boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 99Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 99
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.05.2012, 17:27
Benutzerbild von evorox
evorox evorox ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Graz - Umgebung/AUT
Beiträge: 1.293
Boot: Chaparral
724 Danke in 419 Beiträgen
Standard

ihr jammert über KFZ Steuern ;)?

lg aus dem Össi Land ;)
__________________
lg Manuel
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 27.05.2012, 17:40
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Eveorox- wie ist das bei Euch in Östereich mit den Steuern für den Wagen ?
Währe mal nett du würdest das mal erklären.
Und -was zahlt ihr dort für die Jahresvingette ?
Danke
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 27.05.2012, 20:06
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: am schwarzen Meer
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
678 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Bund und Länder haben sich längst geeinigt: Die Kraftfahrzeugsteuer ist nicht mehr Ländersache!!! Der Bund kassiert Kfz.-Steuer, Mineralölsteuer, Ökosteuer und darauf noch die Mehrwertsteuer. Nach der Autobahnmaut kommt die Citymaut und die Laternensteuer für den Parkraum ausserhalb des eigenen Grundstücks.
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 27.05.2012, 20:09
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.144 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Maut und Tempolimit muss her!-und Radfahrer müssen ein Nummernschild bekommen
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 27.05.2012, 20:12
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: am schwarzen Meer
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
678 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Maut und Tempolimit muss her!-und Radfahrer müssen ein Nummernschild bekommen
und weil wir uns im Jahrhundert der Senioren befinden und immer wieder Forderungen nach Führerscheinbeschränkungen kommen werden sicherlich bald auch Überlegungen kommen wann wir dem Fußgängern die Schuhe wegnehmen.
__________________
Andreas

Geändert von chrisma (27.05.2012 um 20:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 27.05.2012, 20:40
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.784 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käptn Spärrow Beitrag anzeigen
Leider wird das so ohne weiteres nicht möglich sein, denn das System von Tollcollect ist nun mal nur für den Einbau in Nutzfahrzeugen konzipiert, und ich kann mir nicht vorstellen, das der deutsche Autofahrer bereit ist , erstmal n paar hundert Euros für Gerät und Einbau eines Erfassungsgerätes ( bei Tollkollect OBU) in der Werkstatt zu lassen.
Ne Papiervignette ist m. e. sinnvoller , oder man übernimmt das System der Österreicher , sprich ne GO-BOX ins Auto und gut ist.
Da liegst Du aber komplett falsch! Das System von dem Konsortium Tollcollet, (Software Hersteller Vitronic) wurde schon zu damaliger Zeit auf einem Nebenschauplatz zusätzlich ausgerichtet auf die PKW-Maut. ( Die Server für die Mautbrücken inkl. Softwarebetankung wurde zu dem Zeitpunkt durch unsere Firma realisiert. Dementsprechend kommt daher auch das Hintergrundwissen.
__________________
Gruß Rüdiger
Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 27.05.2012, 20:51
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emigrant Beitrag anzeigen
Da liegst Du aber komplett falsch! Das System von dem Konsortium Tollcollet, (Software Hersteller Vitronic) wurde schon zu damaliger Zeit auf einem Nebenschauplatz zusätzlich ausgerichtet auf die PKW-Maut. ( Die Server für die Mautbrücken inkl. Softwarebetankung wurde zu dem Zeitpunkt durch unsere Firma realisiert. Dementsprechend kommt daher auch das Hintergrundwissen.

