![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Unverantwortlich!
__________________
****** An dieser Stelle sollte eine Weisheit stehen ... ******
|
#77
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben auch nur eins an Bord und zwar ein reines Binnengerät. Da wir alle nur UBI haben reicht uns das auch.
__________________
Gruß Angela ![]() Männer sind für mich Luft und Luft brauch ich um zu Leben. Das Leben ist eine Achterbahn, es geht immer rauf und runter. |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Eines, ein kombiniertes Binnen- und Seefunkgerät.
Es dient einfach zur Sicherheit. Und wenn man es auch nur benützt um den Verkehr zu beobachten. Im Binnenbereich gibt es oft Engstellen und Kurven, da ist es schon von Vorteil wenn man weiß, was einem wo entgegen kommt. Hilfreich auch in den Schleusen, schade nur dass, im Binnenbereich die Handfunkgeräte nicht als 2. Gerät erlaubt sind. Wäre im Schlauch- bzw. Beiboot oft hilfreich. Auf See finde ich das Funkgerät unerlässlich. Wer für sich selbst keines mitführen möchte gut, aber es gibt auch Notfälle wo man für andere Hilfe rufen muss oder weiterleiten muss. Gehört eigentlich zur Standardausrüstung wie ein Feuerlöscher. |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn ich das hier so lese, trau ich mich gar nicht mehr den hafen zu verlassen
Ich habe keine funke und bin noch überall hingekommen. Ich führe lieber ein nettes telefongespräch (er weiß ja nie wer dran ist ![]() als das geblöke in die funke wo er einem eiligen sportschiffer diskret überhört ![]()
|
#80
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#81
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
2004 ca 2 sm vor Damp (Ostsee). Schneller Wetterumschwung mit starkem Böenkragen. Folkeboot erwischte es mit Mastbruch. Ausgerissenes Terminal an Deck sorgte für kräftigen Wassereinbruch in der Welle (ca. 1 m). Handys dr beiden Segler waren in dem starken Regen nicht zu benutzen, da beide sofort ihren Dienst versagten. Aber auch wenn - die genaue Position war von beiden nicht zu beschreiben. Die vorhandene Handfunke konnte vom DGzRS konnte sofort angepeilt werden - Rettung nach sehr kurzer Zeit. Bei der Funkanlage geht es nicht um "Quatschen mit Bekannten", sondern vornehmlich um Not-, Sicherheits- und Warnkommunikation. Warum benutzen Rettungs- Schleusen-, Lotsen- und Behördendienste nach wie vor diese Kommunikation anstatt den UHF-Funk? Weil ich mit einem Tastendruck alle erreiche, ohne auf den Erreichbarkeit eines Einzelnen angewiesen zu sein. Ansonsten bin ich absolut Deiner Meinung: zum "Quatschen" benutze ich mein Handy ... dafür wäre mir der Funk zu peinlich ... Gruß Ray
__________________
****** An dieser Stelle sollte eine Weisheit stehen ... ******
|
#82
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ein uraltes, aber funktionierendes Ukw-Funkgerät an Bord, das mit Wissen meines zuständigen Hafenkapitäns nicht zugelassen ist, da in HR man zwar als Ausländer sein Schiff ins kroatische Register eintragen darf, nicht aber bei der PTT sein Funkgerät, denn die wollen keine Ausländer bei ihnen rumfunken haben (warum auch immer). Habe demzufolge auch keine Kennung...
Ansonsten nur noch 4 kleine Funkgeräte für Kommunikation Yacht-Dinghi-Einkaufen ("Bring doch bitte ne Flasche Rotwein mehr mit") Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#83
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien -------------------------------------
|
#84
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich denke mal dass man dieses nicht verallgemeinern darf. Auf Berliner / Brandenburger Gewässern habe ich weder ein Funkgerät gehabt noch jemals vermisst. Auf der Ostsee ist aber Handyempfang 3 nm nördlich vor Rügen nicht mehr so dolle, und was unvorhergesehenes kann immer mal passieren.
__________________
Gruss Vestus
|
#85
|
||||
|
||||
![]()
Zur Beantwortung der Eingangsfrage:
- 1 UKW-Seefunk eingebaut und obrigkeitlich geprüft - 1 UKW-Seefunk Handgerät mit Ersatzbatterien in der wasserdichten Notfalltonne, die bei längeren Schlauchbootausflügen mitkommt. - 4 kleine zulassungsfreie Handfunkgeräte, mit Ladeschale an Bord, für Crew und Gäste bei Landgang - 3 Mobiltelefone mit gespeicherten Notfallnummern, stets beim Passieren einer Landesgrenze neu eingebucht. Nur das erstgenannte ist meistens eingeschaltet auf 16 und wird regelmäßig benutzt für Wetterberichte, Schleusen- und Brückenanfragen und Kontakt zu befreundeten Booten. Die anderen sind normalerweise ausgeschaltet (auch die Mobiltelefone, denn Unerreichbarkeit gehört für uns zum Urlaub), haben sich aber alle schon mal als sehr nützlich erwiesen. sea u in denmark
|
#86
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
die Eingangsfrage war doch "Wieviele Funkgeräte habt Ihr an Bord?" Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Solche Aussagen ohne Bootstyp und Fahrtgebiet halte ich für gefährlich. Ein Paddelbootfahrer quer durch Malchow hat andere Anforderungen als ein Segler mit Kurs Bornholm. Leider gibt es immer wieder Seeunfälle, die bei vernünftiger Vorbereitung und Ausrüstung wahrscheinlich glimpflicher verlaufen wären. Gruß Ralph |
#87
|
|||
|
|||
![]()
Hallo RalphB
nix Baggersee mein Fahrtgebiet: Ostsee: Alandsinseln, Finnland, Schweden, Norwegen achja auch DK, am Rande Nordsee: (will heißen Stavanger, Lysefjord) früher mit 13m, heute mit 30 Füßen. Volker |
#88
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Über Sinn oder Unsinn bezüglich guter Seemannschaft und der damit verbundenen Sicherheitseinrichtungen jedoch bestimmt nicht ! Wer sich dann aber derart rühmt : Zitat:
![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien -------------------------------------
|
#89
|
||||
|
||||
![]()
Moin Volker,
gehöre selber zu den Späteinsteigern beim Funk. Aufgewachsen ohne, war auch damals nicht so verbreitet in der Sportbootecke. Nie gesehen also nie vermißt sozusagen ![]() Würde es jetzt jedoch nicht mehr missen wollen. Erleichtert doch vieles und vor allem kannst nicht nur Du Dich (!) bemerkbar machen sondern auch hören wenn jemand anderes (!) Hilfe braucht, an dem Du nun evtl. eben im Dunst vorbeirauschst.
__________________
Gruß Kai
|
#90
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
sea u in denmark
|
#91
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht bin ich da Exot, aber ich habe selbst auf meiner Quicksilver 460 ein fest eingebautes DSC/ATIS-Gerät und ein kleines Seefunk-Handgerät. Allerdings bin ich beruflich auch durch die Leute geprägt, die zwar eine Yacht für 40.000,-€ fahren, aber kein Geld für so "unnützen Kram" wie aktuelle Seekarten, Funkgeräte Notsignale haben. Sie fahren dann halt mit Shell-Atlas und Handy...
|
#92
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Andreas |
![]() |
|
|