boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.07.2012, 13:16
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Genau,das mit den richtigen Intervallen kenne ich nun auch so,was das Getriebe angeht.Siehste,die Aussage vom 3.7/4.2er genügt mir schon.Was die Sitze angeht,hast du wohl recht und ich werde die Sportsitze nicht nehmen,alleine das ist mir schon ziemlich wichtig.Gemütlich sitzen,ist für mich in diesem Wagen das A und O.
Möchte ihn nur für weitere Strecken nutzen,also alles was über 50km geht
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 07.07.2012, 13:51
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.483 Danke in 1.536 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SpassCaptain Beitrag anzeigen
Zuerst hatte ich den A8 4,2 quattro mit 300 PS und 4-Gang-Tipptronik. Von dem Auto kann ich nur abraten!

Der Grund ist einfach: Ein Saugmotor muss drehen um Leistung zu bringen. Wenn du aber nur 4 Gänge hast, dann ist bei 180 der 3. Gang am Ende, er schaltet in den 4. und dabei geht die Drehzahl so runter dass du in ein Loch fällst. Macht keinen Spaß, wenn dir in dem Moment dann ein Passat TDI davon zieht. Kurzum: Das Auto war deutlich lahmer...
Ein Passat TDI, der bei Tempo 180km/h einem 300PS 4.2L 8-Zyl. davon fährt, weil der in den 4. Gang schaltet Was für ein Wunder-TDI soll dass denn (zu der Zeit als Du den Audi hattest) gewesen sein?

Da scheint mir doch etwas viel Phantasie im Spiel...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 07.07.2012, 13:58
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Ein Passat TDI, der bei Tempo 180km/h einem 300PS 4.2L 8-Zyl. davon fährt, weil der in den 4. Gang schaltet Was für ein Wunder-TDI soll dass denn (zu der Zeit als Du den Audi hattest) gewesen sein?

Da scheint mir doch etwas viel Phantasie im Spiel...
Frag ihn lieber,ob er sein Getriebe ordentlich überprüfen lassen hat
Übrigens,es gibt auch sehr starke TDI´s

Geändert von Phantom-Matze (07.07.2012 um 14:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 07.07.2012, 22:49
SpassCaptain SpassCaptain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Südwest
Beiträge: 424
Boot: Osprey Vipermax 7, E-TEC G2 250 HO, Brenderup TB 8224
288 Danke in 160 Beiträgen
Standard

@Oceanix

Ok, "davon ziehen" ist übertrieben, das Problem stellt sich aber so dar, dass zum Beispiel der Passat die linke Spur geräumt hat um den A8 kurz vorbei zu lassen.

Wenn dann der A8 bei 180 schaltet geht die Drehzahl auf 4000 runter und er bringt momentan eben nur noch 200 PS, und das bei dem Gewicht und der Fahrzeugbreite.

In dem Moment fühlt sich der Audi wahnsinning lahm an, und kommt an dem Passat, der sich vielleicht im optmalen Drehzahlbereich befindet tatsächlich nicht vorbei, wobei der "starke" Drehzahlbereich beim Turbo naturgemäß sowieso breiter ist als beim Sauger.

Selbst wenn der Passat nur serienmäßige 170 PS hat ist er dennoch leichter und hat weniger Fläche, da kriegst du mit dem A8 echte Mühe, und wenn der Passat gechipt ist wie der hier sieht es noch schlechter aus.

Wenn der Audi aus seinem Drehzahl-Loch wieder raus kommt ist er natürlich wieder der Stärkere, aber das nützt dir in dem Moment wo er im Loch drin ist eben garnichts.

Und wenn der Passatfahrer ein Mal gesehen hat, dass der A8 nicht aus dem Quark kommt, dann macht er so schnell nicht nochmal Platz.