Nun stelle dir mal den Aufschrei der Bevölkerung vor , wenn Jeder sich so einen Kasten in sein Fahrzeug einbauen lassen muss...
Denke - wenn die Maut kommt , wird die Autoindustrie diese Geräte früher oder später serienmäßig einbauen.
Aber in dieser Zeit - wo schon eine Abneigung generell gegen die Maut besteht , wird man den Bürgern nicht erklären können, dass sie sich nun
zusätzlich zu den Mautkosten einen "Kasten" für viel Geld in ihren Wagen
einbauen lassen müssen.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 27.05.2012, 21:12
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.784 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wotan01 Beitrag anzeigen
Nun stelle dir mal den Aufschrei der Bevölkerung vor , wenn Jeder sich so einen Kasten in sein Fahrzeug einbauen lassen muss...
Denke - wenn die Maut kommt , wird die Autoindustrie diese Geräte früher oder später serienmäßig einbauen.
Aber in dieser Zeit - wo schon eine Abneigung generell gegen die Maut besteht , wird man den Bürgern nicht erklären können, dass sie sich nun
zusätzlich zu den Mautkosten einen "Kasten" für viel Geld in ihren Wagen
einbauen lassen müssen.
Ich habe hier nichts von einem Kasten geschrieben! Ich habe hier nur geschrieben, das zudem Zeitpunkt als die LKW-Maut an den Start ging die PKW-Maut schon parallel rein Softwaretechnisch in der Schublade lag. Der Kasten von dem hier gesprochen wird, ist doch eher nur sekundär.
Was meinst Du denn was mit den Scannern in den Mautbrücken auf den Autobahnen noch so alles möglich wäre! Das ist jedoch rein rechtlich wahrscheinlich noch nicht machbar. Ich denke mal jetzt habe ich mich hier weit genug aus dem Fenster gelehnt und bitte um Verständnis, das ich dazu keine weiteren Ausführungen machen werde.
__________________
Gruß Rüdiger
Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 28.05.2012, 06:41
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Ach Emigrant - das wir inzwischen alle Gläsern geworden sind ist doch hier jedem klar.
Es war vor Jahren -wenn ich mich recht erinnere ,mal die Rede von Fahrzeugüberwachung eben durch diese Anlagen. Mit der Begründung , Verbrecher/Verbrechen aufzuklären.Ging dann wohl offiziell nicht wegen Datenschutz.
Aber das ist ein anderes Thema-
Glaube da weis schon jeder bescheid.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 28.05.2012, 11:39
Benutzerbild von evorox
evorox evorox ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Graz - Umgebung/AUT
Beiträge: 1.293
Boot: Chaparral
724 Danke in 419 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wotan01 Beitrag anzeigen
Eveorox- wie ist das bei Euch in Östereich mit den Steuern für den Wagen ?
Währe mal nett du würdest das mal erklären.
Und -was zahlt ihr dort für die Jahresvingette ?
Danke
Anmeldung eines KFZ ~180€
Steuer:

EUR 0,55 je Kilowatt der um 24 KW verringerten Motorleistung, +10% bei Monatlicher Zahlung

100PS: 29,65.-
200PS: 74,42.-
400PS: 162,45.- Steuer Monatlich, Jahresbetrag: 1952,94.-

140PS: Jahr: EUR 573,54.- nur Steuer

grad bei Versicherungsvergleich geschaut: Audi A4, 140PS, Lenker 19 Jahre alt, 10 Mio Haftpflicht
von 104-193€ Versicherung inkl. Steuer im Monat ohne Kasko etc. 9er Stufe!

23 Jahre alt, 6er Stufe --> 90-135€

30 Jahre alt, 0er Stufe --> 68-75€

könnts ja mal eure Daten eingeben und dann eure Deutschen Preise dazuschreiben, würd mich interessieren:

https://www.versichern24.at/d/kfz-ve...m+Vergleich%21


Vignette 2012: 77,80.-
__________________
lg Manuel
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 28.05.2012, 11:57
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

So- ich bezahle für meinen Transporter /Zugfahrzeug mit LKW Zulassung :
bis 2,8 Tonnen - Mercedes
160 Euro Steuern /Jahr
280 Euro Haftpflicht /Jahr
Zulassung mit Kennzeichen etwa 100 Eu (einmalig)
TÜV 100 Euro (alle 2 Jahre)

Das war nun ein LKW Transporter, beim PKW ist die Versicherung und Steuer je nach Schadstoffausstoß und Modell unterschiedlich
Je Älter ,je Teurer in der Steuer,
je öfters das Fahrzeugmod. geklaut oder in Unfälle verwickelt ist , um so teurer die Haftpflicht /Kasko.
Dann kannst du in D auch noch die Versicherung wählen, entweder nur Haftpflicht - das lohnt bei alten Fahrzeugen, dann Teilkasko oder Vollkasko. Auch je nach Modell von preiswert bis Teuer

