boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 59
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.02.2012, 17:22
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.107 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Frostschaden ...

... an der WischWaschanlage am Auto.

Hier in Bayern aufm Berg wird's immer brudal kalt. Nun ist an Frauchens Auto A3 der randvolle Wasserbehaelter eingefroren.
Lag wohl nicht an mir, sondern am Service der Werkstatt nach der Inspektion von vor 3 Wochen.

Wie taue ich das bei der Kälte auf,
Und entstehen da auch Schäden?

Garage ist vorhanden - Frostschutz ist bis ca 10 Grad drin.

Also Tipps fürs auftauen erwünscht ...




HEF! via IPhone
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.02.2012, 17:30
Benutzerbild von Jugocaptan
Jugocaptan Jugocaptan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2008
Ort: Wien, Tulln
Beiträge: 1.005
Boot: Charter , Motorzille,
918 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Garage vorhanden? Dann rein damit (das ganze Auto natürlich), schön ein bisschen geheizt und dann Geduld. Das wird schon wieder. Anders gehts nur mit erheblichen Kosten.

Aber die Karre kommt vom Service? Dann lass doch mal diese Affen machen.
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.02.2012, 17:40
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.107 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ist ja Frostschutz drin, aber nicht genug ...
Die Werkstatt kann nur sekundär was dafür.

Wie soll ich ne zugige Garage beheizen?

Keine andere Loesung?


HEF! via IPhone
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.02.2012, 17:42
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.939 Danke in 2.266 Beiträgen
Standard

Ich würde mit dem Wagen fahren, die Motorwärme wird es schon richten. Notfalls ein Gasofen in die Garage und abwarten...
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.02.2012, 17:48
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.956
1.438 Danke in 951 Beiträgen
Standard

nimm ne heizdecke und lege die um den Behälter sobald die -10 Grad erreicht sind frostschutz nachkippen. Ne Wärmflache und warmes (Kochenes) Wasser geht auch oder alles zusammen.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.02.2012, 17:53
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
Ich würde mit dem Wagen fahren, die Motorwärme wird es schon richten. Notfalls ein Gasofen in die Garage und abwarten...
Nicht schlecht, warmfahren und dann in die Garage, die Stauwärme unter der Motorhaube sollte genügen, aber lass den Ofen weg, der ist eher suboptimal.....

Wenn aufgetaut, puren Frostschutz nachkippen, lass ruhig überlaufen, macht nix....
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.02.2012, 18:01
chevyuser chevyuser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Mittelbayern
Beiträge: 561
763 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Der Behälter ist im radhaus, da kommt man nicht so ohne Weiteres ran.
Er kann platzen wenn er gefriert, dann merkt man das weil beim Nachfüllen unten wieder alles rauskommt. Zum Ausbau muss das Rad ab und die Radhausschale raus. Was anderes wie Garage fällt mir auch nicht ein zum Einheizen....
Oder du versuchst die Radhausschale aufzmachen und bläst mit nem Fön hin?
Achja und nächstes mal nimmste den Frostschutz von Sonax 1:1 mit Wasser der friert nicht.
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.02.2012, 18:34
Benutzerbild von Rabianer
Rabianer Rabianer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Kornwestheim
Beiträge: 683
Boot: Baja 232 mit Motor ::))
1.140 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Hallo,

schick die Uschi nach München zum Shoppen. A3 in eine Tiefgarage stellen. Nach 7 Stunden Shoppen ist er dann aufgetaut. Dann soll sie den Behälter leer spritzen.
Kohle nicht vergessen.
Oder ihn in einer Werkstatt auftauen lassen.
Was ist billiger
Gönne der Uschi was.
__________________
mfg Steffen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.02.2012, 18:55
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.107 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Steffen, da hol ich mir besser ein neues Auto


HEF! via IPhone
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.02.2012, 19:08
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
777 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Am schnellsten gehts mit Kochsalz, einfach soviel Salz in den Behälter geben, wie da noch rein passt "Wie kalt ist es denn bei Euch?" Ab -20 Grad wirkt aber ich auch kein Kochsalz mehr "glaube ich". Schwierig wirds mit der Pumpe, da hilft evtl. heisses Salzwasser aus dem Wasserkocher. Wenns denn alles flüssig ist, noch Alkohol hinterher und dann die Suppe aus dem Behälter laufen lassen oder direkt aus dem Schlauch vor den Düsen herauspumpen.

Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.02.2012, 19:15
Benutzerbild von Jugocaptan
Jugocaptan Jugocaptan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2008
Ort: Wien, Tulln
Beiträge: 1.005
Boot: Charter , Motorzille,
918 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Lauter Unsinn. Solange da nicht von aussen W"ärme dran kommtwird das nichts. Ist doch alles eingefroren: Behälter, Pumpe, Schläuche und Düsen.
Also noch mal: entweder eigene Garage oder fremde. Alles andere kann nicht funktionieren - beiden jetzigen -20°
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.02.2012, 19:29
jaguar10 jaguar10 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.10.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 410
4.129 Danke in 981 Beiträgen
Standard

Schaffe es zum Lackierer in die Kabine 2h und es ist alles aufgetaut.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.02.2012, 19:34
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
777 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jugocaptan Beitrag anzeigen
Lauter Unsinn. Solange da nicht von aussen W"ärme dran kommtwird das nichts. Ist doch alles eingefroren: Behälter, Pumpe, Schläuche und Düsen.
Also noch mal: entweder eigene Garage oder fremde. Alles andere kann nicht funktionieren - beiden jetzigen -20°
Ab -20 wirds nichts mehr, meine ich ja auch. Aber oben drüber darfst du es gerne selbst testen (Stell doch bis Morgen ein Behälter mit Wasser auf und wenn alles gefroren ist, gibst du Salz oben drauf). Die Düsen tauen auch mit einem Gebläse auf, aber den Behälter mit einem Gebläse aufzutauen dauert etwas länger. Es war ja die Frage gestellt worden nach dem "Schnellsten".
Also muss man da schon tätig werden. Wenn das ganze dann in einer beheizten Garage statt findet, um so besser (wer hat das schon?).
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 07.02.2012, 19:59
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard

Ob ein Frostschaden entstanden ist, bleibt abzuwarten - ich glaube eher nicht. Ich würde erstmal mit höchstkonzentriertem Frostschutzmitte auffüllen, dann in der Garage mit Föhn oder Heizlüfter möglichst direkt auf Behälter und Schläuche draufhalten, mit einer milden Wärme, die an der Hand noch nicht weh tut, dann sind auch Lack und Plastikteile sicher. Auf keinen Fall würde ich Salzwasser über mein Auto fließen lassen.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 07.02.2012, 20:48
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.480 Danke in 1.536 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Molly Malone Beitrag anzeigen
hilft evtl. heisses Salzwasser aus dem Wasserkocher.
Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
Ne Wärmflache und warmes (Kochenes) Wasser geht auch oder alles zusammen.
Einsatz von kochendem Wasser in/über ein gefrorenes Kunststoffgeäß (Thermoplast) führt allenfalls zum Platzen eben dieses Wischwaschwassertanks. Frage mich wirklich, wie man sowas hier empfehlen kann...

__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 07.02.2012, 21:10
Benutzerbild von Rabianer
Rabianer Rabianer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Kornwestheim
Beiträge: 683
Boot: Baja 232 mit Motor ::))
1.140 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Style Beitrag anzeigen
Steffen, da hol ich mir besser ein neues Auto


HEF! via IPhone
ich petze!!!!!!!!!!
__________________
mfg Steffen
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.02.2012, 21:14
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.107 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Rabianer Beitrag anzeigen
ich petze!!!!!!!!!!
Du haschst doch große Händ.
Kommscht zum reibe am Audile ...
Wenn jetzt noch warm wärscht, dann bischt perfekt ...


HEF! via IPhone
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.02.2012, 07:05
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.939
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.553 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Ist die Garage freistehend??
Wenn ja, Auto rein und Motor weiter laufen lassen. Nach entsprechender Erwärmung warten bis das Ding antaut und puren Frostschutz rein.

Die Werkstatt läßt normalerweise die Finger vom Waschbehälter und weist evtl. nur auf mangelnden Schutz hin. Das ist Kundenangelegenheit (-10 reicht normalerweise ja aus, speziell nördlich).

Wir hatten aber schonmal einen Düsseldorfer bei uns in Mittelfranken vor Jahren an Sylvester nachts verarztet wo die Werkstatt den Kühlerfrostschutz nur auf ca. -20 beim Service eingestellt hatte. Bei ähnlichen Temperaturen wie vor Tagen fror dann der Kühler zu. Wir tauten die Anlage auf und stellten -30 ein.
Sowas sollte eine Werkstatt hingegen ändern, speziell bei Fahrten Richtung Süden.

Falls derjenige dies zufällig mitliest, schöne Grüße!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 08.02.2012, 07:09
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.107 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Nein, Garage ist nicht freistehend.
Aber der Audi TFSI hat kaum abwärme... der läuft dann ewig.

