, 14:05
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.673 Danke in 2.406 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Der Steueranteil ist aber nicht gestiegen. da dieser fix ist (außer die Märchensteuer).

Das ist Unfug - wie Du oben nachlesen kannst...

Die Energiesteuer steigt stetig, nur eben nicht prozentual, sondern festgelegt.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 29.03.2012, 14:57
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Eben die können sich auch nichts ordentliches mehr leisten
Und trotzdem sind die glücklich
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 29.03.2012, 15:06
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.447
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.874 Danke in 812 Beiträgen
Standard

@Mork, sehr eindruckvolles Rechenbeispiel! Auch die Feststellung, dass in D "nichts geht", stimmt. Der Autofahrer (und nicht nur der) in D ist leidensfähig - und dies wissen die Multis. Die Regierung tönt zwar stets in regelmäßigen Abständen, sie werde regulierend eingreifen ... aber sie wäre ja blöd, dies wirklich zu tun.

Ich wohne im Polenrandgebiet. Heutiger Stand an unseren deutschen Zapfsäulen: rund 1,72 Euro. Fahre ich ins Nachbarland Polen, kostet der Liter Benzin rund 1,40 Euro. Über 30 ct Unterschied!!!

Lokalpatriotismus hin, Lokalpatriotismus her ... ich kann mir Tankfüllungen in D nicht mehr leisten.

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 29.03.2012, 15:09
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Was für ein Auto und Boot fährst du denn?
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 29.03.2012, 15:53
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.673 Danke in 2.406 Beiträgen
Standard

Es muss ja nicht nur "nicht können" sein - ich WILL mir das nicht mehr leisten, weil ich mich dabei übelst abgezockt und benachteiligt fühle.
Benachteiligt im Vergleich zum Ausland - und dabei meine ich nicht nur Spritparadiese wie den Orient, sondern auch größtenteils das europäische Ausland.

Das Dumme: Ich MUSS mir das leisten, weil ich weit genug von entsprechenden Regionen wegwohne als dass sich das Dorthinfahren wirklich lohnt.

Trägt nicht eben zur Zufriedenheit bei...
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 29.03.2012, 15:58
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.447
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.874 Danke in 812 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Matze Beitrag anzeigen
Was für ein Auto und Boot fährst du denn?
Meinst Du mich ...? Wenn ja - wir (meine Frau) haben einen Peugeot 406 mit 72 Liter Tankinhalt. Bootstank (transportabel) 25 Liter ... .

Schon den Peugeot tanken lohnt also, dann kommen noch die Zigaretten (meine Frau) dazu, die rund mehr als die Hälfte billiger sind ...

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 29.03.2012, 16:03
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolfgang EG Beitrag anzeigen
Meinst Du mich ...? Wenn ja - wir (meine Frau) haben einen Peugeot 406 mit 72 Liter Tankinhalt. Bootstank (transportabel) 25 Liter ... .

Schon den Peugeot tanken lohnt also, dann kommen noch die Zigaretten (meine Frau) dazu, die rund mehr als die Hälfte billiger sind ...

Wolfgang
Es liest sich,als würdest du Panzer fahren
Da hast du doch nen sparsames Gefährt.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 29.03.2012, 16:19
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Andere Länder "reagieren" -- ich habe vor einiger Zeit geschrieben, dass das System "Spekulation" zusammenbrechen würde, wenn für gewisse Zeit die Notreserven frei gegeben würden....
Heute lese ich, dass die USA und Frankreich diesen Schritt erwägen.
Die BRD nicht !
Promt sank der Rohölpreis....
Einerseits, bei dem Schuldenstand und den irgendwann zu erwartenden Zahlungen wegen diverser Bürgschaften verstehe ich , dass unser Land auf keinen Cent verzichten kann und ein hoher Treibstoffpreis treibt auch richtig Geld in die Kasse- andererseits spielen die Massgeblichen mit dem Zusammenbruch der Wirtschaft...
Aber- egal wie hoch der Preis wird-- ich lasse mir mein Hobby nicht vermiesen....
Wir leben nicht , um jeden Tag nur für die Arbeit da zu sein...wir haben nur dieses eine Leben und zum Leben gehört auch Spass, Freude und träume....
Lieber verzichte ich auf andere Dinge -z.B. neuer Wagen, schicke Kleidung und was wir uns noch als unnötiges "Muss" kaufen als dass ich mir meinen Ausgleich, mein Hobby nehmen lasse...
Mich ärgert der hohe Preis auch - aber Andere ärgert es , wenn ich mein Geld lieber für Boots- oder Motorradtreibstoff ausgebe als für irgendwelche andere Waren...
Dann wird eben bei Aldi eingekauft anstatt bei Feinkost Käfer....
Es gibt viele Dinge an denen man sparen kann- aber am Hobby,am Ausgleuich zum Lebens und Alltagsstress sollte man auf keinen Fall sparen...
Wer das tut, der lebt nicht mehr , der Überlebt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 29.03.2012, 16:30
doggeldoggel doggeldoggel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2011
Ort: bei Ketzin (BRB)
Beiträge: 120
Boot: noch in der Sparphase
611 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolfgang EG Beitrag anzeigen
@Mork, sehr eindruckvolles Rechenbeispiel! Auch die Feststellung, dass in D "nichts geht", stimmt. Der Autofahrer (und nicht nur der) in D ist leidensfähig - und dies wissen die Multis. Die Regierung tönt zwar stets in regelmäßigen Abständen, sie werde regulierend eingreifen ... aber sie wäre ja blöd, dies wirklich zu tun.