Glaub mir, ich weiß wovon ich rede, genau so habe ich immer wieder Situationen erlebt. Ich habe die S-Modelle fast alle gehabt, angefangen vom "Audi 200 turbo quattro", und der "A8 4,2 quattro" als 4-Gang war bezüglich Agilität eines meiner schlechtesten Autos. Damals waren übrigens viele enttäuscht, die vom 5-Zylinder-Turbo mit 6-Gang-Schaltung auf den V8-Motor mit 4-Gang Automatik gewechselt haben.
__________________
Gruß Robert

Geändert von SpassCaptain (08.07.2012 um 08:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 07.07.2012, 23:19
Benutzerbild von chico100468
chico100468 chico100468 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2010
Ort: Motorsportarena
Beiträge: 209
2.054 Danke in 1.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SpassCaptain Beitrag anzeigen
@Oceanix

Ok, "davon ziehen" ist übertrieben, das Problem stellt sich aber so dar, dass zum Beispiel der Passat die linke Spur geräumt hat um den A8 kurz vorbei zu lassen.

Wenn dann der A8 bei 180 schaltet geht die Drehzahl auf 4000 runter und bring momentan eben nur noch 200 PS, und das bei dem Gewicht und der Fahrzeugbreite.

In dem Moment fühlt sich der Audi wahnsinning lahm an, und kommt an dem Passat, der sich vielleicht im optmalen Drehzahlbereich befindet tatsächlich nicht vorbei, wobei der "starke" Drehzahlbereich beim Turbo naturgemäß sowieso breiter ist als beim Sauger.

Selbst wenn der Passat nur serienmäßige 170 PS hat ist er dennoch leichter und hat weniger Fläche, da kriegst du mit dem A8 echte Mühe, und wenn der Passat gechipt ist wie der hier sieht es noch schlechter aus.

Wenn der Audi aus seinem Drehzahl-Loch kommt ist er natürlich wieder der Stärkere, aber das nützt dir in dem Moment wo er im Loch drin ist eben garnichts.

Und wenn der Passatfahrer ein Mal gesehen hat, dass der A8 nicht aus dem Quark kommt, dann macht er so schnell nicht nochmal Platz.

Glaub mir, ich weiß wovon ich rede, genau so habe ich immer wieder Situationen erlebt. Ich habe die S-Modelle fast alle gehabt, angefangen vom "Audi 200 turbo quattro", und der "A8 4,2 quattro" als 4-Gang war bezüglich Agilität eines meiner schlechtesten Autos. Damals waren übrigens viele enttäuscht, die vom 5-Zylinder-Turbo auf den A8 gewechselt haben.
moin moin robert,

hast du das schon mal selber in einen Passat so erlebt
oder exerziert???

gruß swen
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 07.07.2012, 23:24
SpassCaptain SpassCaptain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Südwest
Beiträge: 424
Boot: Osprey Vipermax 7, E-TEC G2 250 HO, Brenderup TB 8224
288 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Nein, nur im A8, Passat habe ich noch nie gehabt.

Es muss auch kein Passat sein, setze für "Passat2 alle möglichen anderen Autos die auf dem Papier wesentlich weniger PS haben als 300.

Der Punkt ist, dass man einen A8 kauft in der Meinung, mit 300 PS sei man stets souverän. Mit dem 4-Gang Krüppel trifft das eben nicht zu, der hält nicht was die Aussage "300 PS" verspricht.

Ist ja auch nicht von ungefähr, dass man solche Autos heutzutage auch als Automatik nur noch mit 6 oder 7 Gängen bekommt.
__________________
Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.07.2012, 23:44
Benutzerbild von chico100468
chico100468 chico100468 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2010
Ort: Motorsportarena
Beiträge: 209
2.054 Danke in 1.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SpassCaptain Beitrag anzeigen
Nein, nur im A8, Passat habe ich noch nie gehabt.

Es muss auch kein Passat sein, setze für "Passat2 alle möglichen anderen Autos die auf dem Papier wesentlich weniger PS haben als 300.