Nehme heute die Gasflache und so einen umweltfreundlichen MiniPilz mit in die Garage! Frau ist nach dem WE auf Seminar - die kann ich so nicht fahren lassen.

Das Dumme ist - ich höre kein Pumpgeräusch (Auto aus - Zündung an) ... sind die heute so leise?
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.02.2012, 07:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.069 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Die Werkstatt läßt normalerweise die Finger vom Waschbehälter und weist evtl. nur auf mangelnden Schutz hin. Das ist Kundenangelegenheit (-10 reicht normalerweise ja aus, speziell nördlich).
Was für WErkstätten kennst du den ?
Bei dehnen wo ich war wurde bisher immer das Scheibenwisschwasser ungefragt aufgefüllt.
Bei meinem Nissan -Händler stand das sogar mal mit 2,5€ auf der Rechnung. Auch beim letzten mal. Ich hab dann aber gesagt das da nicht mal 10ml reingegangen sein können. Und ich, da ich jetzt kein Vertrauen mehr in die Werkstatt habe, diese auch wechseln werde.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.02.2012, 07:20
jaguar10 jaguar10 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.10.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 410
4.129 Danke in 981 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Style Beitrag anzeigen
Nein, Garage ist nicht freistehend.
Aber der Audi TFSI hat kaum abwärme... der läuft dann ewig.

Nehme heute die Gasflache und so einen umweltfreundlichen MiniPilz mit in die Garage! Frau ist nach dem WE auf Seminar - die kann ich so nicht fahren lassen.

Das Dumme ist - ich höre kein Pumpgeräusch (Auto aus - Zündung an) ... sind die heute so leise?
Wenn die eingefrohren ist läuft die Pumpe nicht an.Probiere nicht soviel,stell das Auto warm unter und alles wird gut.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.02.2012, 07:21
jaguar10 jaguar10 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.10.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 410
4.129 Danke in 981 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Was für WErkstätten kennst du den ?
Bei dehnen wo ich war wurde bisher immer das Scheibenwisschwasser ungefragt aufgefüllt.
Bei meinem Nissan -Händler stand das sogar mal mit 2,5€ auf der Rechnung. Auch beim letzten mal. Ich hab dann aber gesagt das da nicht mal 10ml reingegangen sein können. Und ich, da ich jetzt kein Vertrauen mehr in die Werkstatt habe, diese auch wechseln werde.
Wegen 2,50 willst du die Werkstatt wechseln?
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 08.02.2012, 07:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.069 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaguar3210 Beitrag anzeigen
Wegen 2,50 willst du die Werkstatt wechseln?
Mitlerweile hab ich auch schon ein neues Flexrohr am Auspuff welches ich angeblich in der Fachwerkstatt 2010 gewechselt bekommen hab. (Leider hab ich keine Rechnung mehr gefunden sonst hätt ich Anzeige erstattet).

Mir kam die Werrkstatt schon länger bischen komisch vor.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 08.02.2012, 07:44
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.981 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Style Beitrag anzeigen
..........
Das Dumme ist - ich höre kein Pumpgeräusch (Auto aus - Zündung an) ... sind die heute so leise?
Lasse das besser sein, der Schlauch der Scheibenspritzanlage
hat eine "Sollbruchstelle" und wenn du Wasser förderst und
du hast den Rest der Leitung noch zu, dann kann es passieren,
dass diese kaputt geht

Mir ist das in der Leitung zum Heck passiert, schlauerweise hatte Audi
diese Wasser-Leitung in einem Kabelkanal verlegt und die Elektronik
konnte das Wasser überhaupt nicht ab
OK, ich habe immer wieder gespritzt und war verwundert, dass so
wenig Wasser heraus kam War alles über Tage im Kabelkanal
gesammelt Bin natürlich bei Audi vor stellig geworden und habe
mein Unmut geäußert Als Antwort kam, dass das Stand der Technik
sei Eigenartigerweise ist es bei den neuen Modelle geändert worden

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 08.02.2012, 08:04
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.939
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.553 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Style Beitrag anzeigen
Nein, Garage ist nicht freistehend.
Aber der Audi TFSI hat kaum abwärme... der läuft dann ewig.

Nehme heute die Gasflache und so einen umweltfreundlichen MiniPilz mit in die Garage! Frau ist nach dem WE auf Seminar - die kann ich so nicht fahren lassen.

Das Dumme ist - ich höre kein Pumpgeräusch (Auto aus - Zündung an) ... sind die heute so leise?
Ne die ist fest!! Und wenn du Glück hast, funktioniert sie jetzt nach mehrmaligen Betätigen noch (Flügelrad noch mit der Welle verbunden).
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 59



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.