Die Vingette bei Euch finde ich nicht zu Überteuert, allerdings , bei meinem letzten Besuch in Östereich fand ich die Strassen bei Euch sehr gut , war allerdings nur ein paar Kilometer (bei Salzburg) in Österreich. Wenn ich aber bedenke , dass da auch ne Menge Tunnel und Brücken sind- die unter erschwerten Bedingungen gebaut wurden- dann ist -ähnlich wie auch in Dänemark- die Brücke nach Seeland oder nach Schweden eine Maut schon irgendwie gerechtfertigt.
Bei vielen deutschen Tunnel denke ich eher an Prestige Objekten und nicht an zwingende Notwendigkeit...
77,80 Euro währe Schmerzgrenze - wobei ich allerdings starke Bedenken habe , dass sich die Maßgeblichen (Reg) an einen solchen "Unter Hundert" Betrag halten würden.
Ich tippe eher auf einen Betrag zwischen 100 und 200 Euro im Jahr - und pro Fahrzeug.
Was wiederum für die Zweit -und Drittwagenbesitzer , die immer nur ein Fahrzeug fahren, eine reine Abzocke währe.
Dann - wirklich auf den Tipp mit der (austauschbaren ) Blackbox oder die Gebühr auf Benzin / Diesel/ Gas u. Ä. umgelegt.
Aber - lassen wir uns mal vom "ausgearbeiteten Konzept" vom Verkehrsminister überraschen.
Auf alle Fälle - im Gegensatz zu Euch, zu Dänemark, zu Holland und zu anderen Staaten bezahlen wir Deutschen relatiev wenig Steuern / Versicherungen...
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 28.05.2012, 12:14
Benutzerbild von evorox
evorox evorox ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Graz - Umgebung/AUT
Beiträge: 1.293
Boot: Chaparral
724 Danke in 419 Beiträgen
Standard

Die Maut für div. Streckenabschnitte kommen noch hinzu... ( zB: Graz - Linz: 24€ hin und retour, 2 Tunnel 1x 7,5 und 1x 4,5 einfach)
__________________
lg Manuel
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 28.05.2012, 12:32
Bootammeer Bootammeer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Aichach
Beiträge: 439
99 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Ich finde eine Maut bräuchten wir schon auf unseren Straßen! Aber sinnvoll
Es ist doch so das ich rund herum bezahle für die Benutzung der Autobahn und Teilweise Bundesstraßen. Das sich dies rechnen muss ist uns wohl allen klar , sonst würden sie es ja nicht machen. Jedoch ist ja bei uns die Straßengebühr in der KFZ Sturer mit verankert ( sozusagen)
Deswegen bin ich für eine Vignette die jeder mit der Entrichtung der KFZ Sturer automatisch mitbekommt. Alle anderen die unser Land als Durchreise Land bützen, müssen sich diese Vignette gestaffelt wie z.b. in Austria kaufen.
So sehe ich momentan die geringste Belastung für alle Duetschen die Autofahren
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 28.05.2012, 12:35
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von evorox Beitrag anzeigen
Die Maut für div. Streckenabschnitte kommen noch hinzu... ( zB: Graz - Linz: 24€ hin und retour, 2 Tunnel 1x 7,5 und 1x 4,5 einfach)
Aha - trotzdem hält es sich in Grenzen, denn die Strecke fährst du halt nicht immer und - was ich auf meinen Touren schon gemerkt habe - (fast) alle Mautstrecken sind im recht guten Zustand -
Während unsere Autobahnen zum Teil im erbärmlichen Zustand sind.
Dafür zu bezahlen, das muss man den Bürgern erst mal klar machen...
Denke , das ist das größte Problem.
Wie gesagt , meine größten Bedenken ist nicht die Maut , eher das "masslose" Zulangen bei der Gebühr.
Und - nur weil "Ausländer" auch unsere Strassen benutzen- das ist doch kein grund , bei uns eine Maut zu fordern.
Die trifft so oder so am Meisten uns selbst.
Und - wie gesagt , es gibt genug Länder wo es keine Maut gibt- bzw nur an einigen Punkten .
Das gibt es auch bei uns - z.B. Rostock- der Tunnel.Kostet auch !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 28.05.2012, 12:37
Bootammeer Bootammeer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Aichach
Beiträge: 439
99 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von evorox Beitrag anzeigen
Die Maut für div. Streckenabschnitte kommen noch hinzu... ( zB: Graz - Linz: 24€ hin und retour, 2 Tunnel 1x 7,5 und 1x 4,5 einfach)
Das finde ich in Austria auch doof ! zu der Gebühr noch extra die Tunells !
wenn da einer pendler ist
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 28.05.2012, 12:43
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.788 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Mit der Mineralölsteuer werden die Fahrer bereits verbrauchsabhängig zur Kasse gebeten. Zudem haben wir die KFZ-Steuer. Das reicht nun wirklich. Wenn jemand nun erwidert, dass ein sparsamer Smart weniger Mineralölsteuer bringt als ein Golf III, dann ist das egal, weil der Smart leichter ist und die Straßen weniger belastet.
Die KFZ-Steuer stärker mehr vereinheitlicht werden. Die Spreizung ist sehr groß und unfair.

