boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.02.2012, 11:45
Benutzerbild von end8
end8 end8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Amsterdam
Beiträge: 6
Boot: Grundel, Autoboot
8 Danke in 3 Beiträgen
Standard MOB – Man overboard

MOB – Man overboard


Ich habe kürzlich meine Rettungsleine ausgeworfen, nicht um jemanden aus dem Wasser zu retten, nein, zur Kontrolle, ob alles gut funktioniert.
Die Leine ist 30 m lang, und fällt nach ca. 12m auf den Grund.
Ein äusserst schlechtes Resultat, doch? Was ist passiert?
Durch langes nicht Benutzen, dauernd von einer Ecke in die andere gelegt, als Kopfkissen gebraucht und so weiter.
Vielleicht bin ich der einzige, der so mit Rettungsmaterial umgeht, dann hat dieser Artikel keine Bedeutung für andere Forums Teilnehmer.
Ich habe alle Schlaufen raus geholt, die Leine gut zurück in den Sack gestopft und es nochmals probiert. 24 m, nicht schlecht! aber das Ziel um 3m verfehlt, und das bei absoluter Windstille.
Mit diesem Resultat bin ich redlich zufrieden.
Redlich, ist zu wenig. Dieser Gedanke kam mir aber erst viel später, bei einem Gespräch mit einem Freund, der auch Boot fährt, gemütlich bei einem Glas Wein, an der Wärme.
Resultat aus dieser Diskussion war, das „redliche“ Resultat ist viel zu wenig, vor allem bei gutem Wetter, ohne irgendwelchen Druck, auf festem Boden bei Windstille.
Wie sieht es aus , als ES wirklich passiert? Panik, orientieren, Wind, Wellen, wo, was, wer???
Das möchte ich von andren hören, wie gehst Du damit um?
Bitte „rettet“ mich von meinen Zweifeln.


Mike


P.S. Sollte ein ähnlicher Artikel im Forum sein, ich habe in übersehen, sorry.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.02.2012, 11:48
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.428
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Hallo Mike,

es ist ein sehr guter Anfang sich über diese Dinge im Vorfeld Gedanken zu machen.
Deine Zweifel sind berechtigt,

jedoch wird sich so eine Situation nicht übern lassen. Oder du musst im Sommer mal jemanden ins Wasser bei Wellen schicken und ihn dann versuchen mit der Leine anzuwerfen.

Gruß

Karsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.02.2012, 12:00
Benutzerbild von knightwhosaisnee
knightwhosaisnee knightwhosaisnee ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 17.02.2012
Ort: Bonn
Beiträge: 2
Boot: Ribcraft 6.4 Pro / 2x Suzuki DF90
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Mike,

das beste Mittel, solchen Zweifeln zu begegnen, ist Übung. Das beste Rettungsmittel hilft nichts, wenn man nicht damit umgehen kann und sich unsicher fühlt. Es ist absolut der richtige Weg, das Thema anzugehen, bevor etwas passiert.

Mit einer Rettungsleine kann man prima auf dem Trockenen üben, erst ein wenig Zielwerfen ohne die Leine abzuwickeln, später dann die Leine ausrauschen lassen und bei Fehlwurf einholen und weitere Versuche starten. Wenn man das nicht alleine macht, kann es sogar Spaß machen. Sitzt alles, geht's mit dem Zielwerfen auf dem Wasser weiter.

Je vertrauter das Rettungsmittel wird, desto geringer ist die Sorge vor einem scharfen Einsatz - man weiß schließlich aus eigener Erfahrung, was passiert.
__________________
Viele Grüße,
Oliver

_______________________
DLRG Bezirk Bonn e.V.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.02.2012, 12:08
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.150 Danke in 2.323 Beiträgen
Standard

Hi ,
vielleicht täusche ich mich auch , aber 2 Fehlversuche beim werfen nehmen wohl mehr Zeit in Anspruch als das ich der zu bergenden Person ein Stück entgegen fahre.

