boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.03.2012, 20:55
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kevin gruhn Beitrag anzeigen
Hallo freunde des Boot Sports habe mal ne frage an euch haben einen Außenboarder mit mischungs verhältnis 1:50

was passiert wenn ich diesenn eine mischung von 1:100 gebe geht er dann kaputt
Ich sage einfach einmal, dass das ein älteres Teil ist, weil 1:50 nicht mehr aktuell für heutige Motore ist.

Das war damals auch in Ordnung zu einer Zeit, als die Öle noch nicht die Schmiereigenschaften hatten von den heutigen Ölen.

"Damalige" Motore, für die ein Mischungsverhältnis von 1:50 "berechtigterweise" vorgegeben war, können heutzutage problemlos mit 1:100 betrieben werden, wenn ein hochwertiges Öl der Norm "TCW 3" eingesetzt wird.

Ich praktiziere das seit Jahren so und habe keine Ausfälle, weil sich die "Gleitflächen" in den Motoren von der Materialsubstanz her im Vergleich zu den heutigen Motoren weniger geändert haben, als die Öle.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 12.03.2012, 21:48
HerrJoe HerrJoe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Magdeburg/Brandenburg
Beiträge: 259
Boot: Four Winns 238 Vista
320 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Alter Verwalter ,hier kann man echt noch was lernen
__________________
MFG
Steffen

Die Schlauheit des Fuchses besteht zu 50% aus der Dummheit der Hühner.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 12.03.2012, 22:46
classicboatowner classicboatowner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.01.2007
Ort: Stockholm/Bremerhaven
Beiträge: 504
Boot: Delta 88 - Levi Corsair
815 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Ha...........ich fahre meinen kleinen Außenborder sogar mit 1 zu 12!!!!!! Der qualmt richtig prima!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 12.03.2012, 23:10
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von classicboatowner Beitrag anzeigen
Ha...........ich fahre meinen kleinen Außenborder sogar mit 1 zu 12!!!!!! Der qualmt richtig prima!
Ich schätze, Du bist "Raucher" und brauchst das.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 12.03.2012, 23:43
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.048 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Willst Du uns verarxxxen?
so uninteressant finde ich die Frage garnicht.
wenn jemand es schafft das Problem der Ölbeimischung zu lösen, warum sollte ein 2 Takter dann nicht auch mit Gas laufen??
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 13.03.2012, 05:30
chaosdog chaosdog ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 151
Boot: Welsh "Sabre"
Rufzeichen oder MMSI: C@D
62 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
so uninteressant finde ich die Frage garnicht.
wenn jemand es schafft das Problem der Ölbeimischung zu lösen, warum sollte ein 2 Takter dann nicht auch mit Gas laufen??
Ähmm dann erklär mir doch mal wie du bein nem Saug Schmatz Motor dieGasinjektion vollziehen willst?Kein steuergerät vorhanden mit dem das Gassteuergerät zusammenarbeiten kann und muss,keine Lambda Sonde ,Wie willst du im Gasbetrieb das nötige Öl für die Schmierung der Kolben zuführen????Gas verbrennt deutlich heisser ..glaube mit 112 oktan wenn ich recht informiert bin.Deine Kolben würden festbrennen,der Motor wäre tot.es geht bei neuen Motoren von der Technik her..bei Innenbordern ist es möglich unter bestimmten voraussetzungen.Hier im forum praktiziert es doch einer glaub ich.
Und dann überleg mal...viele Autohersteller haben auch heut noch keine Gasfesten Motoren und benötgen Additive..Flashlube zBsp.um den Ventilsitz zu schmieren.Fahre selber LPG Gas in meinem Auto (Renault Espace JE 2.0 16V BJ.2000) und der ist Gottseidank Gasfest...der 8V ist es nur bedingt .Aber das sind alles Einspritzer...keine Saug Schmatz motoren.Und ich denke würdest du mal den Internet Gockel fragen würdest du deine Fragen beantwortet haben.

LG Maik
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 13.03.2012, 05:46
aponogetontom aponogetontom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 146
Boot: Sprint junior;Glastron V163
122 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Wenn man eine Doppelmotorisierung mit zwei 2taktern betreibt, hat man ja schon fast einen Viertakter, dann kein Ölgemisch mehr??
__________________
Nichts ist so dauerhaft wie ein Provisorium
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 13.03.2012, 06:14
Benutzerbild von Cyberrat
Cyberrat Cyberrat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 485
Boot: Crescent 495 (Oldi) mit 60 PS Johnson
Rufzeichen oder MMSI: DJ3701 / 211613290
219 Danke in 151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aponogetontom Beitrag anzeigen
Doppelmotorisierung mit zwei 2taktern betreibt, hat man ja schon fast einen Viertakter
Genau so wie mit dem Bohren von nem 10er Loch da nehme ich auch 2 5er.
Oder das Anziehen mit 60 Nm mit nem Drehmomentschlüssel.....geht leichter mit 2x 30 Nm.....
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 13.03.2012, 08:02
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.439
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kevin gruhn Beitrag anzeigen
...was passiert wenn ich diesenn eine mischung von 1:100 gebe geht er dann kaputt
Mensch Kevin,
freu Dich - jetzt hast Du endlich den Beweis, dass Schule doch nicht so doof ist. Zumindest die Bruchrechnung hättest Du jetzt gut gebraucht.



Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 13.03.2012, 08:03
Benutzerbild von Ahnungslos
Ahnungslos Ahnungslos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 111
Boot: Sunseeker Tomahawk 37
77 Danke in 38 Beiträgen
Standard

an solchen threads erkennt man dass die winterpause zu lang war/ist....
__________________
--> "Signaturfreie Zone"

Geändert von Ahnungslos (13.03.2012 um 09:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 13.03.2012, 08:07
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.149 Danke in 2.322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hai-Bruce Beitrag anzeigen
Du kannst das Gas nicht mit dem Öl mischen.
Hi ,
einfach nur geil
Ist ne ganz einfache Erklärung
Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 13.03.2012, 08:19
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.589 Danke in 1.084 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Audiot_8p Beitrag anzeigen
Ich wuerde die Kohle fuer nen Deutsch Kurs ausgeben......
Der rest wurde hier ja schon erklärt


Manche können es halt nicht besser, und?

Und wenn DU schon rummeckerst, dann bitte korrekt: Der Rest, und der Deutschkurs,....aber das weiß du bestimmt alles.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 13.03.2012, 09:02
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.048 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von chaosdog Beitrag anzeigen
Ähmm dann erklär mir doch mal wie du bein nem Saug Schmatz Motor dieGasinjektion vollziehen willst?
LG Maik
@ Maik
wenn ich die Lösung für das Problem hätte würde ich mit Sicherheit mehr Geld verdienen als jetzt

Zitat:
Zitat von chaosdog Beitrag anzeigen
Gas verbrennt deutlich heisser ..glaube mit 112 oktan wenn ich recht informiert bin.Deine Kolben würden festbrennen,der Motor wäre tot.
Und dann überleg mal...viele Autohersteller haben auch heut noch keine Gasfesten Motoren

LG Maik
Rennbenzin hat bis zu 120 Oktan und diese Motoren unterliegen einer ganz anderen Beanspruchung, halten aber zumindest ein Rennen lang

mit den Gasanlagen wird doch nur hier in D ein solches Geschiss drum gemacht
Im angrenzenden europäischen Ausland, F, NL, etc. wird seit den 70gern mit Gas gefahren ohne explodierende Tanks und kaputten Motoren
Aber dem deutschen Autofahrer kann die Autolobby schön die Story von der Blattlaus erzählen

Zitat:
Zitat von chaosdog Beitrag anzeigen
Aber das sind alles Einspritzer...keine Saug Schmatz motoren.
LG Maik
ob das mit Saug-Schmatz oder Einspritzung funktionieren könnte weiß ich nicht

Zitat:
Zitat von chaosdog Beitrag anzeigen
......den Internet Gockel fragen würdest du deine Fragen beantwortet haben.

LG Maik
nein, sie sind nicht beantwortet worden
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 13.03.2012, 09:30
chaosdog chaosdog ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 151
Boot: Welsh "Sabre"
Rufzeichen oder MMSI: C@D
62 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
@ Maik
wenn ich die Lösung für das Problem hätte würde ich mit Sicherheit mehr Geld verdienen als jetzt



Rennbenzin hat bis zu 120 Oktan und diese Motoren unterliegen einer ganz anderen Beanspruchung, halten aber zumindest ein Rennen lang

mit den Gasanlagen wird doch nur hier in D ein solches Geschiss drum gemacht
Im angrenzenden europäischen Ausland, F, NL, etc. wird seit den 70gern mit Gas gefahren ohne explodierende Tanks und kaputten Motoren
Aber dem deutschen Autofahrer kann die Autolobby schön die Story von der Blattlaus erzählen



ob das mit Saug-Schmatz oder Einspritzung funktionieren könnte weiß ich nicht



nein, sie sind nicht beantwortet worden

Nunja warum denn unzählige Motorschäden????unsachgemässer Einbau oder wie??Und Rennmotoren sind doch auch ganz anders aufgebaut um eben diese starke beanspruchung aushalten zu können.Explodierende tanks hab ich jetzt noch nix von gelesen.Und auch im Ausland fährt wohl keiner nen 2 tackter mit Gas...und schon garnicht inne 70iger.

