![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
@Olli: Die Frage ist, ob der Lackierer es bis zur Saison schafft ... als ich das Boot Anfang Dezember abgegeben habe, sollte es vor Weihnachten fertig sein. Ich gebe allerdings zu, dass ich selbst gesagt habe, dass es mir nicht so eilig ist ... naja, inzwischen ist es ja immerhin in Bearbeitung.
Nach der Lackierung möchte es noch zur technischen Durchsicht (Motor und Antrieb) geben. Die ganze Aktion ist aber - wie immer bei der Aufbereitung von alten Autos oder Booten - letztlich eine riesige Wertvernichtung. Die Investition bekommt man im Verkaufsfall nie wieder herein. Daher ist es wichtig, dass die Aufbereitung einem Spaß macht ... ich bin bislang jedenfalls noch mit großem Vergnügen dabei. @Stefan: Ich mag reduzierte, nüchterne Designs. Daher wird das Boot ganz langweilig von der Wasserlinie bis zur Scheuerleiste dunkelblau lackiert, darüber wird alles weiß (mit einem Elfenbeinstich). Die Holzteile erhalten den Mahagoniton, den die großen Handläufe von Hause aus haben (ich habe die beiden inzwischen abgebeizt und aufbereitet). Alle Paneele, Sitzbänke etc. werden mit dem braunen Kunstleder eingekleidet, das man weiter oben sehen kann. Mal schauen, ob das alles in natura genauso geschmackvoll aussieht, wie ich mir das erhoffe ![]()
__________________
Gruß, Thorsten
|
#27
|
||||||
|
||||||
![]()
Moin,
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Geht mir ähnlich, deswegen habe ich das Ding damals schlicht weiß lackiert und auch weißes Antifouling draufgemacht. Viel Spaß! Martin
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Das Boot sieht ganz in weiß gleich viel wertiger aus. Ich habe dann lange gehadert, ob der Rumpf bis zur Scheuerleiste dunkelblau werden soll und mich erst recht spät dazu durchgerungen.
__________________
Gruß, Thorsten
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Moin Thorsten
habe mir die Bilder noch einmal angeschaut und bin über die kompakte Rumpfform überrascht. ![]() Das war mir bei meinem zweifarbigen Rumpf noch garnicht so aufgefallen. Deshalb war ich auch froh, mit der "Hilter" als Rauwasserboot im kabbeligen Hafenwasser unterwegs gewesen zu sein. ![]() Der restaurierte Handlauf: 1 A Viel Spaß weiterhin; es lohnt sich..... ![]() Gruß Olli
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Die Lackierung ist mehr oder weniger abgeschlossen. Jetzt wird wieder montiert ...
Bild 1 = Zustand vor 2 Tagen Bild 2 = es gab zahlreiche verbastelte Löcher (Bohrung kann man das gar nicht mehr nennen) zu schließen Bild 3 und 4 = alle Einbauten sind über den Winter mit Kunstleder bezogen worden und sind noch quer über mein Arbeitszimmer verteilt Ich habe noch eine Bitte an Henc: Wenn ich das richtig interpretiere, hat Euer Boot eine Jalousietür, mit der der Niedergang zur Kajüte verschlossen werden kann? Die wird vermutlich im Boden versenkt? Magst Du bei Gelegenheit mal ein Foto dazu einstellen? Danke im voraus ![]()
__________________
Gruß, Thorsten Geändert von TB! (19.04.2012 um 13:54 Uhr) Grund: Edit: Sorry, im Original ist das Foto korrekt orientiert ... |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hui. Das sieht richtig gut aus.
![]() ![]() Ein Foto mache ich natürlich. Heute schaffe ich das aber nicht. Ich denke morgen klappt das. Wenn der Wetter Bericht mal recht haben sollte, bin ich morgen auf dem Wasser ![]()
__________________
Viele Grüße, Henc
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
So, die Lackierung ist fertig (jedenfalls nach Meinung des Lackierers ...) ... nur noch ein paar Schritte bis zum Wasser!
