boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 63Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 63 von 63
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 23.05.2012, 21:42
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.103
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

meinst Du mit dem Freilauf die elektrische Pumpe ?
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 23.05.2012, 21:43
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.146 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tom03 Beitrag anzeigen
wo geht der Druck dann hin ?
Im durchsichtigen Schlauch der mech. Pumpe ist kein Sprit.

Und wieso säuft der Motor ab, bei einer Undichtigkeit davor würde ja eher zu wenig Sprit am Vergaser ankommen.
Wenn kein Spriet im Schlauch ist,würde das ja bedeuten, dass sich hier ein Luftpolster bildet!-halte ich für nicht sinnvoll!

Ich würde die Mechanische Pumpe stilllegen und die Hardi direkt anschließen!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 23.05.2012, 21:45
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.103
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Wenn kein Spriet im Schlauch ist,würde das ja bedeuten, dass sich hier ein Luftpolster bildet!-halte ich für nicht sinnvoll!
Im kleinen durchsichtigen Schlauch der mech. Pumpe. Da ist im Normalfall nie Sprit drin ausser wenn die Membrane defekt ist.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 24.05.2012, 07:28
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.497 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tom03 Beitrag anzeigen
Hi,

würde mich auch interessieren.
Die Hardi einfach zwischen Tank und Benzinfilter in die Schlauchzuleitung einbauen, mech. Pumpe lassen, elektrisch über Zündungs Plus.

Müsste doch gehen ?

LG, Tom
Hallo Tom,

Elektrische Benzinpumpen direkt über Zündungs-Plus kann man zwar machen, entspricht aber nicht den
Sicherheits-Standards. Serienmässige elektr. Benzinpumpen (Boot wie Auto) werden nur zum Motorstart
zeitlich begrenzt über Zündungs-Plus versorgt. Danach wird die Spannungsversorgung der Pumpe
umgeschaltet verknüpft mit einem Signal "Motor läuft" (z.B. Öldruckschalter).

Ist die Pumpe direkt an Zündungs-Plus besteht halt die Gefahr, daß im Fall der Fälle die Pumpe läuft, bis die
Batterie leer ist oder die Feuerwehr sie abschaltet. Kasko-Schäden geltend machen gegenüber der Versicherung
kannst du dann vergessen.
Für Sicherheits-Schaltungen elektr. Benzinpumpen (Relais o. Elektronik) mit Marin-Zulassung einfach mal ein
wenig "Googeln".

Kenne die Hardi-Pumpe nicht. Sollte sie die Sicherheitsschaltung integriert haben vergiß was ich geschrieben habe.
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 24.05.2012, 07:41
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.728
Boot: Cranchi 50 HT
7.942 Danke in 4.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tom03 Beitrag anzeigen
Hallo Jörg,

meinst Du mit dem Freilauf die elektrische Pumpe ?
Nein die mechanische. Die Membran wird über die Stößelstange angetrieben, dort ist eine Feder verbaut, welche bei zuviel Gegendruck nachgibt und somit pumpt die Membran nicht mehr.
Der Höchstdruck sollte so um 0,5 bar liegen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 24.05.2012, 12:10
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.103
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Mechanische Pumpe habe ich zugeflanscht und den Benzinfilter habe ich vor der Hardi!
Sind mir zu viele mögliche Leckagestellen!
Kann man zunächst auch einfach nur den Zulaufschlauch zur mechanischen Pumpe abmachen und diese leer mitlaufen lasssen ?

Wohin kommt eigentlich das Überlaufschlauch vom Vergaser der normalerweise zur mech. Pumpe geht ?
Die el. Pumpe hat dafür je keinen Anschluss.

LG, Tom
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 24.05.2012, 12:41
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.146 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Du kannst die Pumpe erstmal "trocken" mitlaufen lassen um zu testen!


Den Rücklaufschlauch vom Vergaser würde ich zum Tank zurück leiten!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 24.05.2012, 13:22
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.103
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Also ,wenn der Schwimmer das Schwimmernadelventil anhebt und abdichtet,sollte die Pumpe zeitnah mit der Förderung aufhören.
was wäre zeitnah ?

Pumpe klackert immer noch (wie wenn sie pumpt).

Habe den Vergaserdeckel runter.
Schwimmer ist etwa horizontal und drückt auf die Nadel.
Das Benzinniveau in der Schwimmerkammer bleibt konstant.
Schwimmernadel etwas angehoben, Benzin kommt von unten.