Ich denke das die Leute die sich auf Gas spezialisiert haben schon gut wissen was geht und was nicht...und nicht jeder Motor verträgt Gas...du haust dir doch auch kein E-10 Piss ins Boot und sagts ach wat alles nur gequatsche oder?
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 13.03.2012, 09:32
chaosdog chaosdog ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 151
Boot: Welsh "Sabre"
Rufzeichen oder MMSI: C@D
62 Danke in 45 Beiträgen
Standard

übrigens meine Erfahrungen mit LPG sind durchweg positiv und mein Geldbeutel findet das richtig toll...auch wenn ich trotzdem nicht mehr Geld habe...denn das kommt wiede ins Benzin gesteckt fürs boot....lach
wie gewonnen so zerronnen..
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 13.03.2012, 09:35
chaosdog chaosdog ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 151
Boot: Welsh "Sabre"
Rufzeichen oder MMSI: C@D
62 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Fast jeder Motor lässt sich auf Flüssiggas umstellen. Die Firma Propan Marine aus Hamburg zeigte auf der Boot auch einen dicken Außenborder mit Wasserkühlung. Bei Außernbordern sind nur 4-Takter auf die Systeme umrüstbar, wie sie die Hamburger anbieten. Aufgrund der noch weit verstreuten Tankstellen empfehlen Björn und Axel Briesemeister das "bivalente" System, bei dem zwischen Gas- und Benzin umgestellt wird. Dazu kann auch während der Fahrt durch einen am Fahrstand installierten Schalter gewechselt werden. Ganz nebenbei vergrößere sich durch die zwei Tanks auch die Reichweite des Bootes, so die Hamburger.
Durch die fast rückstandfreie Verbrennung schone der Gasantrieb zudem den Motor. Die Umrüstung eines Bootes mit einem Motor sei bereits nach 2 bis 3 Tagen erledigt, bei zwei Motoren nach rund 5 Tagen.
Die Umrüstung kostet bei einem bivalenten System für einen 4-Zylinder – Viertakter Außenborder mit dem Einbau von Gasmischer und Verdampfer, sämtlichen Komponenten sowie dem Gas-Anschluss mit Sicherheits-Kupplung zum Anschluss des Schlauches zum Tank 1820 Euro.
Der Flüssiggasmotor funktioniert wie ein Benziner, am Motor des Bootes ändert sich bis auf ein paar zusätzliche Aggregate also nichts. An der Bordwand wird der Tankanschluss montiert – so ist das Flüssiggas-Tanken genauso einfach und schnell wie das „normale“ Tanken mit Benzin oder Diesel.
Motorbootfahren mit Flüssiggas kostet etwa die Hälfte, denn durch Bundesförderung kostet der Liter Gas nur 0,50 Euro. Als Beispiel ein Sportboot (Charterboot) mit 100 Betriebsstunden im Jahr, mit einem Verbrauch von 40 Litern pro Stunde: Flüssiggas kostet dann 2400 statt 4000 Euro im Jahr. Im obigen Beispiel beträgt die monatliche Einsparung (über 12 Monate) durch Flüssiggas als Antriebsenergie 153 Euro. Zieht man die monatliche Belastung für die Umrüstung von 70 Euro ab, so werden unter dem Strich monatlich Euro 83,00 gespart. Innerhalb der ersten 3 Jahre spart der Skipper also laut den Hamburgern insgesamt 2.988 Euro (bis die Umrüstkosten abbezahlt sind), ab dem vierten Jahr sind jährlich 1.840 Euro mehr in der Skipper-Kasse.
Ausführliche Informationen auf der Boot Halle 9, H 40 – sowie auf der website der Propan GmbH Hamburg,
www.propan.de
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 13.03.2012, 09:36
chaosdog chaosdog ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 151
Boot: Welsh "Sabre"
Rufzeichen oder MMSI: C@D
62 Danke in 45 Beiträgen
Standard

hoffe das beantwortet Kevins Fragen.Übrigens in 2 Sekunden gefunden mit Google....

revidiere meine Aussage bezüglich Einspritzmotoren..grad gesehen Vergaser geht auch.http://www.autogaslpg.net/diesel-autogas.html

LG Maik

Geändert von chaosdog (13.03.2012 um 09:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 13.03.2012, 10:33
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Natürlich gehen Vergaser auch, LPG gab es schon, als Einspritzanlagen noch die Ausnahme waren ...
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 13.03.2012, 11:22
chaosdog chaosdog ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 151
Boot: Welsh "Sabre"
Rufzeichen oder MMSI: C@D
62 Danke in 45 Beiträgen
Standard

ja kann ja auch mal was durcheinander bringen...
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 13.03.2012, 19:15
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.048 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von chaosdog Beitrag anzeigen
Nunja warum denn unzählige Motorschäden????unsachgemässer Einbau oder wie??Und Rennmotoren sind doch auch ganz anders aufgebaut um eben diese starke beanspruchung aushalten zu können.Explodierende tanks hab ich jetzt noch nix von gelesen.Und auch im Ausland fährt wohl keiner nen 2 tackter mit Gas...und schon garnicht inne 70iger.

