boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 59Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 59 von 59
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.02.2012, 08:12
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.941
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Was für WErkstätten kennst du den ?
Bei dehnen wo ich war wurde bisher immer das Scheibenwisschwasser ungefragt aufgefüllt.
Bei meinem Nissan -Händler stand das sogar mal mit 2,5€ auf der Rechnung. Auch beim letzten mal. Ich hab dann aber gesagt das da nicht mal 10ml reingegangen sein können. Und ich, da ich jetzt kein Vertrauen mehr in die Werkstatt habe, diese auch wechseln werde.
Die Werkstatt wo ich immer Unterlagen kopiere/ausleihe kennt das Fahrzeug von Arbeiten wofür ich mir keine Geräte kaufen möchte (zu selten gebraucht).
Das wurde gleich bei Abgabe des Wagens bei der erstmaligen Durchführung dieser Arbeit klargestellt, der Behälter ist Oberkante Unterlippe.
Einer der Mitarbeiter kennt uns, sein Kommentar zu einem Meister "Nimm Dir nen Stuhl und setze Dich daneben" als ich einem Azubi kurz ein Fahrzeugteil an einem Ende festhielt um Schaden zu vermeiden (langes Teil, Montagearbeiten) und dieser meckern wollte, daß Kunden nicht mitarbeiten dürften
Ist schon klar, weiter hätte ich sowieso aus Versicherungsgründen nichts angefaßt. Sicherheitsausrüstung hatte ich aber an (wer möchte schon einen Schlagschrauber auf den Fuß fallen sehen)
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 08.02.2012, 08:12
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Was für WErkstätten kennst du den ?
Bei dehnen wo ich war wurde bisher immer das Scheibenwisschwasser ungefragt aufgefüllt.
Nachdem ich mal dafür bezahlen durfte, obgleich beides ganz neu war, lasse ich nun in jeden Werkstattauftrag ausdrücklich reinschreiben, dass am Waschwasser und an den Wischerblättern nichts gemacht werden darf.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 08.02.2012, 08:33
Benutzerbild von falcon24
falcon24 falcon24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.10.2011
Ort: wien12.bez.
Beiträge: 160
Boot: falcon24
159 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Hallo
Hab meine Wisch Waschanlage mit den Föhn aufgetaut,meine Freundin hat dabei die Anlage in Abständen geschaltet,doch bei -20°C wird das ein längeres Föhnen.

Gruss Christian
__________________
Hühnerfleisch ist das Ökonomischte Lebensmittel,man kann es vor der Geburt und nach dem Tod essen.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 08.02.2012, 09:00
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
777 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Einsatz von kochendem Wasser in/über ein gefrorenes Kunststoffgeäß (Thermoplast) führt allenfalls zum Platzen eben dieses Wischwaschwassertanks. Frage mich wirklich, wie man sowas hier empfehlen kann...

Kannst du mir bitte zeigen, wie ein vollvereister "Thermoplastbehälter" bei -20 Grad mit 1l oder 2l kochendem Wasser zum Platzen bringst?
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 08.02.2012, 09:03
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.081 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Der Thermoplast behälter ist durch die Kälte recht spröde und der Temperaturschock durch das Kochende Wasser kann schon zu Brüchen in der Kunstoffstruktur führen.
als Platzen würd ich das nicht bezeichnen aber kaputt kann er trozdem gehen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 08.02.2012, 09:05
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.982 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Vielleicht wäre das mal eine Doktorarbeit

Wie taue ich eine eingefrorene Scheibenwischanlage "behutsam" auf


Für den Verfasser noch der Hinweis:
Quellennachweis: boote-forum.de nicht vergessen
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 08.02.2012, 09:10
Benutzerbild von falcon24
falcon24 falcon24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.10.2011
Ort: wien12.bez.
Beiträge: 160
Boot: falcon24
159 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Hallo
Denk mal die Doktorarbeit ist beschrieben,die Antwort lautet:behutsam auftauen.

Gruss Christian
__________________
Hühnerfleisch ist das Ökonomischte Lebensmittel,man kann es vor der Geburt und nach dem Tod essen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 08.02.2012, 09:12
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.982 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von falcon24 Beitrag anzeigen
Hallo
Denk mal die Doktorarbeit ist beschrieben,die Antwort lautet:behutsam auftauen.