Ok , das kommt immer aufs Boot an , aber mit einem kleineren Boot würde ich immer erst in Richtung der zu bergenden Person drehen und dann erst die Leine werfen oder werfen lassen.
Denn wenn jemand mit Klamotten ins Wasser fällt schafft dieser es u.U. noch nicht mal einige Meter zu schwimmen.

Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.02.2012, 13:05
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Mit der Rettungsleine musst Du nicht unbedingt den zu rettenden treffen.
Es reicht wenn Du in dessen Nähe kommst. Danach umkreist Du ihn mit dem Boot und er kann die Leine packen.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.02.2012, 13:17
Benutzerbild von Shira
Shira Shira ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 832
Boot: Beneteau Antares 7OB + Bayliner 175 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: Mich kriegst Du nie!
305 Danke in 226 Beiträgen
Shira eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bloss nicht alles Schiessen wo ein Rettungzeichen drauf ist

Feuerlöscher rein ins Wasser und Frau weg!

__________________
Gruß Shira

3x Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber C-Map, , LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp Geber , Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, Motor Guide Xi5 55SW Pinpoint GPS,....
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.02.2012, 13:45
uwi uwi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 753
Boot: Delphia 1100s
794 Danke in 361 Beiträgen
Standard

Hallo Mike,

ich finde das auch eine gute Idee, zumindest den Umgang mit Rettungsmittel wenigstens mal probiert zu haben und sich ihrer auch zu erinnern. Natürlich kann man den Stress eines echten Notfalls nicht üben, wenn aber auch noch Unsicherheiten im Umgang mit den Gerätschaften hinzukommen, dann wird`s eng.

Ich habe das mal vor Jahren, nein Jahrzehnten in meiner Jugend als Segellehrer meinen Schülern zur A-Scheinprüfung -Mann über Bord Manöver- geboten, hatte einen Neopren -Anzug an und habe mich dann in einem unvorbereiteten Moment tatsächlich über Bord fallen lassen, na gut auf einem Binnensee(Wolfgangsee/Österreich) und natürlich auch nicht bei schlechtem Wetter; bei dem dann folgenden MOB-Manöver wären sie mir, sofern ich bewegungsunfähig gewesen wäre, regelmäßig über den Kopf gefahren und wenn sie mich nicht überfahren hätten, dann wäre ein an Bord kommen in den seltensten Fällen gelungen; ich habe dabei dann nicht unterstützt und habe die Schüler machen lassen. Es war für alle A-Scheinaspiranten damals ein echtes Erlebnis, das mal in halbwegs echt zu simulieren und nicht nur eine Boje an Bord zu holen.

Gruss Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.02.2012, 14:04
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.365
25.586 Danke in 9.147 Beiträgen
Standard

Was heißt hier Rettungsleine? Ist das das Ding, das mit dem ganzen Sack geworfen wird?

Ich habe einen Rettungskragen. Den kann man ganz gut werfen. Nur eben keine 24 m. Man muss schon nahe dran sein. Finde ich besser als nur die Leine.

In I muss man mit Rettungsring fahren, an dem eine Schwimmleine hängt. Das Ding kann man auch sehr genau und sehr weit werfen. Ist nur unhandlich zu verstauen. Wenn man Platz am Achterstag hat, ist es ok. Aber auf dem MoBo?

Das mit dem Einkreisen ist übrigens eins sehr guter Hinweis. Geht auch sehr schnell.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.02.2012, 14:46
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 841 Beiträgen
Standard

Rettungsleine und Rettungskragen kann man auf größere Entfernung garnicht wirklich werfen. Es macht wirklich nur Sinn, die Leine raus und dann einen Bogen fahren. Bei Badewasser mag das ja noch ganz lustig sein - im Winter hat man nicht soviel Zeit. Da kann der Probant bald nicht mehr selbst unterstützen.