Der Punkt ist, dass man einen A8 kauft in der Meinung, mit 300 PS sei man stets souverän. Mit dem 4-Gang Krüppel trifft das eben nicht zu, der hält nicht was die Aussage "300 PS" verspricht.

Ist ja auch nicht von ungefähr, dass man solche Autos heutzutage auch als Automatik nur noch mit 6 oder 7 Gängen bekommt.
würdest du das auch noch bei einen w12 so behaupten???
und bitte alle nicht in den falschen hals bekommen.
jede premiummarke hat seine Daseinsberechtigung,
mit unterschiedlichen Konzepten.
habe wirklich nichts gegen einen audi,
aber es gibt bessere 12 Zylinder,
die in kein drehzahlloch fallen.
und deshalb hatte ich mich nicht für audi entschieden.
dies soll bitte keine markendiskussion werden,
sondern nur rein informativ sein.

wenn dies hier falsch verstanden wird,
bitte ich um Entschuldigung.

gruß swen
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 08.07.2012, 08:34
SpassCaptain SpassCaptain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Südwest
Beiträge: 424
Boot: Osprey Vipermax 7, E-TEC G2 250 HO, Brenderup TB 8224
288 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chico100468 Beitrag anzeigen
würdest du das auch noch bei einen w12 so behaupten???
Natürlich nicht.

Hast du meinen Beitrag überhaupt gelesen?

Die Leistungsprobleme hatte ich ausschließlich konkret dem 4-Gang-Modell des A8 4,2 quattro.

Sobald das Auto 5 Gänge hat ist das Problem behoben, 6 sind natürlich nochmal besser.
__________________
Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 08.07.2012, 10:33
Benutzerbild von chico100468
chico100468 chico100468 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2010
Ort: Motorsportarena
Beiträge: 209
2.054 Danke in 1.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SpassCaptain Beitrag anzeigen
Natürlich nicht.

Hast du meinen Beitrag überhaupt gelesen?

Die Leistungsprobleme hatte ich ausschließlich konkret dem 4-Gang-Modell des A8 4,2 quattro.

Sobald das Auto 5 Gänge hat ist das Problem behoben, 6 sind natürlich nochmal besser.
moin moin robert,

natürlich habe ich deine Beiträge aufmerksam gelesen.
wollte damit durch die Blümchen nur was äußern.

ich glaube, wenn er den w12 probe gefahren hat,
könnte es passieren,dass er feststellt wie träge(in bestimmten Bereichen)
sich die 8 Zylinder bewegen lassen.
das Konzept der 8 ender ist suboptimal.

wenn's aber nicht unbedingt ein 12 ender werden soll,
könnte mann sich auch mal bei einen anderen
premium Hersteller umsehen,dessen 8 Zylinder
wesentlich besser gehen.

wie gesagt soll keine Grundsatzdiskussion/marke
werden.

gruß swen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 08.07.2012, 10:53
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SpassCaptain Beitrag anzeigen
Der Punkt ist, dass man einen A8 kauft in der Meinung, mit 300 PS sei man stets souverän. Mit dem 4-Gang Krüppel trifft das eben nicht zu, der hält nicht was die Aussage "300 PS" verspricht.
Das ist schon richtig, die 4-Gang Automatik (ZF 4HP-24A), die A8 4.2 Quattro in den ersten beiden Jahren hatten, bremste den eigentlich recht leistungsfähigen Motor schon ziemlich ein. Oder aus.

Beispiel:

Im S6 4.2 (1995 - 1997) war ein ähnlicher V8 Motor wie im A8, nur mit 290 PS (eine Generation älter als im A8, ohne Schaltsaugrohr).

Mit 6-Gang Schaltgetriebe war der S6 richtig sportlich.

Beschleunigung 0 auf 100 in 6,0 Sekunden.

War in dem S6 4.2 als Extra das Automatikgetriebe (ist vom Grundsatz her das gleiche wie im A8 mit 4-Gang Automat) verbaut, ergab sich damit eine

Beschleunigung 0 auf 100 in 7,4 Sekunden.

