boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 54Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 54 von 54
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.03.2012, 11:50
Benutzerbild von Cometone 910
Cometone 910 Cometone 910 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Wildau
Beiträge: 258
Boot: Target Express S
Rufzeichen oder MMSI: DB 7958 / MMSI 211633150
331 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Küstennebel Beitrag anzeigen
Hi,

mir ist nicht verständlich warum ein SBF-See den beiden bei der Navigation
hilfreich gewesen wäre. Das was bei der Prüfung verlangt wird, lernen die
meisten Prüflinge auswendig. Entweder kann man navigieren oder man
landet in Gewässern wo man bestimmt nicht hin wollte.
Erfreulich das nichts weiteres passiert ist !!!!!

Gruß Heinz
Ich weis nicht ob oder wann du einen SBF See gemacht hast, meiner ist 27 Jahre alt und bei uns wurde das Navigieren mit Karte (gabe ja noch kein GPS) bis zum Erbrechgen geübt! Kommt auch auf die Schule an, denke mal bei einem Lehrer welcher selbst nur auf See unterwegs ist wird mehr darauf geachtet als bei einem der Bayern unterrichtet.
__________________
Gruß Wolle
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 18.03.2012, 12:20
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cometone 910 Beitrag anzeigen
Ich weis nicht ob oder wann du einen SBF See gemacht hast, meiner ist 27 Jahre alt und bei uns wurde das Navigieren mit Karte (gabe ja noch kein GPS) bis zum Erbrechgen geübt! Kommt auch auf die Schule an, denke mal bei einem Lehrer welcher selbst nur auf See unterwegs ist wird mehr darauf geachtet als bei einem der Bayern unterrichtet.
Moin,

heute geht es nur noch darum die Leute durch die Prüfung zu bringen. Die Fragen sind bekannt, also werden auch nur diese gelernt.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 18.03.2012, 12:50
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.917 Danke in 9.663 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Moin,

heute geht es nur noch darum die Leute durch die Prüfung zu bringen. Die Fragen sind bekannt, also werden auch nur diese gelernt.

Und warum?

Weil man sich nicht anstrengen möchte und auch da hinlatscht, wo es billig ist.

Ist wie bei der HU, kommt der Schrotthaufen nicht rüber, ist der Prüfer schuld.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 18.03.2012, 13:04
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Und warum?

Weil man sich nicht anstrengen möchte und auch da hinlatscht, wo es billig ist.

Ist wie bei der HU, kommt der Schrotthaufen nicht rüber, ist der Prüfer schuld.

Willy
mit dem Unterschied dass jeder dressierte Pavian die SBF-Prüfung besteht.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 18.03.2012, 14:03
Benutzerbild von T.R.
T.R. T.R. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Oberasbach b. Nürnberg
Beiträge: 1.327
Boot: Bis 07.2016 eine Rio Onda 500 (Suzuki DF70) dann aus Altersgründen verkauft
947 Danke in 544 Beiträgen
Standard

Die simplen Prüfungsfragen etc. sind nicht der Grund dafür, dass die Leute so bescheuert fahren,

der Grund ist der, dass sie ihr Gehirn* nicht einschalten!

Das gilt leider nicht nur fürs Bootfahren!


* ein wenig davon ist bei jedem vorhanden!
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 18.03.2012, 15:44
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von Frank033 Beitrag anzeigen
Die Jungs sind lt. Schilderung in dem Fernsehbericht nur auf Normal-Sichtnavigation gefahren.
Hätte ich auch gemacht. Wie man dann aber
  1. bei guter Sicht das land aus der Sicht verlieren und
  2. dann noch 5 Stunden weiter in dieselbe (völlig falsche) Richtung tuckern
kann, erschließt sich mir trotzdem nicht.

Ich würde ausschließen, dass mir sowas passieren könnte, solange nicht
  1. Ausfall von mindestens 2 GPS-Geräten
  2. Ausfall des Magnetkompasses
  3. Schlechte Sicht (d. h. keine Möglichkeit, anhand des Sonnenstands eine grobe Himmelsrichtung abzuschätzen)
zusammen kommen. Natürlich muss man dazu erst mal ein zweites GPS-Gerät und einen Magnetkompass dabei haben...

Und doch, man lernt alles Nötige, um so eine Situation zu vermeiden, auch im Süden der Republik, wenn man einen SBF See macht.

Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 18.03.2012, 16:11
Benutzerbild von T.R.
T.R. T.R. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Oberasbach b. Nürnberg
Beiträge: 1.327
Boot: Bis 07.2016 eine Rio Onda 500 (Suzuki DF70) dann aus Altersgründen verkauft
947 Danke in 544 Beiträgen
Standard

Hallo Horst,

Zitat:
ätte ich auch gemacht. Wie man dann aber
  1. bei guter Sicht das land aus der Sicht verlieren und
  2. dann noch 5 Stunden weiter in dieselbe (völlig falsche) Richtung tuckern
kann, erschließt sich mir trotzdem nicht.
genau das meinte ich mit: Gehirn einschalten!

Das findest du auch bei den Autofahrern, die nur (wie Hornochsen) dem Vordermann hinterher fahren, ohne s.o.!
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 18.03.2012, 16:18
Mallorca Michael Mallorca Michael ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: HH / SH
Beiträge: 2.752
Boot: Larson 7500 Nantucket
19.246 Danke in 3.593 Beiträgen
Mallorca Michael eine Nachricht über MSN schicken
Standard

warum wohl hat jeder Bäcker im Hafenbereich seine komplette Anschrift mit Nennung der Stadt auf seiner Verkaufstüte.
Solche See-Soldaten gibt es schon einige mehr.
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 18.03.2012, 16:25
Berliner-Sattler Berliner-Sattler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 71
Boot: Holz-Oldtimer Bj.53
88 Danke in 44 Beiträgen
Berliner-Sattler eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo an Alle Bfler
Kenne das Revier recht gut und kann nur sagen wer nach dem Achterwasser Richtung Bornholm Kurs anlegt (war wohl hier der Fall )sollte lieber an Land bleiben....
Die Gegend ist bei Schlechtwetter nicht einfach zu befahren,aber einen Kursfehler von ca.180 Grad ist mir nicht erklärbar.
Gruß Roger
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 18.03.2012, 16:34
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.198 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berliner-Sattler Beitrag anzeigen
.........aber einen Kursfehler von ca.180 Grad ist mir nicht erklärbar.
Die wollten halt auch mal ins Fernsehen kommen, da muß man sich dann schon was einfallen lassen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 18.03.2012, 17:02
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Odysseus, den schlechtesten Navigator der Geschichte (brauchte für eine Strecke, die man bequem in drei Wochen durchsegeln kann zehn Jahre)
Naja, ehrlicherweise muss man aber dazusagen, dass Odysseus die eine oder andere Pause gemacht hat ...
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 18.03.2012, 18:14
Pogo Pogo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.06.2009
Beiträge: 81
167 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bushrider Beitrag anzeigen
Hat jemand einen Schimmer was da an Kosten für die Rettung auf die Beiden zukommt ?
Gruss Jürgen
Naja,

hoffentlich ne Menge, weil so Deppen sind nicht nur ne Gefahr für sich selber, sondern auch für Andere
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 19.03.2012, 08:26
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.936
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.543 Danke in 2.463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hyman Beitrag anzeigen
Hallo,


Hätte ich auch gemacht. Wie man dann aber
  1. bei guter Sicht das land aus der Sicht verlieren und
  2. dann noch 5 Stunden weiter in dieselbe (völlig falsche) Richtung tuckern
kann, erschließt sich mir trotzdem nicht.

Ich würde ausschließen, dass mir sowas passieren könnte, solange nicht
  1. Ausfall von mindestens 2 GPS-Geräten
  2. Ausfall des Magnetkompasses
  3. Schlechte Sicht (d. h. keine Möglichkeit, anhand des Sonnenstands eine grobe Himmelsrichtung abzuschätzen)
zusammen kommen. Natürlich muss man dazu erst mal ein zweites GPS-Gerät und einen Magnetkompass dabei haben...

Und doch, man lernt alles Nötige, um so eine Situation zu vermeiden, auch im Süden der Republik, wenn man einen SBF See macht.

Grüße von Horst
Nun, wenn das GPS inop ist, aber man das Handy vor sich aufs Pult legt, kann man schon den Kompaß gewaltig ablenken.
Andere Ursachen wären falsch gestaute Ausrüstung bzw. Zubehör im Schiff.
Und bei den Kollegen kann ich mir schon vorstellen, daß dies evtl. mal vorkam bzw. dieser Fakt evtl. nicht berücksichtigt wurde. Allerdings hätte man ja Auffanglinien definieren müssen (nach X h Fahrzeit mit Y Speed sollte dies oder jenes zu sehen sein. Wenn man diesen Punkt verpaßt, entspr. Maßnahmen einleiten).