Wenn er dann mit Klamotten im Wasser ist, wirds nochmal ganz spannend. Bei richtig kaltem Wetter wird er kaum noch an Bord zu bringen sein - insbesondere nicht von einer Person.
Als Winterfahrer habe ich mit meinen Mitfahrern eine Absprache - die immer wieder vor dem Auslaufen durchgesprochen wird: Bei Mann über Bord die Leine raus, Bogen fahren, Leine fassen lassen. Dann Gang aus dem Motor raus, Mann heranziehen, hinter den Außenborder und mit der Trimmpumpe den Burschen erstmal hochdrücken.
Dann über den AB an Bord ( nicht an Board!) ziehen.
Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.02.2012, 15:03
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.647 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Moin,
30 Meter Leine sind nicht viel. Wenn damit noch Kreise gefahren werden,
ist die Leine schnell mal um die Schraube gewickelt.

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 20.02.2012, 15:12
Benutzerbild von bada bing
bada bing bada bing ist offline
Henkers-Schlampe
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Hamburg im Osten-ab ende Mai Lübecker Bucht
Beiträge: 586
Boot: Alpa Patriot 42
2.167 Danke in 579 Beiträgen
Standard

Verstehe ich nicht ,bei mehr Leine kommt's nicht in den propeller?
__________________
How Up do High Knee !
Gruss Malte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 20.02.2012, 15:17
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.363 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RalphB Beitrag anzeigen
Moin,
30 Meter Leine sind nicht viel. Wenn damit noch Kreise gefahren werden,
ist die Leine schnell mal um die Schraube gewickelt.

Gruß Ralph
Und wie holst Du einen Abgeschmierten Wasserskifahrer wieder auf die Bretter oder an Bord?

Ich mach das immer mittels Einkreisen, das geht Problemlos und ist nichts anderes !
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.02.2012, 15:23
Gerd_Ostsee Gerd_Ostsee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Nähe Rostock, strategisch zur Ostsee
Beiträge: 151
Boot: Mein Boot ? Kein Boot z Zt nur Charter
157 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

schön das man sich im Vorfeld "gedanken" macht....nicht erst wenn es zu spät ist! Was richtig ist ist bestimmt schwierig zu beurteilen und kommt auch jeweils auf den Einzelfall an möchte ich behaupten.
Wie es "eigentlich" richtig ist haben wir doch alle mal in der praktischen Ausbildung gelernt. Und da gehört doch meines Wissens auch dazu das man geeignete Rettungsmittel bereithält bzw ausbringt. Ob eine zu bergende Person in der lage ist eine rettungsleine zu erreichen hängt m. E. auch wiederrum vom Einzelfall ab, obwohl ich nichts unversucht lassen würde..... und da gehört die Rettungsleine ebenso dazu wie das entsprechend MOB Mannöver zu fahren.
Meine Meinung halt.

vg gerd
__________________

Gerd_Ostsee
Seenotrettung tut Not!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 20.02.2012, 15:24
Benutzerbild von Thomas J.S.
Thomas J.S. Thomas J.S. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Ruhrpott-Flipper 630 HT
Beiträge: 1.408
2.717 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
Rettungsleine und Rettungskragen kann man auf größere Entfernung garnicht wirklich werfen. Es macht wirklich nur Sinn, die Leine raus und dann einen Bogen fahren. Bei Badewasser mag das ja noch ganz lustig sein - im Winter hat man nicht soviel Zeit. Da kann der Probant bald nicht mehr selbst unterstützen.

Wenn er dann mit Klamotten im Wasser ist, wirds nochmal ganz spannend. Bei richtig kaltem Wetter wird er kaum noch an Bord zu bringen sein - insbesondere nicht von einer Person.
Als Winterfahrer habe ich mit meinen Mitfahrern eine Absprache - die immer wieder vor dem Auslaufen durchgesprochen wird: Bei Mann über Bord die Leine raus, Bogen fahren, Leine fassen lassen. Dann Gang aus dem Motor raus, Mann heranziehen, hinter den Außenborder und mit der Trimmpumpe den Burschen erstmal hochdrücken.
Dann über den AB an Bord ( nicht an Board!) ziehen.
Gruß
HansH
Hallo Hans,
klingt nachvollziehbar.Habt Ihr mal ausprobiert ob der Trimm zusätzliche
100-120 kg (nasser Angler mit Montur)noch stemmt?
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 20.02.2012, 15:36
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.363 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
Rettungsleine und Rettungskragen kann man auf größere Entfernung garnicht wirklich werfen. Es macht wirklich nur Sinn, die Leine raus und dann einen Bogen fahren. Bei Badewasser mag das ja noch ganz lustig sein - im Winter hat man nicht soviel Zeit. Da kann der Probant bald nicht mehr selbst unterstützen.