W
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 09.07.2012, 05:42
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Ja,deshalb möchte ich auch das Faceliftmodell,denn ich konnte wie gesagt,keinen Unterschied vom 3,7(260PS)zum alten 4,2er feststellen.Es kommen nur 2 in Frage und das ist eben der 4,2er mit 310PS oder der 6,0er mit 420PS.Oder hatte der 450?Ist auch wurscht,zum heizen brauch ich den sowieso nicht.Erstmal teste ich die beiden und dann sehe ich ja,was mir/uns besser liegt.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 09.07.2012, 07:42
SpassCaptain SpassCaptain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Südwest
Beiträge: 424
Boot: Osprey Vipermax 7, E-TEC G2 250 HO, Brenderup TB 8224
288 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Der W12 hat 450 PS. Gefahren habe ich den nie, ich will garnicht wissen was der verbraucht.

Wenn ich mir nochmal einen großen Benziner kaufen würde, dann nur noch mit LPG, und das auch nur wenn ein großer Tank möglich ist.
__________________
Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 09.07.2012, 09:58
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SpassCaptain Beitrag anzeigen
Der W12 hat 450 PS. Gefahren habe ich den nie, ich will garnicht wissen was der verbraucht.

Wenn ich mir nochmal einen großen Benziner kaufen würde, dann nur noch mit LPG, und das auch nur wenn ein großer Tank möglich ist.
Der nimmt um die 14Liter.Der Verbrauch ist ziemlich unwichtig,ich fahre mit dem Wagen nicht jeden Tag zur Arbeit.Dafür hab ich meine kleine Rennbiene(Fiat Seicento),die verbraucht 4,7L auf 100km.Günstiger fährt man nur noch mit dem Motorrad zur Arbeit,wobei meine jetzige Maschine um die 7Liter nimmt.
Einige meiner Arbeitskollegen fahren mit nem Hummer H4 zur Arbeit
Aber das sind dann auch wieder ganz andere Spezialisten.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 09.07.2012, 10:43
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chico100468 Beitrag anzeigen
moin moin matze,

bin den w12 auch mal probe gefahren.
und empfehle dir das auch zu tun.

bin dann aber bei einen anderen Hersteller
mit 12 ender hängen geblieben und das
ohne Unterbrechung seit '91 mit gelegentlichen Modellwechsel.
Also irgendwie ist da der Wurm drin: Du bist erst einen Audi A8 W12 probegefahren, hast aber dann 1991 einen BMW oder Mercedes V12 gekauft ?

Nur kam der A8 W12 erst 2001 raus.

Der hatte dann 420 PS, den W12 mit 450 PS gab es erst im Nachfolgemodell A8 D3.

Dampf haben die W12, da bleibt kein Auge trocken. Aber die Unterhaltskosten sind sehr hoch, und die Motoren im Schnitt nicht so standfest wie die V8 Modelle. Die W12 haben ein elektronisch geregeltes Kühlsystem mit elektrischen Pumpen. Wenn es da ein kleines Problem gibt kann es für den Motor ein grosses Problem werden. Zudem sind das Automatikgetriebe, Fahrwerk und Bremsen wegen der Kraft und dem Gewicht entsprechend hoch belastet.

Wenn einem das Alles nicht abschreckt wäre evtl. der Volkswagen Beton mit V10 TDI eine Alternative.

Das kein bzw. kaum Unterschied vom A8 3,7 (260 PS) zum alten A8 4,2 (300 PS) feststellbar war, könnte an der alten 4-Gang Automatik, am Mehrgewicht durch Mehrausstattung, und falls der A8 3,7 Frontantrieb hatte daran gelegen haben.


W
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 09.07.2012, 11:24
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Nein,mein letzter A8 3.7L war Baujahr 2001 und der 4.2er war älter,ohne Facelift.Der W12 ist nicht so haltbar???
Phäton ist auch nicht schlecht,aber wollte wieder ein Aluauto haben
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 09.07.2012, 11:53
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Matze Beitrag anzeigen
Nein,mein letzter A8 3.7L war Baujahr 2001 und der 4.2er war älter,ohne Facelift.:
Das meine ich ja.