Kann aber auch sein, daß eine Kompaßablage nicht bekannt oder durch die Winterlagerung evtl. begünstigt wurde. Dies müßte man vorher wissen (Abhilfe im Abfahrtshafen eine Kompensierung durchführen um die Ablagen zu kennen).

Da bekommt der Funkspruch eine ganz interessante Bedeutung (Funkspruch nach Abheben des BGS-Heli zur Seekontrolle vom Flugplatz am Jadebusen ohne Flugplan*): "Planlos in die deutsche Bucht"








* Flugplan bedeutet Aufgabe eines Formulars welches Daten zum Flugzeug und Flugroute enthält und vor dem Start versandt wird. Diese Info wird beim Start geöffnet und nach der Landung geschlossen (vom Tower oder vom Piloten über Flugkontrolle). Nach Ablauf von gewissen Zeiten wird eine Suche nach der Maschine anlaufen, deren Merkmale und Flugroute sind damit bekannt und können ein Auffinden einer abgestürzten Maschine erleichtern
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 19.03.2012, 09:40
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.752 Danke in 842 Beiträgen
Standard

Hallo,
auch ich kenne das Gebiet sehr gut. Geschimpft ( zu Recht ) wurde bereits genug. Ich finde aber schon, das die Navigation - gerade auf dem hier angesprochenen Seegebiet - etwas anspruchsvoller ist, als Rhein bergwärts oder Rhien talwärts.
Wenn man aus der Peene in den Greifswalder Bodden einfährt, zweigen einige Fahrwasser ab. Dort stehen gleich Dutzende Tonnen in Sichtweite. Wer sich also nicht gut auf diese Situation vorbereitet und die Landmarken kennt, kommt in dem Augenblick, wo er in dieses Gewusel einfährt, in einen schnellen Entscheidungsnotstand. Wenn man da erstmal drauf losfährt, ist es schnell zu spät. Dort sind dann auch extreme Flachwassergebiete und man kann oftmals nicht mal eben "querfeldein".
Nur lachen ist mir jedenfalls zu einfach...
Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 19.03.2012, 11:11
Benutzerbild von wolfgang_
wolfgang_ wolfgang_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Nähe von Moselkilometer 41
Beiträge: 447
Boot: SeaRay Bowrider
309 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Gut dass er schon bei den Fährschiffen stutzig wurde, und nicht erst bei den Eisbergen
__________________
Gruß Wolfgang

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 22.03.2012, 07:35
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Nun, wenn das GPS inop ist, aber man das Handy vor sich aufs Pult legt, kann man schon den Kompaß gewaltig ablenken.
Andere Ursachen wären falsch gestaute Ausrüstung bzw. Zubehör im Schiff.
Und bei den Kollegen kann ich mir schon vorstellen, daß dies evtl. mal vorkam bzw. dieser Fakt evtl. nicht berücksichtigt wurde. Allerdings hätte man ja Auffanglinien definieren müssen (nach X h Fahrzeit mit Y Speed sollte dies oder jenes zu sehen sein. Wenn man diesen Punkt verpaßt, entspr. Maßnahmen einleiten).

Kann aber auch sein, daß eine Kompaßablage nicht bekannt oder durch die Winterlagerung evtl. begünstigt wurde. Dies müßte man vorher wissen (Abhilfe im Abfahrtshafen eine Kompensierung durchführen um die Ablagen zu kennen).
Kompassablage kann in diesem Fall nicht die einzige Ursache sein. Schließlich ist man mehrere Stunden in die genau entgegengesetzte Richtung gefahren...

Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 22.03.2012, 09:40
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
844 Danke in 533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hyman Beitrag anzeigen
Kompassablage kann in diesem Fall nicht die einzige Ursache sein. Schließlich ist man mehrere Stunden in die genau entgegengesetzte Richtung gefahren...

Grüße von Horst

oder genau das ist der Grund. Denn auch einen Kompass kann man falsch ablesen
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 22.03.2012, 10:33
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berliner-Sattler Beitrag anzeigen
........aber einen Kursfehler von ca.180 Grad ist mir nicht erklärbar.
Gruß Roger


Geht die Sonne auf im Westen, solltest du den Kompass testen
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 22.03.2012, 12:46
seltrecht seltrecht ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Karlshagen
Beiträge: 447
Boot: Dehler, Delanta 76, "INKEN"
354 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Also ich kenne das Revier verdammt gut.
Ist schließlich mein Heimatrevier.

