![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo allerseits und vielen Dank für alle bisherigen Beiträge.
Ich werde sobald wie möglich mit dem Bauleiter alles durchsprechen. Als ich vorhin auf der Baustelle war, ist mir aber noch etwas ganz anderes aufgefallen (natürlich war kein einziger Handwerker mehr vor Ort): Als Standardausstattung hat das Haus "normale" Heizkörper. Für einen nicht unbeträchtlichen Aufpreis lassen wir jedoch in den 2 Wohngeschossen (EG und OG) Fussbodenheizung installieren, lediglich unterm Dach und im KG (wo mein Büro sein wird) werden normale Heizkörper verwendet. Nun habe ich festgestellt, dass der Heizkörper unterm Dach von denselben Vorlauf- und Rücklaufleitungen versorgt wird wie die Fussbodenheizung im OG. Das kann doch eigentlich gar nicht gehen, da ja die FBH eine deutlich niedrigere Vorlauftemperatur benötigt als normale Heizkörper. Oder liege ich mit dieser Vermutung falsch? Vorab schon herzlichen Dank!
__________________
Grüße, Andreas |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Nun habe ich festgestellt, dass der Heizkörper unterm Dach von denselben Vorlauf- und Rücklaufleitungen versorgt wird wie die Fussbodenheizung im OG.
Das kann doch eigentlich gar nicht gehen, da ja die FBH eine deutlich niedrigere Vorlauftemperatur benötigt als normale Heizkörper. Oder liege ich mit dieser Vermutung falsch? Vorab schon herzlichen Dank![/QUOTE] Das geht nur müssen die Heizkörper so groß ausgelegt werden das sie mit den Temperaturen der FBH die Raumtemperatur erreichen werden dann sehr sehr groß und brauchen sehr lange zum aufheizen Alternative 1 x ungeregelten Heizkreis f. Heizkörper und 1 x geregelten Heizkreis mit Mischer für FBH Gruß Guido
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich ging eigentlich auch davon aus, dass es zwei Heizkreise werden sollen, aber die Bilder sind eindeutig: Noch ein Punkt, den ich dringend mit dem Bauleiter klären muss... ![]() Dabei dachte ich: Bau schlüsselfertig, hast kein Stress.... ![]() ![]()
__________________
Grüße, Andreas |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas
das klappt auf keinen Fall da hier bei der Filzschlauchisolierung das bisschen Wärme direkt an die KS-Wand abgegeben wird mal angenommen man rechnet mit RT 20° 50 Watt je qm dann kommt bei 25qm man auf 1250Watt bei einer max Vorlauftemperatur von 40° und Spreizung von 15° x Umrechnungsfaktoren von ca 5,0 kommt da 6200Watt raus den Heizkörper musst Du mit einem Kran raufziehen ![]() Guido
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Als Selfmademan ist mir das Mauerwerk als erstes ins Auge gefallen. Sieht aus wie Leichtbeton mit Zementmörtel vermauert. Wird meiner Ansicht nach nicht gemacht, oder ist es dunkler Kleber?
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Die Optik der Tetriswand würde mich weniger stören - das verschwindet ja alles hinter Fliesen.
Sorgen würde ich mir aus statischen Gründen machen, ob in dieser Stückelwand aus verschiedenen Materialien und vielen Fugen Dübel halten, die ihrerseits Waschbecken oder Wandtoiletten halten sollen ...?!
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
ein Punkt, den ich dringend mit dem Bauleiter klären muss...
![]() Dabei dachte ich: Bau schlüsselfertig, hast kein Stress.... ![]() ![]() ![]() Wir wollten keinen Streß und auch keinem das Hemd aus der Hose ziehen. ![]() ![]() Nein, wir fahren lieber billig in Urlaub. ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Bauträger hat Grundstück + Doppelhaushälfte zum Festpreis angeboten, das Grundstück einzeln zu bekommen, um mit einem anderen Bauträger zu bauen, war nicht möglich. Und die Auswahl der Handwerker, die die einzelnen Gewerke durchführen, hat der Bauträger getroffen.
__________________
Grüße, Andreas |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wir wollten keinen Streß und auch keinem das Hemd aus der Hose ziehen. ![]() ![]() Nein, wir fahren lieber billig in Urlaub. ![]() ![]() ![]() Wie soll man das verstehen?? Ich denke hier eher in der Kategorie "Sauberer Lohn für saubere Arbeit", Nachverhandlung zwecklos, der Handwerker muß auch kalkulieren und Rücklagen bilden können. Natürlich gibt es einen, der es billiger macht. Wenn man allerdings am falschen Ende spart, wird es später mal teuer (es gibt gutes günstiges Material wo der Hersteller sich hinsichtlicher späterer Service- und Austauscharbeiten Gedanken machte und es gibt Material was gut und billig ist, aber später im Servicefall nur Probleme auftauchen werden). Ein Handwerker der im schlimmsten Fall auch mal abends auftauchen kann und Notfälle löst, ist besser als ein billiger der von weit her anfahren muß (weil sich in der Bastelei kein Schw. auskennt), bereits nicht mehr existiert oder vom Kunden vergrault wurde.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Das dunkle ist auf jeden Fall Mörtel, das Material sollte glaube ich Kalksandstein sein. Bin mir aber nicht sicher, da werde ich heute noch mal nachschauen.
__________________
Grüße, Andreas |
#37
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Gert meint (glaube ich), dass er eben NICHT noch ein paar Euros beim Bauen herausziehen wollte, obwohl es möglich gewesen wäre.
__________________
Grüße, Andreas Geändert von Hausbootbewohner (08.03.2012 um 07:14 Uhr)
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Theoretisch sollte ja die Wärme von unten nach oben ziehen, praktisch war davon nichts zu merken, obwohl der Dachraum völlig offen war, keine Tür oder so ...
|
#39
|
|||||
![]() Zitat:
Ist zumindest in unserer Ecke so geregelt.
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]()
|
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüße, Andreas |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Guido, hallo werte Mitleserschaft,
ich habe nun ein Statement des Bauleiters zum Thema Heizkörper und Fussbodenheizung am selben Vorlauf: Eingebaut wird eine FBH des Typs Rotex System 70. Bei dieser kann auch die FBH mit einer max Vorlauftemperatur von 70 °C angefahren werden. Alles wird gut... ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße, Andreas |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
ich selber kenne das System nicht, habe mir es auf der Internetseite mal angeschaut, die Fa. Rotex ist eine renommierte gute Firma, d.h. man kann davon ausgehen das diese System funktioniert wenn es richtig verarbeitet ist. Ich gebe aber zu bedenken das Sie das System hauptsächlich für die Modernisierung bewerben. Das Zweikreissystem ist aus einem Grund besser und zwar wenn Du den Heizkörperkreis nicht beheizt wir über den Mischerkreis die FBH auch nur mit der für die FBH benötigten niedrigen Temperatur angefahren. Und wenn Du das mit einem Brennwertkessel beheizt ist dieser hier dann wesentlich effektiver und sparsamer. Gruß Guido Geändert von Harleybär (11.03.2012 um 09:25 Uhr) |
![]() |
|
|