boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 79Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 79 von 79
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 30.04.2012, 12:24
Benutzerbild von TB!
TB! TB! ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 526
Boot: Derzeit bootlos
664 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von medo Beitrag anzeigen
Zu den Kosten der Mitarbeiter: Bruttolohn + ca. 22% ergibt den Betrag, den der Arbeitgeber aufwenden muss, allerdings leisten Arbeitnehmer nicht für jede Stunde, für die sie bezahlt werden müssen, auch Gegenleistung ab, die Kerle wollen doch tatsächlich bezahlten Urlaub, bezahlte Feiertage und ev. werden die auch noch krank (6 Wochen EFZG).

Ein Jahr hat 52 Wochen (und einen oder zwei Tage, aber die lasse ich jetzt mal unter den Tisch fallen), ergibt bei einer 40 Stundenwoche 2.080 Stunden, die bezahlt werden müssen, nicht geleistet davon werden aber 200 Stunden bezahlter Urlaub (5 Wochen), rund 32 Stunden an bezahlten Feiertagen (je nach Bundesland und auch Jahr unterschiedlich) und durchschnittlich mindestens 40 Stunden wegen Krankheit.

In Summe müssen also 2.080 Arbeitsstunden bezahlt werden, geleistet werden aber nur rund 1.800. Weiters wird es im Regelfall nicht möglich sein alle Arbeitsstunden der Mitarbeiter an Kunden zu verrechnen (Fortbildung, Werkstatt zusammenräumen, etc.)

Aber selbst wenn die 1.800 Stunden verrechenbar wären ergeben sich folgende reine Lohnkosten.

Stundenlohn EUR 18 (reine Annahme) * 2.080 = EUR 37.440,00
Lohnnebenkosten 22% = EUR 8.236,80

Summe: EUR 45.676,80
Tatsächlich geleistete Arbeitsstunden: 1.800

Lohnkosten pro geleisteter Arbeitsstunde: EUR 25,376

So weit, so gut, nur: Das war noch lange nicht ALLES

Miete, Unterhalts- und Betriebskosten der Betriebsstätte, Versicherungen, IHK, Steuerberater, administrative Kosten (die Damen im Büro wollen auch Geld sehen), IKT, Werbung, Fahrzeuge, externe Dienstleister (zB EDVler) etc, das alles muss erst mal bezahlt werden und erst dann kommt ein eventueller Gewinn!
Die Ausführungen sind soweit nachvollziehbar.

Aber: Du gehst von einem sehr geringen Anspannungsgrad aus. Geh Deine Zahlen mal mit jemanden durch, der Angebotskalkulationen bei einem Automobilzulieferer oder bei einem Logistikdienstleister durchführt. Für die wäre das das Schlaraffenland, wenn man so großzügig kalkulieren könnte. Die unternehmerische Leistung liegt darin, die Personalauslastung zu optimieren, Nebenkosten gering zu halten etc.

Ich bleibe dabei: Wenn bei dieser einfachen Dienstleistung am Ende über 50 EUR/h gefordert werden, ist das ein Zeichen von Missmanagement oder Überfakturierung.
__________________
Gruß,
Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 30.04.2012, 12:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.780
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.918 Danke in 21.689 Beiträgen
Standard

bei den Werften ist es doch egal ob ein Meister,Techniker oder Dipl.Ingeneur die Arbeit verrichtet der Stundenlohne der beim Kunden auf der Rechnung steht ist immer der selbe.
Selbst wenn es nur der Azubi macht.

Steht meist schon am Tresen das pro Arbeitstunde ein Betrag X fällig wird. Und liegt meist schon über 50€/h
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 30.04.2012, 12:33
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TB! Beitrag anzeigen
Die Ausführungen sind soweit nachvollziehbar.

Aber: Du gehst von einem sehr geringen Anspannungsgrad aus. Geh Deine Zahlen mal mit jemanden durch, der Angebotskalkulationen bei einem Automobilzulieferer oder bei einem Logistikdienstleister durchführt. Für die wäre das das Schlaraffenland, wenn man so großzügig kalkulieren könnte. Die unternehmerische Leistung liegt darin, die Personalauslastung zu optimieren, Nebenkosten gering zu halten etc.

Ich bleibe dabei: Wenn bei dieser einfachen Dienstleistung am Ende über 50 EUR/h gefordert werden, ist das ein Zeichen von Missmanagement oder Überfakturierung.
Und ich bleibe dabei, dass Du nicht anders kalkulieren kannst.
Was ist bei Dir Anspannungsgrad? Die direkt mit dem Kunden verrechenbare Leistung? Oder die Tatsächliche Arbeitszeit im Verhältnis zur bezahlten?
Die Industrie oder ein Dienstleister sind etwas völlig anderes als das Handwerk.