__________________
Gruß, Thorsten |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Sieht klasse aus. Schade, dass ich das Boot wohl kaum zu sehen bekomme
![]() Ich habe die Bilder total vergessen ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Henc
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem das Boot die Lackiererei hinter sich gelassen hatten, folgt nun die nächste Wartestation, um Motor und Antrieb fit für die Saison zu machen ...
![]() Die alte, orange Plane sieht IMO gar nicht so schlecht aus wie befürchtet. Wenn ich irgendwann mal eine neue anfertigen lasse, dann wird die sich farblich in ähnlicher Weise absetzen ... ich denke, in Beige oder Mokka ... Bis dahin ist Orange gar kein so übler Kontrast. Mit der Lackierung von Nostalgia bin ich in Summe aber gar nicht glücklich ... das ist ein Anlass für einen Beitrag im Schwarzen Kanal, wenn ich mal Zeit finde.
__________________
Gruß, Thorsten |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Oha. Was ist mit dem Lack denn passiert? Oder haben die dich mit dem Preis über den Tisch gezogen?
![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Henc |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hier sind die Bilder von meinem Einstieg in die Kajüte.
Sent from my iPad using Tapatalk HD
__________________
Viele Grüße, Henc
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die Fotos! Vielleicht baue ich mir auch noch so eine Jalousietür ein, das System sieht ja recht praktisch aus.
Wegen der Lackierung: Es war nicht alles schlecht. U.a. hatten wir vereinbart, dass ich einen Teil der Beschläge wieder selbst anbauen kann, um die Kosten im Rahmen zu halten. Da die Lackierung vor Weihnachten fertig sein sollte, aber erst Ende April vollendet war, konnte ich einige der Refit-Arbeiten bei denen in der Halle durchführen. Das war OK. Aber das Lackierergebnis ist schlecht. Insbesondere im blauen Bereich am Rumpf ist die Lackierung mit Orangenhaut und Wellen versehen. Nostalgia meint, das Boot wäre eine schwierige Basis gewesen. Das will ich hier erstmal nicht diskutieren. Denn auch so gibt es eine Reihe von Mängeln, die überhaupt nichts mit der Basis zu tun haben, sondern einfach nur schlampige Arbeit sind:
Bei den Lackierungen mit Holzimitat, die deren Spezialität sind (übrigens eine gute Idee, wie ich finde ...), fallen viele Mängel wegen der "unruhigen" Lackierung nicht so auf. In meinem Fall ist das Ergebnis schlicht unprofessionell.
__________________
Gruß, Thorsten Geändert von TB! (13.05.2012 um 23:08 Uhr) |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Oha.bei soviel Geld ist das wirklich ärgerlich. Gerade Nasen und Farbnebel dürften in einer Lackiererei nicht vorkommen
![]() ![]() Wenn du das mit der Tür umsetzen willst, kannst ja nochmal Bescheid sagen. Ich versuche das dann mal zu öffnen um die Mechanik zu fotografieren. Im Moment habe ich aber noch ganz andere Probleme. Siehe Motoren technik ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Henc
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
So, das Boot ist endlich soweit, dass es ins Wasser geschubst werden kann.
Ein Riesendank geht an Jörg und Familie! Ich habe in den letzten 4 Wochen ungeheuer viel über Bootstechnik gelernt und viel Hilfe bekommen. Jetzt sind auch Motor und Antrieb wieder fit ... Antrieb aufbereitet und neu abgedichtet, Vergaser überholt, Ventilspiel eingestellt, elektronische Zündung verbaut, Wasserpumpe gewartet ... die Liste ist lang. Ich habe in der Zwischenzeit noch einiges an Pfusch von Nostalgia entdeckt ... nie wieder!
__________________
Gruß, Thorsten Geändert von TB! (16.06.2012 um 00:34 Uhr)
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Klasse! Sieht Super aus
![]() ![]() ![]() Aus deinem eBay Fang ist ein richtig schönes Schiff geworden ![]() ![]() ![]() Aber sag mal, brauchst du Fender bei euch an der Straße ![]() ![]() ![]() Wann Geht's denn zur ersten Test fährt?