Ich wohne im Polenrandgebiet. Heutiger Stand an unseren deutschen Zapfsäulen: rund 1,72 Euro. Fahre ich ins Nachbarland Polen, kostet der Liter Benzin rund 1,40 Euro. Über 30 ct Unterschied!!!

Lokalpatriotismus hin, Lokalpatriotismus her ... ich kann mir Tankfüllungen in D nicht mehr leisten.

Wolfgang
Hi Wolfgang,

im Vergleich zur Kaufkraft empfinde ich 1,40 Euro / Liter in Polen aber
als noch grössere Frechheit.

Ich habe zwar keine Daten, aber mich würde nicht wundern, wenn die Marge
der Multis in Polen höher wäre als bei uns.

Aber was beschweren wir uns eigentlich wer hat es denn zugelassen, das die
Grünen im Bund an der Macht waren? Wobei ich die Ökosteuer in Ansätzen
richtig finde, die Umwelt muss etwas kosten. Leider hat nur jemand vergessen
andere Steuern dafür zu senken.

Viel schlimmer finde ich das mit so einem grundlegenden Stoff wie Erdöl
spekuliert werden darf. Es kann nicht sein das sich Finanzinvestoren Millionen
von Barrel "hinlegen" in der Hoffnung auf einen Krieg im Iran, oder sonstwo.
Das sich dagegen kein Staat wirklich auflehnt wundert mich sehr. Die paar
Milliarden Steuereinnahmen können eine Belastung für die Wirtschaft des
Staates durch diese Zocker nicht aufwiegen. Bei Lebensmitteln gilt das ebenso.


Viele Grüsse

Danny
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 29.03.2012, 16:46
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Danny- es ist nicht die Schuld der pol. Farben- Das war damals und Heute nur Gerede- andern können Die auch nichts...
das hat einen ganz anderen Grund -
Der Erste ist die Weltweite Nachfrage an Energie -spez. Treibstoff...
Jeder "Mulitreiuber und Elefantenhirt" fährt Heute ein Auto das hier irgendwann mal abgewrackt wurde - guckst du in Hafen HH und auf die Autobahn, die Autotransporter mit den Schrott PKW - alles geht ab nach Afrika oder andere Länder
Das Zweite ist , die Spekulation - die einfach "Unanständig" geworden ist.
Mit dem Generationswechsel der "Chefs" zu der neuen Garde hat der Mensch den Stellenwert verloren und wurde zum Kostenfaktor degradiert.
Und diese unanständige Art hat sich eben verschlimmert- hauptsache die "schnelle Mark " wird gemacht auch wenn der Gegenüber dabei "Hops" geht...
Dieser Mentalität verdanken wir die momentane Kriese , die verspekulierten Banken, Immobilienblase in den USA und -nicht zuletzt die wankenden Euo-Länder...
Da wird gezockt auf Teufel komm raus und - im Moment ist halt das beste Geschäft das mit dem Öl....
Und - es interessiert die Spekulanten einen Dreck , ob du noch zur Arbeit kannst oder dein Boot bewegst oder ob Europa als Wirtschaft in die Knie geht- hauptsache ihre Kasse stimmt......
Dem müsste ein Riegel vorgeschoben werden und ich bin fast sicher, würden USA, Frankreich und die BRD eben ihre stillen Reserven frei geben, in den paar Wochen oder Monaten würden 2/3 der "Pustekuchen -Spekulanten " den Bach runter gehen, weil eben die Tanker auf Rede liegen und nicht gelöscht werden können-
Der Preis würde sich auf nen Euro einpoendeln....Weil es eben das Zeug im Überfluss gibt und es weg muzss
Und - ein Teil der skrupellosen Spekulantenratten währe weg vom Fenster....
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 29.03.2012, 16:52
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.109 Danke in 2.249 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen

In Fronkraisch gehen die Uhren noch anders, da kann sich der Staat und sonstwer das nicht erlauben.
Sowenig ich frankophil bin, so sehr respektiere ich sie dafür.

Hmm... mal ehrlich - um wieviel ist den der Sprit bei den "ach so tollen" komischen Franzosen billiger?
Ich kann mich nicht erinnern, bei den letzen 4 Durchquerungen beim Franzmann saubillig getankt zu haben.

Denen ihr ganzes beschämendes Aufbäumen vor der Regierung, und das Anzünden fremden Eigentums/Autos hat anscheinend nicht viel bewegt...

Ich hoffe auf unsere Regierung, und die Empfehlungen der Wirtschaftsweisen
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 29.03.2012, 16:58
doggeldoggel doggeldoggel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2011
Ort: bei Ketzin (BRB)
Beiträge: 120
Boot: noch in der Sparphase
611 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Hi Wotan,

da stimme ich absolut mit Dir überein, aber meiner Meinung nach
ist es dafür mittlerweile zu spät.

Bei der Geldmenge die aktuell im Markt ist können die meisten
Spekulanten die maximal 6 Monate aussitzen. Sie wissen ja auch,
das die Staaten wieder auffüllen müssen.

Hier hilft nur ein Verbot für solch wichtige Güter. Ich "spiele" auch
gerne, aber nie auf Kredit und niemals mit lebenswichtigen Gütern.
Die können sich gerne auf Gold, oder auch Diamanten stürzen. Dinge
die niemand braucht, aber jeder toll findet.


Viele Grüsse

Danny
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 75Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 75



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.