boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 116Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 116
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 28.01.2012, 00:43
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Der Seebaer ist um 1.07 abgekackt und lasst uns jetzt eine unruhige Nacht.

Gr Nobbi
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 28.01.2012, 00:51
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.205
8.604 Danke in 3.001 Beiträgen
Standard

Hi Nobbi.

Bin mir 99,9% sicher, dass es die Ölpumpe bzw. deren Ventil war.

Der thermische Aspekt ist der, dass das Öl wenn es kalt ist einfach dicker ist.

Wenn man bei kaltem Motor Gas gibt, wird der Öldruck so hoch, dass die Hydros die Ventile auf drücken und der Motor geht aus.

Wenn die Hydros wieder normal sind und man lässt den Motor warm laufen wird das Öl dünn genug und der Motor läuft.

Deshalb kam der Fehler vermutlich beim 1. mal auch erst bei 2800 U/min weil der Motor noch restwarm war.

Seebär wird uns aber hoffentlich morgen aufklären
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 28.01.2012, 06:32
motordobi motordobi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Rathenow
Beiträge: 212
Boot: Glastron Laraya
205 Danke in 113 Beiträgen
Standard

War da jemand am Zahnriemen?
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 28.01.2012, 07:48
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von motordobi Beitrag anzeigen
War da jemand am Zahnriemen?

...bestimmt, aber nach Ausbau und Prüfen der Einspritzpumpe wäre es korrigiert worden...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 28.01.2012, 08:52
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Ich hatte zunächst bei einem TDI an den OT-Geber (an der Zahnriemenscheibe an der Kurbelwelle)
gedacht. (Aber hat ja
nichts mit Kompression / Ventiltrieb zu tun). Bei meinem 1,9 TDI 90PS hatte eine Vertragswerkstatt
den Fehler immerhin nach 75h in 2 Wochen gefunden....

Der Zahnriemen hatte 2.000 km hinter sich, da dieser ja nicht ursprünglich von der Vertrags-
werkstatt gewechselt wurde, musste er komplett mit Spanner wegen Gewährleistung erneut
getauscht werden...


Aber wenn ich hier lese

Zitat:
...für die 20,05 Stunden, die er in acht Wochen...
dann ist das schon witzig.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 28.01.2012, 08:55
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JETSTREAM Beitrag anzeigen
Es blieben wohl Ventile offen, deshalb keine Kompression und keine Selbstzündung des Diesels. Vielleicht total falsches, zu dickflüssiges Öl welches aus den Hydros nicht mehr "Rauskommt" außer wenn es warm ist.

Gr Nobbi
Gaaaaanz heiss !!!! Denk weiter. Was hat das mit der ursprünglichen Reparatur zu tun? Übrigens war das richtige Öl drin.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 28.01.2012, 08:56
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Mist gebaut beim abdichten der Ölpumpe,
deshalb zu viel Öldruck, die Ventile bleiben offen stehen weil die Hydros nich zusammen gedrückt werden können, wenn der Motor warm ist, ist das Öl dünner und der Motor läuft wieder.
DAS genau war des Rätsels Lösung.

Was hat der Typ denn verkehrt gemacht?
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 28.01.2012, 09:03
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Hi Nobbi.

Bin mir 99,9% sicher, dass es die Ölpumpe bzw. deren Ventil war.

Der thermische Aspekt ist der, dass das Öl wenn es kalt ist einfach dicker ist.

Wenn man bei kaltem Motor Gas gibt, wird der Öldruck so hoch, dass die Hydros die Ventile auf drücken und der Motor geht aus.

Wenn die Hydros wieder normal sind und man lässt den Motor warm laufen wird das Öl dünn genug und der Motor läuft.

Deshalb kam der Fehler vermutlich beim 1. mal auch erst bei 2800 U/min weil der Motor noch restwarm war.

Seebär wird uns aber hoffentlich morgen aufklären

VOLLTREFFER, denn hier erklärt sich tatsächlich auch das Zusammenbrechen bei der ersten Probefahrt.

