|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#126  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Domain = yachtcare.de Impressum = Vosschemie Produkte = Hempel und mehr... Für mich ist das ganz klar ein und dieselbe Bude. Zu deiner Lackfrage lies dir mal die Produktbeschreibungen durch und/oder lade dir die komplette Anstrichfibel ("Handbuch") unter Service -> Downloads runter. Ich habe PolyBest verwendet, obwohl der eigentlich nicht als Unterwasseranstrich deklariert ist. 
				__________________ Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! 
 | |||||
| 
			 
			#127  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 gibt es eigentlich eine Zusammenfassung der Erkenntnisse zu dieser Frage   
				__________________ Grüße aus dem Trockendock  Wenn man immer nur das tut was man kann, wird man immer das bleiben was man ist  Lutz   Geändert von Lutz Geis (24.09.2012 um 12:06 Uhr) | 
| 
			 
			#128  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Nee, nicht wirklich. Die Rillen sind wohl nur dafür da, das verdrängte Öl abzuleiten. Solange also keine groben Schäden am Konus erkennbar sind, sollte der meiner Meinung nach immer funktionieren. 
				__________________ Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! | 
| 
			 
			#129  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			O.K. Ich habe aktuell das Problem, dass bei unserem 'neuen' Antrieb die Gänge manchmal zeitverzögert einrumsen ...  Ich hatte den Antrieb letzten Winter zerlegt weil ich die Lenkgabel tauschen mußte. ( 280 > 290 ) Innen sieht der aus wie neu ....... Einen Konus habe ich noch aus dem Antrieb, der uns letztes Jahr in Köln um die Ohren geflogen ist. Der hat immer hervorragend geschaltet. Interessanterweise habe ich nur 2L Getriebeöl in den Antrieb bekommen. Der Ölmessstab zeigt aber voll an ...   
				__________________ Grüße aus dem Trockendock  Wenn man immer nur das tut was man kann, wird man immer das bleiben was man ist  Lutz   Geändert von Lutz Geis (24.09.2012 um 20:34 Uhr) | 
| 
			 
			#130  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich nehme an, am Prop drehen, damit sich die Innereien bewegen und Luftblasen aufsteigen können, hast du versucht? Mach mal unten die Ablass-Schraube ein wenig auf um zu kucken, ob das Öl auch tatsächlich bis unten hin ist. Nicht, dass das kleine Sieb im Mittelteil aus irgendwelchen Gründen zu ist. Dann hättest du aber vermutlich nicht die 2 Liter rein bekommen... Und soviel mehr als 2 Liter passen auch gar nicht rein.   
				__________________ Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! | 
| 
			 
			#131  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ja, habe ich .... Ich habe auch zwischendurch im Wasser noch mal geprüft. Wenn ich den Antrieb leicht kippe und die Famlily nach vorne geht. kann ich den Ölmessstab rausziehen ohne dass der absäuft   
				__________________ Grüße aus dem Trockendock  Wenn man immer nur das tut was man kann, wird man immer das bleiben was man ist  Lutz   | 
|  | 
| 
 | 
 |