![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	bin neu hier im Forum, deshalb erstmal hallo an alle Ich wollte vor kurzem erst ein Boot aus Holz und Gfk selber bauen, hatte jedoch wegen meiner Arbeit leider noch keine Zeit dazu. Nun bin ich auf eine etwas andere Idee gekommen. Wollte mir mal ein Spaßboot bauen und habe mich gefragt, ob ich ein großes Industrie Metallfass halbieren könnte,die beiden hälften zusammenfüge und das ganze mittels einem 5 Ps Außenborder mit 2 Personen fahren könnte ohne unterzugehen Da ich mich mit dem Bootsbau leider noch nicht so gut auskenne, wollte ich mal hier im Forum fragen. Sorry falls die Idee völliger Blödsinn ist, konnte leider sonst nichts im Netz darüber finden. MfG Snickers  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ja, aber nur einmal  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Erst mal willkommen hier im  
		
		
		
		
		
		
			![]() Ein Industreifass hat ca 200 Ltr Inhalt., und etwa einen Durchmesser von 65 - 70 cm. Wenn man ds halbiert bleiben ca 35 cm Freibord für 150 kg ( 2 Personen ), das wird nicht reichen ![]() mal davon abgesehen dass es einen Schwerpunkt mittig unter braucht, sonst dreht sich das je nach Gewichtsverlagerung so dass es voll läuft, da es halbrund ist 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Danke für die schnellen Antworten, würde es denn gehen wenn ich an die Seiten noch eine Verlängerung anschweiße ? Dann könnte es ja auch nicht mehr umkippen  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wie waere es mit einem 1000l kunststofffass 
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Habe ich noch nicht drüber nachgedacht. Da bräuchte ich doch aber auch seitlich eine Verlängerung oder ?  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Du köntest ja einen Kat daraus machen...  
		
		
		
			Aber es bleibt dabei : die Sicherheit ist nahe NULL !!! Vielleicht ließe sich eher mit mehreren der Fässer (heile und dicht) ein Floß realisieren ?  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			moin 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Um dir den Frust einer mit vertretbarem Aufwand nicht in den Griff zu bekommenden Stabilität(die bei einem Halbkreis nur durch beballastung sicher zu stellen ist)und einer zu geringen Beulsteifigkeit eines geteilten Fasses zu ersparen,steck deine kostbare Freizeit in etwas Bootsbaustudium und bau was ordentliches,wenn du des Schweissens und Schneidens mächtig bist auch aus Stahlblech. gruss hein  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ein Vereinsmitglied hat ein Boot welches aus 2 alten Ölkontainern/-kasinos gebaut wurde..das Teil liegt wie ein Brett im Wasser und hat zudem auch noch wenig Tiefgang..aber SCHWER ist es..
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	"ich gebe Ihnen mein Ehrenwort. Ich wiederhole, meine Ehrenwort" "ich tue dies, weil ich ein absolut reines Gewissen habe" "niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten" LG Sven  | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			warum sich die mühe machen und das fass in 2 hälften teilen? 
		
		
		
			wenn es gross genug ist, geht´s auch so. kleiner spass am rande. gruss tom 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 "phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Von mir kann er -10- leere Harzfässer kostenlos haben und basteln.  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Gruß Walter  | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Mein 1. "Boot" war eine Blechbadewanne 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Ich hab ein Motorhalter angeschweißt, rechts und links nen 25l Kanister mit Spanngurt verzurrt und dann mit 3,5PS los geschippert Alleine ging, zu 2. sind wir abgesoffen. Also hau rein und fang an zu basteln. Wenn Du aber ein Boot zum fahren haben möchtest, dann kauf Dir besser was günstiges fertiges. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			@ ring 18 
		
		
		
		
		
		
			Hast vergessen den ABLAUF zuzuschweißen. Gr Nobbi 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Wissen ohne Goggggggggel  
			 | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wo moechtest Du denn dein Geschuetz einsetzen? Wenn es See oder Teich oder Bach ist, kann  man -wenn es denn sein mus- was zurecht basteln. Von Fluessen, Stroemen oder Meeren solltest Du aber immer einen riesigen Bogen machen. 
		