Sich so zu verfahren geht nur wenn man weder Karte noch Kompaß dabei hat oder sie einfach nicht benutzt.
Der Kurs bis zur Tonne O30 ist verdammt gut betonnt.
Aus dem Peenestrom gehts raus richtung Osten. Geht gar nicht anders und ist gut betonnt.
Dann kommt nach vieleicht 1/4 Meile die Knackrückenrinne in die muß man nach links nach einer dicken grünen Tonen abbiegen. Da stehen soviele Tonnen in einer Linie, das kann man nicht verfehlen, es sei man guckt nur geradeaus oder nach rechts zur Insel Usedom.
Dann die Knackrinne hoch bis zur O30 und westlichen Kurs anlegen, ok ab hier sollte man mit Kompass und GPS navigieren, da die nächsten Tonnen außer Sichtweite sind. Ist aber auch kein Problem, wenn ich dann nicht weiter weiß, ist Rügen im Norden nicht zu übersehen, dann macht man dort eben est mal halt in Thießow.
Die Ansteuerung der Knackrinne ist nicht zu verfehlen. Das einzige was hier oft passiert ist das Ansteuern der falschen Tonnen bzw, abkürzen, das ist etwas unübersichtlich, aber dann sitzt du meistens sofort fest. Also abkürzen ist fehl am Platze.
Auch wenn man die Knackrinne verpaßt, so müßte einem spätestens Höhe Ruden auffallen, das dieser nicht an Steuerbord sondern an Backbord erscheint. Wenn auch das nicht bemerkt wird, so sollte spästesten Höhe Oie die Frage aufkommen: Was für 'ne Insel is dat denn?
Auf dem Bodden gibt es keine Inseln!!!
Mein Fazit: Die beiden hatten entweder keine Karten oder haben sie einfach nicht benutzt, sonst wären sie nicht auf die offense Ostsee gefahren, sondern hätten sich auf dem Bodden verirrt weil ohen Kompass gehts nciht nach Stralsund.

Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 22.03.2012, 17:25
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.282 Danke in 2.750 Beiträgen
Standard

Rein interessenhalber:
Kann es sein, dass ein Teil der Tonnen so früh im Jahr noch nicht wieder ausgelegt war?
Ich denke doch, das sie zumindest teilweise wegen vorhersehbarem Eisgang über Winter eingeholt wurden.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 22.03.2012, 18:29
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Rein interessenhalber:
Kann es sein, dass ein Teil der Tonnen so früh im Jahr noch nicht wieder ausgelegt war?
Ich denke doch, das sie zumindest teilweise wegen vorhersehbarem Eisgang über Winter eingeholt wurden.
Moin,

die Tonnen liegen das ganze Jahr. Die Fahrrinnen werden, soweit möglich, für die Berufsschifffahrt eisfrei gehalten. In der Knaakrückenrinne ist neben der Fahrrinne stellenweise eine Wassertiefe von < 50 cm, und das Lotsenboot aus Freest muss da durch.

@Ingolf: Wenn Du aus dem Peenestrom kommend Richtung Osten fährst hast Du nach 500 m wieder Land unterm Kiel. Nicht dass Du den gleichen Navigationsfehler machst.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 22.03.2012, 18:36
Gerd_Ostsee Gerd_Ostsee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Nähe Rostock, strategisch zur Ostsee
Beiträge: 151
Boot: Mein Boot ? Kein Boot z Zt nur Charter
157 Danke in 123 Beiträgen
Standard Angekommen

Na jetzt ist alles gut!

http://www.nnn.de/nachrichten/meckle...zielhafen.html


vg gerd
__________________

Gerd_Ostsee
Seenotrettung tut Not!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 22.03.2012, 18:38
chromofish chromofish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.02.2009
Beiträge: 751
1.362 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen

Kann aber auch sein, daß eine Kompaßablage nicht bekannt oder durch die Winterlagerung evtl. begünstigt wurde.
Was ist eine Kompassablage?
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 22.03.2012, 19:02
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chromofish Beitrag anzeigen
Was ist eine Kompassablage?
Da, wo ein Kompass im Winterlager abgelegt wurde. Im Frühjahr findet man ihn nicht wieder.

Ist doch eigentlich ganz logisch, oder?
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 22.03.2012, 19:10
chromofish chromofish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.02.2009
Beiträge: 751
1.362 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Hätt ich auch selbst drauf kommen können

Ich glaube, du willst nur ablenken
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 54Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 54 von 54



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.