boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.07.2009, 11:09
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.773 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard Eigenbau - Mini - Klimaanlage...

Hi !

Es ist hier warm !
Nein, es ist heissss !

Und was macht man dann ? Richtig, sinnlos rumplanen !

Das kam dabei raus : eine Miniaturklimaanlage mit Verdunstungstechnik.
(siehe Bild)

Das nicht verdunstete Wasser tropft zurück in den Tank.

Hat schonmal jemand sowas gebastelt ?

Und kennt jemand dieses Teil : http://www.knight-europe.de/HOME-D/P...generator.html
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kühler.jpg
Hits:	2117
Größe:	22,8 KB
ID:	146282  
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.07.2009, 11:22
erichabg erichabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 581
Boot: Glastron GS 209
Rufzeichen oder MMSI: DF2472
488 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Wen willst de denn mit der Legionellenschleuder umbringen?
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.07.2009, 11:27
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Diese "Pseudoklimaanlage" kann man sogar so kaufen. Problem dabei ist nur, dass der damit "gekühlte" Raum binnen Minuten zum Schwimmbad wird.

Zumindest, was die Luftfeuchtigkeit angeht...

Ich hatte mir mal so ein Ding von einem Freund geliehen, der es nicht mehr brauchte und ich möchte mittlerweile auch lieber etwas schwitzen, als nicht mehr richtig atmen zu können...

Danach weißt Du jedenfalls, was "richtig schwül" heißt!
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)

Geändert von Gidel (02.07.2009 um 11:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.07.2009, 13:22
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.773 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Ok... also werde ich nen Selbstversuch starten !

Das mit der Luftfeuchtigkeit ist nicht ganz schlüssig, da die abkühlende Luft ja Wasser abgeben muss, und sich nach dem Vermischen mit der Raumluft ja aufwärmt.

Macht man den Zylinder hoch genug, müsste also nicht nur kältere, sondern auch kühlere Luft rauskommen.

Alternativ gibts natürlich auch noch den Weg, die oben austretenden Luft nicht direkt mit der Raumluft zu vermischen, sondern über einen passiven Wärmetauscher (Aluröhrchen...) und dann aus dem Haus abzuführen...

Mal sehen !
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.07.2009, 13:32
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Ich habe mir auch eine gebastelt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 123.jpg
Hits:	1464
Größe:	48,3 KB
ID:	146301  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.07.2009, 13:39
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Ich habe mir auch eine gebastelt
Und mir gefällt Deine sogar besser, auch wegen der Legionärskrankheit und so.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.07.2009, 14:14
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.863 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
......


Hat schonmal jemand sowas gebastelt ? .....



Ja, klar !

Diese Dinger werden recht häufig gebastelt. Meistens an Kraftwerken. Man nennt sie dort "Kühlturm".

Kühlen bis zum Erreichen der "Feuchtkugeltemperatur" der spezifischen Luftmasse.
Und erhöhen dabei die Luftfeuchtigkeit bis auf knappe 100%.
Als das genaue Gegenteil, was eine "normale" Klimaanlage macht.

Da Prinzip haben wir hier schon mal diskutiert. Bei der Tontopfkühlung.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.

Geändert von Konteradmiral (02.07.2009 um 14:24 Uhr) Grund: Tippfehler
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.07.2009, 14:19
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Ok... also werde ich nen Selbstversuch starten !

Das mit der Luftfeuchtigkeit ist nicht ganz schlüssig, da die abkühlende Luft ja Wasser abgeben muss, und sich nach dem Vermischen mit der Raumluft ja aufwärmt.

Macht man den Zylinder hoch genug, müsste also nicht nur kältere, sondern auch kühlere Luft rauskommen.

Alternativ gibts natürlich auch noch den Weg, die oben austretenden Luft nicht direkt mit der Raumluft zu vermischen, sondern über einen passiven Wärmetauscher (Aluröhrchen...) und dann aus dem Haus abzuführen...

Mal sehen !
Viel Spass beim Selbstversuch, aber wunder Dich nicht wenn Dir plötzlich Schwimmhäute zwischen den Fingern wachsen. Der menschliche Körper ist anpassungsfähiger als man denkt...
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.07.2009, 14:41
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.863 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Ok... also werde ich nen Selbstversuch starten !

Das mit der Luftfeuchtigkeit ist nicht ganz schlüssig, da die abkühlende Luft ja Wasser abgeben muss, und sich nach dem Vermischen mit der Raumluft ja aufwärmt.

Macht man den Zylinder hoch genug, müsste also nicht nur kältere, sondern auch kühlere Luft rauskommen.

Alternativ gibts natürlich auch noch den Weg, die oben austretenden Luft nicht direkt mit der Raumluft zu vermischen, sondern über einen passiven Wärmetauscher (Aluröhrchen...) und dann aus dem Haus abzuführen...

Mal sehen !
Doch das mit der Luftfeuchtigkeit ist sehr schlüssig, weil :

Das Unterstrichene stimmt eben nicht!

Luft kühlt sich nicht von alleine ab und von alleine wird sie weder feuchter noch trockener.