Gruss Christian
Mit heißen/lau warmen Wasser, Föhn oder mit was für kleine Schweinereien
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 08.02.2012, 09:13
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.107 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

wer redet von behutsam???

schnell muss es gehen - ohne Kollateralschäden
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 08.02.2012, 09:18
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.688
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.795 Danke in 7.006 Beiträgen
Standard

Wir sind letzten Samstag mit unserer eingefrorenen Scheibenwaschanlage in die Stadt zum Shoppen gefahren.
Dort haben wir uns bewusst eine Tiefgarage gesucht und sind ganz runter ins 3. UG gefahren. Ganze 11°C hatte es dort!
Nach drei Stunden war alles wieder frei. Scheiben-Frostschutz nachgekippt, durchgespült und fertig.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 08.02.2012, 09:26
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaguar3210 Beitrag anzeigen
Wegen 2,50 willst du die Werkstatt wechseln?
M.E. spielt der Betrag keine große Rolle, wenn sich die Werkstatt einmal dafür entschieden hat, mich ganz gezielt zu bestehlen.

Ein entschuldbarer Irrtum des Monteurs ist ausgeschlossen, wenn man beim Öffnen des Behälters deutlich sieht, dass er bis zum Rand mit hochkonzentriertem Frostschutz gefüllt ist.
Und einen entschuldbaren Irrtum der Rechnungsschreiber sehe ich auch nicht, wenn sie nach einem diesbezüglichen Hinweis des Kunden pampig werden, statt deutlich zerknirscht den Betrag sofort zu streichen.

Wenn die sowas schon machen, wo selbst ein Geisteswissenschaftler das ganz einfach sehen kann - was machen sie dann erst in denjenigen Bereichen des Autos, die ich mangels Sachkunde oder Spezialwerkzeug nicht kontrollieren kann?

(Zum Glück habe ich hier eine freie Werkstatt, die sich schon seit vielen Jahren mein volles Vertrauen verdient hat, aber bei Neuwagen musste ich für die teuren Pflichtinspektionen haarsträubende Erfahrungen machen.)

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 08.02.2012, 09:39
jaguar10 jaguar10 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.10.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 410
4.129 Danke in 981 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea u in denmark Beitrag anzeigen
M.E. spielt der Betrag keine große Rolle, wenn sich die Werkstatt einmal dafür entschieden hat, mich ganz gezielt zu bestehlen.

Ein entschuldbarer Irrtum des Monteurs ist ausgeschlossen, wenn man beim Öffnen des Behälters deutlich sieht, dass er bis zum Rand mit hochkonzentriertem Frostschutz gefüllt ist.
Und einen entschuldbaren Irrtum der Rechnungsschreiber sehe ich auch nicht, wenn sie nach einem diesbezüglichen Hinweis des Kunden pampig werden, statt deutlich zerknirscht den Betrag sofort zu streichen.

Wenn die sowas schon machen, wo selbst ein Geisteswissenschaftler das ganz einfach sehen kann - was machen sie dann erst in denjenigen Bereichen des Autos, die ich mangels Sachkunde oder Spezialwerkzeug nicht kontrollieren kann?

(Zum Glück habe ich hier eine freie Werkstatt, die sich schon seit vielen Jahren mein volles Vertrauen verdient hat, aber bei Neuwagen musste ich für die teuren Pflichtinspektionen haarsträubende Erfahrungen machen.)

sea u in denmark
So nun stell dir mal vor , der Monteur fährt dein Auto in die Werkstatt und prüft Scheinwerfer ,Waschdüsen und Scheinwerferwaschanlage ggf stellt er diese noch ein weil die Düsen nicht richtig spritzen.Dann macht er die Motorhabe auf und findet den einfüllstuzen für den Waschanlagenbehälter wo er nicht einsehen kann wieviel Flüssigkeit sich noch im Behälter befindet. Was soll der dann machen Wasser auffüllen oder Frostschutz auffüllen.So der Monteur füllt Frostschutz auf, ist es falsch da der Behälter fast voll ist. Füllt er 3 l Wasser auf friert es ein .Man kann nur bei wenigen Fahrzeugen sehen wie voll der Behälter ist.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 08.02.2012, 09:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.081 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Werkstätten füllen weder reines Wasser noch reinen Frostschutz in die Scheibenwaschanlage sondern immer nur ein Gemisch. Im Winter natürlich eines was bis zur erwartenden Temperatur Frostsicher ist. Schon um der Gefahr aus dem Weg zu gehen dass der Behälter zufriert.
Da wird er dann schon merken ob er 100ml oder 3 l Reinkippen musste
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 08.02.2012, 09:47
jaguar10 jaguar10 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.10.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 410
4.129 Danke in 981 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Werkstätten füllen weder reines Wasser noch reinen Frostschutz in die Scheibenwaschanlage sondern immer nur ein Gemisch. Im Winter natürlich eines was bis zur erwartenden Temperatur Frostsicher ist.
Da wird er dann schon merken ob er 100ml oder 3 l Reinkippen musste

Achso, dann stell dich mal daneben in deiner Werkstatt.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 08.02.2012, 09:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.081 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaguar3210 Beitrag anzeigen
Achso, dann stell dich mal daneben in deiner Werkstatt.
war ich schon öfters bei meiner jetzigen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 08.02.2012, 10:11
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.486 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard

Ich hatte auch eingefrorene Wischiwaschis bei beiden Kisten trotz Frostschutz größer -20°C.

Ich habe den Eindruck, die auf dem Etikett versprochenen Minusgrade sind manchmal etwas übertrieben. Schweinerei.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 08.02.2012, 10:11
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
777 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Der Thermoplast behälter ist durch die Kälte recht spröde und der Temperaturschock durch das Kochende Wasser kann schon zu Brüchen in der Kunstoffstruktur führen.
als Platzen würd ich das nicht bezeichnen aber kaputt kann er trozdem gehen.
Ich versteh was du meinst, aber glaube mir - bevor das Wasser das Eis erreicht, ist die Temp.-Div. von warmen Wasser zu Thermobehälter schon einige Gerade gefallen. So schnell geht der nicht kaputt. Das Wasser soll ja auch nicht wieder einfrieren und deswegen sprach ich auch von Salzwasser (Hochkonzentriert).

PS: Hätte ich geahnt was das für ein Schwanz nach sich zieht hätte ich am liebsten garnicht geantwortet. Hier noch ein bischen Futter für die, die wirklich eine Doc.-Arbeit schreiben wollen. Anomalie des Wassers, Wasserstoffbrückenbildung, Brownsche Molekularbewegung, Schmelzenthalpie v. Wasser, NaCl, Ionenbindung,...,Alkohol, u.s.w.

Ich beobachte den Thread noch ein bischen, spätestens im Frühjahr sollte das Thema gegessen sein.
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 08.02.2012, 10:15
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
808 Danke in 426 Beiträgen
Standard

was haben die menschen nur früher bei solchen problemen ohne internet gemacht?

wahrscheinlich wurden tausende von fahrzeugen auf abschleppwägen in werkstätten geschleppt wegen vereißter waschanlagen!
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 08.02.2012, 10:42
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Molly Malone Beitrag anzeigen
PS: Hätte ich geahnt was das für ein Schwanz nach sich zieht hätte ich am liebsten garnicht geantwortet. Hier noch ein bischen Futter für die, die wirklich eine Doc.-Arbeit schreiben wollen. Anomalie des Wassers, Wasserstoffbrückenbildung, Brownsche Molekularbewegung, Schmelzenthalpie v. Wasser, NaCl, Ionenbindung,...,Alkohol, u.s.w.
Die Vielzahl verschiedener Meinungen lässt doch erkennen, dass eine optimale Lösung noch nicht gefunden wurde (wie bei den Heilverfahren für bestimmte Krankheiten), und dass es deshalb sinnvoll ist, weiter an dieser Frage zu arbeiten.
Bei entsprechendem Straßenzustand und Verkehr macht eine eingefrorene Scheibenwaschanlage das ganze Auto unbrauchbar, sie hat dann also die höchste Priorität, die ein Autoteil haben kann. Auf 40 km Autobahn habe ich neulich sechs Autos auf dem Standstreifen gesehen, deren Fahrer mit ungeeigneten Mitteln die Scheibe zu putzen versuchten.
Zweifellos gibt es auch nicht selten Unfälle durch behinderte Sicht, sowie massenhaft teure und zeitraubende Werkstattbesuche wegen der Scheibenwaschanlage - und schließlich auch Schäden am Auto durch zu brutale Versuche des Auftauens.
Ich bedanke mich deshalb hier für alle Ratschläge, finde aber bisher keinen überzeugender als das von mir erprobte Auftauen mit warmer Luft. In verzweifelter Lage durch große Eile würde ich aber wohl auch zum kochenden Wasser (ohne Salz) greifen.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 08.02.2012, 10:54
Benutzerbild von falcon24
falcon24 falcon24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.10.2011
Ort: wien12.bez.
Beiträge: 160
Boot: falcon24
159 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Wir sind letzten Samstag mit unserer eingefrorenen Scheibenwaschanlage in die Stadt zum Shoppen gefahren.
Dort haben wir uns bewusst eine Tiefgarage gesucht und sind ganz runter ins 3. UG gefahren. Ganze 11°C hatte es dort!
Nach drei Stunden war alles wieder frei. Scheiben-Frostschutz nachgekippt, durchgespült und fertig.
Hallo
Ist eine Behutsame Methode,aber nicht so recht Kostengünstig,zumindest wenn ich mit meiner Freundin zum Schoppen fahre