Eine Autobahnmaut treibt viele auf die Landstraßen. So richtig gut ist das auch nicht.

Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 28.05.2012, 13:26
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Sehen wir es mal so - wir haben Fachleute , die recht wenig mit den Belangen (auch Kosten und Unterhalt ) des Normalbürgers zu tun haben.
Und - wir haben sogen. " Fachidioten " (nicht negatiev gesehen ) die eben auch bei der unsinnigsten Karre den Umweltschutzfaktor hochloben.
Wir hattenm die Gleichstellung der PKW aber seit den (idiotischen ) Schadstoffklassen spreizt sich das ungemein.
Die Regelung vor den Emmisionsklassen war meiner Ansicht nach viel gerechter.
Da zahlte halt Jeder den gleichen Betrag auf die 100ccm Hubraum.
Und wenn mir da einer kommt und meint : "Ja aber die alten Stinker müssen von der Strasse" - ja, das Problem löst schon der Rost und die Wenigen, die erhalten werden, die sind nicht der Rede wert - zweitens , wer sich Heute ein Fahrzeug kauft ,das aus einer Zeit stammt , wo es diese Einteilung noch nicht gab, ist entweder Sammler, Nostalgieker oder - so Pleite dass er sich nichts Anderes leisten kann.
Ich glaube nicht , dass eine Autobahnmaut die Leute auf die Landstrasse treibt.
Das wurde bei der LKW Maut auch vermutet und es ist nicht so gekommen.
Vereinzelt aber - bei der Masse an LKW die unterwegs sind , sind das wirklich wenige.
Auch wird Keiner , der z.B. von Braunschweig morgens zur Arbeit nach Hannover muss, morgens 2 Stunden früher abfahren um die Maut zu sparen.
Das gibst du mehr an Treibstoffkosten aus.
Denke eher ,dass die Autobahnen noch voller werden- wer eiune Jahresvigette hat , nutzt sie auch !
Denkt mal dran wie wir eingestellt sind ( Das hab ich bezahlt , das nutz ich nun auch aus , wir verschenken nichts...)