Wenn er dann mit Klamotten im Wasser ist, wirds nochmal ganz spannend. Bei richtig kaltem Wetter wird er kaum noch an Bord zu bringen sein - insbesondere nicht von einer Person.
Als Winterfahrer habe ich mit meinen Mitfahrern eine Absprache - die immer wieder vor dem Auslaufen durchgesprochen wird: Bei Mann über Bord die Leine raus, Bogen fahren, Leine fassen lassen. Dann Gang aus dem Motor raus, Mann heranziehen, hinter den Außenborder und mit der Trimmpumpe den Burschen erstmal hochdrücken.
Dann über den AB an Bord ( nicht an Board!) ziehen.
Gruß
HansH
In dem Fall aber nicht nur Gang raus, sondern auch Motor aus sonst läuft er Trocken, ganz davon zu Schweigen was passiert wen jemand in der Hektik den Gang wieder einlegt (ob Bewusst oder durch Schusseligkeit!)
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.02.2012, 16:10
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.949 Danke in 2.708 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Was heißt hier Rettungsleine? Ist das das Ding, das mit dem ganzen Sack geworfen wird?

Ich habe einen Rettungskragen. Den kann man ganz gut werfen. Nur eben keine 24 m. Man muss schon nahe dran sein. Finde ich besser als nur die Leine.

In I muss man mit Rettungsring fahren, an dem eine Schwimmleine hängt. Das Ding kann man auch sehr genau und sehr weit werfen. Ist nur unhandlich zu verstauen. Wenn man Platz am Achterstag hat, ist es ok. Aber auf dem MoBo?

Das mit dem Einkreisen ist übrigens eins sehr guter Hinweis. Geht auch sehr schnell.
Eigentlich macht der Rettungskragen nur in Verbindung mit einer Rettungsleine in vernünftiger Länge Sinn.
Nicht nur dass das Ende oder der Anfang (je nach Sichtweise) der Leine sichtbar ist, es hindert die Leine am Absacken und ermöglicht auch ein besseres Greifen des Rettungsmittel.
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 20.02.2012, 17:33
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 841 Beiträgen
Standard

Der Trimm schafft das. Ist ja kein 20 PSer. Natürlich sollte man dann auch den Motor ausmachen. Ich glaube das riskiert niemand - wobei in einem solchen Fall der Impellerschaden nebensächlich ist.
Ich bin im letzten Winter bei 0,5 Grad Wassertemperatur bei einer etwas zu motivierten Bewegung ins Hafenbecken gefallen. Durch meine Bekleidung ist mein Oberkörper fast trocken geblieben. Allein wäre ich trotzdem dort ers... Mein Glück waren 3 Helfer die direkt bei mir waren und ein Boot welches unmittelbar vor mir mit laufendem Motor im Wasser war.
Wenn man das einmal erlebt hat, macht man sich seine Gedanken noch gründlicher.
Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 20.02.2012, 17:38
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.647 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Moin,
je kürzer die Leine desto enger der Radius um die um Wasser befindliche Person.
Bei Seegang ist das schon anspruchsvoll.

Das mit dem "Einsteigen übers Heck" haben wir auch schon mal probiert, allerdings
nicht mit einer lebenden Person. Fazit der Übung war, bei Seegang hätte das Heck
einen Schwimmer erschlagen. In der Schiffsmitte liegt ein Boot tendenziell ruhiger.

