![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Entscheidungshilfe gesucht,
unseren Sommerurlaub haben wir seit 1983 mit einigen Unterbrechungen jedes Jahr in Kroatien verbracht. Angefangen mit Schlauchboot bis zur Zeit auf einem 27Fuß Cruiser mit dem wir jedes Jahr dreiwöchige Touren fahren, meist Stadtmarina Boje oder Ankern, hatten wir eigentlich immer einen schönen Urlaub. Nun steht eventuell der Kauf eines neuen (gebrauchten) Bootes an, etwas größer so 32-37 Fuß (Nimbus, Sealine oder Galeon) welche natürlich auch die Frage des Reviers neu aufwirft. Aus Kostengründen und Frau: „möchte auch mal was anders sehen“, „waren in Kroatien doch schon überall“, „wird jedes Jahr teurer“, denken wir über einen Revierwechsel nach. Wir tragen mit dem Gedanken das neue Boot an die Ostsee zu legen, Hallenplatz und dann Touren im Sommer von Marina zu Marina. Vorteile: geringere Kosten für Liegeplatz, kürzere und preiswertere Anreise, sowie ein neues Revier. Wer hat solch einen Wechsel schon mal vollzogen? Werden wir uns an der Ostsee wohl fühlen? Wer kann uns seine Erfahrungen diesbezüglich mitteilen? Gruß Rolf |
#2
|
||||
|
||||
![]()
wenn du das Binnenland (Seenplatte, Peene) mit einbeziehst, halte ich den Wechsel für durchaus interessant.
Landschaftlich viel schöner und abwechslungsreicher. Sprit teurer? Liegegebühren günstiger?, aber das Wetter ist in HR sicherlich empfehlendswerter.
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hagrid,
hatte schon einmal nach einem Hallenplatz auf Fehmarn nachgeschaut, scheint wohl von den Kosten und auch von der Lage her nicht die schlechteste Wahl zu sein. Nur auf den Bodengewässern wollte ich nicht fahren. Liegegebühren so um die 20€/ Tag in einer Marina kann man in Kroatien vergessen. Gut, mit dem Wetter muß man ein wenig Glück haben. Spritkosten 10-20% höher. Aber, wie sieht es mit Wind und Wellen aus? Wer hat hier Erfahrungen, wenn man z.B. im Juni 3Wochen an die Ostsee fährt an wie vielen Tagen kann man im Durchschnitt nicht raus? Gruß Rolf |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wir sind die letzte 6 Jahre von Juni bis August/ September auf der Ostsee gewesen..... Bis auf ganz wenige Tage sind wir immer raus..... im Juni haben wir noch nie ein Problem gehabt...
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
dies aber mit einem Segler - oder? Ich glaube der TE ist mit Motorboot unterwegs, da kann es schon anders aussehen. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
aber 32-37 Fuß Mobo ist doch schon ne Nummer
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin Rolf,
wir liegen auch in der Nähe von Fehmarn. Die Ostsee ist natürlich nicht mit HR zuvergleichen, wo wir uns auch schon rumgetrieben haben. Bei 32 - 37 Fuss hast Du für die Ostsee schon eine gute Rumpflänge. Das Wetter kann natürlich auch bei dieser Rumpflänge unangenehm sein, jedoch muss man ja nicht umbedingt rausfahren. Rund um Fehmarn gibt es schon schöne Häfen und zu den Kieler Wochen ist es auch nicht weit. Wir planen für unseren Sommerurlaub einen Trip in die dänische Südsee. Laut infos aus dem Netz soll es eine wirklich schöne Gegend sein. In der nächsten Ausgabe der Boote ist ein Bericht darüber. Gruß Dirk |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich halte die Ostsee für eines der schönsten Reviere überhaupt.