Ich denke das die Leute die sich auf Gas spezialisiert haben schon gut wissen was geht und was nicht...und nicht jeder Motor verträgt Gas...du haust dir doch auch kein E-10 Piss ins Boot und sagts ach wat alles nur gequatsche oder?
@ chaosdog

meine Erfahrungen mit LPG sind auch positv

Mit meiner Aussage über explodierende Tanks und kaputte Motor wollte ich nur die Horrorgeschichten von Teilen der Autolobby wiedergeben,
die gestreut wurden, als PLG und Erdgas in PKW´s populärer wurden.
Die gleichen Hersteller liefern ihre Fahrzeuge ins Ausland wo sie mit Gas betrieben werden.

Mit keinem Wort habe ich gesagt, dass seit den 70gern im Ausland 2 Takter mit Gas fahren.

Nein, ich kippe mir keine E-10 Plörre in den Tank, das würde meinem Diesel schlecht bekommen und wenn ich einen Benziner hätte, würde ich über die Alternative LPG intensiv nachdenken.
Mir ist eh unverständlich warum D mit der E-10 Plörre mal wieder den Leithammel machen muß
In F und L kennt man das Zeug nicht
http://www.aral.de/toolserver/retail...ontentId=58694
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 15.03.2012, 05:56
chaosdog chaosdog ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 151
Boot: Welsh "Sabre"
Rufzeichen oder MMSI: C@D
62 Danke in 45 Beiträgen
Standard

ok sorry dann hab ichs wohl bissel falsch verstanden war wohl noch zu früh für meinen Kopp...

Ja was das E 10 angeht weiss kein Mensch was das soll...aber dafür gibs ja schon genug Trööts.Ich weiger mich wehement das Zeug auch nur anzuschauen.Ich tank schon immer Super Plus...egal ob Boot oder Auto....denn leider muss ja noch Benzin getankt werden fürs starten trotz Gas.Hoffe das ändert sich auch mal..
Würde auch einen AB umrüsten..aber 4 Tackter sind mir einfach zu teuer und zu schwer.sollte ich mir mal nen E-Tec leisten können und es sollte dann dort zuverlässig funktionieren rüste ich um....bei nem IB hätt ich es eh schon längst getan.Lach mir jedesmal einen wenn ich an der Tanke bezahle...25-27 Euro für rund 36 Liter Gas.

LG Maik
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 16.03.2012, 20:35
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.752
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.699 Danke in 1.792 Beiträgen
Standard

Also 1/25 bei meinem Not Motor geht auch.
Garantiert gut geschmiert
Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 16.03.2012, 20:36
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.752
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.699 Danke in 1.792 Beiträgen
Standard

Und Bitte kein E10. Dann kanst Du den Vergaser irgenwann Ende der Session revidieren.
Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 17.03.2012, 02:54
Benutzerbild von Round-World-2
Round-World-2 Round-World-2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Der Blaue Planet
Beiträge: 30
Boot: eins zwei drei Rümpfe
75 Danke in 30 Beiträgen
Standard

... more
lachgas please
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 18.03.2012, 19:35
Elmo Elmo ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.10.2011
Ort: Schwerin M-V
Beiträge: 1
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Umrüsten

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Kevin gruhn,
dem 1:100 Motor ist es egal wenn er mehr Öl bekommt, er qualmt dann nur etwas mehr, der 1:50 Motor könnte kaputt gehen, wenn er über längere Zeit zuwenig Öl bekommt

zum umrechnen wieviel Öl man reinschütten muß gibt es eine kleine Hilfe
bei 1:100 braucht man nur beim Literwert das Komma 2 Stellen nach links verschieben also bei 40,0 Liter Benzin braucht man 0,40 Liter Öl
bei 1 :50 kommt die doppelte Menge Öl rein also 0,80 Liter Öl

man kann sich natürlich auch einen 2Taktöl-Meßbecher kaufen
Oder er kauft sich einen Trabi, um den Umgang mit den richtigen Mischungsverhältnissen zu lernen. Da kommt er auch nicht auf die Idee, den Trabi auf Gas umzurüsten, ne...!?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.