__________________
Viele Grüße, Henc
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Nach gut 7 Monaten Aufbereitung (die jetzt zur Restauration wurde) kam das Boot gestern ins Wasser. Heute bin ich mit zweien unserer Töchter noch ein bisserl herumgedüst.
Zusammenfassung: Ich hatte ja damals bei eBay einen kleinen Betrag auf des Boot geboten (der sich inzwischen vervierfacht hat ... aber das ist wohl normal bei Restaurationen), weil die Hilter hier im BF sehr gelobt wurden. Ich bin da ja immer etwas skeptisch, da gerade in diesem Forum eine Tendenz besteht, das eigene Boot auffällig positiv zu beurteilen. Die Hilter soll u.a. rauhwassertauglich sein ... was ja keine Kunst ist, da diese Rauhwassertauglichkeit durch die Nachteile eines tiefen V erkauft wird. Die Probefahrten haben die positive Einschätzung aber bestätigt: - Trotz des tiefen V kommt das Boot mit 3 Personen und fast vollem Tank bereits bei 18 km/h in Gleiten. Und bislang sind noch keine Trimmklappen montiert! - Die Spurtreue bei Tuckerfahrt begeistert mich. Kein Vergleich mit der trotz Duoprop nervig gierenden Bayliner, die ich letztes Jahr gechartert hatte. Ich habe allerdings auch zusätzlich noch ein Ruddersafe montiert. - Das Fahrverhalten ist sehr vertrauenerweckend und doch reagibel. Der Wendekreis ist sehr gering. Ich denke auch, dass das Boot von der Größe her passt. Ich wollte ein kleines, leichtes Sportboot mit Schlupfkajüte für Tagesausflüge ohne "Haustechnik", auf dem auch mal die ganze Familie Platz findet. Die Ausführung der Abdeckungen für das Motorabteil mit Schwerfolie und Filz unter den Abdeckungen und Schaumstoff direkt darüber scheint gut zu wirken. Das Klangbild ist angenehm, recht leise und nicht von Dröhnfrequenzen durchzogen. Als Hobbymusiker bin ich da ja immer recht anspruchsvoll ![]() Bei aller Begeisterung über den Rumpf macht der Motor aber Sorgen. Nach ca. 15 min Fahrt geht er aus und mag erst nach einer Gedenkpause von 5 min (oder länger?) wieder anspringen. Ich vermute, dass das Schwimmernadelventil vom ersten Vergaser nicht gängig ist und den Vergaser ab und an flutet. Ich werde den nochmals ausbauen und prüfen.
__________________
Gruß, Thorsten |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Schaut ja wieder aus wie neu,hast du gut hin bekommen.
![]() Was meinst du mit Nachteil tifes V ? Ich kenne kein Boot in dieser Kategorie das so leicht ins Gleiten kommt wie eine Hilter und was die Verarbeitung angeht da müssen sich die anderen eine Scheibe abschneiden. Ich habe bei mir nach 29 Jahren die Polster überzogen und jetzt mit 31 überlege ich es neu zu Lackieren. Nicht um sonst baut Gerke seit ca. 35 Jahren den Rumpf fast unverändert. Das einzige was ich an der Hilter ändern würde ist der Bug, der könnte 50 cm länger und spitzer sein.
__________________
Mut ist: Wenn er um 4 Uhr Nachts besoffen nach Hause kommt und seine Frau mit dem Besen da steht und er sagt "kehrst du oder fliegst du noch weg" Schöne Grüße aus Bayern Stefan
|
#44
|
|||||
|
|||||
![]()
Boote mit geringerer Aufkimmung kommen laut Lehrbuch
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Thorsten
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Super Leistung, die sieht richtig klasse aus, war ja auch viel Arbeit.
