boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.07.2012, 14:29
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard Audi A8 oder S8?

Huhu!
Ich bräuchte mal Erfahrungsberichte,was die beiden Autos in der Leistung unterscheidet.Es geht um die Baureihe 2000-2002.Oder besser gesagt,um den Motor mit 310PS und 360PS,beim S8.
Ich hatte den Vergleich vom 3,7er mit 260PS(Bj2001)und das ältere Modell(Bj99)ohne Facelift,als 4.2 mit 290PS.Den Unterschied fand ich leider nicht.Kann jemand was dazu sagen,wie es beim 4.2L ist,ob es merklich einen Unterschied gibt,zum S8?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.07.2012, 15:57
Benutzerbild von Ironhide
Ironhide Ironhide ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 383
Boot: Sprint 400
Rufzeichen oder MMSI: Bock auf Becks?
488 Danke in 292 Beiträgen
Ironhide eine Nachricht über ICQ schicken Ironhide eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ersatzteile wie Querlenker erheblich teurer weil nur original (die vom A8 haben kleinere Traggelenkdurchmesser) also vieles nur bei Audi...Mehrverbrauch um die 6-7 Liter anfälliges Tiptronicgetriebe...(Eigenerfahrung)
__________________
Mfg Stefan

Mitglied im WVG Bremen
http://www.wvg-bremen.de
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.07.2012, 18:24
Benutzerbild von Jeveraner
Jeveraner Jeveraner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Jever
Beiträge: 546
1.178 Danke in 433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ironhide Beitrag anzeigen
... anfälliges Tiptronicgetriebe...(Eigenerfahrung)
Das kann ich nur bestätigen. Wenn der Drehzahlmesser bereits im Leerlauf, oder im höheren Drehzahlbereich, bei gleichbleibender Geschwindigkeit schwangt (ca. 200-300 U/min.), dann unbedingt Finger weg vom Wagen! Zunächst dachte ich es, wären Zündaussetzer und ich habe mir extra einen neuen Satz Zündkerzen und -kabel gekauft, aber weit gefehlt. Als nächstes (nach ca 1.000km) folgt das typische Ruckeln beim Anfahren / Hochschalten, kurz darauf auch stärker werdendes Ruckeln bei konstanter Fahrtgeschwindigkeit und dann folgt sehr schnell der irrreperable Getriebetod. Solange es "nur" leicht ruckelt, kann ein Fachbetrieb das Multi- bzw. Tiptronicgetriebe instandsetzen: Kosten bei mir ca. 4.000 EUR, plus Kosten für Getriebeöl und Getriebeölfilter, ca. 500 EUR, plus Werkstattkosten für den Aus- und Wiedereinbau des Getriebes (bei mir Eigenleistung, 8 Std. Arbeit). Hätte ich von dieser Problematik mit dem Tip- bzw. Multitronicgetrieben vor dem Wagenkauf gewußt, hätte ich den Wagen beim Verkäufer stehen lassen. Im I-Net gibt es unzählige Beiträge von Betroffenen, von A1 bis A8.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.07.2012, 19:00
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Hmmm,jetzt kenne ich immer noch nicht die Leistungsunterschiede
Das mit dem Getriebe hatte ich selber bei meinem alten A8.Aber kein ruckeln und auch keine schwankende Drehzahl.
Das Diff.Öl muß eben öfter getauscht werden,als viele vermuten.Mein alter A8 hatte seinen Getriebeschaden mit einem heulen angezeigt....
Egal,die Problematik kenne ich,aber darauf wollte ich nicht hinaus.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.07.2012, 13:04
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Keiner?
Nur noch mal zum Verständnis,ich möchte einen Vergleich haben zum A8 4.2L(310PS) und S8 4.2L.(360PS)
Und eure Getriebe haben ganz andere Todesursachen...wer in etwa die Probleme kennt fährt weit über 250.000km das gleiche Getriebe,ohne Probleme oder Ausfälle.

Geändert von Phantom-Matze (05.07.2012 um 14:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.07.2012, 17:21
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.483 Danke in 1.536 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Matze Beitrag anzeigen
Ich hatte den Vergleich vom 3,7er mit 260PS(Bj2001)und das ältere Modell(Bj99)ohne Facelift,als 4.2 mit 290PS.Den Unterschied fand ich leider nicht.
Hier variieren die Drehmomentkurven aber schon deutlich insb. bei niedrigen RPM, daher spiegelt Dein "Popometer" nicht wirklich die tatsächlichen Werte...