Keine Leckage zwischen Hardi Pumpe, Filter, mech. Pumpe, Vergaser.
Dann Benzinschlauch am Vergaser abgemacht, war auch etwas Druck drauf.

Kann es sein, dass die Pumpe eine interne Leckage hat und deshalb weiter langsam klackert ?
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 24.05.2012, 15:32
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.166
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Wenn du immer noch durch die Mech. Pumpe drückst und nichts anderes undicht ist könnte es auch sein das die M-Pumpe so def. ist das sie dir den Sprit in den Motor drückt.
Hatte ich mal beim 3l.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 24.05.2012, 15:36
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.166
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Schau mal nach deinem Ölstand und riech mal dranne.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 24.05.2012, 16:06
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.146 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tom03 Beitrag anzeigen
was wäre zeitnah ?

Pumpe klackert immer noch (wie wenn sie pumpt).

Habe den Vergaserdeckel runter.
Schwimmer ist etwa horizontal und drückt auf die Nadel.
Das Benzinniveau in der Schwimmerkammer bleibt konstant.
Schwimmernadel etwas angehoben, Benzin kommt von unten.

Keine Leckage zwischen Hardi Pumpe, Filter, mech. Pumpe, Vergaser.
Dann Benzinschlauch am Vergaser abgemacht, war auch etwas Druck drauf.

Kann es sein, dass die Pumpe eine interne Leckage hat und deshalb weiter langsam klackert ?
Innere Leckage ist wohl auszuschließen!
Zeitnah ist bei meinen Hardipumpen ca.10 Sekunden!-eben bis sich der entsprechende Gegendruck aufgebaut hat und die Pumpe sich abschaltet!

Hinweis von Schwarznase auch beachten!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 24.05.2012, 18:17
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.103
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Öl riecht nicht nach Benzin.
Ölstand ca. 2/3.

Es kommt auch Sprit im Vergaser an und zwischen Pumpe und Vergaser ist auch Druck in der Leitung (hab ich beim lösen der Leitung gesehen).
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 24.05.2012, 18:21
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.103
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Innere Leckage ist wohl auszuschließen!
Zeitnah ist bei meinen Hardipumpen ca.10 Sekunden!-eben bis sich der entsprechende Gegendruck aufgebaut hat und die Pumpe sich abschaltet!
Ist bei Dir nach 10 Sekunden dann totale Ruhe oder Pumpt sie sporadisch (so alle 5-6 Sek) ganz kurz nach ?

Hab mir mal ein Manometer besorgt und werde das morgen mal anstatt dem Vergaser anhängen.
Ich lasse dann auch mal den Anlasser drehen um zu sehen was die mech. Pumpe zusätzlich an Druck bringt.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 24.05.2012, 18:32
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.146 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Kommt schon mal vor, dass sie nochmal "nachpumpt!
Aber i.d.R. ist die Pumpenleistung Drehzahlabhängig.

Bei mir ist es so:
Motor ist aus.
Zündung an-Hardi fängt an zu tickern-Vergaserkammer ist voll-Harditickern wird langsamer und dann ist sie ruhig!
Motor wird gestartet und Hardi fängt wieder an zu ticken!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 24.05.2012, 18:38
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.103
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

.. also nach ca. 10 Sek tickern ist dann Ruhe ? 10 Sek. können recht lange sein

Werde morgen mal den Druck messen den die el. Pumpe liefert. a.) am Vergaser b.) direkt an der el. Pumpe

Später dann mal mit neuem Vergaser und ohne el. Pumpe den Motor starten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 25.05.2012, 05:37
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.103
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

geht das auch mal ein paar Tage, dass ich die Pumpe ohne dass Benzin durchläuft mitlaufen lasse ?


Wenn ich die mech. Pumpe dann abmontiere lass ich dann die Stößelstange einfach im Block ? Schlägt die dann nicht gegen die
Verschlussplatte ?


Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Du kannst die Pumpe erstmal "trocken" mitlaufen lassen um zu testen!


Den Rücklaufschlauch vom Vergaser würde ich zum Tank zurück leiten!
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 25.05.2012, 05:53
Benutzerbild von Maxi89
Maxi89 Maxi89 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Beiträge: 240
Boot: Starline Mirage 190
61 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Du musst die Pumpe abschrauben und dann natürlich auch die Stößelstange rausnehmen ;)
Zum zuflanschen gibts im Zubehör so schöne verchromte Platten.
Ich habe eine Carter Membranpumpe drin und die pumpt ständing (klackert die ganze Zeit), also kann das bei dir auch evtl normal sein?