Der ältere A8 4.2 quattro konnte noch das 4-Gang Automatikgetriebe gehabt haben, was das Temperament noch etwas dämpft.

Der A8 3.7 von 2001 hatte auf jeden Fall das neuere 5-Gang Automatikgetriebe. Den 3.7 gab es mit Frontantrieb und Quattro als Option. Mit Frontantrieb war er leichter und hatte bessere Fahrleistungen als mit Quattro.

Zitat:
Der W12 ist nicht so haltbar???
Sagen wir so, er ist empfindlicher als der (allerdings schon besonders haltbare) V8. Das Risiko bei kleineren Defekten einen teuren Motorschaden zu erleiden ist deutlich höher.

Und das Risiko eines Schadens am (mit dem A8 4.2 typgleichen 5-Gang-) Automatikgetriebe ist höher, da es am W12 Motor eine deutlich höhere Belastung hat.

W
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 09.07.2012, 12:26
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Mein 3.7er war auch ein Quattro,trotzdem kam er mir genauso spritzig vor.
Gut,wir sprechen ja hier auch über Gebrauchtwagen,kann auch sein,das bei dem anderen was nicht stimmte.
Warst du mal Testfahrer bei Audi?
Das sind ja schon bessere Infos,als ich erhofft habe.
Das der W12 anfälliger sein soll,höre ich zum ersten mal.Schuld ist wieder die tolle Elektronik
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 09.07.2012, 12:53
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Naja, direkt auf die Elektronik kann man es nicht schieben.

Der W12 Motor ist bauartbedingt nicht so einfach zu kühlen und zu schmieren. Die Systeme dafür sind relativ aufwändig. Und an relativ aufwändigen Systemen ist mehr dran was verrecken kann.

W
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 09.07.2012, 12:56
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Das stimmt natürlich.
Sind auch nicht viele drin,aber wenn,dann 2001 und da sollen die ja herausgekommen sein,stimmts?Wie gesagt,der 4.2L mit der 310PS Maschine tut es genauso.http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=214767661
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 09.07.2012, 13:06
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Schwarz soll er diesmal sein und von den 4.2ern sind einige brauchbare drin.Auf das Getriebe achte ich diesmal etwas besser,dann lasse ich den wagen checken und konzentriere mich mal auf den 4.2L
Die Langversion ist leider etwas mager auf dem Markt...http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=206478334
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 09.07.2012, 13:31
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Ja, aufs Getriebe achten ist immer gut.

Und der aufgerufene Preis ist immer relativ. Ob er günstig, angemessen oder überteuert ist, kann man erst nach Kenntnis des Reparatur- und Wartungsstandes bzw. der bereits erfolgten Reparaturen sagen.

Wenn man nur ein paar typische Sachen rechnet, z. B. Zahnriemen (alle 120.000 km), Bremsen, Fahrwerkslager-, Lenker und Gelenke, Stoßdämpfer, Reifen etc. dann geht es um mehrere 1.000,- Euro.

Wie und mit welchen Teilen die Reparaturen gemacht wurden ist auch noch wertbeeinflussend.

Beispiel Bremsen vorne. Passende Bremsklötze gibt es mittlerweie bei Ebay um 35,- Euro der Satz und Bremsscheiben für um 85,- Euro herum. Zusammen also 120,- Euro. Das Zeug bremst entsprechend mies und rostet schnell. Aber man kann das gebrauchte Auto mit "Bremsen neu" anbieten. In dem Fall ist es aber ein Minderwert.

Einen echten Mehrwert würden neue originale Bremsscheiben und Klötze bedeuten, welche für vorne grob um 450,- Euro herum kosten.

Selbst die Ware von ATE, TRW, Bosch etc., welche immer wieder als vermeintliche Identteile verkauft werden, taugen nicht viel.