Zitat:
Zitat von Fletcher-Matze Beitrag anzeigen
Keiner?
Nur noch mal zum Verständnis,ich möchte einen Vergleich haben zum A8 4.2L(310PS) und S8 4.2L.(360PS)
Und eure Getriebe haben ganz andere Todesursachen...wer in etwa die Probleme kennt fährt weit über 250.000km das gleiche Getriebe,ohne Probleme oder Ausfälle.
Hier dürfte wenn dann ein Unterschied jenseits der 220km/h vorhanden sein... Mal im A8 Forum geblättert? Da sind sicherlich mehr Freaks, die so spezifische Detailfragen beantworten können.

Edit: Bei einer Oberklasselimo erwarte ich, dass das Getriebe über 250tkm hält. Hier war bei 242.000 Schluss - dank Adressen aus dem A8 Forum, war die Instandsetzung mit 1800€ aber noch überschaubar.
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.07.2012, 17:39
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Hier variieren die Drehmomentkurven aber schon deutlich insb. bei niedrigen RPM, daher spiegelt Dein "Popometer" nicht wirklich die tatsächlichen Werte...



Hier dürfte wenn dann ein Unterschied jenseits der 220km/h vorhanden sein... Mal im A8 Forum geblättert? Da sind sicherlich mehr Freaks, die so spezifische Detailfragen beantworten können.

Edit: Bei einer Oberklasselimo erwarte ich, dass das Getriebe über 250tkm hält. Hier war bei 242.000 Schluss - dank Adressen aus dem A8 Forum, war die Instandsetzung mit 1800€ aber noch überschaubar.
Ja,ich konnte wie gesagt,keinen Unterschied feststellen.Aber messen hätte man ihn wohl können
In Autoforen möchte ich mich erst nicht anmelden,das ist nicht so mein Fall.Klar beantworten die dort solche Fragen,aber das kann mein Mechaniker auch.Nur müsste ich dafür ganze 4,5km fahren,weil er am Telefon immer so laut ist
Laut seiner Aussage schimpfen die meisten über das Tiptronic,allerdings sparen die auch die Wartung
Es gibt keine Einmalfüllungen,wie Audi es bei diesem Getriebe vorgeschrieben hat.Mein Mechaniker hat mir empfohlen das Öl etwa alle 40-60.000km zu wechseln.Er meinte das kostet um die 300€,was die meisten sparen wollen.Dann schimpfen die Leute lieber weiter und müssen teuer reparieren lassen
Ich verlasse mich da voll auf meinen Mechaniker,der mir den Aufbau und die Haltbarkeit des Getriebes beschreiben kann.Alle andere müssen wieder sagenas Getriebe ist scheixxe!
Aber die Meinungen wollte ich eigentlich nicht,weil das Netz voll mit solchen Antworten ist,wo der feine Herr den Unterhalt eines Audi A8 nicht mal aufbringen kann.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.07.2012, 18:18
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.612
Boot: aktuell keines
5.163 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Matze Beitrag anzeigen
Keiner?
Nur noch mal zum Verständnis,ich möchte einen Vergleich haben zum A8 4.2L(310PS) und S8 4.2L.(360PS)
Und eure Getriebe haben ganz andere Todesursachen...wer in etwa die Probleme kennt fährt weit über 250.000km das gleiche Getriebe,ohne Probleme oder Ausfälle.
Klingt interessant

Kannst Du bitte kurz erzählen auf was man achten sollte oder welche Vorkehrungen wichtig sind um die 250t km zu erreichen?

Danke
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.07.2012, 21:17
Benutzerbild von Ironhide
Ironhide Ironhide ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 383
Boot: Sprint 400
Rufzeichen oder MMSI: Bock auf Becks?
488 Danke in 292 Beiträgen
Ironhide eine Nachricht über ICQ schicken Ironhide eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Der "mini" Leistungsunterschied lohnt sich nicht bzw. ist kaum spürbar finde ich...ein offener A8 der nicht bei 250 abregelt steht dem S8 kaum was nach finde ich.
__________________
Mfg Stefan

Mitglied im WVG Bremen
http://www.wvg-bremen.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 05.07.2012, 21:18
Benutzerbild von Ironhide
Ironhide Ironhide ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 383
Boot: Sprint 400
Rufzeichen oder MMSI: Bock auf Becks?
488 Danke in 292 Beiträgen
Ironhide eine Nachricht über ICQ schicken Ironhide eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von lebch Beitrag anzeigen
Klingt interessant

Kannst Du bitte kurz erzählen auf was man achten sollte oder welche Vorkehrungen wichtig sind um die 250t km zu erreichen?