Ein Automobilzulieferer kalkuliert immer über die Masse, das kann den Preis senken. Er muss aber genauso die 2080 Jahresarbeitsstunden bezahlen. Und die werden auf die Stückzahlen umgelegt. Je mehr Stückzahl, desto geringer der Lohanteil. Kranen einmalig = Hohe Kosten, Kranen als Gemeinschaftsveranstaltung= Geringe Kosten.

Im Handwerk gilt exakt das, was oben so ausführlich und richtig ausgeführt wurde.
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 30.04.2012, 12:47
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.725
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.967 Danke in 4.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TB! Beitrag anzeigen
Die Ausführungen sind soweit nachvollziehbar.

Aber: Du gehst von einem sehr geringen Anspannungsgrad aus. Geh Deine Zahlen mal mit jemanden durch, der Angebotskalkulationen bei einem Automobilzulieferer oder bei einem Logistikdienstleister durchführt. Für die wäre das das Schlaraffenland, wenn man so großzügig kalkulieren könnte. Die unternehmerische Leistung liegt darin, die Personalauslastung zu optimieren, Nebenkosten gering zu halten etc.

Ich bleibe dabei: Wenn bei dieser einfachen Dienstleistung am Ende über 50 EUR/h gefordert werden, ist das ein Zeichen von Missmanagement oder Überfakturierung.
Wenn ich das von dir lese, bin ich gerade sehr angespannt. Die unternehmerische Leistung in den von dir angesprochenen Sparten liegt AUCH darin, Leute für 5-6 EUR die Stunde schuften zu lassen, damit sie ergänzende Sozialleistungen beziehen müssen um überhaupt über die Runden zu kommen. Jeder freut sich, wenn Hermes & Co. das Paket für 3,90 EURO transportiert und macht sich leider keine Gedanken, wie der günstige Preis zu Stande kommt. Ich möchte mit meinem Beitrag weder Persönlich noch Politisch werden. Aber weil du bei solchen Gelegenheiten wie dieser, immer so deutlich diesen "billigen" Standpunkt vertrittst, darf dieser Umstand nicht verschwiegen werden.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 30.04.2012, 12:52
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Für TB:
http://www.ifb.uni-erlangen.de/filea...eisfindung.pdf
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 30.04.2012, 12:58
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.856 Danke in 1.222 Beiträgen
Standard

Und wenn sich einer dieser Super Kalkulatoren bei den Automobilproduzenten oder Zulieferern oder deren Logistikexperten ( Sind das die die unsere Autobahnen zu rollenden Zwischenlagern ausgebaut haben ?) mal wieder mächtig in seinem Anspannungsgrad verrechnet hat lesen wir das dann in der Zeitung.

Üblicherweise verbunden mit dem Schrei nach Hilfsgeldern aus Steuermitteln

Das ist bei Handwerkern anders. Die sterben leise.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 30.04.2012, 13:01
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.012 Danke in 552 Beiträgen
Standard

@ TB: Durchschnittliche Arbeitskosten pro Stunde im metallverarbeitenden Gewerbe für 2010:

Alte Bundesländer: EUR 36,28
Neue Bundesländer: EUR 21,76

DE Gesamt: EUR 34,47

Quelle: Fachverband Maschinen und Metallwarenindustrie

siehe: http://www.fmmi.at/uploads/media/Arb..._Vergleich.pdf

Und ja, für die Industrie würde die Kalkulation anders aussehen, aber für einen Handwerks-/Gewerbebetrieb ist anders nicht kalkulierbar, zumindest nicht dann, wenn der Betreiber keine Insolvenz anstrebt.
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 30.04.2012, 13:04
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Um es mal rechtlich aufzulösen: Du hast mit dem Unternehmer einen Werkvertrag geschlossen (631 BGB) und nach 632 Abs. 1, stillschweigend vereinbart, dass der Unternehmer für seine Arbeit bezahlt werden soll. Eine feste Vergütung habt ihr nicht vereinbart, feste Taxen gibt es in dieser Branche auch nicht.

Damit greift § 632 Abs. 2 BGB. Die übliche Vergütung ist geschuldet. Wenn Du jetzt wirkklich vor Gericht ziehen würdest, müsste erst ein Sachverständiger beauftragt werden die übliche Vergütung zu ermitteln. Da ganze würde sicherlich ein Vielfaches der 200 € kosten und letztendlich zahlen alle drauf. Daher lass es einfach dabei bewenden und frage vorher nach den Kosten.
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 30.04.2012, 13:06
W.Bligh W.Bligh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: EDJA/FMM
Beiträge: 815
870 Danke in 516 Beiträgen
Standard

120.- € allein fürs Slippen, also eine Tätigkeit, bei der zwei Leute maximal eine viertel Stunde beschäftigt sind, ist heftig. Die Jungs hier in der Bucht von Manerba brauchen keine fünf Minuten!

