boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.02.2012, 23:02
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo Andi vom Neckar,
den 3.0L gibt es auch als MPI und hat auch nur 135 PS
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 13.02.2012, 00:35
herrmic herrmic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.125
Boot: sold
22.697 Danke in 7.213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Andi vom Neckar,
den 3.0L gibt es auch als MPI und hat auch nur 135 PS
Wieso nur ?
Bei 2 Motoren hast auch 8 Zylinder und 270 PS. Und falls einer ausfällt, brauchst keinen Hilfs-Bobbel an die Badeplattform zu hängen.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 13.02.2012, 01:04
Benutzerbild von uli05
uli05 uli05 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 622
Boot: Sea Ray 370 Sundancer
347 Danke in 190 Beiträgen
Standard

ähmmmm...Hi,
ich hatte mal nen alten Jeep Wrangler und nen Pontiac Fiero da war der drin....gab es auch als 2,5L Version....
Ich habe den im Boot...aber als Volvobau. Kann nix schlechtes sagen. Wird nur mit Einkreiskühlung wärmer als der vorherige B20, macht mich stutzig wie der so im Salzwasser laufen soll....oder mein Temp spinnt. Werd ich im Sommer sehen...hab nen neuen Tempfühler drin.
Die Wärmeprobs sind aber bekannt.

Auf jeden Fall ist die Technik besser als die alten B20/B30. Hydrostößel,E-Zündung, Vergaser, etc. pp.

Anyway....die B20/B30 sind ja eigentlich so was wie Urmotore und die kann fast jeder reparieren....wie enn Käfer....smile..

Gruß ULI
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 13.02.2012, 04:41
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Zitat:
Hallo Andi vom Neckar,
den 3.0L gibt es auch als MPI und hat auch nur 135 PS
Ja gibt es fürs AMI Land mit Lambda Sonde "emmision control"
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 13.02.2012, 08:22
Benutzerbild von Markus E.
Markus E. Markus E. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: Neckarsulm
Beiträge: 46
Boot: Sea Ray 180 BR
18 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andi vom Neckar Beitrag anzeigen
Hi,
kann es sein, dass es den 3,0l nun auch mit Einspritzung gibt? Oder warum gibt es ein Modell 3,0l MPI? Hat aber wohl auch 135 PS.
Gruß
Andi vom Neckar
Hi Andy,

hier gibt es einen interessanten Test bezgl. der beiden Motoren:

http://www.boote-magazin.de/test_tec...en/a37889.html

Ich habe mir die Zeitschrift damals gekauft und war echt überrascht, dass der Vergasermotor sogar etwas sparsamer war als der Einspritzer.
__________________
Beste Grüße

Markus

„Man lebt nicht, wenn man nicht für etwas lebt.“
Robert Walser (1878-1956), schweizer. Schriftsteller
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 13.02.2012, 20:41
Benutzerbild von Andi vom Neckar
Andi vom Neckar Andi vom Neckar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: Waiblingen
Beiträge: 468
Boot: Monterey 218SS
Rufzeichen oder MMSI: DB8596 MMSI: 211499190
225 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Besten Dank für die Hinweise. Ich dachte immer, wenn eine Benzineinspritzung installiert ist, heißt das Leistungssteigerung und sparsamer.
Ich betrachte meinen Vergasermotor als Kulturgut
...
Grüße
Andi vom Neckar
__________________
Nessy - Owner!

Geändert von Andi vom Neckar (13.02.2012 um 22:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 13.02.2012, 21:46
Benutzerbild von Johann
Johann Johann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Rosengarten/Hamburg
Beiträge: 526
Boot: Quicksilver 500 Commander -- Jollenkreuzer Gruben Fam
161 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Ich fahre auch den GM 3 L Industriemotor (Volvo).
Ich könnte mir aber vorstellen,dass die Einspritzung ein besseres Startverhalten egal ob warm oder kalt bewirkt. Außerdem ist der Rundlauf im Standgas vielleicht besser.
Bei ca. 25 L Verbrauch pro h kommt es mir nicht auf 2 L weniger Verbrauch an.
Startverhalten und Rundlauf finde ich schon wichtiger.

Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 13.02.2012, 23:11
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Leistungssteigerung und sparsamer hat noch nie zusammen funktioniert
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 14.02.2012, 06:39
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Johann Beitrag anzeigen
......... Außerdem ist der Rundlauf im Standgas vielleicht besser.
Bei ca. 25 L Verbrauch pro h kommt es mir nicht auf 2 L weniger Verbrauch an.
Startverhalten und Rundlauf finde ich schon wichtiger.

