boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.05.2012, 19:54
David191288 David191288 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.05.2012
Ort: Gerbstedt
Beiträge: 41
Boot: Hille Jaguar, kleines Sportboot
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard Hilfe bei restauration Plaue

Hallo, hab mir ein Boot vom Typ Plaue gekauft, laut Verkäufer ist es dicht
( denkste ). Hab mich entschieden es zu restaurieren, nicht zum original Zustand hin, sondern das es dicht ist und halt ein bisschen schick aussieht. aber Schick ist erstmal zweitrangig. Ich habe die Sperrholzplatten innen heraus geholt und gesehen, das untem im Boot Wasser steht. Also hab ich angefangen den ganzen Schaum zu entfernen. Das Holz was als unterbau dient ist zwar nicht total Marsch, aber vollgesaugt mit Wasser, wollte es deshalb entfernen und als Schablone nutzen, um mir ein neues Holzgerüst zu bauen. Habe aber festgestellt, dass die Verstrebung von unten ( also von ganz unten ausserhalb des Bootes ) mit Holzschrauben verbunden ist. Wenn ich die dann neue Schrauben in die bereits vorhandenen Löcher schraube ist meine Angst dass es nicht wieer dicht wird. Muss ich das ganze Boot dann untenrum neu spachteln oder wie geht man da vor. Wäre echt froh, wenn mir mit Tips geholfen wird, bin neu auf dem Gebiet
und hab daher nicht viel Ahnung davon. Mit basteln und Materialverarbeitung und dergleichen kenne ich mich etwas aus, jedoch nicht mit der restauration, bzw dem Aufbau von Plaue Booten...

In diesem Sinne... Mfg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.05.2012, 20:36
aponogetontom aponogetontom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 146
Boot: Sprint junior;Glastron V163
122 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo...
Glückwunsch zum Boot!
Bilder wären toll, aber laut deiner Beschreibung gehe ich davon aus, das es eine "neuere" Plaue mit GFK-Rumpf ist.

Diesen nach Verschraubungen wieder dicht zu kriegen, ist mit Epoxy-Spachtel, und danach 5-6- schichtiger Grundierung mit einem guten EP-Primer kein Hexenwerk.

War mein erstes Boot, solch eine Plaue, das ist aber schon 24 Jahre her, die war auch komplett aus Holz..

Viel Erfolg, und lass auch Bilder sprechen

Grüße, Thomas
__________________
Nichts ist so dauerhaft wie ein Provisorium
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.05.2012, 20:40
aponogetontom aponogetontom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 146
Boot: Sprint junior;Glastron V163
122 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Achso....wie sonst alle auf eine Frage antworten, hab ich glatt vergessen, reiche das natürlich nach:

Hallo, (hier könnte dein Name stehen)

Bitte nutze die Suchfunktion, da findest du alles, wir alten Hasen wollen keine Anfängerfragen hier...
Kotz
__________________
Nichts ist so dauerhaft wie ein Provisorium
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.05.2012, 20:43
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.776 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aponogetontom Beitrag anzeigen
Achso....wie sonst alle auf eine Frage antworten, hab ich glatt vergessen, reiche das natürlich nach:

Hallo, (hier könnte dein Name stehen)

Bitte nutze die Suchfunktion, da findest du alles, wir alten Hasen wollen keine Anfängerfragen hier...
Kotz
Ich glaube, du bist hier falsch....
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.05.2012, 20:45
aponogetontom aponogetontom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 146
Boot: Sprint junior;Glastron V163
122 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raccoonhotel Beitrag anzeigen
Ich glaube, du bist hier falsch....
Das denke ich bei solchen Kommentaren auch!
__________________
Nichts ist so dauerhaft wie ein Provisorium
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.05.2012, 20:47
Benutzerbild von Felix@Plaue
Felix@Plaue Felix@Plaue ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 92
Boot: Plaue, Papas
51 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Halli Hallo David,( dan geh ich jetzt von aus das du so heißt ;D)
ich besitze auch eine Plaue und geb dir hier mal 2 Links die dir vieleicht schon mal ein wenig weiterhelfen. Zur Not kannst du die Frage auch gern noch mal im Plauethema schildern; mit Bildern wär super. Hier die Links von mir
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=152624
Das ist ein Trööt von Plauebesitzern, und der 2.te link ist von meiner Plauerestaurauration bei der ich natürlich hilfe hatte ;D
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=76337
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.05.2012, 20:51
aponogetontom aponogetontom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 146
Boot: Sprint junior;Glastron V163
122 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Felix: gute Arbeit und tolles Ergebnis!
Mein Neffe hat jetzt auch eine Plaue, im nördl. Berliner Umland...hast du deine noch?