![]() Du hast dort von ungeschützten Küsten, bis zu perfekt geschützten Gebieten alles was Dein Herz begehrt. Gerade die dänische Südsee ist ein hervorragend geschütztes Gebiet in dem Du so viel Abwechslung findest, dass Du alleine dort jahrelang unterwegs sein kannst. In Schweden findest Du auch alle denkbaren Küstenformen und wenn ihr mal abseits der dicken Touristenströme unterwegs sein wollt, müsst ihr unbedingt das Baltikum bereisen. ![]() Also: Die Ostsee erwartet Euch und vielleicht trifft man sich da mal. ![]() ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dirk, hallo Nordic,
vorab besten Dank für eure Einschätzungen. Ja, ist schon eine schwere Entscheidung, deine Größe kann man ja noch selber Trailern und somit, wenn es wirklich nicht gefällt, das Revier wieder wechseln. Ab 32Fuß braucht man schon einen Transporteur und ich schätze die Kosten auf 4.000,-€ bis 8.000,-€. Ich glaube, irgendwo frei Ankern oder die Nacht an einer Boje und morgens vor dem Frühstück erst mal eine Runde ums Boot schwimmen, das können wir uns an der Ostsee wohl abschminken. Glaube ich zumindest, vielleicht liege ich ja auch falsch. Gruß Rolf |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wieso soll das an der Ostsee nicht gehen?
![]() Höchstens die Wassertemperaturen sind etwas frischer. ![]() Gerade in der dänischen Südsee gibt es wunderschöne Ankerplätze. Und wenn ihr mal in den Schären wart, wollt ihr nirgends anders mehr hin. ![]() Der Juni ist übrigends einer der windärmsten Monate an der Ostsee und wie geschaffen für größere Törns entlang ungeschützter Küsten.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo allerseits,
ich kann dir die Ostsee nur empfehlen. Es ist mein Traumrevier. Meiner Meinung nach die Ostsee noch Stil, man erlebt eine richtige Hafenathmosphäre, irgendwie bekommt der Ausdruck maritim da seinen Charakter verliehen. Das Revier, die Küste ist schön und abwechslungsreich. Das Wetter recht häufig auch gut, man hat immer mal schlechte Tage aber eigentlich überwiegen, wenn ich an meine Urlaube denke die schönen Tage. Zum schwimmen kann ich nur sagen, dass es problemlos möglich ist ;) im Sommer steigt die Wassertemperatur auch an und hat zeitweise um und über 20 Grad.
__________________
Mi'm freundlichen Gruß aus'm Rheinland! Floh |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
hab den Bericht am Wochenende gelesen, wir sind uns aber noch immer unsicher. Was uns wohl am meisten stört ist das unbeständige Wetter, und bei 20 Grad Wassertemperatur bekommt uns keiner ins Wasser. Am Wochenende schauen wir uns eine gebrachte Sealine F37 an, wenn es die wird sehen wir uns vieleicht mal an der Ostsee. Gruß Rolf |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben es umgekehrt gemacht. In der Jugendzeit an der Ostsee (30 Jahre).Nun im MM im Alter, wegen der Temperatur und der Sonne.
Habe die gesamte Ostsee bereist, gesegelt und mit Mobo, eines der schönsten Reviere weltweit, aber nur, wenn das Wetter mitspielt. Baden kann man vergessen (ich jedenfalls) war in der ganzen Zeit ca 5x im Wasser und davon nur zweimal freiwillig. Maritime Atmossphäre ist auch nicht immer gegeben, in der Hochsaison volle kleine Häfen, suche nach Strom wird oft zum Abenteuer, wenn man teilweise darauf angewiesen ist. Gut, die Liegeplatzkosten sind günstiger, als im MM, dafür die Treibstoffkosten eben höher. Wenn man im Sommer auch mal gern im Pullover draußen sitzen will, dann ist das Revier unschlagbar und wettertechnisch sind die Wellen zwar kleiner, aber durch kurze Intervalle auch unangenehmer. Dies so meine persönliche Meinung zu den Unterschieden der Reviere. Gruß Dietrich |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
du hast doch selber gesagt, dass du und deine Frau mal was anderes sehen wollen. Also versuch die Ostsee ein oder zwei mal und entscheide dann ob sie die gefällt oder nicht. wer sich ein Boot in deiner Größe leisten kann, der kann sich auch in 2 oder 3 Jahren einen Transport ins Mittelmeer leisten, wenn ihm die Ostsee dann doch nicht zusagt
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
für mich ist Bootsurlaub Badeurlaub, verbunden mit tagelangem Ankern in möglichst stillen Buchten. Daher ist für mich Kroatien das ideale Revier in Europa.
Die Ostsee wäre für mich nur als Segler und mit frei einteilbarer Zeit eine Alternative. Solange ich nur 2x mal im Jahr Urlaub machen kann ( 1x3 + 1x2 Wochen ) wäre mir das Risiko zu groß lange Zeit im " Regen zu sitzen") Wenn ich aber max 1-2 Stunden von der Ostsee entfernt wohnen würde und bei freier Zeiteinteilung würde ich die bei schönem Wetter sicher auch di Ostsee vorziehen .
