![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Das sollte eigentlich so sein aber ich muß immer wieder Feststellen das auf Details gerne verzichtet wird.
Denn die kleinen feinen dinge sind es die eine gute Arbeit darstellen. Bernd
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
jau das ist soweit richtig ... die Traufbleche bei Beetz+Jeske "Windfeder" genannt muß "leider" auf die OSB-Platten aufgebracht werden ... fällt dann also doch in mein Hoheitsgebiet das ist ne Sache die mir auch nun garnicht gefällt ![]() die Windfederprofile werden dann mit der obersten Schweißbahn verklebt und das ist dann wieder die Aufgabe vom Dachfuzzi gut hat den Vorteil das der Fachmann mein Windfedergefusche nochmal sieht und ggf. ausbessern kann ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
die "Windfeder ist ein anderes Blech als das Traufblech. Das Traufblech wird in die Rinne eingehackt, die Windfeder ist sozusagen das Ortgangsblech. Beide bleche sollten auch gelötet werden sofern Sie aus Zink oder Kupfer angebracht werden daher überlasse es dem Dachdecker. Aufbau würde ich wie folgt machen: 1. Rauhspund 2. Besandete V60 S4 oder S5 genagelt, mind 10 Nägel pro m² 3. PYE G 200 DD ö.ä. als Dachdichtungsbahn und endlage, Beschiefert Ich habe in Holland viele Flachdächer abgedichtet dort wird jeweils nur 1-2 Lagig (ausser Wohnhäuser) abgedichtet da man so Leckstellen besser orten kann. Gruß Stephan
|
![]() |
|
|