Der Gutachter war also dabei, wie die Ölpumpe ausgebaut und zerlegt wurde und hat alles eins zu eins mit der neuen Ölpumpe daneben dokumentiert.
  • Funktionserklärung des Überdruckventils
Dieses Ventil ist erforderlich, weil die Schmierölpumpe bereits im Standgas ausreichend Schmieröldruck aufbauen muss und entsprechend Leistungsstark ausgelegt ist und andererseits bei Höchstdrehzahl nicht zuviel Druck erzeugen darf. Da die Fördermenge und Druckaufbau theoretisch ( ohne Druckverlustbetrachtung ) linear von der Pumpendrehzahl abhängig ist, bedarf es einer Einrichtung, die zuviel gefördertes Öl in Abhängigkeit einer gewünschten Maximalbetriebsdrucktoleranz über einen Beipass ableitet.

Für die Kennung dieser Charakteristik ist eine Feder verantwortlich, die einem Bolzen in einem zylindrischen Rohr in Abhängigkeit vom Druck Widerstand leistet.

Dieser Bolzen ist einseitig geschlossen und hat die optische Charakteristik einer einseitig offenen Blechdose, die etwa in der Mitte der Mantelfläche auf den Umfang gleichmäßig verteilt vier Bohrungen aufweist.

An einer bestimmten Stelle im Zylinder, in dem der Bolzen verschiebbar lagert, befindet sich eine umlaufende Nut mit einem Loch, der als Kanal für das abfließende Überdrucköl dient.

Der Motoröldruck liegt also im inneren dieses „(Dosen-)Bolzens“ an und schiebt ihn mit dem mit der Motordrehzahl steigenden Druck immer weiter in Richtung der Feder. Irgendwann geraten die Löcher der Mantelfläche des „(Dosen-)Bolzens“ in den Bereich der Nut und Öl entweicht aus dem Öldruckbeaufschlagten Raum. Irgendwann ist eine Stellung erreicht, in der genau soviel Öl ablaufen kann, dass der gewünschte Betriebsöldruck anliegt.

Genau dieser „(Dosen-)Bolzen“ wurde verkehrt herum eingebaut. Die Rechnung belegt, dass die Ölpumpe abgedichtet wurde, er also an ihr und folglich an ihm gearbeitet hat.

Der „(Dosen-)Bolzen“ wurde definitiv ausgebaut, denn der Sachverständige konnte eine neue Dichtung an der Verschlussschraube konstatieren.

Überhaupt war das Fahrzeug nur in der Werkstatt, um Ölleckagen am Motor zu beheben. Ansonsten lief der Motor vorher ohne jede Einschränkung tadellos.

Zurück zum verkehrt herum eingebauten „(Dosen-)Bolzen“:

Hat man das Funktionsprinzip verstanden, wird nun klar, dass der „(Dosen-)Bolzen“ in verkehrt herum installiertem Zustand den Zylinder, in dem die Ölablaufnut ist, verstopft. Das Drucköl liegt nun an der Außenseite des „(Dosen-)Bolzens“ an. Es kann also auch kein Drucköl an die innen liegenden Mantellöcher gelangen.

Damit ist eine Schmieröldruckregelfunktion definitiv ausgeschlossen und der Motor konnte bei kaltem Öl nicht richtig laufen. ( Sachverständigengutachten )


Was sagt Ihr denn in diesem Zusammenhang zu der plötzlich geforderten Barzahlung bei Abholung?
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 28.01.2012, 09:17
Benutzerbild von Frischling
Frischling Frischling ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Steiermark
Beiträge: 232
Boot: Das würd ich auch gerne wissen.... Siehe Beitrag http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=139028
66 Danke in 40 Beiträgen
Standard

und wer bezahlt nun die Sauerei ? was musst du dann noch lönnen?

gruss
__________________
Titanic, ein Film der im Gegensatz zum Schiff in Amerika sehr gut angekommen ist

"Ernsthafter Sport hat nichts mit Fairplay zu tun. Er ist verknüpft mit Hass, Neid, Angebertum und der Missachtung aller Regeln.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 28.01.2012, 09:20
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Wer hat jetzt gewonnen. Wer kam zuerst aufs Überdruckventil?