Gruss Christian
__________________
Hühnerfleisch ist das Ökonomischte Lebensmittel,man kann es vor der Geburt und nach dem Tod essen.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 08.02.2012, 11:58
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.362 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Style Beitrag anzeigen
Nein, Garage ist nicht freistehend.
Aber der Audi TFSI hat kaum abwärme... der läuft dann ewig.

Nehme heute die Gasflache und so einen umweltfreundlichen MiniPilz mit in die Garage! Frau ist nach dem WE auf Seminar - die kann ich so nicht fahren lassen.

Das Dumme ist - ich höre kein Pumpgeräusch (Auto aus - Zündung an) ... sind die heute so leise?
Pumpe eingefroren, dann hörst du auch nichts, Tau die Karre in der Garage auf und überprüfe die Sicherung von der Scheibenwaschanlage, könnte durch Überlastung durchgebrannt sein.

Heizmöglichkeit in der Garage Gaskugelgrill, so bring ich meine Doppelgarage bei -10°C Außentemperatur auf +5-7°C.
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 08.02.2012, 12:28
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Hier taut es!
Komm einfach mit dem Auto nach Hamburg.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 08.02.2012, 12:34
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.107 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Clever

Hey... wir haben hier bis Mitte April gefühlte Minusgrade...
Das lohnt sich


Erklärt mir mal bitte was elektr. beheizbare Scheibenwaschdüsen sind - die hab ich!!! und trotzdem gefriert das Zeugs!
was ist denn das für ein Schmarrn, wenn die Düsen frei sind - aber der Kanister gefroren ist!?
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 08.02.2012, 12:43
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Style Beitrag anzeigen
Erklärt mir mal bitte was elektr. beheizbare Scheibenwaschdüsen sind - die hab ich!!! und trotzdem gefriert das Zeugs!
was ist denn das für ein Schmarrn, wenn die Düsen frei sind - aber der Kanister gefroren ist!?
Ich hatte die Tage beu unter 20 Grag Minus gefrorene Düsen, obwohl ich das Konzentrat unverdünnt in den fast leeren Tank gegossen habe.
Allerdings ist nicht direkt die Düse gefroren, sondern es hat sich direkt davor ein Eisbatzen gebildet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 08.02.2012, 12:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.081 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Style Beitrag anzeigen
Erklärt mir mal bitte was elektr. beheizbare Scheibenwaschdüsen sind - die hab ich!!! und trotzdem gefriert das Zeugs!
was ist denn das für ein Schmarrn, wenn die Düsen frei sind - aber der Kanister gefroren ist!?
Elektrishc beheizte Düsen sind wie der Name shcon Sagt elektrisch beheizte Düsen nicht aber die Zuleitungen.

Oft ist das problem, dass die Düsen während der Fahrt oder über nacht nur an den Ausgängen zufrieren da dort recht kleine löcher sind.
Dies wird durch elektrishc beheizte Düsen verhindert bzw. behoben.

Wenn allerdings das Ganze System Einfriert bringt es nichts wenn die Düsen beheizt sind.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 59Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 59 von 59



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.