MfG Maxi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 25.05.2012, 06:04
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.103
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Hallo Maxi,
Danke f.d. Info. Hast Du ne Quelle für die Platte ?
Kann man die Stößelstange dann einfach rausziehen ?

Wenn klackert pumpt die Pumpe ja im Normalfall und irgenwohin muss der Sprit ja gehen. Oder ist die Regelung zu "eng" ?
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 25.05.2012, 06:36
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.728
Boot: Cranchi 50 HT
7.942 Danke in 4.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tom03 Beitrag anzeigen
geht das auch mal ein paar Tage, dass ich die Pumpe ohne dass Benzin durchläuft mitlaufen lasse ?


Wenn ich die mech. Pumpe dann abmontiere lass ich dann die Stößelstange einfach im Block ? Schlägt die dann nicht gegen die
Verschlussplatte ?
Im Prinzip schon, kann aber sein, daß die Membran kaputtgeht. Besser wäre wenn du keine Metallplatte hast Pumpe abbauen, Stößelstange ausbauen und Pumpe wieder rein dann läuft sien nicht mit
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 25.05.2012, 07:13
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.103
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Lässt sich der Stössel einfach rausziehen (und bei Bedarf nachher wieder einsetzen) ?
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 25.05.2012, 09:30
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.728
Boot: Cranchi 50 HT
7.942 Danke in 4.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tom03 Beitrag anzeigen
Lässt sich der Stössel einfach rausziehen (und bei Bedarf nachher wieder einsetzen) ?
Ja die Stößelstange
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 25.05.2012, 11:11
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.103
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Im Prinzip schon, kann aber sein, daß die Membran kaputtgeht. Besser wäre wenn du keine Metallplatte hast Pumpe abbauen, Stößelstange ausbauen und Pumpe wieder rein dann läuft sien nicht mit
wenn ich die mech. Pumpe (inkl. Stößelstange) erst mal drin lasse darf ich die beiden Abschlüsse nicht verschliessen, oder ?
Sonst gibts auf einer Seite einen Unterdruck, auf der anderen Überdruck...
oder ist das egal ?
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 25.05.2012, 19:37
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.728
Boot: Cranchi 50 HT
7.942 Danke in 4.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tom03 Beitrag anzeigen
wenn ich die mech. Pumpe (inkl. Stößelstange) erst mal drin lasse darf ich die beiden Abschlüsse nicht verschliessen, oder ?
Sonst gibts auf einer Seite einen Unterdruck, auf der anderen Überdruck...
oder ist das egal ?
Lass offen, dann kann sie wenigstens Luft pumpen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 25.05.2012, 20:32
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.103
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Lass offen, dann kann sie wenigstens Luft pumpen
ich habe mittels Schlauch Eingang und Ausgang verbunden, so kann sie jetzt immer schön im Kreis Pumpen.
Offen lassen war nicht so gut, da kommen Sprit Reste raus

Ich lass die mech . Pumpe als Backup drin.

Zur Hardi-Pumpe: Die kommt bei mir nur auf 0,3 bar (Abschaltdruck 0,35 bar).
Auch wenn ich das Manometer direkt an den Ausgang hänge und es definitiy keine Leckage gibt.
Ist aber ok, selbst bei Vollgas, bzw. volle Beschleunigung wird genug Volumenstrom geliefert.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 17.06.2012, 19:01
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.103
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

gestern unter Last heftige Drehzahlschwankungen ab ca. 3000 1/min (ging dann runter auf ca. 2500 dann wieder kurz etwas hoch, usw. wie wenn man den Gashebel vor und zurück bewegt), unter 3000 1/min keine Probleme.
Hab dann die Hardi Pumpe raus gemacht und wieder meine mech. Pumpe angeschlossen.
-> Motor (V8 Vergaser) läuft wieder sauber unter Last gut bis ca. 4600 1/min.

Das war nun meine 2. Hardi (für Motoren ab 100 PS, 130l/h) , nachdem die Erste den Druck nicht gebracht hat.
Kann das sein, dass die für V8-Vergaser nicht geeignet sind (zumindest nicht als einzigste Pumpe) ?

Welche elektr. Benzinpume wäre denn für einen V8 Vergaser zu empfehlen ? Holley Rot (mit 7PSI Druck und 95 gallons/Stunde) ?
Kalt muss ich mit der mech. ca 1/2 Minute orgeln, zumindest das war mit der Hardi besser...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 63Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 63 von 63



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.