__________________
Gruß Olli |
#16
|
|||
|
|||
![]()
ich würde dann eher in ein Binnenrevier wie z.B. Meck Pomm Seenplatte verlegen. Das ist auch mal etwas ganz anderes.. Von dort kannst Du überall hinfahren...Die Saison fängt ca 1 Monat eher an und hört einen Monat später auf.. außerdem ist auf der Seenplatte selbst bei Starkwind noch die Möglichkeit zu fahren oder in einer lauschigen Bucht zu ankern.Es gibt jede Menge kleiner häfen mit zahlreichen Restaurants.. Berlin,Potsdamer Gewässer alles ist möglich..
ein weiterer Vorteil ist das klare Süsswasser das sich im Sommer schneller erwärmt ist als die Ostsee.. Geändert von Thomas S (20.02.2012 um 14:46 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Die Wettergarantie gibt es an der Ostsee nun mal nicht
![]() Wir liegen auf Fehmarn und hatten Sommerurlaube wo wir aus der Regenjacke nur rausgekommen sind, wenns Abends in die Koje ging ![]() Allerdings hatten wir auch traumhafte Sommerurlaube wo wir 3 Wochen die Plane nicht aufziehen mußten ![]() Mit 32 Füssen geht da schon einiges ![]() die Wellen sind allerdings durch die kurzen Abstände unangenehm und mit Gleitfahrt hört ab 4 - 5 BFT der Spass eigentlich auf ![]() Die Ostsee ist wohl wie kaum ein anderes Revier auf Wassersport eingestellt und es gibt wohl kaum einen km Küsterlinie der nicht schön ist ![]() ![]() Solltest Du zu Fehmarn Fragen haben, melde Dich einfach ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Oli,
ja, so ungefähr läuft es bei uns auch ab. Ein Jahr mal einen großen Törn, letztes Jahr Opatija bis Korcula und zurück, das nächste Jahr kurzen Törn mit abhängen in Buchten und Stadthäfen. Mit dem freien Ankern ist es ja auch nicht mehr wie früher, Buchten werden vom Staat verpachtet, mit Bojen bestückt und abkassiert oder ohne Bojen abkassiert. In 1-2 Stunden an der Ostsee sind wir auch nicht, kommen aus Wegberg nicht weit von Mönchengladbach, trotzdem einige km kürzer sowie keine Gebühren (Maut usw.) Hallo Thomas, Binnenrevier wie z.B. Meck Pomm geht gar nicht. Im Sommer, wie gelesen, einige Stunden vor einer Schleuse, nein danke. Haben in der Nähe von uns die Maas mit einigen Seen, haben vor über 20Jahren ein Boot da liegen gehabt, Binnen ist nichts für uns. Hallo 45meilen ( Schraubär ) Sollten wir uns für die Ostsee entscheiden kommen wir gerne auf dein Angebot zurück, fragen gibt es mit Sicherheit noch genug. Gruß Rolf |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
alleine schon durch die günstigeren Liegeplätze eingespart. ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin Rolf, falls Ihr mit dem Wetter hier wirklich solche Probleme habt, dann sollte Ihr euch alles noch einmal gut überlegen. Ich finde die Ostsee super schön, nur meine Anfahrt dauert auch nur ca. 2,5 std.. Für uns ist es kein Problem am WE mal schnell an die Ostsee zu fahren. Ich muss auch nicht unbedingt bei jedem Wetter fahren. Uns reicht es auch schon einfach mal an der See zu sein um auszuspannen. Zwecks der Wassertemperatur würde es meinen Kindern auch reichen, wenn ich Ihnen ein Loch ins Eis haue damit sie baden können. Gruß Dirk |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich das hier so lese, freu ich mich richtig, daß ich ab dieser Saison auch von Großenbrode aus die Ostsee erkunden werde.
Das Revier hat ja mehr zu bieten, als zunächst gedacht. Danke für die ganzen Hinweise und Infos! |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Moin Hamburger Jung,
na denn see you in Großenbrode, wir haben heute die Bestätigung von unserem Liegeplatz bekommen. Gruß Dirk |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wir auch
![]() |
![]() |
|
|