		
		
		
		
		
			Ich vermute ein Anfaenger auf diesem Gebiet, wird kein Geld sparen ... im Gegenteil. Aber Prinzipiell auf Grund der Fragestellung, denke ich du bist mit einem Fertigbootgespann fuer ein paar Hundert Euro von eBay besser bedient. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Jörg von der (ex)Freibeuter ... Geändert von Freibeuter (01.02.2012 um 09:27 Uhr) Grund: fertigbootgespann ergaenzt 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Lustige Idee aus alten Fässern ein Boot zu basteln. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Aber mach bitte eine Boje und eine lange Leine dran. Damit Du das gute Stück auch wieder hoch bekommst, wenn es abgesoffen sein sollte. In verschiedenen Seen liegen schon genügend gefährliche Sachen rum an dehnen sich Badegäste verletzten können. Ist nicht böse gemeint derMartin (+Hobby-Taucher) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen, seid man nicht so negativ, es sollen schon Leute in Fässern (allerdings ganzen) die Niagarafälle runter gefallen sein, einige sollen es sogar überlebt haben. ;) 
		
		
		
		
		
		
		
		
			Aber tue dem Fluß/See einen Gefallen und versuche es erst einmal mit Paddeln. Und lasse auf jeden Fall jemanden vom Ufer aus Bilder machen, noch besser wäre ein kleiner Film, wird bestimmt lustig. Nicht, dass dann noch Taucher nach dem AB suchen müssen, kann teuer werden. Ach ja, ich würde auf jeden Fall auf den Sommer warten, im Augenblick kann das sehr in die Hose gehen, und zwar im wahrsten Sinne. Eine Badewanne wäre eine Alternative, aber wohl eher für sehr ruhige Gewässer. http://data.lustich.de/bilder/l/630-badewannen-boot.jpg Grüße Andreas Geändert von Andreas47 (01.02.2012 um 12:26 Uhr) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hey, seid gestern hat sich ja wieder einiges getan  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Meint ihr das könnte besser klappen? Fand ansonsten die Idee die Fässer ganz zulassen und eine Plattform auf mehreren Fässern zu bauen auch super  | 
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hi, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 würde mir einen alten Audi kaufen, alle Ritzen dicht schweißen und Spachteln, dann einen AB hinten an und fertig. Hast ein Dach überm Kopp und etwas für die Sicherheit auf den Autobahnen getan. Gruß Willy 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Die Autoidee gefällt mir ! Rinnspeed läßt grüßen !!  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 Vergiss die Luftkammer im Boden, dort gehört jede Menge Ballast rein ! Wenn Du von 200kg Nutzlast und 50cm Freibord ausgehst, müssen unten 300kg Ballast rein, zB Gehwegplatten... So richtig lagestabil ist es dann aber noch immer nicht, und ob der Wassertank ausreichend eigenstabil ist und nicht nach innen einknickt ist noch eine andere Frage. Bei alledem denk dran : das ist eine gefährliche Spielerei, achte auf Deine Sicherheit und geeignete Rettungsmittel ! Im Gegensatz zu einem LKW-Reifen oder einem Kinderschlauchboot hast Du in allen Deinen geplanten Fällen ein Wasserfahrzeug, welches bei Wassereinbruch mit einem hohen Eigengewicht untergeht und Dich mitziehen kann ! 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Son Audi kricht man lässig schwimmfähig. Schwer sind die Dinger auch nicht, das ganze Luxusgelump raus, alle Hohlräume mit schwimmfähigem Zeuchs ausfüllen, dann schwimmt das locker. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Wenn der überflüssige Plunder raus ist, schätze ich die Reste auf 700 Kilo. Man muss nur aufpassen, manche Zeitgenossen werden sicher versuchen, den durch rammen Karren zu versenken.....oder die Ringe vorher abmachen. Ballast braucht man nur, wenn eine Besegelung drauf soll, ansonsten durfte eine gute Formstabilität gegeben sein. Willy  | 
| 
		 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			@Willy 
		
		
		
		
		
		
			Sind Audis dafür besonders geeignet, oder wolltest Du eigendlich Auto schreiben? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Karl-Heinz Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			... googel mal "Barrel Boat", da findet man solch eigensinnige Konstruktionen: 
		
		
		
			Es grüßt der Thilo 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Facebook/ Thilo Neubauer  
			 | 
| 
		 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Toll das es Noch ein video von Dir gibt Gruss Christian  | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |