boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 17.06.2012, 19:33
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

In Holland bekommt man ein gelbes Kennzeichen, wenn man dreimal durch die Prüfung gefallen ist,
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 18.06.2012, 02:26
Benutzerbild von ClemensDerAhnungslose
ClemensDerAhnungslose ClemensDerAhnungslose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Tampa, FL
Beiträge: 896
Boot: 12' Jon Boat
2.603 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Ich kenne in der Zwischenzeit beide Welten: die eine mit jaehrlicher, die andere ohne Ueberpruefung.

Mein Fazit: es funktioniert m.E. beides, ist also vollkommen blunzn wie man es macht.

Kann aber verstehen, dass man nicht noch mehr gesetzliche Verpflichtungen um den Hals gehaengt bekommen haben will.
__________________
Mit sonnigen Grüßen,
Clemens
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 18.06.2012, 10:07
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.351
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.696 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Nicht zu vergessen die 19% MWSt, die Hr. Schäuble dann auch noch kassieren kann.
Was kostet denn die jährliche HU in Österreich?
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 18.06.2012, 15:05
Benutzerbild von ClemensDerAhnungslose
ClemensDerAhnungslose ClemensDerAhnungslose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Tampa, FL
Beiträge: 896
Boot: 12' Jon Boat
2.603 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Nicht zu vergessen die 19% MWSt, die Hr. Schäuble dann auch noch kassieren kann.
Was kostet denn die jährliche HU in Österreich?
Wenn man Mitglied beim OEAMTC ist, ist das eher eine Kleinigkeit (ca. 25 EUR? )

Vom Cousin einer Bekannten und dessen weit entfernter Freundin habe ich aber gehoert, dass man bei manchen Werkstaetten fuer 150 EUR nicht mal mit dem Auto antanzen muss ....
__________________
Mit sonnigen Grüßen,
Clemens
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 18.06.2012, 15:40
Benutzerbild von ClemensDerAhnungslose
ClemensDerAhnungslose ClemensDerAhnungslose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Tampa, FL
Beiträge: 896
Boot: 12' Jon Boat
2.603 Danke in 977 Beiträgen
Standard

PS.: Was kostet der Spass in Deutschland?
__________________
Mit sonnigen Grüßen,
Clemens
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 18.06.2012, 15:45
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.393
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.004 Danke in 5.687 Beiträgen
Standard

In Deutschland ist die HU mit der ASU (AbgasSonderUntersuchung) gekoppelt, und kostet je nach Fahrzeugtyp unterschiedliche Gebühren, so zahle ich Jährlich für mein 5,2 Tonner Reisemobil 126,-- Euro, für meinen 300ccm Motorroller 61,-- Euro und für einen PKW 88,-- Euro (alles DEKRA-Gebühren).
Ein Bootstrailer kostet ungebremst ca. 30,-- und gebremst ca. 44,-- Euro (alle 2 Jahre)
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 18.06.2012, 18:31
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.010 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ClemensDerAhnungslose Beitrag anzeigen
Wenn man Mitglied beim OEAMTC ist, ist das eher eine Kleinigkeit (ca. 25 EUR? )

Vom Cousin einer Bekannten und dessen weit entfernter Freundin habe ich aber gehoert, dass man bei manchen Werkstaetten fuer 150 EUR nicht mal mit dem Auto antanzen muss ....
Beim ÖAMTC EUR 29,95, ARBÖ EUR 32,50, in Werkstätten von Gratis (im Rahmen einer grossen Inspektion) bis zu EUR 90,-- (Hat mir ein BMW Vertragshändler abgenommen weil beim X5 nur ein Öl- Olfilter. und Innenraumfilterwechsel fällig war, der verkauft mir allerdings keinen BMW mehr), die "dubiosen" Geschichten in den Outbacks (Auto gar nie gesehen etc.) gibt es nach wie vor, da bewegen sich die Preise allerdings im Bereich von EUR 150,-- aufwärts.