Wäre Interessant, mal zu sehen..
__________________
Nichts ist so dauerhaft wie ein Provisorium
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.05.2012, 20:56
dc3-bmg dc3-bmg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 283
Boot: Plaue/ Kielkruser 550
163 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von David191288 Beitrag anzeigen
Hallo, hab mir ein Boot vom Typ Plaue gekauft, laut Verkäufer ist es dicht
( denkste ). Hab mich entschieden es zu restaurieren, nicht zum original Zustand hin, sondern das es dicht ist und halt ein bisschen schick aussieht. aber Schick ist erstmal zweitrangig. Ich habe die Sperrholzplatten innen heraus geholt und gesehen, das untem im Boot Wasser steht. Also hab ich angefangen den ganzen Schaum zu entfernen. Das Holz was als unterbau dient ist zwar nicht total Marsch, aber vollgesaugt mit Wasser, wollte es deshalb entfernen und als Schablone nutzen, um mir ein neues Holzgerüst zu bauen. Habe aber festgestellt, dass die Verstrebung von unten ( also von ganz unten ausserhalb des Bootes ) mit Holzschrauben verbunden ist. Wenn ich die dann neue Schrauben in die bereits vorhandenen Löcher schraube ist meine Angst dass es nicht wieer dicht wird. Muss ich das ganze Boot dann untenrum neu spachteln oder wie geht man da vor. Wäre echt froh, wenn mir mit Tips geholfen wird, bin neu auf dem Gebiet
und hab daher nicht viel Ahnung davon. Mit basteln und Materialverarbeitung und dergleichen kenne ich mich etwas aus, jedoch nicht mit der restauration, bzw dem Aufbau von Plaue Booten...

In diesem Sinne... Mfg
he hallo und willkommen so hatte ich auch erst gedacht habe mich dann aber entschlossen sie orginal zu lassen und dann auch wieder im spätsommer her zu richten wie die orginale !!
lg matze
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.05.2012, 21:03
David191288 David191288 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.05.2012
Ort: Gerbstedt
Beiträge: 41
Boot: Hille Jaguar, kleines Sportboot
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke für die vielen Antworten, ja stimmt, ist untem Rum GFK.
Könnt ihr mir den Produkte empfehlen, um das ganze wieder dicht zu bekommen ?
Werde die vorgeschlagenen Links jetzt mal ansehen...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.05.2012, 21:03
Benutzerbild von Felix@Plaue
Felix@Plaue Felix@Plaue ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 92
Boot: Plaue, Papas
51 Danke in 35 Beiträgen
Standard

aponogetontom> Ja ich habe sie noch und sie ist dabei sich zu schminken ;D
sie wird grad gestrichen und fein gemacht. Bilder kann ich mal nochmal online stellen dieses Wochenende. Fahr im Sommer auch im Raum Brandenburg auf dem Plauer See.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.05.2012, 21:07
aponogetontom aponogetontom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 146
Boot: Sprint junior;Glastron V163
122 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Plaue ist ein süüüüüßes Boot, hängt mein Herz dran...
Fährt mit jedem Motor von 3-??? PS, nur leider immer schief, es sei denn, man hat eine Gramm-genaue Gewichtsverteilung im Boot
__________________
Nichts ist so dauerhaft wie ein Provisorium
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.05.2012, 21:10
dc3-bmg dc3-bmg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 283
Boot: Plaue/ Kielkruser 550
163 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von David191288 Beitrag anzeigen
Danke für die vielen Antworten, ja stimmt, ist untem Rum GFK.
Könnt ihr mir den Produkte empfehlen, um das ganze wieder dicht zu bekommen ?
Werde die vorgeschlagenen Links jetzt mal ansehen...
wie groß sind denn deine leckkaschen

http://www.bauhaus-nautic.info/sorti...achtel-co.html

http://www.bauhaus-nautic.info/sorti...chtstoffe.html

hir mal zwei links mit baustoffen für boote mit GFK

lg matze
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.05.2012, 21:13
David191288 David191288 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.05.2012
Ort: Gerbstedt
Beiträge: 41
Boot: Hille Jaguar, kleines Sportboot
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke, naja, sind keine richtigen Lecks, wenn die neuen Schrauben rein kommen, sollte dies denke ich überspachtelt werden, um wasserdicht zu sein.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.05.2012, 21:25
aponogetontom aponogetontom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 146
Boot: Sprint junior;Glastron V163
122 Danke in 47 Beiträgen
Standard

So stimmt das!
*neue Schrauben rein
*schleifen
*grundieren(EP)
*spachteln
*5mal grundieren mit Zwischenschliff(EP)
*Lackierung
*schöööööön !
__________________
Nichts ist so dauerhaft wie ein Provisorium
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.05.2012, 06:45
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Hab ich das richtig verstanden ? Da sind von unten durch den GFK-Rumpf Schrauben reingedreht ??

Wenn das so ist, ist das Dilettantismus pur......., da wurde also massiv gepfuscht.....

Die GFK-Plaue hat kein Holz unterm Innenboden (der original auch aus GFK ist, kein Sperrholz), nur Schaum....
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 11.05.2012, 07:06
David191288 David191288 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.05.2012
Ort: Gerbstedt
Beiträge: 41
Boot: Hille Jaguar, kleines Sportboot
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich mach heute Bilder und stell diese rein...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.