Ich Wünsche Euch immer eine handbreit Wasser unterm Kiel und allzeit eine sichere Heimkehr. @Henc: Freue mich schon darauf Dein Boot wieder im Hafen zu sehen, hoffe daß die Teile bald da sind.
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Du kommst bei 18 KM/H ins gleiten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Sag mal, hast du ein Bimini Verdeck? Ich habe zwar eins, aber das sind so gar nicht passend auf unserem Boot aus, oder ich bin zu blöd das auf zu stellen... ![]() ![]() Du hast die gute hilter aber auch echt sauber aufgearbeitet ![]() ![]() ![]() Was hast du denn jetzt mit der Tür gemacht? Und willst du noch die liegefläche vergrößern? Durch die klappbare Sitzbank?
__________________
Viele Grüße, Henc
|
#47
|
|||||||
|
|||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Naja, auf den Fotos sieht man natürlich nie die ganzen Macken, die geblieben sind: - Die Lackierung ist nicht so geworden, wie sie sollte. Da hat Nostalgia ziemlich gepfuscht. - Ich habe zwar den Gummikeder der Stoßleiste von Hiltergerke neu bekommen, aber das Aluprofil mit allen "Einschusslöchern" ist noch das alte. - In der Kabine habe ich das Kunstleder selbst verlegt. Man sieht, dass ich das zum ersten Mal gemacht habe ... die Polster im Außenbereich sind wirklich ordentlich geworden, aber in der Kabine sind ein paar Stellen nicht ordentlich zugeschnitten. Zitat:
Die Sitzbank habe ich jetzt so gelassen, weil darunter ein sehr bequemer Stauraum ist und wir mit 6 Personen an Bord eher Sitz- als Liegeplätze benötigen.
__________________
Gruß, Thorsten
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hier sind ein paar kleinere Macken der Lackierung zu sehen ...
__________________
Gruß, Thorsten |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Die Öffnung für die Kühlung ist nicht das einzige Loch im Rumpf. Vorne sind noch ein und Auslass für die Seetoilette. Die allerdings nicht angeschlossen ist...
Mein af ist schon völlig fertig. Steht aber auch auf der Winterliste... Vielleicht liegt es auch daran. Ist schon recht Rau der Rumpf. Eine große Rolle spielt wohl auch die Beladung. Küche etc habe ich auch nicht drin. Aber jede Menge Gerödel... Wenn mein Kahn mal wieder laufen sollte, werde ich mal etwas rum probieren. Ok. Die Lack Fehler sieht man wirklich erst wenn man genau hin schaut. Ich kann dich da verstehen, sowas ist weich ärgerlich, zumal das schlecht abgeklebt war, und nicht am Lack selber liegt. Die Polster hast du doch ganz gut bezogen. Das kommt mit der Übung ![]() Ich denke mal, dass der Ärger mit dem Motor viel schwerwiegender ist. Was macht die Temperatur denn? Wird der heiß? Schaltet der nach gleitfahrt ab, oder auch wenn du langsam fährst? Dann könnte das evtl. mit der Sprit Versorgung zusammen hängen. Bei mir war die beschleunigermembrane vom mittleren Vergaser kaputt. Das hat man allerdings gerochen. Der wohlige Geruch von Benzin lag in der Luft... ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Henc
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Hab deinen Beitrag mal durchgeackert.
Sehr schöne Arbeit! Sieht auf den Fotos sehr schön aus. Ich fahre selber eine Hilter 620 BC. Als diese vor 12 Jahren in meinen Besitz überging, ging es mir genauso. Fast 1 Jahr hatte es gedauert bis sie restauriert war. Von neuer Spiegelplatte einlaminieren bis hin zu einem neuen Motor! Hatte damals auch noch den 170er Motor mit nem 280er Antrieb. Der Motor hatte mich jedoch zur Weißglut gebracht. Dann kam ein 4,3L V6 rein mit Duoprop. Seit dem bin ich sehr zufrieden und werde mich wohl nie mehr trennen!!! Gruß Tim
|
![]() |
|
|