Zur Erklärung für unsere deutschen Mitleser: In Österreich darf jeder KFZ-Meisterbetrieb mit entsprechend geschulten Mitarbeitern diese Prüfung abnehmen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 18.06.2012, 19:33
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Jugofahrer
ASU hieß das vor mehr als 20 Jahren, es heißt schon lange nur noch AU - Abgasuntersuchung. Ich zahlte zuletzt 98€ für ein 13,8t-Wohnmobil. nur HU, AU nicht nötig
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 18.06.2012, 19:46
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.393
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.004 Danke in 5.687 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
@Jugofahrer
ASU hieß das vor mehr als 20 Jahren, es heißt schon lange nur noch AU - Abgasuntersuchung. Ich zahlte zuletzt 98€ für ein 13,8t-Wohnmobil. nur HU, AU nicht nötig
...man wird halt Älter...
aber ASU hieß das bei meinem Wohnmobil noch die ersten paar Jahre, und ich hatte es 1998 zugelassen...
Ist aber auch nicht wichtig, wie das heißt, warum braucht der 13,8er diese Untersuchung nicht?
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 18.06.2012, 19:54
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.706
Boot: ..........zu viele.......
5.177 Danke in 2.807 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
...man wird halt Älter...
aber ASU hieß das bei meinem Wohnmobil noch die ersten paar Jahre, und ich hatte es 1998 zugelassen...
Ist aber auch nicht wichtig, wie das heißt, warum braucht der 13,8er diese Untersuchung nicht?
Ich tippe mal, der Bus hat H-Kennzeichen..................
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 18.06.2012, 20:18
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.680
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.095 Danke in 2.303 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von team_shetland Beitrag anzeigen
Spätestens dann bekommen meine Fahrzeuge ein gelbes Nummernschild. Ob Niederlande oder England ist mir dann relativ latte.
Hi ,
na ja , damit bist du nicht im Vorteil , hier in NL musst du jährlich zum Tüv
Gruß Udo
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 18.06.2012, 23:12
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Es dreht sich nur ums Geld.... evtl. werden auch dadurch neue Jobs geschaffen.

Lieber einmal mehr zum TÜV als eine Werkstattpflicht. Würden alle Fahrzeuge einmal im Jahr in die Werkstatt müssen, bräuchte man kein TÜV mehr.
Bringen tut das ehe nix, es wird weiterhin Fahrzeuge geben, die ihren Auspuff auf der Autobahn liegen lassen, andere werden dich weiterhin mit falsch eingestellten Scheinwerfer blenden und die 18 Jährigen, die kein Boot fahren "", mit allen Mitteln versuchen ihr Zubehör durch den TÜV zu bekommen.

Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 19.06.2012, 09:02
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Ich behaupte mal, dass die meisten PKW einmal jährlich in die Werkstatt "müssen". Die meisten Inspektionspläne haben inzwischen zwar großzügige
Kilometerintervalle aber trotzdem die Einschränkung "...oder einmal jährlich...".
Nun gibt es sicherlich einige wenige Zeitgenossen, die sich daran nicht halten oder die Empfehlung der Werkstatt (Auspuff muss ersetzt werden)
nicht ernst nehmen. Die verlieren dann leider den Auspuff auf der Autobahn. Vielleicht sollte man hier dann mit härteren Strafen vorgehen,
statt alle Autofahrer die ihr Fahrzeug regelmäßig checken lassen zu bestrafen.

Lt. ADAC haben weniger als 1% aller Unfälle die Urasche in techn. Mängeln. Aber die Lobby die dahinter steht und daran verdient ist sehr stark.
Vorschlag: die Prüfkosten werden halbiert also auf zwei Jahre aufgeteilt.
Dann fahre ich gerne auch jährlich zur HU.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 19.06.2012, 09:13
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Ich war letzte Woche auf einer Informationsveranstaltung vom TÜV bezüglich der neuen ab 01.07.12 geltenden geänderten HU-Vorschriften.

Der ganze Saal hat laut gelacht, als der Grund für die neue EU-Verordnung genannt wurde. Ziel ist bis zum Jahre (ich weiß es leider nicht mehr genau) die Zahl der Verkehrstoten auf Null zu senken. Da würde die einjährige HU gut ins Bild passen. Desweiteren haben wir grad eine Überproduktion von Neufahrzeugen-ein Schelm der böses denkt, denn eine neue Abwrackprämie können wir uns dank Euro-Problemen ja zur Zeit nicht wirklich leisten
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 21.06.2012, 08:45
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Ist aber auch nicht wichtig, wie das heißt, warum braucht der 13,8er diese Untersuchung nicht?
Zitat:
Zitat von burmi Beitrag anzeigen
Ich tippe mal, der Bus hat H-Kennzeichen..................
Am H liegt es nicht, meine SZM hat auch H, braucht aber leider AU. Dazu muss der Prüfer immer ein anderes Auto eingeben, weil Magirus in den Listen nicht auftaucht
Mein Wohnbus wurde aber lange vor dem Stichtag - dem 1.1.1977 - erstmals zugelassen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.