Gr Nobbi
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 28.01.2012, 09:35
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Gaaaaanz heiss !!!! Denk weiter. Was hat das mit der ursprünglichen Reparatur zu tun? Übrigens war das richtige Öl drin.
Mensch Seebaer, um 1.40 Uhr hab ich das Überdruckventil genannt.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 28.01.2012, 10:07
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Wer zuerst auf die Lösung kam? Haaaa !!!

Ich denke, wir hier im Forum waren 20 mal schneller als die Fachleute in der Werkstatt. DAS sagt doch alles, oder?

ICH muss die ganze Sauerei bezahlen. Denn die Werkstatt ist nicht der Ansicht, dass man erst mal Blutdruck misst, bevor man Herztransplantiert.

Die billigsten Standarduntersuchungen wären gewesen:

1. Fehlerspeicher Auslesen 18,13 Euro
2. Öldruckprüfung 63,46 Euro
3. Kompressionsmessung 117,86 Euro

Tataaaaaaa
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 28.01.2012, 10:13
Luziglastron Luziglastron ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.01.2012
Beiträge: 47
34 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Wer zuerst auf die Lösung kam? Haaaa !!!

Ich denke, wir hier im Forum waren 20 mal schneller als die Fachleute in der Werkstatt. DAS sagt doch alles, oder?

ICH muss die ganze Sauerei bezahlen. Denn die Werkstatt ist nicht der Ansicht, dass man erst mal Blutdruck misst, bevor man Herztransplantiert.

Die billigsten Standarduntersuchungen wären gewesen:

1. Fehlerspeicher Auslesen 18,13 Euro
2. Öldruckprüfung 63,46 Euro
3. Kompressionsmessung 117,86 Euro

Tataaaaaaa
na also, was willst du? da war doch einer, der alles doko gemacht hat und somit nachweisbar ist, das die nicht ordnungsgemäß gearbeitet haben. ich würde hier auch mal auf die quantität zurück greifen. bei soeiner summe würd ich schon streiten, bzw mein geld zurück holen.
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 28.01.2012, 10:24
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Luziglastron Beitrag anzeigen
na also, was willst du? da war doch einer, der alles doko gemacht hat und somit nachweisbar ist, das die nicht ordnungsgemäß gearbeitet haben. ich würde hier auch mal auf die quantität zurück greifen. bei soeiner summe würd ich schon streiten, bzw mein geld zurück holen.

Ist mir ehrlich gesagt egal. Nur was wäre, wenn Tante Emma das passiert wäre mit dem kleinen Gehalt?

Und was sagt Ihr zu der ersten Werkstatt, die mir ein Fahrzeug angedreht hat, das gar nicht funzen KONNTE?

Ich fahr jetzt zu Louise arbeiten. Tschau
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 28.01.2012, 10:28
Luziglastron Luziglastron ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.01.2012
Beiträge: 47
34 Danke in 27 Beiträgen
Standard

es geht ums prinzip ( aber um die kohle auch ) ist ne sauerei von der werkstatt, wenn jeder so arbeiten würde, na dann prost mahlzeit
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 28.01.2012, 11:04
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Luziglastron Beitrag anzeigen
es geht ums prinzip ( aber um die kohle auch ) ist ne sauerei von der werkstatt, wenn jeder so arbeiten würde, na dann prost mahlzeit

Mensch, ich sag dir, dir würde schlecht werden, wenn du wüßtest wie oft das vorkommt. Da wird im Nebel gestochert, daß es nur so kracht. Ich beschaftige mich seit gut 30 Jahren mit Motoren.
Ich würde auf jeden Fall vor Gericht ziehen. Mit dem Gutachten und einem fähigen Anwalt klappt das.
Brauchst beim Löhr Center in Trier nur mit Publikation der Inkompetenz zu drohen bei Bild oder dergleichen, da sind die ganz schnell an einer stillschweigenden Lösung interessiert!
Das Löhr Center war füher Auto Junk. Die wurden vor etwa 12 Jahren mal von Autobild getestet mit miserablem Ergebnis. Das wollen die nicht nochmal durchstehen müssen.
Dem Mann gehört das Löhrcenter Koblenz und seine Frau ist die Fissler (Bratpfanne).
Gr Nobbi
__________________
Wissen ohne Goggggggggel

Geändert von JETSTREAM (28.01.2012 um 14:29 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 28.01.2012, 11:15
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Ist mir ehrlich gesagt egal. Nur was wäre, wenn Tante Emma das passiert wäre mit dem kleinen Gehalt?