Daran gemessen sind die anderen Leistungen nachgeschmissen billig.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 30.04.2012, 13:13
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.012 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Ach ja, die Diskussion um die ach so tolle Automobilzuliefererbranche hatten wir schon mal, mein damaliges Statement ist nach wie vor gültig.

http://www.boote-forum.de/showpost.p...7&postcount=76
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 30.04.2012, 13:17
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.801 Danke in 846 Beiträgen
Standard

Meint Ihr nicht, dass 59 Antworten und knapp 1500 Klicks für die Rechnung reichen?
Der TO hat sich seit dem auch nicht mehr zu Wort gemeldet - Ihr konnt davon ausgehen, dass er die Kernaussage von 90% der Antworten verstanden hat
__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 30.04.2012, 14:14
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.505
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.359 Danke in 1.265 Beiträgen
Standard

so auf den ersten Blick ist der Preis für die erbrachte Leistung meine ich in Ordnung.
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 30.04.2012, 14:41
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.876 Danke in 9.650 Beiträgen
Standard

eben, ist ja deren Broterwerb.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 30.04.2012, 14:47
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.222
Boot: Beneteau
639 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Henning K. Beitrag anzeigen
Meint Ihr nicht, dass 59 Antworten und knapp 1500 Klicks für die Rechnung reichen?
Der TO hat sich seit dem auch nicht mehr zu Wort gemeldet - Ihr konnt davon ausgehen, dass er die Kernaussage von 90% der Antworten verstanden hat
Glaube auch dass man das Thema eigentlich abschließen könnte
Aber wie es eben so ist, einmal etwas ins rollen gebracht...
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 30.04.2012, 15:59
W.Bligh W.Bligh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: EDJA/FMM
Beiträge: 815
870 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Ich glaube, dass hier alle alt genug sind, selbst zu entscheiden, ob sie zu einem Thema noch etwas sagen wollen, oder nicht
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 30.04.2012, 16:01
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Ich werde auf jeden Fall den Rechtschutz anrufen.

Ohne Anwalt würde ich eh kein Boot mehr fahren

gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 30.04.2012, 17:05
krl krl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2012
Ort: Lengerich
Beiträge: 21
20 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Für "Wucher" im rechtlichen Sinne muss außerdem das Ausnutzen einer Notlage gegeben sein, so weit ich weiß (bin kein Jurist). Das sehe ich hier definitiv nicht. Auf den Kosten, ob angemessen oder nicht, wirst Du wohl hängen bleiben.
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 30.04.2012, 17:18
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.876 Danke in 9.650 Beiträgen
Standard

Notlage ist,

wenn das Ding auf der Rampe steht und der Zugwagen verreckt....

Willy
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 30.04.2012, 17:45
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.428
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vista Beitrag anzeigen
Ja letztes Jahr beim rauskranen noch knappe 70€.
Dieses Jahr beim reinkranen 93€.
Jo 15 Minuten kranen 90,00 Euro letztes Jahr noch 55,00 Euro
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 30.04.2012, 17:46
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

Zumindestens wird der TO hier nichts mehr schreiben....er hat noch nicht einen Pips dazu gesagt...so verschreckt haben wir ihn...

Sava
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 30.04.2012, 18:38
achim1 achim1 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.569
Boot: Grand Banks 42 classic
1.060 Danke in 508 Beiträgen
Standard

Hi Leute,

ohne zu wissen wo das stattgefunden hat ist das schwer zu beurteilen. Ob man in NL, in De, in HR oder auf Malle ist, ist preislich schon ein Unterschied. Aber grob gesagt finde ich das nicht so wahnsinnig teuer. Ich habe da schon andere Preise gesehen. Wie die meisten hier, kann ich nur sagen, vorher nach dem Preis fragen und nicht hinterher meckern.
Ich fahre seit über 20 Jahren Boot, es hat auch nicht immer alles gepasst, aber ich habe noch nie einen Anwalt oder eine Rechtschutz gebraucht. Diesen Hinweis nur an den Kolegen der geschrieben hat das er ohne Rechtsschutz nicht mehr Boot fahren würde.

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 30.04.2012, 19:11
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Ich sach nur...wat nimmt der TE dat Boot auch mit an Land...dat gibt nur Ärger iss doch klar!
Selber Schuld kann man da nur sagen....selber Schuld
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 30.04.2012, 20:39
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.876 Danke in 9.650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pasic Beitrag anzeigen
Zumindestens wird der TO hier nichts mehr schreiben....er hat noch nicht einen Pips dazu gesagt...so verschreckt haben wir ihn...

Sava
Jo,...wir sind schon ganz gut....

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 30.04.2012, 21:33
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Jo,...wir sind schon ganz gut....

Willy


Aber was ist " TO "

Themen-Onlinesteller

Gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 01.05.2012, 06:57
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.012 Danke in 552 Beiträgen
Standard

TO = Thread Opener, im deutschen Sprachraum auch mit TE = Thread oder Themen Ersteller.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 79Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 79 von 79



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.