Gruß Martin
Steht ihr so oft an der Ampel in Hamburg

Gibt´s da keine GRÜNE WELLE
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 14.02.2012, 06:50
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Markus E. Beitrag anzeigen
und war echt überrascht, dass der Vergasermotor sogar etwas sparsamer war als der Einspritzer.
Einspritzer spielt seine Stärken unter total wechselnden Betriebszuständen aus (Kaltstart, Leerlauf, untertouriges ziehen bergauf, Schubabschaltung bergab etc...)

Beim Betrieb im Boot sind die Bedingungen recht übersichtlich, es braucht eigentlich noch netmal Kenn"felder", sondern nur eine klare Kennlinie. Zu jeder Drehzahl gehört im wesentlichen genau eine Drosselklappenstellung (Luftmenge) und eine abgerufene Leistung (wenn die Propellerabstimmung passt). Genau das kann ein Vergaser perfekt, reine Physik, keine Prozessoren notwendig.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 22.02.2012, 14:14
Benutzerbild von Johann
Johann Johann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Rosengarten/Hamburg
Beiträge: 526
Boot: Quicksilver 500 Commander -- Jollenkreuzer Gruben Fam
161 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli05 Beitrag anzeigen
ähmmmm...Hi,
ich hatte mal nen alten Jeep Wrangler und nen Pontiac Fiero da war der drin....gab es auch als 2,5L Version....
Ich habe den im Boot...aber als Volvobau. Kann nix schlechtes sagen. Wird nur mit Einkreiskühlung wärmer als der vorherige B20, macht mich stutzig wie der so im Salzwasser laufen soll....oder mein Temp spinnt. Werd ich im Sommer sehen...hab nen neuen Tempfühler drin.
Die Wärmeprobs sind aber bekannt.

Auf jeden Fall ist die Technik besser als die alten B20/B30. Hydrostößel,E-Zündung, Vergaser, etc. pp.

Anyway....die B20/B30 sind ja eigentlich so was wie Urmotore und die kann fast jeder reparieren....wie enn Käfer....smile..

Gruß ULI
Moin Uli,
schau Dir mal die Wasserrückführung durch Abgasssammler und vor allem den Übergang Knie in den Schlauch an.
Ich brauchte einen neuen Motor, weil dort bei AK (alle Kraft) das Wasser nicht mehr genügend abgeführt werden konnte.
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 22.02.2012, 14:18
Benutzerbild von Johann
Johann Johann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Rosengarten/Hamburg
Beiträge: 526
Boot: Quicksilver 500 Commander -- Jollenkreuzer Gruben Fam
161 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Steht ihr so oft an der Ampel in Hamburg

Gibt´s da keine GRÜNE WELLE
Das verstehe ich nicht !
Habt ihr keine Wasserstraßenampeln im Süden ?

Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 22.02.2012, 15:35
Benutzerbild von kulifax
kulifax kulifax ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Stuttgart
Beiträge: 795
Boot: Rinker Captiva Cuddy 232, Viamare 230
Rufzeichen oder MMSI: DD5468 211630750
2.431 Danke in 1.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Johann Beitrag anzeigen
Das verstehe ich nicht !
Habt ihr keine Wasserstraßenampeln im Süden ?

Gruß Martin
Wir haben ne grüne Regierung......das ist grüne Welle genug....
__________________
Bevor ich mich aufrege, ist es mir lieber egal

Gruß Tim

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 23.02.2012, 08:37
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Johann Beitrag anzeigen
Das verstehe ich nicht !
Habt ihr keine Wasserstraßenampeln im Süden ?

Gruß Martin
Zitat:
Zitat von kulifax Beitrag anzeigen
Wir haben ne grüne Regierung......das ist grüne Welle genug....
Siehe Bild: Im Moment setzt man sehr stark auf Verkehrsberuhigende Massnahmen
.
Nix da mit "freie fahrt für freie Bürger"
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0266.jpg
Hits:	100
Größe:	67,1 KB
ID:	341465  
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 23.02.2012, 16:48
Benutzerbild von Johann
Johann Johann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Rosengarten/Hamburg
Beiträge: 526
Boot: Quicksilver 500 Commander -- Jollenkreuzer Gruben Fam
161 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Wir fahren bei jedem Wetter !
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1851.jpg
Hits:	95
Größe:	90,3 KB
ID:	341578  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.