Und was sagt Ihr zu der ersten Werkstatt, die mir ein Fahrzeug angedreht hat, das gar nicht funzen KONNTE?

Ich fahr jetzt zu Louise arbeiten. Tschau

Da die erste Werkstatt dich sofort bar abkassiert hat wußten die ja schon - das flattert Ärger ins Haus.
Die dachten sich, das Geld hab ich erstmal und der Seebaer kommt hier eh nicht mehr als Kunde hin.
Mensch seebaer, hol dir das Geld zurück. Das motiviert die sonst noch mehr auf diese Art weiter zu machen. Der erste Weg zur Handwerkskammer!
Die Betriebe sind auch alle versichert gegen solche Fälle.
Du bist doch selbst Maschinenbauing - laß das doch nicht mit dir machen!!!!

Gr nobbi
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 28.01.2012, 14:05
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Ich würde mit denen, vor die Innung zur Schiedsstelle gehen.
Das war klar keine saubere Arbeit.
Vergleich anstreben um zumindest mal einen Denkzettel an die Werkstatt weiter zu reichen .
Die wollten dich wissentlich behumpsen.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 28.01.2012, 18:39
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.456 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Luziglastron Beitrag anzeigen
es geht ums prinzip ( aber um die kohle auch ) ist ne sauerei von der werkstatt, wenn jeder so arbeiten würde, na dann prost mahlzeit
Nicht jeder, aber viele tun es bereits - auch nicht immer böswillig, sondern häufig überfordert...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 28.01.2012, 18:41
Luziglastron Luziglastron ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.01.2012
Beiträge: 47
34 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Nicht jeder, aber viele tun es bereits - auch nicht immer böswillig, sondern häufig überfordert...

wenn einer überfordert ist, dann soll er den job wechseln
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 28.01.2012, 19:11
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Wirklich schlimm finde ich die erste Werkstatt. Da der Motor bei ihm nicht funktionieren KONNTE, war das Vortäuschen des intakten Motors doch Betrug???
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 28.01.2012, 19:23
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Wirklich schlimm finde ich die erste Werkstatt. Da der Motor bei ihm nicht funktionieren KONNTE, war das Vortäuschen des intakten Motors doch Betrug???
Genau das ist der Tatbestand!!! Deshalb ist dein Handeln angesagt.

Gr nobbi
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 29.01.2012, 00:19
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Was verdienst du, das du knapp 7000€ als egal abstempelst.....
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 29.01.2012, 11:16
Luziglastron Luziglastron ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.01.2012
Beiträge: 47
34 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Wer zuerst auf die Lösung kam? Haaaa !!!

Ich denke, wir hier im Forum waren 20 mal schneller als die Fachleute in der Werkstatt. DAS sagt doch alles, oder?

ICH muss die ganze Sauerei bezahlen. Denn die Werkstatt ist nicht der Ansicht, dass man erst mal Blutdruck misst, bevor man Herztransplantiert.

Die billigsten Standarduntersuchungen wären gewesen:

1. Fehlerspeicher Auslesen 18,13 Euro
2. Öldruckprüfung 63,46 Euro
3. Kompressionsmessung 117,86 Euro

Tataaaaaaa



Machen wir jetzt ne eigene Werkstatt auf
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 29.01.2012, 11:17
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Ach ja, die erste Werkstattrechnung hatte ich ja schon total abgeschrieben und geistig ausgeblendet. Stimmt, für das Abdichten der Kurbelwelle, neue Kupplung und vordere Bremsen mit TÜV eine Irrsinnssumme....

Ich hab mal gehört, dass Werkstätten, die im Rahmen ihrer Tätigkeit nachweislich betrügen, die Konzession entzogen werden kann. Stimmt das?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 116Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 116



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.