Danke

Getriebeölwechsel! Nix von wegen Lebensdauerfüllung das ist Quatsch!
__________________
Mfg Stefan

Mitglied im WVG Bremen
http://www.wvg-bremen.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.07.2012, 00:40
SRV190 SRV190 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Rendsburg (SH)
Beiträge: 941
Boot: Baja Shooter 27, 496HO
476 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Matze, muss es unbedingt ein Audi sein?
Also ich bin nach meinem A6 vom Service, dem Stundenlohn und von den Ersatzteilpreisen mehr als bedient.
Der A6 war ein schönes Auto. Viel Kraft, Top ausgestattet, tolles Fahrgefühl...alles bestens.
....aber wehe es geht etwas kaputt...dann versaut Audi Dir sehr schnell die Laune.
Mein Tiptronic-getriebe hat gehalten aber das Tiptronic von einer Bekannten machte mehrfach Ärger...die haben zwei neue Getriebe gekauft...nachdem sie das erste schon für 2800€ haben reparieren lassen...das überstieg insgesamt den wert des Autos um ein Vielfaches!!!
__________________
MfG
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.07.2012, 04:44
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SRV190 Beitrag anzeigen
Matze, muss es unbedingt ein Audi sein?
Also ich bin nach meinem A6 vom Service, dem Stundenlohn und von den Ersatzteilpreisen mehr als bedient.
Der A6 war ein schönes Auto. Viel Kraft, Top ausgestattet, tolles Fahrgefühl...alles bestens.
....aber wehe es geht etwas kaputt...dann versaut Audi Dir sehr schnell die Laune.
Mein Tiptronic-getriebe hat gehalten aber das Tiptronic von einer Bekannten machte mehrfach Ärger...die haben zwei neue Getriebe gekauft...nachdem sie das erste schon für 2800€ haben reparieren lassen...das überstieg insgesamt den wert des Autos um ein Vielfaches!!!
Ja,es muß zumindest wieder ein A8/S8 sein,dabei bleibe ich.Die Kosten kenne ich gut,Audi ist allgemein teuer,das stimmt.In der Klasse sollte man das aber schlucken können,ansonsten muß ich wieder A4 fahren.
Die Karre bin ich los und da bin ich heil froh drüber!
Meine Frau fand das nicht so lustig,aber für das Geld hab ich ihr ne hübsche Uhr gekauft und die Welt war wieder inordnung
Ach und meinen Fiat Quitschecento,bekommt sie dann auch.Den hab ich komplett überholen lassen und findet ihn jetzt noch niedlicher.

Eingeschossen habe ich mich jetzt auf die Langversion,ich meine der ist noch mal 16cm länger.Wenn der Unterschied nicht so gravierend zu merken ist,wird es auf jeden Fall der lange.Diesen gibt es glaube ich,auch nicht als S8 in lang.
Hab eben die Garage lieber mal ausgemessen und der passt da noch sehr gut rein.Mein Moped muß dann nur weichen,aber erstmal steht sie dann in der 2.Garage.Bei 5,16m passt das Moped leider nicht mehr dahinter...
Dann gibt es noch den A8/W12,aber den halte ich mit seinen 450PS für etwas übertrieben,das braucht kein Mensch.Nur probieren muß ich ihn auf jeden Fall,wegen der 6L Hubraum
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.07.2012, 06:35
Benutzerbild von Jeveraner
Jeveraner Jeveraner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Jever
Beiträge: 546
1.178 Danke in 433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ironhide Beitrag anzeigen
Getriebeölwechsel!
Tja, nur ist das leider auch nicht der Weisheit letzter Schluß, auch wenn das noch immer einige glauben möchten. In einschlägigen Foren finden sich nämlich auch Berichte Betroffener, wo selbst bei neuwertigen Wagen nach bereits 15, 20, oder 30 Tkm das Multitronicgestriebe seinen Geist aufgegeben hat. Bei diesen "feinen Herren" kann mangelnde Wartung ja wohl kaum die Ursache für den frühzeitigen Getriebetod sein. Die Sympthome für den sich anbahnenden Getriebetod sind immer die gleichen (Drehzahlschwankungen, Ruckeln ...) . Bei mir im Serviceheft stand etwas von Getriebeöl- und filter wechsel alle 120.000km, wenn ich mich recht erinnere. Auf solche Herstellerangaben bei den Serviceintervallen sollte man sich als Kunde / Käufer dann auch verlassen können, speziell dann, wenn der Wagen an sich "scheckheftgepflegt" wird und alle Serviceintervalle eingehalten werden.

Multitronic? Nie wieder!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.07.2012, 13:34
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Matze Beitrag anzeigen
Keiner?
Nur noch mal zum Verständnis,ich möchte einen Vergleich haben zum A8 4.2L(310PS) und S8 4.2L.(360PS)
Die beiden genannten Motoren basieren auf dem gleichen Basismotor, die 360 PS Variante ist - man könnte sagen durch klassisches Tuning - auf eine höhere Spitzenleistung getrimmt.

Vom Gefühl her besteht beim fahren mit niedrigen und mittleren Drehzahlen kaum ein Unterschied. Manchem erscheint subjektiv der S8 von "unten raus" sogar etwas schwächer.

Die Mehrleistung ist nur bei hohen Drehzahlen spürbar. Der 360 PS V8 ist eher ein Sportmotor. Zum sportlichen Fahren braucht er Drehzahlen.

Multitronic-Getriebe gibt es bei diesen A8 und S8 überhaupt nicht.

Beim S8 gab es eine 6-Gang Handschaltung und eine 5-Gang Wandlerautomatik zur Auswahl. Mit der Handschaltung verstärkt sich der Charakter in Richtung Sportauto.

W.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 06.07.2012, 14:03
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard



Mich wundert's das so viele Leute schon das Vergnügen hatten, beide Typen zu fahren. Wurden von den " Sahnestücken" überhaupt je 1000 Stück in Deutschland zugelassen?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.07.2012, 15:40
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Vom A8 D2 4.2 Quattro 310 PS (0588 / 719) waren in D letztes Jahr noch 2.034 dauerhaft zugelassen.

Vom S8 habe ich gerade keine Zahlen gefunden. Ist aber nicht so selten wie z. B. der A8 D2 6.0 L mit 420 PS, da dürften in D nur um 200 Stück dauerhaft zugelassen sein.

Ist aber alles nur Deutschland. Andere Länder haben Autos dieser Art gerne gekauft, gemessen an der Einwohnerzahl hat sicher die Schweiz die höchste Dichte an solchen Karren.

W
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 06.07.2012, 18:10
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jeveraner Beitrag anzeigen
Tja, nur ist das leider auch nicht der Weisheit letzter Schluß, auch wenn das noch immer einige glauben möchten. In einschlägigen Foren finden sich nämlich auch Berichte Betroffener, wo selbst bei neuwertigen Wagen nach bereits 15, 20, oder 30 Tkm das Multitronicgestriebe seinen Geist aufgegeben hat. Bei diesen "feinen Herren" kann mangelnde Wartung ja wohl kaum die Ursache für den frühzeitigen Getriebetod sein. Die Sympthome für den sich anbahnenden Getriebetod sind immer die gleichen (Drehzahlschwankungen, Ruckeln ...) . Bei mir im Serviceheft stand etwas von Getriebeöl- und filter wechsel alle 120.000km, wenn ich mich recht erinnere. Auf solche Herstellerangaben bei den Serviceintervallen sollte man sich als Kunde / Käufer dann auch verlassen können, speziell dann, wenn der Wagen an sich "scheckheftgepflegt" wird und alle Serviceintervalle eingehalten werden.

Multitronic? Nie wieder!
Verlasse mich in dieser Autoklasse ganz sicher nicht auf Foren,sondern auf Tipps eines Profis,der sich mit diesen Getrieben auskennt.
Es hat keiner was von Multitronic geschrieben oder gefragt.
Das ganze Netz ist wie gesagt voll mit diesem Thema,darüber brauchen wir jetzt nichts schreiben.Genau diese Leute müssen dann handschalter fahren...
Tiptronic ist pflegeintensiv,aber nicht schlecht.Wie gesagt,eine Füllung hat bei meinem 300€ gekostet und das werden viele sparen oder die Intervalle nicht kennen.Darüber könnte man jetzt Seiten vollschreiben oder es einfach lassen,ist das gleiche.Wenn ich Fragen zum Getriebe habe,dann stelle ich die nicht hier oder in Autoforen,wo ich sowieso nicht angemeldet bin

Gehen wir mal wieder auf das Thema ein....den S8 finde ich so nicht schlecht.Was mich nur etwas stört sind die Sitze,da fand ich meine im letzten A8(3,7L)um Welten besser.Sie sehen einfach nicht gerade gemütlich aus
So wie ich ihn hatte,würde ich ihn gerne wieder fahren,nur eben als 4,2L(Faceliftmodell 2001)
Nichts verbastelt,alles original.Bis auf das S-Fahrwerk,Felgen usw...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Audi A8 020.jpg
Hits:	244
Größe:	63,6 KB
ID:	373558   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Audi A8 006.JPG
Hits:	272
Größe:	56,5 KB
ID:	373559   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Audi A8 008.JPG
Hits:	363
Größe:	65,9 KB
ID:	373560  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Audi A8 013.JPG
Hits:	128
Größe:	67,9 KB
ID:	373561  
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.07.2012, 22:22
Benutzerbild von chico100468
chico100468 chico100468 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2010
Ort: Motorsportarena
Beiträge: 209
2.054 Danke in 1.121 Beiträgen
Standard

moin moin matze,

bin den w12 auch mal probe gefahren.
und empfehle dir das auch zu tun.

bin dann aber bei einen anderen Hersteller
mit 12 ender hängen geblieben und das
ohne Unterbrechung seit '91 mit gelegentlichen Modellwechsel.

möchte damit gegen audi absolut nichts schlechtes sagen,
ist alles eine frage des persönlichen Geschmacks.

und auch ich hatte schon Probleme mit der Automatik.
rückwartsgang schaltbar aber kein vortrieb.

hatte die Wahl zwischen ein Getriebe mit 1 jahr Garantie
oder selbst mit einen guten bekannten der sich damit echt auskennt.

hab mich auf letztere Variante entschieden und nie bereut.

wie gesagt fahr den w12,aber sage nicht ich hätte dich nicht gewarnt.



gruß swen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 07.07.2012, 01:19
SpassCaptain SpassCaptain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Südwest
Beiträge: 424
Boot: Osprey Vipermax 7, E-TEC G2 250 HO, Brenderup TB 8224
288 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Hallo Matze,

ich hatte 4 Stück von den Dingern: 1 A8 und 3 S8.

Zuerst hatte ich den A8 4,2 quattro mit 300 PS und 4-Gang-Tipptronik. Von dem Auto kann ich nur abraten!

Der Grund ist einfach: Ein Saugmotor muss drehen um Leistung zu bringen. Wenn du aber nur 4 Gänge hast, dann ist bei 180 der 3. Gang am Ende, er schaltet in den 4. und dabei geht die Drehzahl so runter dass du in ein Loch fällst. Macht keinen Spaß, wenn dir in dem Moment dann ein Passat TDI davon zieht. Kurzum: Das Auto war deutlich lahmer als die S4 und S6 5-Zylinder Turbos, die ich zuvor immer gehabt hatte.

Danach kam mein erster S8 mit 340 PS und 5-Gang Tipptronik, der war schon um einiges besser. Trotzdem stand mir der Sinn nach 6 Gängen, und so habe ich als 2. S8 dann einen 340 PS Handschalter gekauft, der war dann nochmals spritziger als mit 5-Gang Tipptronik.

Nachdem mir dann der Motor verreckt ist, habe ich als 3. S8 einen 360 PS 6-Gang-Handschalter ergattert, der Unterschied zum 340 PS war dann nicht mehr riesig, aber dieses Auto hat mir wirklich lange Zeit sehr viel Spaß gemacht.

Zwischen dem A8 mit 300 PS und 4-Gang-Tipptronik und dem S8 mit 360 PS und 6-Gang-Handschaltung liegen auf jeden Fall Welten!

Ein Saugmotor in dieser Klasse mit einem Geschwindigkeitsspektrum bis echte 270 braucht (egal ob manuell oder automatisch geschaltet) nun einmal 6 Gänge.