Bestimmt habt Ihr auch Erfahrungen bei Versuchen oder gar im Ernstfall gesammelt.
Bin ja gespannt, was hierzu noch für Beiträge kommen.

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 20.02.2012, 20:04
Benutzerbild von end8
end8 end8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Amsterdam
Beiträge: 6
Boot: Grundel, Autoboot
8 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo an alle die so schnell reagiert haben.

@Searay270SD
„ein sehr guter Anfang sich über diese Dinge im Vorfeld Gedanken zu machen“
danke, das gilt hoffentlich nicht nur für mich, oder?

@knightwhosaisnee
„- ist Übung. Das beste Rettungsmittel hilft nichts, wenn man nicht damit umgehen kann“
absolut korrekt, aber macht man das?

@Leukermeerbewohner
„2 Fehlversuche beim werfen nehmen wohl mehr Zeit in Anspruch als das ich der zu bergenden Person ein Stück entgegen fahre“
Da bin ich 100%ig einverstanden, 1 Versuch und der muss sitzen, der Rest ist Plan B oder?

@ uwi
„Natürlich kann man den Stress eines echten Notfalls nicht üben, wenn aber auch noch Unsicherheiten im Umgang mit den Gerätschaften hinzukommen, dann wird`s eng“
Ich glaube Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
Üben mit den Rettungsmitteln, das ist sicherlich nötig.

@Flybridge
„Ist das das Ding, das mit dem ganzen Sack geworfen wird?“
Habe kein Bild von Leine und Sack, werde das schnellst möglich machen und präsentieren.

@Gerd_Ostsee
„sich im Vorfeld "Gedanken" macht....nicht erst wenn es zu spät ist!“
Da stimme ich zu.

@ alle Anderen, danke für Eure Antworten.

Rettungs-Leine, Rettungskragen, Rettungsringe, Fender, Stosskissen sind nur die erste Reaktion bei MOB, der wichtigste Teil kommt dann, wie hole ich in rein, wie fahre ich in an usw,
Aber soweit möchte ich hier nicht gehen. Das hängt von vielen Umständen ab.
Mir geht es hier um, wie geht man mit den vorhandenen Mitteln um. Wird regelmässig geübt, werden Gäste informiert?
Alle die hier reagieren, haben sich in „trocken Zeit“ mit dem Thema befasst, und das war die Absicht dieses Beitrages.
Im echten Leben bin ich auch Deckschrubber, aber auch derjenige, bei dem alle Rechnungen für Liegeplatz, Helling, Farbe, Unterhalt, ect ect reinkommen, aber dafür gibt es keine „Rettungsleine“.

Grüsse momentan aus Friesland NL
Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 20.02.2012, 20:33
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Searay270SD Beitrag anzeigen
Hallo Mike,

es ist ein sehr guter Anfang sich über diese Dinge im Vorfeld Gedanken zu machen.
Deine Zweifel sind berechtigt,

jedoch wird sich so eine Situation nicht übern lassen. Oder du musst im Sommer mal jemanden ins Wasser bei Wellen schicken und ihn dann versuchen mit der Leine anzuwerfen.

Gruß

Karsten

Selbstverständlich lässt sich üben, wie ja auch schon mehrfach geschrieben wurde.

Jeder Fuckup läst sich besser händeln wenn man die oder ähnliche Situationen geübt hat. Das üben muss ja nicht genau der Situation entsprechen. Es reicht einfach zu üben. Man gewinnt dadurch neue Eindrücke über die Reaktion und das Verhalten von Boot, Zubehör und Menschen. Durch die beim üben gemachten Erfahrungen kann man in der Notsituation viel besser reagieren und die Situation einschätzen.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 20.02.2012, 20:49
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Gut gelacht habe ich mal bei nen Praxiskurs zum SSS, eine Woche Segelboot fahren und Manöver um Manöver geübt.

Am vierten Tag bricht uns eine Reffleine vom Main direkt an der Kausch im Achterliek. Der Lehrer denkt kurz nach, verkündet das wir in den Hafen fahren, die Leine wieder anknoten und dann wieder raus fahren um weiter Manöver zu üben....