Ich persönlich denke , dass irgendwas kommt - wohl ,weil Geld, sehr viel Geld benötigt wird und ich bezweifle ernsthaft , dass die Maut zweckgebunden ist !
Was mich beängstigt , ist die zu erwartende Höhe !
Eben, weil die Massgeblichen von falschen (finanziellen ) Vorraussetzungen der Bürger ausgehen...
Da wird von einem durchsch. Nettogehalt in Deuschland von 2700 Euro gerechnet und - dass der Bürger davon 1350 Euro zur freien Verfügung hat...
( Link : http://de.statista.com/themen/293/du...ittseinkommen/)
Davon mal schnell 150 oder 180 Euro- im Jahr , ist doch nicht viel.....
So wird gedacht , und das beängstigt mich....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 28.05.2012, 13:34
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.788 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wotan01 Beitrag anzeigen
Ich glaube nicht , dass eine Autobahnmaut die Leute auf die Landstrasse treibt.....
Bei Langstrecken sicherlich nicht, doch unter 150 Kilometer mit Landstraße zur Hand und ohne limitierenden Zeitfaktor sicherlich schon. Wer behauptet, dass die LKW nicht auf die Landstraßen ausgewichen sind, sollte mal die Landstraßen in Brandenburg auf der Achse Berlin Richtung Norden fahren. Es reicht, wenn nur ein geringer Teil auf solche Straßen ausweichst, um die anderen das Schrecken zu lehren.

Beim PKW wird das angesichts vieler Leute, die wenige Geld haben und dafür Zeit, viel stärker zum Tragen kommen.

Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 28.05.2012, 13:44
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
777 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Maut statt Steuer? "Ja."
Aber "Nein" wenn via GPS abgerechnet werden soll.
Also - ich bin gegen eine Black Box!

Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 28.05.2012, 14:08
Benutzerbild von evorox
evorox evorox ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Graz - Umgebung/AUT
Beiträge: 1.293
Boot: Chaparral
724 Danke in 419 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootammeer Beitrag anzeigen
Das finde ich in Austria auch doof ! zu der Gebühr noch extra die Tunells !
wenn da einer pendler ist
Dafür gibts Jahreskarten, die kostet mit der Jahresvignette ca. 50€ (pro Autobahn also zB für die ganze A9, je Autobahn verschieden), wenn man nur eine 2 Monatsvignette hat kostet die ca. 100€!

Das Problem bei uns ist das man keinen Steuerlichen Vorteil hat wenn man sich ein neues Auto kauft, einzig ohne Kat als Benziner zahlt man 20% Strafsteuer, also 20% mehr, Diesel ohne Kat kostet nix mehr!

Würde man hier Staffelungen machen hätte man 10 Fliegen mit einer Klappe, man müsste sich keine oder weniger Gedanken um Umweltzonen machen, die IG-Luft anlagen wären überflüssig (nur Einschalten und Erhaltung war letztens in der Zeitung 800.000€ in 2 Jahren glaub sogar nur Raum Graz, ist aber auch für Österreich viel zu viel, hier könnte man in Filter in öffentlichen Bereichen (Wohnen etc.)) investieren!

Die Wirtschaft würde angekurbelt werden (sicher mehr Neukäufe) dadurch mehr Nova, Ust etc. eingenommen uvm!!

zB: Euro 1 --> 10% Zuschlag auf die Steuer
Euro 2 --> Normale Steuer
Euro 3 --> 20% Rabatt auf die Steuer
Euro 4 --> 30% Rabatt auf die Steuer
Euro 5 --> 50% Rabatt auf die Steuer
Euro 6 --> 70% Rabatt auf die Steuer

oder so ähnlich, sollte sowas einmal eingeführt werden wirds sicher zu lasten des Autobesitzers eingeführt, hier könnte man ewig weiterschreiben zB Förderungen für Häuslbauer (günstiger Kredit) ab 01.01.2012 nur mit einer Energiekennzahl unter 36 zu erreichen, gleichzeitig werden bei Sanierungen Ölheizungen gefördert
__________________
lg Manuel
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 28.05.2012, 14:11
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zzindbad Beitrag anzeigen
Bei Langstrecken sicherlich nicht, doch unter 150 Kilometer mit Landstraße zur Hand und ohne limitierenden Zeitfaktor sicherlich schon. Wer behauptet, dass die LKW nicht auf die Landstraßen ausgewichen sind, sollte mal die Landstraßen in Brandenburg auf der Achse Berlin Richtung Norden fahren. Es reicht, wenn nur ein geringer Teil auf solche Straßen ausweichst, um die anderen das Schrecken zu lehren.

Beim PKW wird das angesichts vieler Leute, die wenige Geld haben und dafür Zeit, viel stärker zum Tragen kommen.

Tom

Hier die stark befahrenen Bundesstrassen wie A 81 - Verbindung zwischen A 38 (Nordhausen ) zur B6N (fast Autobahn ) oder A2 /A385 Braunschweig-
da sind schon LKW aber nicht in dem Masse wie damals erwartet, das Gleiche gilt für die B4 Verbindung A 2 zur A 1
Sind für den Autofahrer, der 3 oder 4 Stück vor sich hat ,und nicht überholen kann, ne Menge und Ärgerlich - aber bei der Masse , die Kolonnenweise sich über die Autobahn schlängeln, ist das gering.
Die Mehrzahl blieb auf der Autobahn. Das hervorgesagte Chaos blieb im Großen und Ganzen aus , auch wenn es uns als Viele erscheinen.
Wenn ich mit dem Womo in Urlaub fahre , fahre ich auch Landstrasse , ich hab Zeit , der Weg ist das Ziel...
Aber der Pendler oder der Termingehetzte wird weiterhin Autobahn fahren (müssen ) ! Und tut dies auch.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 28.05.2012, 17:06
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Habe gerade in den Nachrichten gelesen, dass von einer 80 Euro Vingette für alle (?) Autofahrer gesprochen wurde....
So wie ich das verstehe kostet es - egal ob du Autobahn fährst oder nicht - 80 Euro... - oder habe ich da was falsch interpretiert ?
Währe sehr ärgerlich , 80 für den Wagen der Frau, 80 fürs Wohnmobil, 80 für den Transporter und Motorräder ???
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 28.05.2012, 19:24
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich wiederhole es gerne noch ein paar Mal:
Zitat:
Zitat von Bootammeer Beitrag anzeigen
Jedoch ist ja bei uns die Straßengebühr in der KFZ Sturer mit verankert ( sozusagen)
Das wird auch durch ständiges, stumpfes Nachplappern nicht richtiger.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 28.05.2012, 20:37
x-rai x-rai ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 26
Boot: Westerly Discus
56 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Also wenn man meint, die Politiker würden die Auto-Maut für den Erhalt
der Straßen und Autobahnen ausgeben,
wenn man meint, die Umweltplaketten würden der Luftreinhaltung dienen,
wenn man meint, die Kfz-Steuer würde im Gegenzug zur Maut gesenkt,
wenn man meint, die Autoindustrie würde durch rationale Überlegungen
gesteuert,
wenn man meint, die LKWs welche Deutschland als Transitland benutzen
würden auch in Deutschland tanken,
ja dann kann man sich ernsthaft dazu Gedanken machen, aber
an den Realitäten ändert das nichts.
Die Maut wird einzig und allein die Staatsquote und Schuldenlast der
Mittelschicht erhöhen, sonst nix, und deswegen wird sie auch kommen,
so sicher wie das Amen in der Kirche.
Viel Spaß damit....
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 29.05.2012, 07:20
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard

Es handelt sich beim staatlichen Abkassieren um eine komplizierte Mini-Max-Aufgabe, die aber zweifellos mit großer Sorgfalt bearbeitet wird:
Das Auspressen der fleißigen Arbeitsmenschen kann selbstverständlich noch weiter verstärkt werden, wodurch sich aber deren Anzahl und Effektivität vermindert. Ein mit der erlittenen Drangsalierung zunehmender Anteil von ihnen wandert nämlich in die Gruppe der Transferempfänger oder ins Ausland ab und verliert damit seinen Nutzen. Irgendwann ist dann der Umkehrpunkt erreicht, wo die Ausbeute bei weiter zunehmenden Druck wieder sinkt.
Ich bin zuversichtlich, dass unsere weise Obrigkeit diesen Umkehrpunkt nicht wesentlich überschreiten will, und daraus ergibt sich die Antwort auf die Eingangsfrage: Die Maut ist sinnvoll, solange sich noch genügend Bezahler dafür finden.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 99Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 99



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.