Mittlerweile fahre ich übrigens den A6 3 Liter TDI und bin zufrieden.
__________________
Gruß Robert

Geändert von SpassCaptain (07.07.2012 um 01:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 07.07.2012, 09:42
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Es soll auf jeden Fall wieder das Faceliftmodell werden,die davor mag ich von der Optik her nicht so.Also ich denke es wird wohl in Richtung 4,2L aber mit dem 310PS-Motor gehen.
Handschalter kommt nicht in die Tüte,bei diesem Wagen.
Und wie das nun mit dem W12 ist,das teste ich auf jeden Fall.Geht mir dabei ja nicht nur um Leistung,ansonsten wäre es ein Sportwagen geworden.Da ist aber wieder das Platzproblem ganz weit vorne.Mit Kind ist sowas ein Krampf,das hab ich jetzt beim letzten A4 gemerkt.Platz für den Fahrer über 180m ist kaum vorhanden.Und wenn doch,dann bedanken sich die hinteren Passagiere
Die Zuladung ist ein Witz,das bekommt man in fast jede Mittelklasse Limo
A4 als Kombi nie wieder!Der A6 ist da schon das perfekte Familienauto,aber nichts darunter.
Frauchen wollte ja nicht hören....

Geändert von Phantom-Matze (07.07.2012 um 10:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 07.07.2012, 10:53
SpassCaptain SpassCaptain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Südwest
Beiträge: 424
Boot: Osprey Vipermax 7, E-TEC G2 250 HO, Brenderup TB 8224
288 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Naja, ich nehme mal an die 310 PS Version hat wengstens die 5-Gang-Tipptronik und nicht wie mein erster nur 4-Gang. Das ist dann sicher schon brauchbar.

Übrigens ist mir beim ersten S8 die Tipptronik verreckt. Glücklicherweise war das knapp unter 100.000 km und knapp unter 4 Jahren, somit hat Audi 50% übernommen, und die anderen 50% gingen auf die Gebrauchtwagengarantie. Kurze Zeit später wäre aber beides abgelaufen gewesen, da wäre ich dann auf 7000 Euro sitzen geblieben.

Wenn man die Top-Motorisierung wählt und auch wirklich ausfährt hält das Zeug einfach nicht aus was es verspricht. Bei meinem 3,2 l VW-Bus hatte ich bei 110.000 die Tipptronik kaputt, da durfte ich selber zahlen.
__________________
Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 07.07.2012, 11:14
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Gut,wie oft fährt man son Auto aus?Ich habe meinen vorigen 3.7L nur 2xausgefahren im Jahr.Das wirklich schöne bei diesem Wagen ist eben das Reisen bei etwa 140-180kmh.Die 250 hat meine Frau nicht mal gemerkt,erst als sie den Kopf hoch nahm,aus der Blödzeitung
Und ja,der 3,7L und auch der 4,2L haben eine 5Stufen Automatik.Zum heizen möchte ich diesen Wagen nicht haben,da gibt es besseres.Für mich zählt der Sitzkomfort und dabei ist es egal ob vorne oder hinten.Selbst die normale Version bietet einen traumhaften Platz.Die Langversion ist nur im Rückbankbereich verlängert worden,alles andere ist gleich.Finde ich keine Langversion,ist es auch nicht weiter wild,denn Platz hat er so schon genug.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 07.07.2012, 11:24
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Matze Beitrag anzeigen
Verlasse mich in dieser Autoklasse ganz sicher nicht auf Foren,sondern auf Tipps eines Profis,der sich mit diesen Getrieben auskennt.
Wenn Du Details zu den Getrieben wissen willst brauchst nur im Boote-Forum zu fragen. Da werden Sie geholfen.


Zitat:
Es hat keiner was von Multitronic geschrieben oder gefragt.
Das ganze Netz ist wie gesagt voll mit diesem Thema,darüber brauchen wir jetzt nichts schreiben.Genau diese Leute müssen dann handschalter fahren...
Tiptronic ist pflegeintensiv,aber nicht schlecht.Wie gesagt,eine Füllung hat bei meinem 300€ gekostet und das werden viele sparen oder die Intervalle nicht kennen.Darüber könnte man jetzt Seiten vollschreiben oder es einfach lassen,ist das gleiche.Wenn ich Fragen zum Getriebe habe,dann stelle ich die nicht hier oder in Autoforen,wo ich sowieso nicht angemeldet bin
Wie schon gesagt, Multitronic-Getriebe gibt es bei diesen A8 und S8 überhaupt nicht.