Das ganze vor Heiligenhafen....also rund 2 Stunden verschenkt durch rein und raus eiern.

Ich habe vorsichtig gefragt ob er mir 5 Minuten gibt das zu richten damit wir nicht so viel Zeit verschwenden. Er stimmte zu.

Beigedreht wie ca. 100 mal geübt. Großfall nen Meter runter, Reffleine auf, Schot dicht, Refflrine nen Meter raus gezogen, durch die Kausch, um den Baum, Palli um sich selber, Schot auf, Kicker auf, Reffleine dicht, Fall dicht, Schot dicht, Fock über, Fahrt aufgenommen, Kicker getrimmt, fertig.

Die Moral, 100 mal üben und Segellehrer sein nützt alles nichts wenn man das Erlebte im Fall der Fälle nicht anwenden kann oder nicht erkennt das es gerade die Situation ist die man mit den gelernten und unmittelbar vorher geübten Manövern beherschen kann.

Mein Fazit: Der SSS ist in meinen Augen nicht mehr so viel Wert wie vorher weil alle anderen an Bord ebenfalls in den Hafen gefahren wären.....
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 20.02.2012, 21:06
Benutzerbild von evorox
evorox evorox ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Graz - Umgebung/AUT
Beiträge: 1.289
Boot: Chaparral
722 Danke in 418 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pfrommer Peter Beitrag anzeigen
Und wie holst Du einen Abgeschmierten Wasserskifahrer wieder auf die Bretter oder an Bord?

Ich mach das immer mittels Einkreisen, das geht Problemlos und ist nichts anderes !
Ich glaub auch das Wasserskifahren, vorallem bei kleinen Booten sicher keine schlechte übung für solche Situationen ist! (Sichtkontakt halten, Einkreisen usw., bei Schlechtem Wetter und Seegang sollte ja sowieso ne Schwimmweste angelegt werden! (Hatten vorriges Jahr auch anständig Seegang ohne West, aber richtig übel wars da nie (zum Glück)!

Unser kleiner (Hund) ist vorriges Jahr mal beim rausfahren aus der Bucht vom Boot gefallen, war'n anständiger Schock (er ging bei der Draco immer am Freiboard spazieren) und konnten den kleinen in der Heckwelle kaum mehr sehen, ging aber zum Glück alles gut!
__________________
lg Manuel
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 20.02.2012, 21:46
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.926 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von end8 Beitrag anzeigen
Hallo an alle die so schnell reagiert haben.

@Searay270SD
„ein sehr guter Anfang sich über diese Dinge im Vorfeld Gedanken zu machen“
danke, das gilt hoffentlich nicht nur für mich, oder?

@knightwhosaisnee
„- ist Übung. Das beste Rettungsmittel hilft nichts, wenn man nicht damit umgehen kann“
absolut korrekt, aber macht man das?

@Leukermeerbewohner
„2 Fehlversuche beim werfen nehmen wohl mehr Zeit in Anspruch als das ich der zu bergenden Person ein Stück entgegen fahre“
Da bin ich 100%ig einverstanden, 1 Versuch und der muss sitzen, der Rest ist Plan B oder?

@ uwi
„Natürlich kann man den Stress eines echten Notfalls nicht üben, wenn aber auch noch Unsicherheiten im Umgang mit den Gerätschaften hinzukommen, dann wird`s eng“
Ich glaube Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
Üben mit den Rettungsmitteln, das ist sicherlich nötig.

@Flybridge
„Ist das das Ding, das mit dem ganzen Sack geworfen wird?“
Habe kein Bild von Leine und Sack, werde das schnellst möglich machen und präsentieren.

@Gerd_Ostsee
„sich im Vorfeld "Gedanken" macht....nicht erst wenn es zu spät ist!“
Da stimme ich zu.

@ alle Anderen, danke für Eure Antworten.