W
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 09.07.2012, 15:41
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Wichtig ist ja auch,wo der Wagen gewartet wurde.Wenn alles bei Audi gemacht wurde,dann sehe ich die Wahrscheinlichkeit,das ebayschrott verbaut wurde als gering an.Gibt genug Bastelbuden auf dem Markt und Felgen werten z.B. ein Auto auch nicht auf,sie verschönern nur die Optik.Das sehen viele offensichtlich anders,aber ich möchte auch nicht son Auto vom 25jährigen kaufen.Das sind dann meistens die,mit geänderter Auspuffanlage und nachgebauten S-Felgen,Schwadde Scheiben und Duftbaum in der Karre
Ich schau erstmal wieder nach Händlern,aber private Anbieter halte ich auch im Auge.Sieht auch immer besser aus,wenn ein Getriebe von den ZF-Spezis gewartet wurde...
Nach dem Kauf lasse ich mir so oder so,eine komplette Fahrzeughistory ausdrucken.Dann sehe ich genau,was alles gemacht wurde und ob der km-stand stimmt.Einem Scheckheft kann man glauben,muß ich aber nicht.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 09.07.2012, 22:50
Benutzerbild von chico100468
chico100468 chico100468 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2010
Ort: Motorsportarena
Beiträge: 209
2.054 Danke in 1.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Also irgendwie ist da der Wurm drin: Du bist erst einen Audi A8 W12 probegefahren, hast aber dann 1991 einen BMW oder Mercedes V12 gekauft ?

Nur kam der A8 W12 erst 2001 raus.

Der hatte dann 420 PS, den W12 mit 450 PS gab es erst im Nachfolgemodell A8 D3.

Dampf haben die W12, da bleibt kein Auge trocken. Aber die Unterhaltskosten sind sehr hoch, und die Motoren im Schnitt nicht so standfest wie die V8 Modelle. Die W12 haben ein elektronisch geregeltes Kühlsystem mit elektrischen Pumpen. Wenn es da ein kleines Problem gibt kann es für den Motor ein grosses Problem werden. Zudem sind das Automatikgetriebe, Fahrwerk und Bremsen wegen der Kraft und dem Gewicht entsprechend hoch belastet.

Wenn einem das Alles nicht abschreckt wäre evtl. der Volkswagen Beton mit V10 TDI eine Alternative.

Das kein bzw. kaum Unterschied vom A8 3,7 (260 PS) zum alten A8 4,2 (300 PS) feststellbar war, könnte an der alten 4-Gang Automatik, am Mehrgewicht durch Mehrausstattung, und falls der A8 3,7 Frontantrieb hatte daran gelegen haben.


W
moin moin w,

hätte dich gern mit Namen angesprochen.

was ich eigentlich sagen wollte,ich fahre sei '91 12 ender weiß/blau.
und natürlich hast du recht,dass es da den w12 noch nicht gab.

war einfach zu faul ausführlich zu schreiben und damit dä,,h''mlich von mir.

habe halt immer bei fahrzeugwechsel nachgeschaut was am start ist.

jetzt aber mal ne frage, w12 läuft mit zahnriemen und nicht
mit steuerketten???

wollte die Antwort nicht schuldig bleiben,aber das tippen
auf dem smarten ist schon mühselig.


gruß swen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 11.07.2012, 19:34
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Ich glaube,ich werde den mit 310PS und Langversion nehmen.
Die sind etwas mager auf dem Markt,aber mal schauen...
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 11.07.2012, 22:00
Benutzerbild von chico100468
chico100468 chico100468 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2010
Ort: Motorsportarena
Beiträge: 209
2.054 Danke in 1.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Matze Beitrag anzeigen
Ich glaube,ich werde den mit 310PS und Langversion nehmen.
Die sind etwas mager auf dem Markt,aber mal schauen...
moin moin matze,

hast schon was Probefahrten können???
oder woher die wahl???

gruß swen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.