Und "Tiptronic" ist eigentlich auch keine Bezeichnung von Getriebetypen, sondern von der (zusätzlichen) Möglichkeit die Fahrstufen per Tiptasten zu wählen.

Die Getriebebezeichnungen sind z. B. ZF 5HP-24A (5-Stufen Automatikgetriebe in diversen A8 + S8)

ZF 5HP-24 Getriebe (A steht für Allradantrieb) gibt es in verschiedenen Fahrzeugmarken z. B. BMW, Jaguar u. a.

Durch regelmässigen Öl- und Filterwechsel kann man die Lebensdauer dieser Getriebe erheblich beeinflussen.

Zitat:
Gehen wir mal wieder auf das Thema ein....den S8 finde ich so nicht schlecht.Was mich nur etwas stört sind die Sitze,da fand ich meine im letzten A8(3,7L)um Welten besser.Sie sehen einfach nicht gerade gemütlich aus
Auf Deinen Fotos sind die "normalen" Ledersitze zu sehen, die bequeme Sofa-Ausführung.

In den S8 Modellen sind in aller Regel die Sportsitze / Ledersportsitze verbaut, Laien reden dann auch von "mit Recaro Sitzen".

Zur Bequemlichkeit - fragen Sie Ihren Arsch oder Rücken nach einer ausgiebigen Probefahrt.

Zitat:
So wie ich ihn hatte,würde ich ihn gerne wieder fahren,nur eben als 4,2L(Faceliftmodell 2001)
Nichts verbastelt,alles original.Bis auf das S-Fahrwerk,Felgen usw...
Was ich von Dir jetzt so gelesen habe kommt für Dich vermutlich eher ein A8 4.2 mit 310 PS in Frage als der S8. Du legst wohl doch mehr Wert auf Komfort als auf Sportlichkeit. Das entnehme ich Deinen Gedanken bezüglich Sportsitze und Schaltgetriebe.

Der A8 4.2 (serienm. quattro) mit 310 PS geht schon deutlich besser als der A8 3.7 quattro mit 260 PS, und immer noch ein Stück besser als der A8 3.7 mit 260 PS.

W
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 07.07.2012, 11:51
SRV190 SRV190 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Rendsburg (SH)
Beiträge: 941
Boot: Baja Shooter 27, 496HO
476 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
In den S8 Modellen sind in aller Regel die Sportsitze / Ledersportsitze verbaut, Laien reden dann auch von "mit Recaro Sitzen".
Den S8 gab es doch garnicht mit Recaro...oder?
Die Sportsitze waren doch noch original von Audi!?
Meines wissens gab es nur im A6 die normalen Sitze , die Sportsitze und dann noch die Recaros.
__________________
MfG
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 07.07.2012, 12:49
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SRV190 Beitrag anzeigen
Den S8 gab es doch garnicht mit Recaro...oder?
Jein.

Zitat:
Die Sportsitze waren doch noch original von Audi!?
Richtig, alle angebotenen Sitztypen sind original Audi Sitze. Als Ersatzteil nur bei Audi zu kaufen und nicht bei Keiper Recaro.

Auch wenn Keiper Recaro viele verschiedene Sitze für Audi herstellt sind es Audi Sitze. Auch wenn hin und wieder aus Imagegründen "Recaro" auf den Bezügen steht.

Zitat:
Meines wissens gab es nur im A6 die normalen Sitze , die Sportsitze und dann noch die Recaros.
Es gab grundsätzlich "normale" Sitze und Sitze in Sportausführung. Ein grundsätzliches Unterscheidungsmerkmal ist das bei der Sportausführung die Sitzwangen jeweils einzelne Bezüge haben, bei der Normalausführung einen gemeinsamen Bezug haben.

Dann gabs von den "normalen" Sitzen und den Sitzen in Sportausführung wieder verschiedene Versionen, z. B. bezüglich Modelljahr sowie der gewählten Sitzausstattung (Verstellung, welche Leder oder welche Stoffe etc.)

Und dann gabs noch Audi Individual, Sitze und Ausstattung nach Wunsch und Geldbeutel des Kunden.

W
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.