Wenn man durch das Zerstäuben von Wasser dieses in Luft in Lösung bringt, verbraucht man dabei entsprechende Verdampfungswärme.
Diese entnimmt man der durchströmenden LUftmasse und dadurch kühlt sich die durchgehende Luft ab während sich die rel. Luftfeuchtigkeit erhöht. Das geht aber nur bis 100% Sättigung.

Dann ist Schluß mit Wasseraufnahme und Abkühlung.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.07.2009, 14:48
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.863 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Übrigens funktioniert die "Klimaanlage" von boneman nach dem gleichen Prinzip :

Nur hier wird das Wasser nicht durch Zerstäuben zur Verdunstung gebracht, sondern durch Benetzen einer großen Kontaktfläche. Durch den Ventilator wird eine hohe Luftgeschwindigkeit erreicht, die das Verdampfen der Feuchtigkeit auf der benetzten Fläche beschleunigt und dadurch mehr Kälte erzeugt. Da die Kälte außerdem genau da entsteht, wo sie am meisten gebraucht wird ( hier: auf dem eigenen Balg ) also durchaus empfehlenswert.

Wichtig ist dabei durch die Zufuhr geeigneter Kaltgetränke den Nachfluß des echten Schalker Männerschweisses nicht versiegen zu lassen.

Man sagt aber, diese Gefahr sei im Allgemeinen bei gestandenen BFlern nicht so sehr akut.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.07.2009, 14:56
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.863 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Einen habe ich noch :

Hier der Link zur Tontopfkühlung : http://www.boote-forum.de/showthread...Tontopf&page=2


Natürlich kann ich hier leicht klugscheißen.

Weil meine ganz normale Klimaanlage hier mein Büro schön auf 24° und 35% rH hält.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.07.2012, 05:11
technik armatör technik armatör ist offline
 
Registriert seit: 28.07.2012
Beiträge: 0
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Hi !

Es ist hier warm !
Nein, es ist heissss !

Und was macht man dann ? Richtig, sinnlos rumplanen !

Das kam dabei raus : eine Miniaturklimaanlage mit Verdunstungstechnik.
(siehe Bild)

Das nicht verdunstete Wasser tropft zurück in den Tank.

Hat schonmal jemand sowas gebastelt ?

Und kennt jemand dieses Teil : http://www.knight-europe.de/HOME-D/P...generator.html
ich gaub', ich probir's auch aus! mein zimmer hat eine kontrolierte wohnraum lüftung, aber mir sind 26-29°C zu heissss! (ich geb den tipp: koch das wasser wo ab, wo es den zukühlenden raum nicht beeinflusst) und bei mir hatt's eh eine luft feuchtigkeit von nur 28-32% was auf die lüftung und die wand zurück zu führen ist (da könt' ich den 600W luft befeuchter den ganzen tag laufenlassen)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.07.2012, 19:49
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Moinsen,

hast du darüber jetzt 3 Jahre nachgegrübelt und dich dann angemeldet, um deinen ersten Post zu schreiben? Irgendwie wunder ich mich manchmal darüber, wie alte Trööts aus der Versenkung auftauchen.

Trotzdem: herzlich willkommen in der Heimat der selbstgebauten Klimaanlagen, Fans von offenen Auspuffanlagen, der Wiege der grenzenlosen Liebe zwischen Seglern und Mobo-Fahrern, also kurz: willkommen im BF!!....

Liebe Grüße

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.07.2012, 20:29
Benutzerbild von kabimibo
kabimibo kabimibo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.11.2010
Ort: Halbinsel Wagrien (nun googelt mal)
Beiträge: 375
Boot: Ryds 435 FC
788 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Und ich dachte immer je höher die Luftfeuchtigkeit ist, desto mehr Schwitz
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus.
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.07.2012, 21:07
technik armatör technik armatör ist offline
 
Registriert seit: 28.07.2012
Beiträge: 0
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raccoonhotel Beitrag anzeigen
Moinsen,

hast du darüber jetzt 3 Jahre nachgegrübelt und dich dann angemeldet, um deinen ersten Post zu schreiben? Irgendwie wunder ich mich manchmal darüber, wie alte Trööts aus der Versenkung auftauchen.

Trotzdem: herzlich willkommen in der Heimat der selbstgebauten Klimaanlagen, Fans von offenen Auspuffanlagen, der Wiege der grenzenlosen Liebe zwischen Seglern und Mobo-Fahrern, also kurz: willkommen im BF!!....

Liebe Grüße

Jan
falsch! ich hab' 5 minuten lang nachgegrübelt!!

danke!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.07.2012, 21:13
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.497
Boot: Sunseeker San Remo
38.253 Danke in 7.802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von technik armatör Beitrag anzeigen
falsch! ich hab' 5 minuten lang nachgegrübelt...

Fein, dann grübel nochmal weitere 5 Minuten über dieses Bild nach....

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ShiftLoc.gif
Hits:	10538
Größe:	78,8 KB
ID:	378556


...und dann passt das hier auch gleich viel besser.


Willkommen im ...


Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.07.2012, 21:17
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von technik armatör Beitrag anzeigen
falsch! ich hab' 5 minuten lang nachgegrübelt!!

danke!
5 Minuten gegrübelt, aber 3 Jahre nach dem Trööt gebuddelt.
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.07.2012, 21:18
destro667 destro667 ist offline
 
Registriert seit: 28.07.2012
Beiträge: 0
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Klima

Wie wärs den mal mit dem hier:


habs noch nich getestet sollte aber eig. funzen^^

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.07.2012, 00:22
Benutzerbild von chico100468
chico100468 chico100468 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2010
Ort: Motorsportarena
Beiträge: 209
2.055 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Fein, dann grübel nochmal weitere 5 Minuten über dieses Bild nach....

Anhang 378556


...und dann passt das hier auch gleich viel besser.


Willkommen im ...


Gruß, Frank.

moin moin frank,

diese Diskussion sollte hier schon lange durch sein.


gruß swen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.07.2012, 19:54
technik armatör technik armatör ist offline
 
Registriert seit: 28.07.2012
Beiträge: 0
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Fein, dann grübel nochmal weitere 5 Minuten über dieses Bild nach....

Anhang 378556


...und dann passt das hier auch gleich viel besser.


Willkommen im ...


Gruß, Frank.
das ist doch ganz normal!!!

...oder nicht...

also ich finde es praktisch!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 29.07.2012, 21:13
technik armatör technik armatör ist offline
 
Registriert seit: 28.07.2012
Beiträge: 0
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von destro667 Beitrag anzeigen
Wie wärs den mal mit dem hier:


habs noch nich getestet sollte aber eig. funzen^^

steigt da dann nichtdie luftfeuchtigkeit so stark an, das es dann nicht mer richtig funktionirt? ich würde da ja noch eher sowas nemen:
Angehängte Dateien
Dateityp: doc klimaanlage.doc (135,0 KB, 502x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 29.07.2012, 21:34
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

In meinen Studentenzeiten kam ich auch mal auf die Idee so ne Verdunstungskälteklimaanlage zu bauen. Ich habe ein feuchtes Handtuch über den Ventilator gehängt.

Die Temperatur sank tatsächlich um 0,5 Grad. Leider stieg die Luftfeuchtigkeit um 10 % und es kam einem viel unangenehmer vor...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 29.07.2012, 22:31
destro667 destro667 ist offline
 
Registriert seit: 28.07.2012
Beiträge: 0
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von technik armatör Beitrag anzeigen
steigt da dann nichtdie luftfeuchtigkeit so stark an, das es dann nicht mer richtig funktionirt? ich würde da ja noch eher sowas nemen:
Die Raumluftfeuchtigkeit bleibt gleich da sich die Feuchte luft in einem geschlossenem Kreislauf befindet und diese Luft wird ständig abgekühlt erwärmt und wieder abgekühlt damit die Luftfeuchtigkeit nie auf 100% kommt

Im Prinzip ist das, dass selbe wie die von dir ausgesuchte Anlage nur das die Löcher in der Hauswand wegbleiben können ;)

Geändert von destro667 (29.07.2012 um 22:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 31.07.2012, 03:24
technik armatör technik armatör ist offline
 
Registriert seit: 28.07.2012
Beiträge: 0
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von destro667 Beitrag anzeigen
Die Raumluftfeuchtigkeit bleibt gleich da sich die Feuchte luft in einem geschlossenem Kreislauf befindet und diese Luft wird ständig abgekühlt erwärmt und wieder abgekühlt damit die Luftfeuchtigkeit nie auf 100% kommt

Im Prinzip ist das, dass selbe wie die von dir ausgesuchte Anlage nur das die Löcher in der Hauswand wegbleiben können ;)
das mit dem geschlossrnem kreislauf check' ich schon! aber innen steikt die luftfeuchtigkeit doch an, bis sie nicht mehr ansteigen kann, oder die durch verdunstung verbrauchte wärme kommt beim kondensiren wieder zurück!
...oder nicht??? ich mein so gut kenne ich mich nicht aus, aber das wäre aus meiner sicht logisch...


Liebe Grüße!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 31.07.2012, 03:41
technik armatör technik armatör ist offline
 
Registriert seit: 28.07.2012
Beiträge: 0
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
In meinen Studentenzeiten kam ich auch mal auf die Idee so ne Verdunstungskälteklimaanlage zu bauen. Ich habe ein feuchtes Handtuch über den Ventilator gehängt.

Die Temperatur sank tatsächlich um 0,5 Grad. Leider stieg die Luftfeuchtigkeit um 10 % und es kam einem viel unangenehmer vor...
ich heb' (wie schon erwähnt) durch die lüftung (konrolirte wohnraum belüftung mit kälte-mittel kreislauf) eh schon 26-29°C und eine luftfeuchtigkeit von nur 28-32%hr! aber das ist mir zu warm und auch zu trocken, und die lüftung bringt auch noch stendig 15°C und 15%hr luft nach dadurch sinkt die luftfeuchtigkeit und heizt sich der raum nicht auf knapp 40°C auf, wie vor dem umbau!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.