Rettungs-Leine, Rettungskragen, Rettungsringe, Fender, Stosskissen sind nur die erste Reaktion bei MOB, der wichtigste Teil kommt dann, wie hole ich in rein, wie fahre ich in an usw,
Aber soweit möchte ich hier nicht gehen. Das hängt von vielen Umständen ab.
Mir geht es hier um, wie geht man mit den vorhandenen Mitteln um. Wird regelmässig geübt, werden Gäste informiert?
Alle die hier reagieren, haben sich in „trocken Zeit“ mit dem Thema befasst, und das war die Absicht dieses Beitrages.
Im echten Leben bin ich auch Deckschrubber, aber auch derjenige, bei dem alle Rechnungen für Liegeplatz, Helling, Farbe, Unterhalt, ect ect reinkommen, aber dafür gibt es keine „Rettungsleine“.

Grüsse momentan aus Friesland NL
Mike
Moin,
weitestgehende Zustimmung, Übung ist sowieso das halbe Leben. Nur bitte nicht vergessen: man fällt garnicht erst über Bord, sich dagegen zu sichern, ist wichtiger, als alles andere. Das braucht viel Disziplin, schützt aber vor all den beschriebenen Manövern danach, die gerade dann ekelhaft laufen können, wenn nur noch der Partner auf dem Boot ist.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 20.02.2012, 22:12
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.174 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Wir haben einen Rettungskragen mit Schwimmleine auf leichtgängiger Rolle abwurfbereit, und (m.E. noch wichtiger) eine tiefreichende Badeleiter, auf der man auch mit schwerer Last noch bequem stehen kann - aber eigentlich nur zur eventuellen Rettung von Reingefallenen anderer Boote.

Unsere Vorbereitung und Aufmerksamkeit konzentriert sich nämlich darauf, gar nicht erst über Bord zu fallen:
Im tiefen Cockpit sind wir sicher, und (außer in echten Badespaß-Situationen) geht niemand ohne Sicherheitsleine an Deck, und die ist so beschaffen, dass man gar nicht über Bord fallen kann (in Führungsleine mittschiffs eingeklinkt).

Denn zum Reinfallen darf es nicht erst kommen - die Erfahrung lehrt einfach, dass die Gefahren durch Nichtwiederfinden, Unterkühlung, Überfahrenwerden, Bergungsprobleme usw. auch mit guter Ausrüstung und Übung vielleicht ein bißchen zu beeinflussen, aber nicht auf ein u.E. akzeptables Mass zu reduzieren sind.
Im echten Ernstfall machen auch unvorhergesehene Randbedingungen wie Wellen, Abtrift, Strom, Manövrierbehinderung durch Untiefen, Leinen im Propeller oder unklar gewordene Segel, unerfahrener (seekranker, angetrunkener) Ersatzsteuermann oder schnell näherkommende Großschiffe doch einen erheblichen Unterschied zum geübten Anbordnehmen des Wasserskieläufers.

Übungshalber bergen wir grundsätzlich fast jedes Treibgut (Fender, Kissen, Strandspielzeug, Briefballons vom Kinderfest usw.) - und trotz jahrzehntelanger Übung und ohne Stress ist es oft schwierig und gelingt längst nicht immer. Die Vorstellung, dass es dabei um Menschenleben gehen könnte, ist absolut scheußlich.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 21.02.2012, 08:44
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.711 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Bei mir habe ich eine 30m-Schwimmleine auf einer ausrangierten (kleinen) Leinentrommel (so einem Teil, auf dem die Leinen im Shop aufgewickelt sind) deren Ende direkt am Rettungskragen befestigt ist.. Das andere Ende ist so befestigt, dass sich die Trommel abwickeln kann!
Wenn ich einen MOB-Fall hätte, werfe ich den Kragen und fahre 1x um den Verunglückten rum. Wegen der Schwimmleine kommt da nix in den Propeller.

Übrigens: mir Rettungsmanövern unter Segeln fange ich gar nicht erst an: alle Schoten locker machen, Motor an und dann Manöver fahren. Vielleicht schlägt das Segel etwas heftig, aber wenn's um Menschenleben geht....

Gruß

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.